Vor allem, wenn die kalte Jahreszeit naht, ist es wichtig, das eigene Wohnmobil (aber auch euer Zugfahrzeug) zu pflegen. Neben der Prüfung des Frostschutzes spielt auch die Batterie eine große Rolle.
Ist die Varta Silver Dynamic eine AGM-Batterie? Die Varta Silver Dynamic-Produktionslinie von Varta gibt es sowohl als Säure- als auch als AGM-Batterie. Dabei zeigt sich, dass unabhängig von der Batterie die Qualität eine Rolle spielt. Insgesamt kann allerdings festgehalten werden, dass die AGM-Akkumulatoren die moderne Variante darstellen.
Im folgenden Artikel wollen wir allerdings nicht nur auf die Batterien eingehen, sondern uns auch das Unternehmen Varta einmal näher ansehen.
Auch möchten wir darauf eingehen, ab wann eine Batterie als Defekt gilt.
Das Unternehmen Varta im Überblick
Zuerst einmal wollen wir uns dem Unternehmen Varta (Eigenschreibweise VARTA) widmen. Gegründet wurde das Unternehmen 1887 von Adolf Müller, der vor allem für seinen Erfindergeist bekannt war.
Hierbei gründete er die Firma Büsche und Müller. Bereits drei Jahre später stiegen die Unternehmen AEG und Siemens mit ein.
Aufgrund der Erfahrungen mit Akkumulatoren konnte Büsche und Müller bereits 1893 das erste Elektroauto mobil machen.
Durch die stetig anwachsende Spezialisierung wurde das Unternehmen 1904 in VARTA umbenannt. Dabei handelt es sich um ein Akronym für Vertrieb, Aufladung, Reparatur, Transportabler Akkumulatoren.
Heutzutage gilt das Unternehmen als Global Player und so setzen viele Hersteller auf die Technik von Varta.
Dazu gehören beispielsweise Fiat, Hyundai, Nissan, aber auch Bentley und Maserati. Ihr seht also, der Ruf kommt nicht von ungefähr.
So schneiden die Batterien in Tests bei unabhängigen Anbietern stets gut ab. So werden diese im Schnitt mit 4,3 von 5 Punkten bewertet.
Für welche Fahrzeuge ist die Varta Silver Dynamic geeignet?
Falls ihr jetzt angefixt seid und euch auf der Hauptseite die Auswahl an Batterien anschaut, so tritt bei den meisten schnell eine Überforderung ein.
Daher wollen wir uns einmal mit der Varta Silver Dynamic (bei Amazon rund 108 Euro) genauer beschäftigen. Laut der Hauptseite von Varta eignen sich diese Akkus für moderne Fahrzeuge ohne Start-Stop-Funktion.
Dabei bieten diese im Vergleich zu den gleichfalls angebotenen Varianten namens Blue-Dynamic eine um 15 Prozent höhere Startleistung.
Sichergestellt wird dies unter anderem durch das sogenannte PowerFrame-Gitter, wodurch die Zellen besser abgeschirmt sind.
Ebenso werden die korrosiven Eigenschaften vermindert. Bei der Varta Silver Dynamic-Serie handelt es sich um eine Flüssigbatterie.
Varta Silver Dynamic AGM – was ist das besondere an der Batterie?
Damit wollen wir zur AGM-Batterie überleiten. Diese sind im Vergleich immer etwas größer als die “einfachen” Varianten.
Dies liegt grundsätzlich an dem komplexeren Aufbau – welcher auch ein Grund ist, warum diese Batterien aktuell noch recht teuer sind.
Die Silver Dynamic AGM Batterie eignet sich nicht nur für moderne Fahrzeuge, sondern ist auch für aktuelle Elektro- und Hybridfahrzeuge geeignet.
Darüber hinaus liefern diese Batterien auch noch genug Strom, wenn es einmal sehr kalt ist. Solltet ihr mit eurem Camper also häufig im Winter unterwegs sein, sind die AGM-Batterien vorzuziehen.
Schließlich wollen wir auch noch die Recyclingfähigkeit nennen. So sind die AGM-Batterien von Varta bis zu 90 Prozent recycelbar.
Allerdings bietet nicht nur Varta AGM-Batterien an, sondern auch Bosch. Falls ihr also vor der Wahl zwischen Varta Silver Dynamic vs Bosch 5 steht, kommt jetzt ein passender Vergleich.
