Karmann Dexter 600 Mit Längsbetten – Fakten & Preise (Video)


Kastenwagen erfreuen sich dank ihrer interessanten Bauweise einer immer größeren Beliebtheit. Deren praktische Bauweise nahmen dabei auch viele kleine Hersteller auf, um darauf eigene Wohnmobilinien zu bauen. 

Einer dieser Hersteller ist Karmann, der vor allem Autoenthusiasten mit seinen Umbauten von VWs, BMWs und Fordmodellen ein Begriff ist. Daneben gibt es allerdings auch noch eine Wohmobilsparte, wobei wir uns dabei den Karmann Dexter 600 mit Längsbetten einmal genauer anschauen wollen.

Kurzvorstellung – Das ist Karmann

Die Anfänge des Herstellers begann hierbei durch die 1901 gegründete Wilhelm Karmann GmbH, wobei das Unternehmen zu Beginn Kutschen herstellte. Mit der Zeit wurden auch noch weitere Sparten wie der Karosseriebau aufgenommen, wobei hier Hersteller wie VW, BMW oder Ford die Dienste in Anspruch nahm.

Die Idee für ein erstes Wohnmobil bekam der Gründer auf einer Dienstreise in Südafrika und so wurde im Jahr 1976 die Produktion unter dem Namen Karmann-Mobil aufgenommen. Die Basis für das erste Wohnmobil war dabei der VW T2.

Im Laufe der Zeit wurden viele weitere Modelle hergestellt und erst im Jahr 2000 übernahm der Hersteller Eura Mobil die Marke. Seitdem wurden sowohl eigene Kastenwagen mit Einzelbetten produziert als auch Umbauten vorgenommen.

Aktuell stellt der Hersteller allerdings keine eigenen Wohnmobile mehr her, sondern hat sich ganz auf Umbauten spezialisiert.

Die Markteinführung des Karmann Dexter 600

Der Karmann Dexter 600 ist hierbei noch ein recht neues Wohnmobil und erblickte 2012 das Licht der Welt. Die Basis allerdings wurde immer wieder verändert, so bauten die älteren Modelle noch auf den alten Fiat Ducato auf.

Neue Modelle hingegen nutzen hierfür die aktuelle Plattform. Durch diese Taktik konnten die Konstrukteure immer auf eine vertraute Umgebung setzen und schafften es so ein qualitativ hochwertiges Fahrzeug zu erschaffen.

Während der Dexter 600 auf ein Hochdach setzt die Variante 550 auf ein angebautes GFK-Hochdach. 

Modellübersicht des Karmann Dexter

Im Folgenden geben wir einmal eine Übersicht über die unterschiedlichen Modellvarianten:

  • Karmann Dexter 550 (mit Hubbett und GFK Hochdach, kompakt)
  • Karmann Dexter 560 (Doppelbett und Allrad)
  • Karmann Dexter 570 (wie 560 nur mit Einzelbetten und Allrad)

  • Karmann Dexter 580 (Doppelquerbett und Volldinette)
  • Karmann Dexter 595 (Serienhochdach und Längshubbett)
  • Karmann Dexter 600 (Serienhochdach und Längseinzelbetten)
  • Karmann Dexter 625 (wie 600 nur mit Volldinette)

Technische Daten – Karmann Dexter 600

Euer Interesse an diesen Wohnmobiltypen ist geweckt? Dann stellen wir euch jetzt doch einmal das aktuelle Modell Dexter 600 vor. Wie bereits erwähnt baut es auf dem aktuellen Fiat Ducacto auf und schafft durch eine sehr gute Materialanmutung ein Hauch von Luxus im Innenraum.

Hier herrschen vor allem weiße Materialien vor, die zum Kontrast mit einem dunklen Boden und dunklen Polstern abgesetzt wurden. Die Verarbeitung ist dabei auf einem sehr hohen Niveau, denn nichts knarzt oder klappert und auch die Dämmung ist sehr gut.

Im Heck befinden sich dabei die beiden Längseinzelbetten, die sich sogar zusammenschieben lassen und so eine große Liegewiese ergeben. Davor befindet sich eine kleine Küchenzeile mit einem kleinen Herd und einer Edelstahlspüle. 

Dem gegenüber befindet sich ein recht enges Badezimmer, das mit einem Edelstahl-Waschbecken, einer Toilette und einer Duschwanne alles benötigt, was man zum campen benötigt. Darüber hinaus gibt es im Bad auch einige Ablagefächer.

