8 Tipps “GFK Kleben Mit Sikaflex” (Profi spricht)


An Campern kommen verschiedene Materialien zum Einsatz. Willst du Verklebungen an deinem Reisemobil vornehmen, musst du darauf achten, dass der Klebstoff für die jeweiligen Materialien geeignet ist. 

Im Handel werden verschiedene Klebstoffe wie Sikaflex, Dekalin und Würth angeboten, doch nicht alle sind gleichermaßen geeignet. 

Willst du GFK kleben, eignet sich Sikaflex zum Beispiel sehr gut. 

Aber auch beim Thema GFK kleben mit Sikaflex solltest du einige Punkte beachten, denn hier gibt es verschiedene Produkte. 

Welches Sikaflex für GFK geeignet ist und was du sonst noch zum Thema wissen musst, verrate ich dir in diesem Beitrag. 

1.Welches Sikaflex für GFK?

Wie du bereits erfahren hast, eignet sich Sikaflex sehr gut, um GFK zu verkleben. 

Gehst du aber nun in den Baumarkt, wirst du schnell feststellen, dass es hier eine Vielzahl von Sikaflex Produkten gibt. 

Nicht alle sind jedoch für GFK geeignet. 

Ich möchte dir behilflich sein und verrate dir, mit welchem Sikaflex GFK am besten verklebt wird. 

2.Sikaflex 252 für GFK

Sikaflex 252 eignet sich ideal für Verklebungen großer Baugruppen an Wohnwagen, Wohnmobilen und Kastenwagen

Neben GFK kannst du Sikaflex auch für andere Materialien wie 

  • beschichtetes Metall
  • keramische Werkstoffe
  • und Kunststoff

verwenden. 

Im Handel wirst du wahrscheinlich das Produkt unter der Bezeichnung Sikaflex 252i vorfinden. 

Auch Sikaflex 252i kannst du für GFK Verklebungen benutzen, hierbei handelt es sich lediglich um ein Lösungsmittelfreies Klebe-und Dichtmittel. 

3.GFK mit Sikaflex kleben – welche Vorteile gibt es?

Sicherlich fragst du dich, warum du nicht einfach einen anderen Klebstoff nutzen kannst, schließlich gibt es eine Vielzahl von Produkten, die wesentlich günstiger als Sikaflex sind. 

Ich möchte dir verraten, warum Sikaflex für GFK geeignet ist. 

Sikaflex bietet einige Vorteile und ist somit besonders gut für GFK Verklebungen an Campern geeignet. 

In erster Linie überzeugt Sikaflex mit einer sehr guten Haftung auf verschiedenen Untergründen und dass sogar bei enormer dynamischer Belastung, wie sie bei Reisecampern vorkommt. 

Vibrationen und Verwindungen können der Verklebung somit nichts anhaben. 

Darüber hinaus ist Sikaflex 252 überlackierbar. Ein Punkt, der für einige Camper sehr wichtig zu sein scheint. Mehr zum Thema GFK lackieren am Wohnmobil habe ich hier für dich. 

Außerdem wirkt Sika 252 schwingungsdämpfend und ist elektrisch nicht leitend. 

Bist du dennoch nicht von Sikaflex überzeugt, verrate ich dir weiter unten eine Alternative zu Sikaflex.

Tip: Lies bitte auch den Beitrag “Bohren in GFK Wohnmobil“…

4.Wie GFK mit Sikaflex kleben?

Damit die Verklebungen auch halten, musst du beim Kleben von GFK einige Punkte beachten. 

Diese will ich dir natürlich nicht vorenthalten. 

Willst du GFK kleben, müssen die Haftflächen trocken, sauber und frei von Fett sein. Auch Staub muss gründlich entfernt werden. 

Außerdem sollte unbedingt ein Sika Haftvermittler verwendet werden.

Die optimalen Temperaturen zur Verarbeitung von Sikaflex liegen zwischen 15 und 25 Grad. 

Darüber hinaus kann Sikaflex aber auch bei Temperaturen zwischen 10 und 35 Grad verarbeitet werden. 

Bei kühleren Temperaturen kommt es jedoch zu einem Viskositätsanstieg. 

