Filz ist eine ideale Grundlage, um den Camper von innen optisch aufzuwerten und für eine wärmende Atmosphäre zu schaffen.
Auch wenn hochwertiger Filz isolierende Eigenschaften besitzt, kann dieser eine gute Isolierung nicht ersetzen.
Deshalb sollte unter Filz immer eine Schicht Armaflex oder eine vergleichbare Isolierung angebracht werden.
Anschließend kann der Filz direkt auf das Armaflex geklebt werden.
Wie du Filz auf Armaflex kleben kannst und was du dabei beachten solltest, verrate ich dir in diesem Beitrag.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen.
Welchen Filz auf Armaflex kleben?
Bist du auf der Suche nach einem Filz, wirst du feststellen, dass es hier verschiedene Arten gibt.
Für den Campervan eignen sich jedoch nur bestimmte Filzarten, denn auf der einen Seite sollte der Filz nicht zu dick und schwer sein, auf der anderen Seite muss er aber auch elastisch sein.
Carpet Filz gilt hier als der Insider unter Campern, ist aber auch nicht gerade günstig, deshalb habe ich dir hier noch eine günstige Alternative verlinkt.
Für welchen Filz du dich entscheidest, bleibt dir überlassen. Erfahrungsgemäß kann ich dir aber sagen, dass du nicht den günstigsten wählen solltest, denn das wirst du am Endergebnis sehen und hinterher wahrscheinlich sogar bereuen.
Wie Armaflex mit Filz verkleiden?
Armaflex lässt sich gut mit Filz verkleiden, da der Filz einfach auf die Isolierung geklebt wird.
Hier kannst du dich für selbstklebenden Filz oder die Sprühkleber Variante entscheiden.
Letzteres ist die bessere Wahl, da selbstklebender Filz nur für große und ebene Flächen geeignet ist.
Wichtig: Auch bei der Wahl von Armaflex solltest du dir Gedanken machen, denn bestimmte Sorten geben unangenehme Gerüche ab. Welches Armaflex stinkt, erfährst du hier.
Womit Filz auf Armaflex kleben?
Selbstklebender Filz klingt zwar im ersten Moment sehr praktisch, ist aber im Camperausbau eher unpraktisch, da der Filz sofort überall haftet und somit nicht mehr korrigiert werden kann.
Große und unebene Flächen lassen sich so prima bearbeiten, aber die sind im Camper ja weniger vorhanden.
Besser lässt sich der Filz mit Sprühkleber auf Armaflex anbringen. Besonders für Rundungen, Kanten und kleine Bereiche ist diese Variante die Beste.
Würth Sprühkleber eignet sich zum Beispiel sehr gut und kostet gerade mal 9 Euro. Wie viel Sprühkleber du benötigst, verrate ich dir weiter unten.
Folgende Materialien werden benötigt, wenn du Filz auf Armaflex anbringen willst:
- Filz
- Sprühkleber (Würth)
- Cutter / Schere
- Entfetter
- Reinigungstuch
- Abklebeband
- Maßband oder Zollstock
- Caramba oder Spezialreiniger
Am besten wird Filz bei Temperaturen zwischen 10 bis 15 Grad angebracht.
Der Sprühkleber sollte sowohl auf der Isolierung als auch auf dem Filz aufgetragen werden.
Weiter unten gehe ich auch noch darauf ein, womit du Sprühkleber Reste einfach entfernen kannst, denn trotz Abkleben geht immer wieder mal etwas daneben durch den feinen Sprühnebel.
Kann man Filz direkt auf Armaflex anbringen?
Eine häufig gestellte Frage, die definitiv mit JA beantwortet werden kann.
Filz kann direkt auf der Isolierung angebracht werden und verleiht ihr sogar zusätzliche Stabilität.
Einziger Nachteil: Falsch angebrachter Filz lässt sich nur schlecht korrigieren, da Armaflex sehr schnell reißt.
Zudem lässt sich festgeklebter Filz später nicht mehr von der Isolierung trennen.
Hier macht es auch keinen Unterschied, ob du Alubutyl oder Armaflex als Isolierung verwendest.
Außerdem empfehle ich dir, einen Speziallöser zu besorgen, mit dem du Klebereste wieder entfernen kannst.
Caramba eignet sich optimal.
Wichtig: Der Filz sollte nicht auf schmutzigem Boden gelagert werden und alle Flächen sollten gründlich gereinigt werden. Staub und Schmutz beeinflussen die Haftung extrem und der Filz kann sich an manchen Stellen mit der Zeit dadurch wieder lösen.
Wieviel Filz wird für Camper benötigt?
Um den Materialbedarf zu ermitteln, solltest du dir Gedanken darüber machen, welche Bereiche alle gefilzt werden sollen.
Fenster und Dachluken müssen bei der Kalkulation mit einbezogen werden und es empfiehlt sich, immer etwas mehr Filz zu kaufen.
Der Bedarf wird über die Fahrzeuglänge x Breite ermittelt.
Nachdem die Verkleidungsfläche ausgemessen wurde, solltest du Mehrmaterial für Rundungen und Kanten einberechnen. Außerdem kann es sein, dass kleine Kunststoffteile umschlagend beklebt werden müssen oder ein Verschnitt entsteht.
Einzelne Verschnitt Stücke lassen sich in der Regel gut verkleben und anpassen.
Wieviel Sprühkleber wird für Filz benötigt?
Für eine optimale Haftung sollte sowohl die Isolierung als auch der Filz mit Sprühkleber behandelt werden.
Pro m2 kannst du etwa eine Dose Sprühkleber einkalkulieren. Allerdings hängt das auch vom persönlichen Sprühverhalten ab und ist nur ein ungefährer Richtwert.
Armaflex mit Filz verkleiden – so geht es
Zu guter Letzt ist es natürlich noch wichtig zu wissen, wie das Ganze nun in der Praxis aussieht.
Sven hat dazu ein tolles Video erstellt und zeigt dir, wie du Filz auf Armaflex kleben kannst.
Übrigens:
Filz kannst du auch auf anderen Isolierungen anbringen. Welche Alternativen zu Armaflex infrage kommen, erfährst du hier.
Fazit
Filz schafft eine angenehme Atmosphäre im Camper und wertet die nackte Isolierung optisch auf.
Das Anbringen von Filz auf Armaflex ist wirklich einfach, da das Material einfach auf die Isolierung geklebt werden kann.
Von selbstklebendem Filz rate ich ab und empfehle dir lieber einen guten Sprühkleber.
Das Kleben erfordert zwar etwas Geduld und Fingerspitzengefühl, ist aber auch von Einsteigern zu bewerkstelligen.
Ich hoffe, dir hat der Beitrag geholfen und ich konnte dir die wichtigsten Fragen zum Thema Filz kleben auf Armaflex beantworten.
Es würde mich freuen, wenn du bald wieder auf CAMPERWELTEN vorbeischauen würdest.
Titelfoto: Kleben von Filz auf Armaflex im ausgebauten Camper (Quelle: vantolife.com)