Fiat Scudo Camper (Alltag, Reise & MEHR)


Fiat Transporter und Autos gehören zu den beliebtesten Basis Fahrzeugen bei Wohnmobil Herstellern. Ducato, Doblo und Scudo; das sind die großen drei.

Hier bekommst Du Gelegenheit, den Fiat Scudo näher kennenzulernen. Denn immer mehr Camper schwören auf ihn.

Nach allgemeinen Infos über die Baureihe lernst Du einen fertigen Fiat Scudo Camper kennen. Zu guter Letzt kannst Du Dir noch Lösungen für einen Selbstausbau anschauen. Ich wünsche Dir viel Freude beim Lesen.

Über den Fiat Scudo

Es war im Jahre 1995, als der Fiat Scudo unter vielen neugierigen Blicken am Markt eingeführt wurde.

An seiner Entwicklung waren neben Fiat noch andere Automobilhersteller beteiligt. Zum Beispiel PSA Peugeot Citroën.

Bis 2016 erschienen verschiedene Versionen in mehreren Generationen. Die erste Generation wurde 2006 von der zweiten abgelöst. Die Produktionszeit erstreckte sich über den Zeitraum 2007 bis 2016. Dann wurde der Fiat Scudo durch ein Modell namens Talento ersetzt.

Fiat Scudo: Die Karosserie-Varianten

Drei waren es an der Zahl, die von 1995 bis 2016 für die verschiedensten Zwecke erschaffen wurden. Hier will ich sie dir kurz vorstellen.

Kastenwagen: Rundum geschlossene Transporter, welche sich auf Grund ihrer großen Laderäume hervorragend für den Umbau zum Reise-Van eignen.

Kleinbusse: Die perfekte Basis für den Ausbau zum Campingbus. Als Personentransporter bot dieser bis zu neun Sitzplätzen.

Kombi: Dieser war für den Personentransport bestimmt und hatte entweder 6 oder neun Sitzplätze. Es gab ihn teilverglast und ohne Verglasung. Auch dieser wird gern als Camper ausgebaut.    

Der Fiat Scudo Camper

Die folgenden Abschnitte enthalten Infos über einen Camper-Van, der auf Basis eines Fiat Scudo erschaffen wurde. Es ist ein Micro-Camper für Singles und Paare. 

Der Camper ist in zwei Größen erhältlich, wobei sich die Ausstattungen teilweise voneinander unterscheiden. Viel Spaß beim Entdecken! 

Der Daily Camper Scudo

Ein Familienunternehmen Namens Freizeit Mobile Kliem stellt uns einen Top Campervan mit Allround-Charakter zur Verfügung. Das heißt: Du hast Alltagsauto und Camper in einem.

Der Daily Camper Manufaktur gelang es, ein komplettes Wohnmobil Konzept auf kleinstem Raum umzusetzen. Das Camper-Feeling erhältst Du durch den typischen Campingbus-Kniff. 

Eine Schlafsitzbank inkl. Tisch mit klappbarer Tischplatte und eine Küchenzeile; das sind die Hauptkomponenten.

Die Schlafsitzbank befindet sich in der zweiten Reihe. Klappst Du sie um, entsteht ein Doppelbett in den Maßen 195 x 121 Zentimeter. 

Reicht das nicht, kannst Du die Liegefläche auf 240 Zentimeter verlängern. Die Verlängerung bildet der drehbaren Beifahrersitz.

Daily Camper Scudo: Ausstattung und Funktionalität

Die Hauptkomponenten hatte ich bereits angezeigt. In diesem Abschnitt wollen wir jedoch noch etwas ins Detail gehen und die einzelnen Ausstattungs Module näher beleuchten.

Die Schlafsitzbank ist so installiert, dass sich darunter jede Menge Stauraum für Gepäck befindet. Das Gepäck wird in zwei dafür vorgesehenen Stauboxen untergebracht. 

Außerdem gibt es noch mehrere große Staufächer, von denen eines durchladbar ist. Dieses eignet sich beispielsweise für den Transport von Skiern und anderen sperrigen Gegenständen.

Du kannst unter der Bank aber nicht nur Gepäck verstauen. Auch eine portable Camping-Toilette hat noch Platz. 

Die Küchenzeile kann sich ebenfalls sehen lassen. Sie ist mit folgendem ausgestattet:

  • Gas-Kartuschen-Kocher

  • Kühlbox

  • Spülbecken

  • Frischwasserkanister (wahlweise 25 oder 30 Liter)

  • Grauwassertank (unterflur)

Weitere erwähnenswerte Ausstattungsmerkmale sind:

  • Fenster-Verdunkelungen für alle Fenster.

  • Mehrere Fliegengitter.

  • Gedämmte und isolierte Wände.

  • Ein Außen-Duschanschluss (optional).

  • Eine LED Innenbeleuchtung.

  • USB-Ladebuchsen.

  • Eine Solaranlage (optional).

  • Eine 0,80 x 0,65 Meter große Hundebox (optional).

Daily-Camper Scudo: technische Daten

Basisfahrzeug: Fiat Scudo.

Motor/Antrieb: Mehrere Motoren: 120 PS (Serie), 100 oder 140 PS (optional), E-Antrieb (optional).

Kraftstoff: Diesel.

Assistenz- und Fahrsysteme:

  • ABS und ESC.

  • Traktions System Grip Control. 

