5 MAN Wohnmobile 7 5 Tonnen (Fernreise ich komme!)


Wenn es um Fernreisemobile geht, ist einer der großen Player das Unternehmen MAN. Diese haben sich auf die LKW-Sparte spezialisiert und deren Fahrzeuge werden gerne für Camping-Lösungen aller Art genutzt.

Daher liegt es nicht fern, dass bei den hiesigen Herstellern auch MAN Wohnmobile bis 7,5 Tonnen zu finden sind. Im folgenden Artikel wollen wir euch daher fünf interessante Modelle einmal näher vorstellen.

Am Ende des Artikels haben wir für euch noch eine Tabelle mit den wichtigsten technischen Daten bereitgestellt. Viel Spaß beim Lesen!

1. Carbon World Cruiser (2022)

Das erste Fernreisemobil, das wir euch in diesem Beitrag präsentieren möchten, hört auf den Namen Carbon World Cruiser und ist das neueste Modell dieses Artikels. Gefertigt werden diese Offroader von der Offroad-Leichtbau-Manufaktur mit Sitz in Berlin.

Die Basis für diese Modelle bildet der MAN TGM 13.290 und wird von Haus mit einem Allradantrieb ausgerüstet. Die Kabine selbst besteht aus GFK und bietet am Heck einen Fahrradlift, mit dem bequem zwei E-Bikes eingepackt werden können.

Zusätzlich gibt es noch zwei Frischwassertanks mit einem Fassungsvermögen von 220 Litern und einen weiteren Zusatzkraftstofftank mit 280 Litern. Darüber hinaus sind auch eine Solaranlage und eine Fußbodenheizung an Bord.

Somit kann der Camper komplett autark genutzt werden.

Technische Daten – Carbon World Cruiser (2022)

  • Gesamtlänge: 620 cm
  • Gesamtbreite: 255 cm

  • Gesamthöhe: 340 cm
  • zGG: 7.490 kg

  • Zuladung: 2.250 kg
  • Basisfahrzeug: MAN TGM 13.290

  • Motor: 300 PS Dieselmotor
  • Preis: 865.000 Euro (gebraucht)

2. MAN Carthago M Liner (2010)

Das nächste Wohnmobil hört auf den Namen M-Liner und wird vom Unternehmen Carthago angeboten. Der Hersteller hat sich einen Namen gemacht, indem er interessante Camper in allen Gewichtsklassen anbietet.

Der hier genannte M-Liner besitzt Einzelbetten im Heck, sowie ein Hubbett hinter dem Fahrerhaus. Für kalte Tage ist auch eine Webasto Dieselheizung verbaut und es gibt gleich zwei Bordbatterien, die die Stromversorgung sicherstellen.

Zusätzlich kann die Dinette umgebaut werden und hält somit zwei weitere Schlafplätze bereit. Fast schon üblich besitzt auch dieses Wohnmobil eine Solaranlage und das Badezimmer ist in einen Bereich mit separater Dusche geteilt.

Technische Daten – MAN Carthago M Liner (2010)

  • Gesamtlänge: 860 cm
  • Gesamtbreite: 255 cm

  • Gesamthöhe: 345 cm
  • zGG: 7.490 kg

  • Zuladung: 1.250 kg
  • Basisfahrzeug: MAN M Liner

  • Motor: 239 PS Dieselmotor
  • Preis: ab 105.000 Euro (gebraucht)

3. Orangework MAN L220.10 Allrad (2005)

Orangework baut LKWs und Kastenwagen zu vollwertigen Campern um. Dabei muss das Basisfahrzeug mitgebracht werden, wodurch man einen einzigartigen Camper erhält.

Dieses Wohnmobil wiegt zwar über 9 Tonnen, ist allerdings ein perfektes Expeditionsmobil. Unterstrichen wird dies durch den verbauten permanenten Allradantrieb und den Einsatz von zwei Differenzialsperren.

Die zwei Kraftstofftanks fassen je 600 Liter und bei Kraftstoffen, die eine schlechte Qualität aufweisen, ist zudem ein Dieselvorfilter verbaut. Der Innenraum glänzt mit hellen Materialien, die mit Holzapplikationen kombiniert wurden.

Falls mit dem Wohnmobil gefahren werden möchte, muss der Camper nicht verlassen werden, denn es gibt einen direkten Zugang zur Fahrerkabine.

