LMC Breezer V646G – Fakten & Vorstellung (Video)


Ein Urlaub in gemütlicher Zweisamkeit, mit allem, was dazu gehört.

Wünschst Du Dir das? Dann zeige ich Dir jetzt den LMC Breezer V646G.

Bis heute zählt dieses wunderschöne Reisemobil zu den begehrtesten teilintegrierten der LMC-Gemeinde. Willst Du wissen warum? Dann komm einfach mit. 

Wie gut sind LMC-Wohnmobile?

Abgesehen davon, dass LMC nach einem radikalen Schnitt im Jubiläumsjahr 2020 sein Reisemobil-Angebot auf Vans und teilintegrierte reduziert hat, kann ich eine gute Bewertung abgeben.

Der neueste Schrei im Teilintegrierten-Segment ist der vor zwei Jahren erschienene Cruiser, verfügbar in drei Grundriss-Varianten. Für alle die eine preisgünstigere Alternative suchen gibt es noch die Einsteiger-Reihe „Element“.

Du kannst in dieser Baureihe aus vier Grundrissen wählen. Davon sind sogar Zwei mit einem Queensbett ausgestattet. 

Von Testexperten der Zeitschrift „Auto-Bild“ werden die Element-Modelle als „erwachsen und ausgereift“ bezeichnet. Allerdings wurde bei verschiedenen Tätigkeiten und Bewegungen eine störende Geräuschkulisse erkannt. Hier hätte man sich noch etwas mehr Feinschliff gewünscht.

Für die Cruiser-Modelle hat sich LMC etwas Besonderes einfallen lassen. Wer einen zusätzlichen Schlafplatz benötigt, kann für diesen statt des Hubbettes über der Sitzgruppe ein Aufstelldach mit Stoffwänden installieren. Dies garantiert, dass der Innenraum jederzeit in vollem Umfang genutzt werden kann.

Die Van Baureihe von LMC nennt sich „Innovan“. Der Bezeichnung ist schon entnehmbar, dass es sich um einen innovativen Campingbus handelt.

Zwei der drei Grundrisse sind ebenfalls mit einem Schlafdach aufrüstbar. Als optionales Feature gibt es außerdem ein First Editionspaket, was sogar über eine Duscheinrichtung verfügt.

Der Sanitärraum inkl. Klo ist insgesamt etwas eng, hat aber alles, was man braucht. Ein Test des Campingmagazins „Promobil“ ergab, dass die Ausstattung für einen Campingbus absolut top ist und der Name „Innovan“ tatsächlich passt.

Fazit: Das Raumkonzept der LMC-Wohnmobile ist sehr gut durchdacht, die Ausstattung komfortabel. Bewegungsfreiheit und Wohlbefinden sind garantiert.

Die Markteinführung vom Breezer Reisemobil

Im Jahre 2009 erschienen in der LMC Liberty Baureihe neue Modelle unter der Bezeichnung „Breezer“. Vertreten waren damals alle Wohnmobiltypen (Vom Van bis zum vollintegrierten).

2010 wurde der Breezer aus der Liberty Baureihe ausgegrenzt. Grund war eine umfangreiche Optimierung. Danach gab es nur noch ein Liberty Modell mit mehreren Grundrissen. Modelle wie der LMC Liberty 6400 sind daher nur noch als Gebrauchtfahrzeuge erhältlich.     

Nun verkaufte LMC seine Breezer Modelle als eigenständige Baureihe weiter. Ebenfalls im Rennen waren damals die Vorgänger des neuen Cruisers, zu denen auch der LMC T692 gehörte. 

Als 2020 anlässlich des 65. Firmenjubiläums die neuen Cruiser Modelle erschienen, wurde die Breezer Baureihe eingestellt, ebenso wie die alte Cruiser-Reihe.

Technische Daten – LMC Breezer V 646 G

Hier steht es nun, dass Reisemobil unserer Wahl. Finden wir heraus, ob es zu Dir passt. Hier siehst Du seine wichtigsten Daten und markantesten Eigenschaften:

Basisdaten des Herstellers:

Marke: LMC. Modell: Breezer V646G. Typ: Wohnmobil. Bauart: teilintegriert. Basisfahrzeug: Fiat Ducato Chassis mit Tiefrahmen. Aufbau: LLT (Longlife Technologie) mit 12 Jahren Dichtheitsgarantie. Motor: Euro6 Multijet-2 Leistung: 109 kW, 148 PS. Getriebe: 6 Gang Schaltgetriebe mit Frontantrieb (automatisiert). Kraftstoff: Diesel. Tank-Volumen: 2,3 l.  

Maße und Kapazitäten:

Gesamtlänge: 676 cm. Gesamtbreite: 222 cm. Gesamthöhe: 269 cm. Stehhöhe: 198 cm. Technisch zulässige Gesamtmasse: 3.500 kg. Leergewicht: 2.570 kg. Masse in fahrbereitem Zustand: 2.980 kg. Zuladungskapazität: bis 650 kg. Schlafplätze: 2. Gurtgesicherte Sitzplätze: 2. Sitzgelegenheiten auf der Sitzgruppe: bis zu 5.

Serienmäßige Grundausstattung:

Der Wohn und Schlafbereich:

  • Längsbank-Sitzgruppe mit Esstisch und drehbaren Pilotensitzen.
  • zwei 190×80 große, zusammenfügbare Einzelbetten, Je eine 230 Volt Steckdose integriert.
  • Kleiderschrank, Garderobenschrank für Jacken, diverse Ablagefächer.

