7 Tipps “Kinderbett T3 Selber Bauen” (und ab zum CAMPING)


Der VW T3 eignet sich ideal für den Ausbau als Campingfahrzeug. 

Mit der richtigen Optimierung ist er sogar besonders familientauglich. 

Damit Eltern mit einem Kind aber auch genügend Schlafplatz haben, muss natürlich ein zusätzliches Kinderbett in den VW T3. 

Im Handel werden verschiedene Möglichkeiten angeboten, die meistens auf den Fahrgastraum abgestimmt sind. 

Wer handwerklich jedoch ein wenig geschickt ist, kann sich aber auch das Kinderbett für den T3 selber bauen

Welches Bett geeignet ist oder wie du das Bett konzipieren musst, hängt natürlich davon ab, wie alt dein Kind ist. 

Ich habe mich mit diesem Thema befasst und interessante Informationen für dich gefunden. 

Viel Spaß beim Lesen. 

1.Babybett für VW T3 im Fahrerhaus

Fangen wir mal bei den ganz Kleinen an. Hast du keinen VW Camper mit Alkoven, ist der Schlafplatz natürlich sehr begrenzt.

Babys und Kleinkinder haben zudem oft noch einen sehr unruhigen Schlaf und müssen somit vor dem Herausfallen aus dem Bett geschützt werden. 

Sogenannte Schlafzelte sind die optimale Lösung. Sie können einfach im Fahrgastraum platziert werden und schützen das Baby vor dem Herausfallen, da es rundum geschlossen werden kann. 

Das Zelt ist ab der Geburt geeignet und kann bis etwa 2,5 Jahre genutzt werden. Die Kosten für so ein Zelt Reisebett liegen bei etwa 100 Euro, je nach Modell. 

Tipp: Das Babyzelt kannst du flexibel einsetzen und auch woanders im VW aufstellen. So hast du ein kleines Reisebett für unterwegs, was nur wenig Platz wegnimmt und kaum etwas wiegt. 

2.Kinderbett mit Rausfallschutz für VW T3

Nun kommen wir zu den etwas Größeren Kindern. 

Bis etwa 5 Jahre haben die meisten Kinder noch einen sehr unruhigen Schlaf und benötigen ein Kinderbett mit Rausfallschutz

Hier gibt es von Lila Bus.Shop.de eine tolle Möglichkeit für das Fahrerhaus. 

Tipp: Die Kosten für das Kinderbett betragen etwa 150 Euro. 

Mit etwas handwerklichem Geschick kannst du so ein Bett aber auch einfach selbst nachbauen und so eine Menge Geld sparen. 

Wie das funktioniert, verrate ich dir weiter unten. 

3.VW T3 Kinderbett fürs Fahrerhaus

Nun kommen wir zu der etwas größeren Generation, denn schließlich wachsen die Kleinen ja auch zu großen Erwachsenen heran. 

Die oben genannten Varianten können ab der Geburt, bis etwa zum 5. Lebensjahr oder 20 kg genutzt werden. 

Nun möchte ich dir aber noch eine Möglichkeit vorstellen, die auch für die Größeren geeignet ist. 

Serial-Kombi bietet hier eine tolle Schlafgelegenheit für den T3 an, die für Kinder und Erwachsene bis 70 kg geeignet ist. 

Mit 85 Euro ist das Bett für den Fahrgastraum sogar günstiger als die oben genannten Varianten. 

4.Kinderbett VW T3 selber bauen – so funktioniert es 

Jetzt kommen wir zu den handwerklich Begabten unter uns. 

Weiter oben habe ich ja bereits erwähnt, dass du eine Menge Geld sparen kannst, wenn du die Schlafgelegenheit für dein Kind einfach selber baust. 

Im Internet auf dem Blog Gaskutsche konnte ich eine ausführliche Anleitung finden, welche ich dir natürlich nicht vorenthalten will. Das bekommen selbst unerfahrene Handwerker einfach hin. 

Tipp: Möchtest du den Camper nicht nur als Familienwagen nutzen, sondern auch Offroad nutzen können, solltest du über eine T3 oder T4 2WD Höherlegung nachdenken. 