Bei einem heißen und feuchten Klima kommt es zudem schneller zur Hautbildung. 

Das Abglätten sollte vor der Hautbildung geschehen und funktioniert am besten mit Sika Abglättmittel N

Der Liter kostet ca. 10 Euro

5.Sikaflex von GFK entfernen

Willst du Sika von GFK entfernen, wird dass durch die enorme Klebekraft etwas herausfordernder. 

Nicht ausgehärtetes Sika kannst du mit dem Sika Remover 208 von Werkzeugen und anderen Geräten entfernen. 

Das Spray kostet ca. 20 Euro 

Ist Sikaflex bereits ausgehärtet, kann es jedoch nur noch mechanisch entfernt werden. 

Willst du Sikaflex entfernen am Wohnmobil ist Schneidedraht DER Geheimtipp aus Foren. 

6.GFK kleben Dekalin oder Sikaflex?

Beim Thema GFK kleben taucht neben Sikaflex auch immer wieder Dekalin auf. 

Hier gibt es jedoch einen gravierenden Unterschied. 

  • Sikaflex = kleben am Wohnmobil 
  • Dekalin = abdichten am Wohnmobil

Beide Produkte werden als Klebe- und Dichtmittel angeboten, allerdings klebt Sikaflex mehr als es dichtet und bei Dekalin ist es genau andersherum. 

7.GFK kleben Alternative zu Sikaflex

Um Verklebungen an Wohnmobil und Co. durchzuführen, ist Sikaflex die absolute Königsklasse. 

Oft fallen aber mehrere Arbeiten an, wodurch viele Camper gerne das Budget klein halten und nach einer Alternative suchen, um GFK am Wohnmobil zu kleben. 

Zum Glück gibt es nahezu für alles eine preiswerte Alternative, aber nicht alle halten, was sie versprechen. 

Damit du dich also nicht erst noch auf die Suche nach einem geeigneten GFK Kleber machen musst, möchte ich dir direkt den Würth Konstruktionsklebstoff “klebt und dichtet” empfehlen. 

Mit 14,50 Euro ist dieser um einiges günstiger als Sikaflex 252 und das bei gleicher Menge (300 ml). 

Darüber hinaus ist der Würth Klebstoff wie Sikaflex überstreichbar mit wasserbasierten Farben und anderen Farbsystemen. 

Darüber eignen sich sogenannte Harzkleber, um GFK zu kleben. 

8.Sikaflex hält nicht auf GFK

Hast du Sikaflex wie unter Punkt 4 beschrieben, angewendet, sollte es bombenfest halten. 

In Foren liest man allerdings immer wieder, dass es Schwierigkeiten geben soll, wenn GFK auf Metall geklebt werden soll. 

Daher unbedingt folgendes beachten: 

  • Alu vorher gründlich anschleifen
  • Haftbrücke auftragen ( Sika Aktivator)
  • und anschließend Sikaflex

Wird einer der Dinge weggelassen, kann es passieren, dass das GFK nicht auf dem Aluminium halten wird. 

Aber auch auf anderen Materialien sollte Sikaflex 252 immer mit der Haftbrücke verwendet werden. 

Fazit

Willst du GFK an deinem Camper kleben, ist Sikaflex 252 in Kombination mit dem Aktivator die beste Lösung. 

Für Bereiche, die nicht starker Zugkraft oder dynamischen Belastungen ausgesetzt sind, kannst du alternativ auch den Würth klebt und dichtet Kleber verwenden. 

Besonders wichtig ist die richtige Vorbereitung, der zu behandelnden Flächen. 

Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und ich konnte dir wertvolle Tipps mit auf den Weg geben. 

Ich würde mich freuen, wenn du bald wieder auf CAMPERWELTEN vorbeischaust würdest.

Titelfoto: GFK Wohnmobil wird mit Sikaflex 295 geklebt (Quelle: soundcomposites.co.uk)

Brini Conradi

Brini arbeitet im Entlastungsdienst und sammelt nebenbei immer mehr Erfahrungen im Bereich Camping, indem sie viel Zeit mit ihrer Familie als Dauercamper im Wohnwagen und am Campingplatz verbringt.

Letzte Beiträge