Technische Daten – Orangework MAN L220.10 Allrad (2005)

  • Gesamtlänge: 680 cm
  • Gesamtbreite: 237 cm

  • Gesamthöhe: 350 cm
  • zGG: 9.500 kg

  • Zuladung: 2.250 kg
  • Basisfahrzeug: MAN LE 10.220

  • Motor: 220 PS Dieselmotor
  • Preis: Umbauprojekt // Preis auf Anfrage

4. MAN L 2000 (1997)

Das älteste Modell dieses Artikels ist der MAN L2000, der gerne für Umbauten genutzt wird. Dieser Camper ist allerdings auch die eindeutig günstigste Variante und eignet sich für alle, die in den Bereich der Fernreisemobile reinschnuppern wollen.

Im Innenraum wurde viel Holz verbaut, was den LKW etwas dunkel macht. Darüber hinaus gibt es neben einer umbaubaren Dinette auch noch zwei Einzelbetten und auch die restliche Einrichtung bietet alles, was das Herz begehrt.

Der LKW bietet allerdings nur Euro 2, sodass sich die Nachrüstung eines Rußpartikelfilters und eines SCR-Kats lohnen kann.

Technische Daten – MAN L 2000 (1997)

  • Gesamtlänge: 910 cm
  • Gesamtbreite: 255 cm

  • Gesamthöhe: 320 cm
  • zGG: 7.490 kg

  • Zuladung: 1.100 kg
  • Basisfahrzeug: MAN L 2000

  • Motor: 220 PS Dieselmotor
  • Preis: ab 25.950 Euro (gebraucht)

5. MAN TGL 8.180 BL (2013)

Wer mit dem Wohnmobil ins Ausland möchte, der sollte sich einmal den Umbau auf Basis des MAN TGL anschauen. Der Innenraum ist gewohnt modern und bietet weiße Materialien und Holzapplikationen.

Zusätzlich gibt es auch noch eine Fußbodenheizung für warme Füße und eine Photovoltaikanlage, mit der die Bordbatterie zuverlässig geladen werden kann. Das Hubbett befindet sich über der Sitzgruppe und lässt sich elektrisch herunterfahren.

Zur Wärmeversorgung wird Gas eingesetzt und es gibt auch eine Lichtleiste, durch die der Wohnraum beleuchtet wird.

Technische Daten – MAN TGL 8.180 BL (2013)

  • Gesamtlänge: 800 cm
  • Gesamtbreite: 255 cm

  • Gesamthöhe: 360 cm
  • zGG: 7,490 kg

  • Zuladung: 1.150 kg
  • Basisfahrzeug: MAN TGL 8.180 BL

  • Motor: 179 PS Dieselmotor
  • Preis: ab 85.999 Euro (gebraucht)

Bonus – Vergleichstabelle

Für eine bessere Vergleichbarkeit haben wir euch die wichtigsten Daten und Fakten noch einmal übersichtlich in einer Tabelle zusammengestellt.

WohnmobilLängeBreiteHöhezul. GesamtgewichtZuladung
Carbon World Cruiser6,20 m2,55 m3,40 m7,5 Tonnen2.250 kg
MAN Carthago M Liner8,60 m2,55 m3,45 m7,5 Tonnen1.250 kg
Orangework MAN L220.106,80 m2,37 m3,50 m9,5 Tonnen2.250 kg
MAN L20009,10 m2,55 m3,20 m7,5 Tonnen1.100 kg
MAN TGL 8.180 BL8,00 m2,55 m3,60 m7,5 Tonnen1.150 kg

ZUSAMMENFASSUNG

Wer ein MAN Wohnmobil in der 7,5 Tonnen Klasse sucht, der wird sich in der Regel einen alten LKW umbauen müssen. Firmen, wie Orangework bieten dazu qualitative und hochwertige Einzellösungen an.

Bei Fahrzeugen dieser Klasse muss auf nichts verzichtet werden und es kann sowohl ein Luxusliner als auch ein Expeditionsmobil entstehen. Ein passender LKW bietet zudem mehr als genug Platz und in den meisten Fällen ist sogar eine Solaranlage verbaut.

Da viel Platz zur Verfügung steht, kann auch der Innenraum mit allem möglichen wie einer Heckgarage oder einer Fußbodenheizung aufgerüstet werden.
Wenn ihr auf der Suche nach Fernreisemobilen seid, haben wir in diesem Artikel eine kleine Auswahl für euch. Darüber hinaus bieten wir auf CAMPERWELTEN über 1.200 weitere Artikel rund um das Thema Caravaning.

Titelfoto: Orangework MAN Allrad Wohnmobil L220.10 mit 9,5 Tonnen (Rechte: orangework.de)

Andy Kempinski

Andy ist Texter mit Leib und Seele. Neben Themen rund um Wirtschaft und Unterhaltungselektronik, interessiert er sich seit seiner Tour im Hymer 550 BS auch für den Bereich Camping und nutzt das Wochenende meist für kleinere Touren mit seiner Lebensgefährtin.

Letzte Beiträge