Eine eigene Dusche im Wohnmobil ist der Traum vieler Camper, denn dadurch fühlen sie sich frei und unabhängig. Die Frage nach dem Material spielt dabei eine wesentliche Rolle.
GFK ist mit Abstand das beständigste und hochwertigste Material für eine neue Dusche im Wohnmobil. Es ist aber auch zum Reparieren oder Auffrischen der Duschwannen geeignet.
Warum? Das erklären wir Dir in unserem Beitrag GFK Duschkabine Wohnmobil genauer.
Was ist eigentlich GFK?
GFK ist ein glasfaserverstärkter Kunststoff. Dieser Werkstoff kann vielseitig gestaltet werden und findet in verschiedenen Branchen Verwendung.
Umgangssprachlich wird GFK auch als Fiberglas bezeichnet. GFK besteht aus zwei Fasern, den Glasfasern und einer Kunststoffmatrix. Dabei umgibt die Kunststoffmatrix die Glasfasern.
Die Matrix wiederum besteht aus einem duroplastischen oder einem thermoplastischen Kunststoff.
Der Verbund von Glasfasern und Kunststoffmatrix macht GFK zu einem sehr robusten und leichten Werkstoff. Meistens gibt es GFK als Schnittmatten, Gelege, Vlies oder Gewebe.
Seine Form erhält das GFK durch das Umschließen der Glasfasern von der Kunststoffmatrix.
Die beiden Bestandteile bieten fast endlose Kombinationsmöglichkeiten. Deshalb gibt es für jede Anwendung die richtige Mischung aus Matrix und Faser.
Warum ist GFK so besonders?
GFK ist ein Verbundmaterial aus Kunststoffmatrix und Glasfasern, aber was macht ihn so besonders?
GFK überzeugt mit:
- Geringes Gewicht bei hoher mechanischer Festigkeit
- Beständigkeit gegen Chemikalien
- GFK mit Sikaflex kleben ist sehr einfach bei der Verarbeitung des Materials.
Die Vorteile von GFK
GFK überzeugt nicht nur optisch, sondern auch durch seine zahlreichen Eigenschaften.
Hier ein Überblick der Vorteile:
lackierfähig | einfach zu verarbeiten | leitet keinen Strom |
bedruckbar | beständig gegen Feuchtigkeit | ein optisches Highlight |
langlebig, robust | leicht | thermisch gut isolierend |
korrosionsfest | witterungs- und nagel-beständig | leicht zu reinigen |
schlagzäh | formstabil | leicht zu reparieren |
reparaturbeständig | rostet nicht | in allen Farben produzierbar |
Durch die vielen Möglichkeiten der Weiterverarbeitung ersetzt GFK einige traditionelle Werkstoffe. Unter anderem, ist das Holz, Aluminium und Stahl.
Die gängigsten Verwendungen des GFK findest Du in der Nutzfahrzeugherstellung, Caravanindustrie, in der Medizintechnik und in der Baubranche.
GFK kannst Du problemlos bohren, kleben und sägen, dabei behält es all seine Vorteile.
GFK Duschkabine selbst bauen
Es gibt bereits vorgefertigte Duschwannen. Das Problem ist nur, dass diese nicht in jedes Wohnmobil passen. Meistens sind sie nur wenige Zentimeter zu groß.
Ein schönes Dilemma, denn Du möchtest auch in einem Wohnmobil mit wenig Platz auf eine Dusche verzichten. Besser ist es, eine Dusche nach Maß selbst zu bauen.
Deshalb habe ich hier für alle “Selbst ist der Mann oder die Frau” eine zündende Idee, die Dusche selbst zu bauen.
Es gibt verschiedene Alternativen für den Bau einer Duschkabine. Das können eine GFK-Verkleidung der Holzwände, das Bekleben mit PVC-Boden oder das Auftragen von Harz sein.
Problematisch ist bei allen drei Varianten das Aussehen und das Gewicht.
Nach einigen Recherchen musste ich feststellen, dass GFK das optimale Material für den Bau einer wasserdichten, optischen und hygienischen Duschkabine mit wenig Gewicht ist.
Gewusst, wie!
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Die Duschwanne wird den ganzen Boden des Bades auskleiden und gleichzeitig die Befestigung der Toilette mit aufnehmen.