Ein Vergleich: Varta silver dynamic AGM vs Bosch S5 AGM
Starten wir mit der Bosch S5. Bei diversen Tests schnitt die Batterie sehr gut ab und erhielt von 500 möglichen Punkten, stolze 453 Punkte.
Im Testbericht zeigte sich, dass die Batterie bei der Kapazität schlechter als die Varta Silver Dynamic AGM abschneidet.
Darüber hinaus zeigte sich, dass sich die Bosch S5 bei 15 Ladezyklen wieder auf bis zu 89 Prozent regenerierte.
Auch bei minus 20 Grad zeigt die Bosch S5 eine solide Leistung. Im Schnitt kostet die Bosch S5 140 Euro.
Damit kommen wir zur Varta Silver Dynamic AGM Batterie.
Diese erhielt bei dem vorliegenden Test sogar 467 von 500 Punkten.
Bei 15 Ladezyklen erreichte die Batterie danach noch eine Kapazität von 90 Prozent.
Darüber hinaus ist die Varta Silver AGM nahezu unempfindlich gegenüber Kälte und lieferte auch noch nach 28 Kaltstarts volle Leistung.
Interessant ist, dass die Varta Silver Dynamic AGM somit nicht nur die bessere Batterie im Vergleich ist, sondern im Schnitt auch noch fünf Euro (135 Euro) günstiger ist.
AGM- oder Säure Batterien: das sind die Unterschiede
Soviel zum Vergleich, jetzt widmen wir uns noch einmal allgemein der Unterschiede zwischen AGM- und Säurebatterien.
Bei AGM-Batterien ist die Säure immer an Glasfasermatten gebunden, sodass ein kontinuierlicher Ladungsaustausch möglich ist.
Ebenso verwässert es so langsam und bietet eine hohe Haltbarkeit. Aufgrund des komplexen technischen Aufbaus führt dies zu recht großen Akkumulatoren.
Demgegenüber sind Säurebatterien einfacher aufgebaut und eignen sich als kostengünstiger Ersatz. Vor allem, wenn ihr euer Fahrzeug nicht häufig benötigt, sind Säurebatterien grundsätzlich eine gute Wahl.
Soll es dagegen mehr sein und ihr wollt euren Camper auch auf lange Sicht nutzen, so setzt auf AGM-Varianten.
Wichtig: Ist eure Bordbatterie eine AGM-Batterie, so ist auch die Starterbatterie eine AGM-Batterie. Bei einem Austausch muss der Akku immer gleichwertig sein.
In der Regel kann man eine AGM Batterie nicht falsch laden.
Wie lange hält eine Batterie?
Wie lange hält eigentlich eine Batterie und woran kann man das feststellen? Eine Batterie hält im Schnitt zwischen 4 und 6 Jahren.
Bei einer guten Pflege (Batteriepolfett, zum Laden die Batterie ins Warme holen), kann sich die Lebensdauer auf bis zu 15 Jahre erhöhen.
Falls ihr bei eurer Varta Silver Dynamic die Ladespannung überprüfen wollt, geht wie folgt vor:
- Stellt euren Multimeter auf 20 V / Gleichstrom (DC).
- Das rote Kabel eures Multimeters haltet ihr an den Pluspol eurer Batterie.
- Das schwarze Kabel des Multimeters kommt an den Minuspol.
- Liegt die Spannung noch zwischen 12,5 und 12,8 Volt, ist alles in Ordnung.
Ist das allerdings nicht der Fall, so solltet ihr eine neue Batterie ins Auge fassen.
ZUSAMMENFASSUNG
Im vorliegenden Text haben wir uns mit der Frage befasst, ob die Varta Silver Dynamic eine AGM Batterie ist.
Varta bietet dabei zwei unterschiedliche Varianten an. So gibt es die klassischen Säure-Batterien, welche für moderne Fahrzeuge ohne Start-Stopp-Automatik gedacht sind.
Daneben gibt es auch noch die AGM-Varianten, die besonders für tiefe Temperaturen im Winter optimiert sind.
Eine Entscheidungshilfe für AGM-Batterien haben wir im folgenden Beitrag “AGM Batterie ja oder nein” für euch auf CAMPERWELTEN.
Titelfoto: Varta Silver Dynamic als Säure- und AGM Batterie erhältlich (Quelle: Varta)