7 Tipps “Kastenwagen Trennwand Entfernen” (Kann JEDER)


Viele Kastenwagen haben beim Kauf eine Trennwand verbaut.

Was bei einem Transportfahrzeug praktisch ist, erweist sich beim Campingfahrzeug schnell als störend. 

Viele Camper entscheiden sich daher, die Trennwand beim Camper Ausbau zu entfernen

Während das Entfernen der Trennwand in den meisten Fällen relativ einfach ist, wird es bei den gesetzlichen Bestimmungen schon etwas schwieriger, denn diese sind den Wenigsten bekannt. 

Polizei, Tüv und Versicherung spielen hier eine wichtige Rolle.

Daher habe ich 7 Tipps für dich zusammengefasst, wie du die Kastenwagen Trennwand entfernen kannst und  hinterher keine Schwierigkeiten bekommst. 

1.Kastenwagen Trennwand ausbauen – welche Vorschriften gibt es?

Bevor du voreilig die Trennwand in deinem Kastenwagen ausbaust, solltest du dich erst mal mit den Vorschriften vertraut machen. 

Somit solltest du zuerst beim Hersteller nachfragen, ob die Trennwand zur Karosseriefestigkeit beiträgt. 

Hier kannst du außerdem Informationen darüber bekommen, ob eine zusätzliche Verstärkung notwendig wird. Wichtig für die spätere Tüv Abnahme.

Zudem empfehle ich dir, vorher deinen Tüv-Prüfer auszusuchen und nachzufragen, ob die herausgenommene Trennwand abnahmefähig ist, den eine entfernte Trennwand lässt sich nur mühevoll wieder einbauen.

2.Kastenwagen Trennwand entfernen – was sagt der Tüv?

In den meisten Fällen sind Kastenwagen mit Trennwand als Lkw geschlossener Kasten angemeldet und auch so versichert.

Der Zusatz geschlossener Kasten weist darauf hin, dass die Trennwand wichtig ist. 

Doch was passiert eigentlich, wenn du die Trennwand entfernst und den Kastenwagen weiterhin als geschlossener Kasten angemeldet lässt?

Für den Tüv ist in erster Linie wichtig, dass die Karosseriefestigkeit auch ohne Trennwand noch erhalten bleibt. Diese Information bekommst du beim Hersteller. 

Darüber hinaus muss die Ladung unter allen Betriebsbedingungen sicher transportiert werden können und darf die Passagiere unter keinen Umständen gefährden.

Hast du deinen Kastenwagen als Camper ausgebaut und die Trennwand entfernt, bedeutet das also, du solltest ausreichend Spanngurte mit an Bord haben. 

3.Trennwand im Kastenwagen entfernen – Versicherung

Nun kommen wir zur Versicherung, was ebenfalls ein wichtiges Thema beim Entfernen der Trennwand sein kann. 

Wurde die entfernte Trennwand nicht vom Tüv abgenommen, erlischt die Betriebserlaubnis von deinem Kastenwagen

Beim Schadensfall kann es somit Schwierigkeiten mit dem Versicherungsschutz geben. 

Was das letztendlich bei einem Unfall für dich bedeutet, ist von Versicherung zu Versicherung unterschiedlich. 

So kann es passieren, dass die Versicherung zwar Schäden dritten gegenüber reguliert, aber später eventuell in Regress gegen dich geht, da die Grundpflicht verletzt wurde. 

Andere Versicherungen zahlen den Schaden problemlos, wenn nachgewiesen werden kann, dass der Schaden unabhängig von der Trennwand entstanden ist. 

Da es sich hierbei immer um Ermessensfragen und schwammige Aussagen der Versicherung handelt, solltest du die entfernte Trennwand besser vom Tüv abnehmen lassen. 

4. Trennwand ausbauen im Kastenwagen – was sagt die Polizei?

Wurde der Umbau nicht vom Tüv genehmigt und besteht der Verdacht, dass durch den Umbau der Fahrzeugtyp verändert wurde, kann die Polizei die Weiterfahrt untersagen und das Fahrzeug stilllegen, da die Betriebserlaubnis erloschen ist. 

Zudem musst du mit einem saftigen Bußgeld rechnen. 

5.Trennwand ausbauen Kastenwagen Anleitung 

Wenn keiner der oben genannten Punkte gegen den Ausbau spricht, kannst du nun endlich die Trennwand entfernen. Eine Werkstatt benötigst du dafür normal nicht und kannst dir die Kosten somit sparen. 