Die Rohform für die Duschwanne baust Du Dir aus Spanplatten. In die Spanplatte, die den Boden der Duschwanne bildet, arbeitest Du die Öffnung für den Abfluss ein.
Mit Schleifen und Spachteln arbeitest Du den Block in die Grundform. Anschließend wird dieser noch lackiert, um eine glatte Oberfläche zu erhalten.
Jetzt ist die Form fertig, die Du nun laminieren kannst. Wenn Du mit dem Ausformen fertig bist, musst Du noch die Ränder glatt schleifen.
Anschließend noch den Absatz an der Unterseite, die zur Befestigung der Toilette benötigt wird, ausschäumen.
Die fertige Duschwanne kannst Du jetzt an ihren vorgesehenen Platz positionieren. Dahinter stellst Du alle Badwände, die Du bereits an die Konturen von Dach und Seitenwand angepasst hast.
Ein Tipp, ich habe aus den Wänden für das Bad alles herausgeschnitten, was nicht benötigt wird, um Gewicht zu reduzieren.
Das Ganze ist auch hilfreich zur Befestigung einer Seitenwand, von Regalen und Hängeschränken.
Die herausgeschnittenen Teile ersetzt Du mit einem Dämmmaterial aus Holzfaser.
Dieses ist nur halb so schwer wie das Material, was Du herausgeschnitten hast. Für den Türausschnitt musst Du den Ausschnitt dementsprechend ausfräsen.
Die vorgefertigten Wände werden jetzt im Vakuumverfahren mit GFK beschichtet. Jetzt darfst Du alles montieren und fertig ist Deine Dusche.
Ein GFK Wohnmobil zu lackieren ist keine einfache Sache.
Das Unternehmen Fromm – Der Spezialist für unzerstörbare Duschwannen
Jedes Exemplar der Fromm Duschwannen ist eine Einzelanfertigung und ein Kunstwerk noch dazu. Diese Duschwannen werden genau auf Dein Wohnmobil abgestimmt.
Dafür werden nur hochwertige Materialien verwendet. Die Duschwannen werden mit einem Glasfaserüberzug in Epoxy-Qualität und anschließender Endlackierung in 2K-Ausführung bearbeitet.
Mit dieser Methode wird Deine unansehnliche oder beschädigte Duschwanne wieder wie neu. Denn die eingebaute Duschwanne wird im eingebauten Zustand als Unterbau genutzt
Die neue zweite Haut verbindet sich eng anliegend mit der unteren alten Wanne und macht daraus eine unzerstörbare Duschwanne.
Eine Reparatur der Duschwanne dauert etwa 2,5 bis 3,5 Stunden. Die Kosten liegen zwischen 430 und 1.090 €.
Wo kann ich GFK Duschen kaufen?
Preiswerte Duschkabinen unter 100 Euro kannst Du unter anderem bei Amazon kaufen. Die Auswahl ist riesig, deshalb ist es besser, wenn Du selbst auf der Seite stöberst.
Auch bei Ebay wirst Du fündig.
Zusammenfassung
Ob neu oder alt. Eine Dusche im Wohnmobil bietet Dir viel Komfort auf Deiner Reise.
GFK ist ein sehr robustes, leicht zu verarbeitendes und widerstandsfähiges Material für neue Duschen, aber es kann auch zum Ausbessern und Reparieren beschönigter Duschwannen verwendet werden.
Mich persönlich überzeugt der Reparaturservice der Firma Fromm am meisten. Denn nichts ist besser als eine dauerhaft gute Qualität. Der Preis ist voll in Ordnung.
Aber auch, wenn Du zur Sparte “Selbst ist der Mann oder die Frau” gehörst, ist das Material GFK die bessere Wahl.
Allein schon wegen des viel leichteren Gewichts, der einfachen Verarbeitung und der Lebensdauer den anderen Materialien gegenüber.
Ich hoffe, ich konnte Dir mit unserem Beitrag GFK Duschkabine Wohnmobil weiterhelfen und bedanke mich für Deinen Besuch auf CAMPERWELTEN.
Titelfoto: GFK Duschkabine Wohnmobil (Quelle: diyrvsolutions)