Die meisten Camper fahren mit einem Wohnwagen oder Wohnmobil in den Urlaub.
Auch selbst ausgebaute Kastenwagen sind immer öfter auf Campingplätzen anzutreffen.
Ein neuer Camping-Trend, der immer beliebter zu werden scheint, ist ein Allrad-LKW mit Campingkabine.
Manchmal ist das Basismodell schon vorhanden und muss nur noch entsprechend umgebaut werden.
Doch wie sinnvoll ist ein LKW mit Allradantrieb eigentlich, und kann man bei einem LKW Allrad nachrüsten?
Ich habe mich mit dem Thema befasst und einiges für dich herausgefunden.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen und hoffe, ich kann dir weiterhelfen.
Welcher LKW hat Allrad Antrieb?
Wenn du unbedingt einen 4×4 LKW zum Camper umbauen willst, hast du zwei Möglichkeiten.
Dir einen LKW mit serienmäßigen Allrad kaufen oder ein günstiges altes Modell kaufen, wo du Allrad nachrüsten kannst.
Apropos günstig – das sollte der LKW im letzten Fall wirklich sein, denn die Nachrüstung von Allrad ist sehr kostspielig.
Bevor du dich also endgültig für eine der beiden Methoden entscheidest, möchte ich dir erstmal verraten, welche LKW bereits mit Allrad ausgestattet sind und eine Option für dich sein könnten.
Allrad LKW mit 4×4
Es gibt einige Allrad-LKWs, die Potential zum Offroad-LKW Wohnmobil haben.
Andere sind dagegen weniger geeignet oder lohnen sich einfach nicht.
Wie zum Beispiel der MAN Kat 1 4×4.
Auf der Piste mag der Allrad-LKW unschlagbar sein, aber als Camper muss maximaler Aufwand betrieben werden, um überhaupt ein wenig Wohnatmosphäre umzusetzen .
Auch der Unimog U1300L steht auf der Liste von LKW Ausbauern ganz weit oben. Aufmerksamkeit und Blicke wirst du damit auf jeden Fall auf dem Campingplatz ernten – das wars dann meistens aber auch schon.
Hier habe ich noch eine kleine Liste, mit weiteren Allrad LKWs für dich:
- Mercedes Kurzhauber
- Iveco 90-16
- GAZ 66 4×4
- ZIL 131
Vor der Reise mit so einem Offroad Reisemobil würde ich dir auch jeden Fall empfehlen, vorher ein Camper Offroad Training zu absolvieren.
LKW mit Allrad – Nachteile
Offroad mag das LKW Wohnmobil seine Vorzüge haben.
Die meisten Probleme treten aber tatsächlich auf, wenn du Onroad, sprich, auf der Straße oder am Campingplatz unterwegs bist.
Hier macht sich die Größe des LKWs einfach schnell bemerkbar.
Schmale Wege und mit Bäumen und Mauern gesäumte Gassen lassen sich mit einem großen LKW nunmal schwerer passieren, als mit einem kleinen Wohnmobil.
Auch das Rangieren auf Campingplätzen kann mit so einem wahnsinns Geschoss schnell zur Herausforderung werden.
Darüber hinaus verbraucht so ein Laster natürlich auch deutlich mehr Sprit als ein Fernreisemobil.
Weitere Nachteile, die beim Allrad LKW berücksichtigt werden sollten:
- Passende Führerscheinklasse muss vorhanden sein
- Fahrverbote beachten
- Fährfahrten können teurer sein oder aufgrund der Größe nicht möglich
- Nur 60 kmh auf deutscher Landstraße
- Fahrzeuge die älter als 5 Jahre sind, müssen jährlich zum Tüv
- Mautkosten
Allrad am LKW nachrüsten – das musst du wissen
Die Idee, Allrad an einem LKW nachzurüsten, klingt gut, ist aber gar nicht so einfach und vor allem kostspielig.
Du solltest dich also vorher wirklich fragen, ob sich der Aufwand am Ende auch lohnen wird.