Der Anfang ist meistens noch relativ einfach. Vom Laderaum aus sind die meisten Trennwände mit mehreren Torx Schrauben befestigt, welche sich leicht entfernen lassen. 

Schwieriger wird es in der Fahrerkabine, wenn du zum Beispiel die Vito Trennwand ausbauen willst. 

Hier ist die Trennwand im Boden hinter den Sitzen verbaut, wo du mit klassischen Werkzeug kaum dran kommst. 

Außerdem sitzen die Schrauben hier oft richtig fest. 

Da du nur wenig Platz zum Arbeiten hast, lassen sich die Schrauben in vielen Fällen nicht entfernen. 

In diesem Fall hilft es oft nur, die Trennwand Richtung Ladefläche auf den Boden zu ziehen, um so besser an die Schrauben zu gelangen. 

Wie das Ganze am Ende aussieht, kannst du im Video von Wildlebender ab etwa der dritten Minute sehen. 

Trennwand entfernen | VW Camper Umbau

Lassen sich die Schrauben dennoch nicht entfernen, kann es hilfreich sein, eine benachbarte Werkstatt auszusuchen. Profis haben oft spezielle Werkzeuge und Tricks, um festsitzende Schrauben zu lösen und helfen dir gerne für ein kleines Trinkgeld.

6.Kastenwagen Ausbau Trennwand – Lkw oder Wohnmobil?

Wie oben bereits erwähnt wurde, erlischt die Betriebserlaubnis, sobald die Trennwand entfernt wurde. 

Sie ist entscheidend dafür, ob dein Fahrzeug als Lkw oder Wohnmobil zugelassen wird, das unter anderem versicherungstechnische als auch steuerliche Gründe hat. 

Willst du deinen Kastenwagen als Wohnmobil zulassen, sind weitere Kriterien ausschlaggebend. 

So müssen folgende Bestandteile fest im Wohnmobil verbaut werden:

  • Stühle 
  • Sitze, die zur Schlafgelegenheit umgebaut werden können
  • Kochnische
  • Einrichtung, um Gepäck unterzubringen

Lediglich der Tisch stellt eine Ausnahme dar und darf einfach zu entfernen sein.

Idealerweise werden die Bestandteile geschraubt und geklebt. 

Ob Dekalin oder Sikaflex zum Befestigen der Möbel besser ist, verrate ich dir in einem separaten Beitrag. 

7.Ist eine Kastenwagen Trennwand Pflicht?

Eine Pflicht für eine Trennwand im Kastenwagen gibt es generell nicht

Wenn du die Trennwand ausbauen willst, musst du jedoch sicherstellen, dass die Karosseriefestigkeit nicht beeinträchtigt wird und die Ladung zukünftig sicher verstaut werden kann, ohne Passagiere zu gefährden. 

Um keinen Ärger mit Polizei, Tüv oder der Versicherung zu bekommen, muss dein Fahrzeug außerdem richtig zugelassen und der Umbau vom Tüv abgenommen werden. 

Werden diese Kriterien alle erfüllt, spricht nichts dagegen, den Umbau vorzunehmen. 

Mit etwas Glück findest du sogar noch einen Abnehmer für deine alte Trennwand und kannst noch ein paar Euro dafür bekommen. 

Fazit

Mit ein paar Tricks kann nahezu jeder die Trennwand in seinem Kastenwagen entfernen. Einen Fachmann musst du für den Ausbau nicht aufsuchen, außer, du bekommst festgegammelte Schrauben nicht mehr gelöst.

Damit das ganze hinterher keine Schwierigkeiten gibt, solltest du das Ganze unbedingt vorher mit deinem Tüv Prüfer klären und das Fahrzeug richtig anmelden, damit die Betriebserlaubnis nicht erlischt. 

Da die Ladungssicherung ohne Trennwand ein wichtiger Aspekt ist, empfehle ich dir außerdem, immer reichlich Spanngurte mit dabei zu haben. 

Ich hoffe, ich konnte dir mit diesem Beitrag alle wichtigen Fragen beantworten und würde mich freuen, wenn du bald wieder auf CAMPWELTEN vorbeischauen würdest.  

Titelfoto: Kastenwagen Trennwand entfernen – Umbau zum Wohnmobil (Quelle: beckythetraveller)

Brini Conradi

Brini arbeitet im Entlastungsdienst und sammelt nebenbei immer mehr Erfahrungen im Bereich Camping, indem sie viel Zeit mit ihrer Familie als Dauercamper im Wohnwagen und am Campingplatz verbringt.

Letzte Beiträge