  • Spur-Verlassen-Warner, Verkehrszeichenerkennung und Fahrlichtautomatik.

  • 5 Fahrmodi, per Drehgriff wählbar.

  • Ein Navigationssystem.

  • Eine 180 Grad Rückfahrkamera.

Maße und Kapazitäten:

  • Längen: Serienversion 461 cm, Langversion 495 cm.

  • Breite: 185 cm.

  • Höhe: 190 cm.

  • Eingetragene Gurt-Sitzplätze: 2.

  • Sitzplätze auf Bank: 2, nur im Stillstand zulässig. 

  • Schlafplätze: 2.

  • Liegefläche: Schlafsitzbank.

  

  • Preis: ab 44.950 Euro.

Tipp: Wie bereits erwähnt, ist der Daily-Camper noch in einer Maxi-Version verfügbar. Auf der Webseite findest du alle wichtigen Informationen! 

Die Freiheit Scudo Campingbox

Man kaufe sich einen Kastenwagen, Bus oder Kombi und baue ihn nach seinen eigenen Wünschen aus. Dies ist eine weitere Variante, zu einem Fiat Scudo Camper zu kommen. 

In mancherlei Hinsicht kann das noch mehr Freiheit bedeuten. Denn Du kannst Dir ein Reisemobil individuell nach Deinen Wünschen kreieren.

Hierfür bieten verschiedene Unternehmen Campingmodule für den Selbstausbau an; so zum Beispiel Freiheit.

Ich zeige Dir hier zwei Campingboxen dieses Herstellers. Sie beinhalten alles Wichtige für Dein Camping Vergnügen. Zudem eignen sie sich noch für andere Fahrzeuge. 

Zum Beispiel kannst Du mit ihnen ebenso gut einen Peugeot Expert Wohnmobil Ausbau bewerkstelligen. Hier sind sie:

Box 1: Die Freiheit Van-Life M2 Heckküche:

Maß- und Gewichtsangaben:

  • Maße Höhe/Breite/Gesamttiefe: 53 x 115 x 63 cm.

  • Leergewicht: 55,5 kg.

  • Gesamtgewicht: 91,7 kg. 

Ausstattung: 

  • Kocher

  • Kühlbox

  • Wasserkanister 

Box 2: Das Schlafsystem zur Van-Life M2 Heckküche:

Maß- und Gewichtsangaben:

  • Grundgröße/Höhe/Tiefe: 116 x 53 x 188 cm.

  • Gesamttiefe Liegefläche inkl. Heckküche: 187 cm.

  • Gewicht: 25 kg.

Ausstattung:

  • Befestigungskitt zum Befestigen an der Heckküche.

  • Eurobox-Set mit passenden Deckeln für den einfachen Unterbau der Liegeflächen.  

Weitere Infos über diese beiden Campingmodule findest du auf der Seite Freeheit.de.

Zusammenfassung

Alles da, alles drin, alles möglich: Das wäre ein kurzes Fazit zum Fiat Scudo Camper. 

Dieses würde jedoch etwas knapp ausfallen. Schließlich haben wir über zwei verschiedene Varianten gesprochen: Fertig ausgebaute Camper-Vans und Module für die kreative Selbstgestaltung.

Wo liegt nun der Unterschied zwischen den beiden Varianten? Im Vergleich zu den bereits ausgebauten Modellen können mit Hilfe der hier vorgestellten Campingboxen Minicamper aus einem frei ausgewählten Fahrzeug gebaut werden.

Was beide Varianten gemeinsam haben ist der Allround-Charakter. Du hast ein Alltagsfahrzeug und einen Camper in einem, mit dem Du auch noch autark unterwegs sein kannst. Was willst Du mehr?

Mit der Hoffnung, dass für Dich etwas Passendes dabei war, bedanke ich mich nun für deinen Besuch bei CAMPERWELTEN. Ich kann mir vorstellen, dass Du Dir bei uns noch andere Fahrzeuge zum Ausbauen anschaust und sie miteinander vergleichst. 

Ich verstehe das. Denn nur wer sich umschaut kann letztendlich seinen perfekten Traum Camper finden. 

Wir machen Dir die Suche nach Vergleichsmodellen leicht, denn Beiträge gibt es genug. Zum Beispiel diesen: „Fiat Doblo vs Transit Connect“.  

Titelfoto: “Daily Camper” – Fiat Scudo Camper (Quelle: daily-camper)

Nanny Catterfield

Ich könnte viel aus meinem Leben erzählen. Es ist reich an Erfahrungen und erfüllt von allerlei Interessen. Zu meinen Hobbys gehören unter anderem Tiere, Musik, Computer, Reisen und kochen. Meine berufliche Karriere begann in der Telefonzentrale einer Wohnungsbaugesellschaft und führte mich in die Marketing-Branche, wo ich mich im Jahre 2010 als Web-Autorin etablierte. Camping in freier Natur gehört zu meinen großen Wünschen, die mir aber aufgrund von Blindheit bisher unerfüllt geblieben sind. Deshalb kann ich mich leider nicht zur Gemeinde der aktiven Camper zählen, auch wenn ich es gern mag.  Ende 2020 habe ich aber bei Camperwelten mein Paradies gefunden. Dort ist es mir vergönnt, meine Träume von einem schicken Wohnwagen an Strand und Meer in meinen Texten niederzuschreiben und sie mit anderen zu teilen. Dafür bin ich dankbar.

Letzte Beiträge