5.VW T3 Halter für Kinderbett im Fahrerhaus

Willst du ein Kinderbett im Fahrerhaus befestigen, benötigst du in den meisten Fällen entsprechende Halter dafür. 

Viele Hersteller bieten Komplettsets an, wo die Halter bereits im Lieferumfang enthalten sind. 

In manchen Fällen musst du die Halter allerdings separat kaufen.

Bei VW Busshop bekommst du bekommst du passende Halter für das VW T2 und T3 Fahrerhaus Kinderbett für etwa 17 Euro. 

6.VW T3 Schlafgelegenheit für Kinder 

Hier möchte ich dir noch mal eine kleine Übersicht bieten, welche Schlafgelegenheiten es im VW T3 für Kinder gibt. 

  • Schlafzelt (für Neugeborene und Kleinkinder bis 2,5 Jahren)
  • T3 Fahrerhaus Kinderbett mit Rausfallschutz ( bis 5 Jahre oder 20 kg)
  • T3 Kinderbett fürs Fahrerhaus (bis 70 kg)

Wie du siehst, gibt es für jede Altersklasse das passende Kinderbett. Viele Modelle bekommst du bereits unter 100 Euro. 

7. VW T3 Kinderbett bauen – was muss ich beachten?

Hast du dich entschieden, das Kinderbett selber zu bauen, solltest du einige Punkte bei der Planung beachten.

Für Neugeborene und Kleinkinder mit unruhigem Schlaf solltest du das Kinderbett mit einem Rausfallschutz ausstatten. 

Für größere Kinder muss die Schlafgelegenheit so konzipiert werden, dass das Bett das Gewicht des Kindes halten kann. 

Da Kinder sehr schnell wachsen und an Gewicht zulegen, sollte das Bett am besten so gebaut werden, dass es für mindestens 50 kg ausgelegt ist.

Für unruhige Schläfer kannst du einen Rausfallschutz anbringen, welchen du dann ab einem gewissen Alter einfach weglassen kannst.

Wird die Schlafgelegenheit im Fahrerhaus angebracht, muss sie so montiert werden, dass sie sich schnell wieder entfernen und einfach verstauen lässt, schließlich müssen die Sitzgelegenheiten bei der Weiterfahrt genutzt werden können. 

Da die Zuladung im T3 nur begrenzt ist, sollte das Bett zudem aus leichten Materialien bestehen. 

Wichtig: Im Sommer kann es Nacht unerträglich warm im Camper werden. Aber auch tagsüber staut sich die warme Luft unangenehm im Reisebus.

Um für ein angenehmes Klima zu sorgen, solltest du eine VW T3 Klimaanlage nachrüsten

Fazit

Der VW ist ideal als Familiencamper geeignet. 

Damit ausreichend Schlafgelegenheiten vorhanden sind, empfiehlt es sich, ein Kinderbett im Fahrerhaus nachzurüsten.

Die Kosten dafür halten sich im Rahmen. 

Im Handel gibt es bereits verschiedene Modelle unter 100 Euro. 

Bist du handwerklich begabt, empfehle ich dir selber Hand anzulegen, denn so kannst du einige Euro sparen. 

Mit der oben verlinkten Anleitung kannst du so ein Kinderbett für 20 bis 30 Euro bauen.

Hier kommt es immer noch darauf an, welche Materialien du verwendest. Mit etwas Glück hast du einiges bereits schon vorrätig. 

Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und ich konnte dir hilfreiche Tipps mit auf den Weg geben. 

Ich würde mich freuen, dich bald wieder auf CAMPERWELTEN begrüßen zu dürfen. 

Titelfoto: Kinderbett T3 Eigenbau (Rechte: thesamba/jeremysmithatshawdotca)

Brini Conradi

Brini arbeitet im Entlastungsdienst und sammelt nebenbei immer mehr Erfahrungen im Bereich Camping, indem sie viel Zeit mit ihrer Familie als Dauercamper im Wohnwagen und am Campingplatz verbringt.

Letzte Beiträge