Davor befindet sich eine klappbare Halbdinette, welche sich durch die drehbaren Stühle sehr gut erreichen lässt. Dank eines Maximalgewicht von 3,5 Tonnen, dürfen alle mit einer Führerscheinklasse der Klasse B, das Fahrzeug bedienen.

Mehr Stauraum findet man hingegen unter den beiden Einzelbetten, sodass die gesamte Ausrüstung Platz findet. Fahrräder müssen hingegen am entsprechenden Fahrradträger montiert werden.

Die Bordelektronik befindet sich ebenfalls unter den Betten, sodass diese bei Problemen ausgebaut werden müssen, was allerdings eher sehr selten vorkommt. Darüber hinaus gibt es auch noch Rollos, die sich sehr gut verdunkeln lassen.

Technische Daten – Karmann Dexter 600

  • Aufbaulänge: 599 cm
  • Gesamtbreite: 205 cm
  • Gesamthöhe: 257 cm

  • zGG: 3.500 KG
  • Zuladung: 672 KG
  • Bettmaße: 196 x 130 cm
  • Schlafplätze: 2

  • Basisfahrzeug: Fiat Ducato
  • Basismotor: Diesel, 130 PS
  • Preis ab: 58.250 Euro

Karmann Dexter 600 – Ein Erfahrungsbericht

Den Karmann Dexter 600 gibt es leider nicht mit einem Ford 4×4 Transit, dieser ist den Modellen Dexter 560 und 570 vorbehalten. Dennoch ist der Dexter 600 bei weitem kein schlechtes Fahrzeug, denn alleine das Auge wird durch die sehr gute Materialanmutung verwöhnt.

Der Karmann Dexter 600 eignet sich dabei für Paare, welche auf ihren Reisen gerne unterschiedliche Campingplätze ansteuern. Darüber hinaus gefällt den Campern die moderne Ausstattung, die unter anderem einen Fahrradträger oder auch eine Rückfahrkamera umfasst.

Ebenso besitzt der Camper einen 100 Liter fassenden Frischwassertank, sodass die Stopps auch einmal weiter auseinander liegen können. Während die Sitze ebenfalls einen sehr guten Seitenhalt bieten und dabei einen guten Komfort vermitteln, monieren die Camper das doch recht kleine Bad. 

Mit diesem Problem haben allerdings auch andere Hersteller zu kämpfen. Die Längsbetten sind hingegen sehr gemütlich und bieten einen sehr guten Schlafkomfort.

Unter den beiden Längsbetten befindet sich nur sehr viel Stauraum, sodass die eigenen Utensilien immer einen Platz finden, sondern auch die Bordelektronik. Um diese zu erreichen, müssen dann allerdings die Betten ausgebaut werden.

Äußerst zufrieden sind die Camper auch mit der Raumaufteilung, die sehr durchdacht ist. Dabei besitzt das Bad nicht nur eine Schiebetür, sondern auch die gesamte Aufteilung wirkt sehr luftig und sorgt dafür dass man sich auch mal bei schlechtem Wetter im Camper aufhält.

ZUSAMMENFASSUNG

Der Karmann Dexter 600 mit Längsbetten ist ein sehr gut verarbeiteter Camper, der seine Passagiere mit einer sehr guten Materialanmutung verwöhnt. Für genügend Vortrieb sorgt der kräftige Dieselmotor, womit auch Fahrten in den Alpen kein Problem darstellen.

Ebenso gefallen die sehr gemütlichen Sitze, welche auch auf langen Strecken sehr gut gepolstert sind und dabei einen sehr guten Seitenhalt bieten. Das Bad ist hingegen relativ klein, was allerdings auch daran liegt, dass das Wohnmobil nur für zwei Personen ausgelegt wurde. 

Ebenso zweckmäßig ist auch die Küchenzeile, wobei es angenehm viele Verstaumöglichkeiten gibt. Die beiden Betten sorgen bei den Campern für feuchte Augen, da diese eine sehr weiche und gemütliche Matratze besitzen und dabei einen sehr guten Schlafkomfort bieten.

Euch hat der Artikel gefallen? Dann schaut euch unbedingt unseren Artikel zum Wohnmobil Chausson 640 an.

Titelfoto: Karmann Dexter 600 mit Längsbetten (Rechte: CARDAWI)

Andy Kempinski

Andy ist Texter mit Leib und Seele. Neben Themen rund um Wirtschaft und Unterhaltungselektronik, interessiert er sich seit seiner Tour im Hymer 550 BS auch für den Bereich Camping und nutzt das Wochenende meist für kleinere Touren mit seiner Lebensgefährtin.

Letzte Beiträge