Der Küchenbereich: 

  • Küchenzeile mit Dreiflammkocher von Thetford inkl. Glasabdeckung und elektrischer Taktfunkenzündung.
  • 110 l Kühlschrank mit entnehmbarem Eisfach.
  • 1 herausklappbares Brett, Gewürzregale und Schubladen.         

  Der Sanitärbereich:

  • Waschbecken mit Unterschrank.
  • Vierteiliger Spiegelschrank.
  • drehbare Thetford Kassettentoilette.
  • Dusche, abtrennbar durch faltbare Plexiglaswände.

Wärme- und Wasserversorgung:

  • Truma Kombi 6 Gasheizung mit Gebläse.
  • 105 l Frischwassertank.
  • 95 l Abwassertank.  

Sonstige Ausstattungsmerkmale:

  • Dach, Unterboden und Heck aus GFK-Sandwich.
  • Isolierkerndämmung aus Jackodur XPS-Schaum.
  • Außenwände mit Polyurethanstreben.

  • Zusatzsitz im Jackenschrank. 
  • Geräumige Heckgarage.
  • Sicherheitssystem mit Zentralverriegelung und Rauchmelder. 

Optionale Features:

Markise

Fliegenschutztür

Zweite Heckgaragenklappe

Sattelitenschüssel

Fernseher

DVD/Navigation

Kann man den LMC Breezer V 646 G auflasten?

Das Womo ist auf einem Fiat Ducato Chassis gebaut, was sich durch hohe Stabilität auszeichnet. Diese Konstruktion verkraftet eine Auflastung bis zu 4.250 kg.

LMC hat diese Möglichkeit für den V646 G angeboten, als der Breezer noch produziert wurde. Es sollte auch heute kein Problem darstellen, wenn Du vorher einiges beachtest.

Du benötigst eine Freigabebescheinigung, die in der Regel vom Fahrzeughersteller ausgestellt wird. Außerdem empfehle ich Dir, die vor- und Nachteile einer Auflastung abzuwägen. Infos darüber sowie geltende Bedingungen kannst Du Dir bei LMC oder bei Fiat einholen.

LMC Breezer V 646 G Vorstellung im Video

LMC Breezer V646G – Wohnmobil Schnäppchen

Das Vorstellungsvideo, was ich Dir zeigen möchte, erweist sich als eine wunderbare Ergänzung zu meinen Ausführungen im Abschnitt „technische Daten“. 

Der Breezer V646G wird von einem Wiederverkäufer vorgestellt, der die Gebrauchtfahr zeuge für den Käufer fast wie neu erscheinen lässt. Gebrauchsspuren werden so weit wie möglich entfernt und Schäden beseitigt.

Es ist ihm förmlich anzumerken und anzusehen, mit welcher Freude er dieses Wohnmobil den Besuchern und Zuschauern präsentiert. Dabei singt er ein wahres Loblied über LMC und seine hervorragenden Qualitäten.

Bei den Kleinigkeiten, die er anders machen würde, handelt es sich überwiegend um persönliche Dinge oder Ansichten. Ein Beispiel ist der an Bord befindliche Kühlschrank. Doch zu solchen Dingen kann es verschiedene Meinungen geben. Deshalb schaust Du Dir das Video am besten selbst an.

Zusammenfassung:

Ich denke im Namen vieler anderer Campingfans zu sprechen, wenn ich mein Bedauern ÜBER die Einstellung der Breezer Baureihe ausdrücke. Das Interesse an den Modellen war groß. Dies zeigt die Resonanz vieler Experten, welche die Wohnmobile getestet haben.

Der LMC Breezer V646G wurde in den Jahren 2017 und 2018 von mehreren Magazinen und Instituten Monate lang Dauertests unterzogen. Die Resultate waren meist gut. 

Überwiegend positive Testergebnisse lieferte zum Beispiel das Magazin „Reisemobil international und das deutsche Caravaning Institut.

Ich hoffe, dass ich Dir dieses schöne Wohnmobil schmackhaft machen konnte und bedanke mich für Deinen Besuch bei CAMPERWELTEN.

Gern begrüße ich Dich auf einer weiteren Tour mit einem unserer großen Favoriten. Es gibt noch manches kostbare Schmankerl zu entdecken; lass Dich überraschen! 

Titelfoto: Wohnmobil LMC Breezer V646G (Rechte: Camperhuis)

Nanny Catterfield

Ich könnte viel aus meinem Leben erzählen. Es ist reich an Erfahrungen und erfüllt von allerlei Interessen. Zu meinen Hobbys gehören unter anderem Tiere, Musik, Computer, Reisen und kochen. Meine berufliche Karriere begann in der Telefonzentrale einer Wohnungsbaugesellschaft und führte mich in die Marketing-Branche, wo ich mich im Jahre 2010 als Web-Autorin etablierte. Camping in freier Natur gehört zu meinen großen Wünschen, die mir aber aufgrund von Blindheit bisher unerfüllt geblieben sind. Deshalb kann ich mich leider nicht zur Gemeinde der aktiven Camper zählen, auch wenn ich es gern mag.  Ende 2020 habe ich aber bei Camperwelten mein Paradies gefunden. Dort ist es mir vergönnt, meine Träume von einem schicken Wohnwagen an Strand und Meer in meinen Texten niederzuschreiben und sie mit anderen zu teilen. Dafür bin ich dankbar.

Letzte Beiträge