Wie genau die Arbeitsschritte ablaufen und was verändert werden muss, lässt sich so pauschal nicht beantworten, da das natürlich vom jeweiligen Modell abhängt.
In der Regel kannst du aber schon mal ein Verteilergetriebe, eine neue Vorderachse sowie 3 Kardanwellen einplanen.
Darüber hinaus werden noch ein Rahmenquerträger, Schalter und Druckluftanschluss fürs Verteilergetriebe sowie verschiedene Kleinteile wie Schrauben, Druckluftleitungen und Kabel benötigt.
Ersatzteile für LKWs sind alles andere als günstig. Handelt es sich um einen alten LKW, kann es zudem schwierig werden, die passenden Ersatzteile zu bekommen.
Muss die Umrüstung in einer Werkstatt durchgeführt werden, kommen neben Materialkosten natürlich noch die Arbeitskosten für den Profi hinzu.
LKW Allrad nachrüsten – Kosten
LKW Ersatzteile sind teuer. Bereits einfache LKW Reifen können schnell mal über mehrere 1.000 Euro kosten.
Wer beim Umrüsten auf Neuteile setzt, der kann gut zwischen 15.000 und 20.000 Euro nur für die Teile einplanen.
Lohnenswerter ist es daher, sich nach einem Spenderfahrzeug umzusehen oder gebrauchte Ersatzteile zu verwenden.
Für eine passende Achsübersetzung muss zudem eine passende Vorderachse gefunden werden.
Ist das nicht möglich, musst du schlimmstenfalls sogar noch die Hinterachse austauschen.
Low Budget kann hier also schwierig werden.
Alternativ gibt es allerdings auch Firmen, die individuelle Offroader umbauen.
Gute Ansprechpartner sind zum Beispiel Ormocar und 4wheel24.
Hier findest du weitere Infos zu 4wheel24 – und hier geht es zu Ormocar!
Auch der Beitrag Oberaigner vs Iglhaut könnte für dich interessant sein.
4×4 beim LKW nachrüsten – sinnvoll?
Machen wir uns nichts vor – ein wuchtiger Camper als 4×4 LKW macht schon einiges her und klingt gerade jenseits der Straßen als sehr sinnvoll.
Wenn du dich aber mal ein bisschen genauer umhörst, wirst du schnell merken, dass ein LKW als Camper generell einige Nachteile mit sich bringt und sich ein Allradantrieb in den meisten Fällen überhaupt nicht lohnt.
Im Gegenteil, manchmal erschließen sich sogar Probleme, die du mit einem Non Allrad nicht gehabt hättest.
So gibt es zum Beispiel in anderen Ländern bestimmte Straßenabschnitte, die für Allrad Fahrzeuge gesperrt sind.
Auch am Campingplatz oder im normalen Straßenbetrieb wirst du einige Hürden mit dem LKW meistern müssen.
Du darfst nicht vergessen, dass in Deutschland die Straßen zwar sehr großzügig sind, aber in anderen Ländern musst du oft durch kleine Gassen oder eben riesige Umwege fahren.
Ein Offroad LKW mit 4×4 Antrieb lohnt sich also wirklich nur, wenn du mehrere Wochen im Jahr im tiefen Gelände unterwegs bist.
Fazit
Das Motto von CAMPERWELTEN ist ja eigentlich immer – geht nicht, gibts nichts und das trifft auch meistens zu.
Auch in diesem Beitrag konntest du wieder feststellen, dass es möglich ist, Allrad bei einem LKW nachzurüsten.
Mit ausreichend Budget, den passenden Teilen und handwerklicher Begabung (oder einem Profi an deiner Seite) ist das auch kein Problem.
Allerdings solltest du dich vorher wirklich fragen, ob sich dieser LKW Umbau für deine Ansprüche lohnen wird. Oft ist für die Umbaukosten schon ein kleines und günstiges Reisemobil drin.
Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und ich würde mich freuen, wenn du bald wieder hier auf CAMPERWELTEN vorbeischauen würdest.
Titelfoto: Allrad System zur LKW Nachrüstung (Quelle: carguide & thedrive)