Ein kurzes Wohnmobil mit Einzelbetten vereinigt gleich mehrere Vorteile miteinander. Kompakte Maße erleichtern es, mit dem Gefährt in Innenstädte oder auf schmale Straßen vorzudringen.
Einzelbetten haben Vorteile, die wir weiter unten noch genauer betrachten werden.
Allerdings setzen die Hersteller in der Regel auf Doppelbetten, wenn es um die kurzen Fahrzeuge geht.
In diesem Artikel stelle ich dir ein Modell dieser Kategorie vor. Mit dem Forster T 659 EB bekommst du nämlich nicht nur ein praktisches und komfortables kleines Wohnmobil.
Mit gerade einmal 64.400 EUR Listenpreis handelt es sich zudem um einen besonders preiswerten Camper seiner Klasse.
Der Vorteil von Einzelbetten
Es soll Camper-Paare geben, die des Nachts lieber getrennt schlafen. Mit Einzelbetten ist das natürlich möglich.
Doch darüber hinaus bietet dieses Arrangement noch weitere Vorteile.
Zunächst wäre da der leichtere Einstieg in die Betten zu nennen. Über einen Mittelgang mit Stufen fällt der Zugang zum Bett viel leichter, als wenn man nachts über den Partner steigen muss.
Darüber hinaus ist der Verbau und der Zugang zu Stauräumen unter zwei einzelnen Liegeflächen meist besser zu bewerkstelligen als bei einem kompakten Doppel- oder gar Queensbett.
Und wer nachts dennoch gemeinsam träumen möchte, kann die beiden Betten mittels Zwischenkissen mit wenigen Handgriffen in eine komfortable Liegewiese verwandeln.
Der Forster T 659 EB im Überblick
Wir wollen unsere Betrachtung des T 6509 EB erst einmal mit einem groben Überblick beginnen. Dabei ist zunächst zu erwähnen, dass sich das Fahrzeug in die Kategorie kleiner teilintegrierter Wohnmobile einordnet.
Zudem werfen wir einen Blick auf die technischen Daten:
- Länge: 659 cm
- Breite: 235 cm
- Höhe: 295 cm
- Masse im fahrbereiten Zustand: 2.890 kg
- zul. Gesamtmasse: 3.500 kg
- Schlafplätze: 3 (optional 4)
- Sitzplätze: 4
- Bettenmaße Heck: 191 x 80 cm + 186 x 80 cm
- Bettenmaße Sitzgruppe: 208 x 110/78 cm
- Frischwassertank: 118 Liter
- Abwassertank: 100 Liter
- Chassis: Fiat Ducato
Mit dem T 659 EB reisen vor allem Paare, aber auch kleine Familien mit bis zu zwei Kindern preisgünstig und dennoch mit dem nötigen Komfort.
Mit dem hellen Innendesign und den hochwertigen und robusten Materialien ist es Forster gelungen, ein edles Wohnmobil für die ganze Familie zu konzipieren, welches eine Atmosphäre wie das häusliche Wohnzimmer bietet.
Doch schauen wir uns das Fahrzeug einmal im Detail an.
Der Wohnbereich
Direkt hinter der Fahrerkabine befindet sich die Sitzgruppe, die mittels einer L-förmigen Bank sowie den drehbaren Fahrersitzen bis zu vier Personen Platz bietet. Bei Bedarf könnte sogar noch eine fünfte schmale Person vor dem Fenster an der Stirnseite des Tisches sitzen.
Das Möbeldekor ist in heller Berg-Esche-Optik gehalten. Einzelne weiße Akzente wie die Tischplatte, die Polster oder die Front des Staufaches über der Dinette lassen ein freundliches Ambiente entstehen.
Die Küche
Gegenüber der Sitzgruppe auf der Beifahrerseite befindet sich die Küche.
Optisch hebt sie sich etwas durch einen dunkleren Farbton ab, wobei die Schrankfronten in weißem Hochglanz gehalten sind. Sieht sehr edel aus.
Die Schränke und Schubladen bieten durch ihre Tiefe ausreichend Stauraum für allerlei Küchenutensilien.
Der Kühlschrank ist mit 135 Liter Fassungsvermögen inklusive Gefrierfach großzügig bemessen.
Zur weiteren Ausstattung gehören ein Zwei-Flammen-Kocher mit Piezo-Zündung sowie eine Edelstahlspüle. Das Spülbecken ist dabei erstaunlich voluminös, sodass du auch größere Töpfe darin problemlos sauber bekommst.
Bei aufwändigen Gerichten, oder wenn die Kinder mitkochen, lässt sich die Arbeitsfläche mithilfe eines Klapptisches etwas erweitern.
Das Badezimmer
Du suchst ein kleines Wohnmobil mit Toilette und Dusche? Der Forster T 659 EB bietet dir beides.
Der Waschraum verfügt über ein Kassetten-WC, ein Waschbecken sowie eine Dusche, die mittels Vorhang vom Rest des Bades separiert werden kann.
Die Duscharmatur ist im Waschbecken montiert und lässt sich bei Bedarf ausziehen. Das Becken ist so konzipiert, dass es genügend Platz bietet, um als Ablage für Shampoos oder Seifen zu dienen.
Darüber hinaus sind weitere Staufächer vorhanden.
Der Schlafbereich
Die beiden Einzelbetten befinden sich im Heck des Fahrzeugs. Mit einer Länge von je 191 cm und 186 cm sind sie recht kurz geraten. Dennoch sind sie dank der stabilen Holzlattenroste in Verbindung mit den Kaltschaummatratzen sehr bequem.
Mittels eines Zwischenkissens können die beiden Heckbetten auch schnell zu einer großen Liegewiese umfunktioniert werden. Die Unterseite des Kissens ist zusätzlich verstärkt, was ihm einen robusten Eindruck verleiht.
Unter den Betten befinden sich noch einmal riesige Schränke, die leicht zugänglich sind und genügend Stauraum für das Gepäck von 3 bis 4 Personen bieten.
Reisende über 190 cm Körpergröße, denen die Heckbetten zu kurz sind, können auf die Liegefläche der Sitzgruppe ausweichen. Mit nur wenigen Handgriffen lässt sich die Dinette in ein Bett umbauen.
Die Breite der Liegefläche kannst du sogar mittels einer kleinen Tischverlängerung variieren.
Als kostenpflichtige Zusatzoption bietet Forster die Montage eines Hubbettes (190 x 81 cm) über der Sitzgruppe an. Das Besondere dabei ist, dass es sich bei dieser Variante ebenfalls um ein Einzelbett handelt.
Das Energiekonzept und Wasserversorgung
Beheizt wird der T 659 EB mit Gas oder Strom. Für die wohlige Wärme sorgt eine Truma Cobi 4.
In der Heckgarage befinden sich zwei Plätze für Gasflaschen zu je 11 kg.
Auch das Warmwasser wird über die Heizung bereitgestellt. Mit einem Frischwassertank von 118 Liter sind neben dem Kochen auch Maßnahmen der Körperhygiene kein Problem.
Dabei ist der Tank nicht überragend groß, aber für eine kleine Familie hinlänglich.
Stauräume
Die beiden Schränke unter den Betten haben wir bereits angesprochen.
Zudem verfügt der T 659 EB über eine große Heckgarage, die beidseitig über große Türen zugänglich ist.
Weitere Staufächer befinden sich im Wohn- und Schlafbereich sowie in der Küche.
Für ein Fahrzeug von gerade einmal 659 cm Länge bietet der Forster erstaunlich viel Platz für Mensch und Gepäck.
Fazit
Mit dem Forster T 659 EB findest du ein kurzes Wohnmobil mit Einzelbetten vor, welches sich vor den wesentlich größeren Modellen nicht verstecken muss.
Der Aufbau ist solide verarbeitet und bietet ausreichend Platz für eine kleine Familie. Dabei stimmt auch das Preis-Leistungs-Verhältnis.
In jedem Fall lohnt sich ein Blick auf dieses Modell, wenn dich Wohnmobile dieser Klasse ansprechen.
Solltest du Interesse an weiteren Empfehlungen und Tipps (zum Beispiel zu Kastenwagen ohne Dinette) haben, dann besuche uns bald wieder auf CAMPERWELTEN.
Titelfoto: Kurzes Wohnmobil mit Einzelbetten (Quelle: leisurevans)