Wie Gut Sind MARQ Wohnkabinen? Mit Video


Gute Nachrichten für alle Camper, die auf der Suche nach Wohnkabinen sind – es gibt immer mehr Anbieter auf dem Markt, und das national als auch international.

In diesem Beitag stellen wir die MARQ Wohnkabinen vor, und Du erfährst etwas über den Hersteller, die Modelle, Preise und noch einiges mehr – los geht’s!

Wer ist der Hersteller der Marq Wohnkabinen?

Philipp Hartmann (Quantis GmbH) stellt seine MARQ Wohnkabine vor

Die Marke MARQ® ist geschützt und gehört zur QUANTIS GmbH in Eggenstein bei Mannheim, das sich auf Industriedesign spezialisiert hat.

Die zwei Firmeninhaber Philipp Hartmann und Gerd Rittmann sind mit ihrem Team seit mehr als einem Jahrzehnt erfolgreich und in den folgenden Segmenten tätig:

Wenn man sich die Liste anschaut, dann kann man wirklich sagen, daß optimale Voraussetzungen für den Bau einer Wohnkabine vorlagen!

Wann wurde die Marq Wohnkabine eingeführt?

MARQ Wohnkabine – seit 2011 im Einsatz

Philipp Hartmann reiste bereits seit vielen Jahren mit seinem Land Rover, und da lag eine Eigenentwicklung irgendwann in greifbarer Nähe. Seinen Prototype mit der Bezeichnung MARQ 1.1 benutzte er seit 2011 und stellte diesen erstmalig 2015 auf der Messe “Abenteuer und Allrad” vor, wo er eine Kabine für den Land Rover Defender 130 mit 4 Schlafplätzen zeigte.

Was ist das Besondere an den Marq Wohnkabinen?

Geniale Bettenanordnung – jeder kann die Naßzelle erreichen!

Mit dem Projekt MARQ Wohnkabine soll die Kompetenz in Design und Gehäuseentwicklung auch im Bereich des erlebnisorientierten mobilen Wohnens geschaffen werden!

MARQ Wohnkabinen sind keine Einschubkabinen, sondern erfordern eine Plattform, die auf Kundenwunsch vom Hersteller entwickelt werden kann. Dieses Konzept führt zu deutlich größerem Wohnraum, als auch wesentlich mehr Stauraum – alles entscheidende Faktoren für die Langzeitreise.

Die Entwicklung sowie die Fertigung erfolgt in einer CAD-Software in 3D, die eine Vielzahl von Bauformen mit einer 95 %-tigen stufenlosen Maßanpassung ermöglicht. Somit kann man nahezu jedes Basisfahrzeug für diese MARQ Wohnkabinen verwenden!

Außerdem kommen die MARQ Wohnkabinen alle mit runden Ecken (perfekt wenn Äste im Weg sind) sowie großen Panoramafenster, die eine tolle Aussicht versprechen – sämtliche Fenster und Türen sind vollverglast und sorgen für helle Innenräume und Sicherheit!

Nahezu jedes Fahrzeug, das eine Zuladung von mindestens einer Tonne hat, ist für die MARQ Wohnkabine geeignet, die mit dem Hubdach eine Stehhöhe garantiert – siehe folgende Basisfahrzeuge der 3,5 t Klasse:

  • Land Rover Defender 110
  • Land Rover Defender 130
  • Mercedes Benz Sprinter
  • Mercedes Benz Sprinter Doppelkabiner
  • Mercedes G-Klasse
  • Toyota HZJ 
  • VW Transporter
  • Anhängerfahrgestelle

Die MARQ Wohnkabine besticht aus einem faszinierenden Kontrast von sanfter und moderner Architektur sowie zweckmäßigem Offroad-Fahren. Das Besondere ist die Schlafanordnung “2-1-1”, welches wie ein U-Profil aussieht (siehe Bild oben), und jedem Mitreisenden gerade in der Nacht Zugang zur Toilette ermöglicht, ohne die anderen aufzuwecken!

Neben der funktionalen Anordnung des Innenraums hat man auch gleichzeitig auf beste Fähigkeiten abseits der Straßen gesetzt, indem man den Großteil des Gewichtes auf die Hinterachse des Fahrzeugs gelegt hat.

Normalerweise sind die MARQ Wohnkabinen für die Querschläfer geeignet, wo man eine Schlaffläche von 200 x 140 cm erreicht – auf Kundenwunsch sind jedoch Längsschläfer möglich!

Wie gut sind Marq Wohnkabinen im Gelände?

MARQ Wohnkabine auf Defender, Böschungswinkel 35 Grad (Foto: MARQ)

Die MARQ Wohnkabine wurde bereits mehrmals im Gelände in Island getestet, und man kann sich vorstellen, daß dort einiges von Fahrer und Material abverlangt wird.

Bei den dortigen Bodenwellen ist man mit einem Böschungswinkel über 25 Grad gut beraten, und das geht definitiv auf Kundenwunsch – siehe Erläuterung!

Was kosten die Marq Wohnkabinen?

Der Kunde hat die Wahl zwischen einer Leerkabine mit einem Aufstelldach, die Montagepunkte für die Ladeplattform enthält sowie einer komplett nach Wunsch ausgestatteter Wohnkabine – Preise wie folgt:

  • Leerkabine (Gewicht ca. 250 KG): ab 21.000 Euro
  • Wohnkabine mit Vollausstattung (Gewicht ca. 680 KG): ab 43.000 Euro

Bei der Vollausstattung kann man einen kompakten und voll abgetrennten Waschraum mit WC, eine Küche mit zweiflammigem Herd, Edelstahlspüle und Kompressorkühlschrank, Stauraum von 400 L, Gastank für die Trumaheizung, 80 L Frischwassertank, 4 Schlafplätze, sowie Batterie- und Elektrokomponenten (Optima Gelbatterie) erwarten.

Bei der Toilette hat man mit der Kompost-Trenntoilette von ToMTuR Nature´s Head auf Zukunft gesetzt, was die meisten Overlander vermutlich bestätigen werden!

Marq Wohnkabinen – Modelle 2021

MARQ Wohnkabine – Konzept statt Modelle

Hier kann man nicht direkt von Modellen sprechen, sondern von einem Konzept, daß die Lücke zwischen individueller Einzelanfertigung und Serienkabine schließt – dadurch können sehr unterschiedliche Dimensionen entstehen!

Das Herzstück dieses Konzeptes ist die geniale 3D CAD Software, die es ermöglicht bereits am Bildschirm zu erkennen, wie der Kundenwunsch in der Praxis aussehen wird, als auch die Planungsdaten direkt mit einer großen CNC Plattenfräsmaschine verbindet, um anschließend den Auftrag millimetergenau auszuführen!

FAZIT

Die MARQ Wohnkabine kann sich im Markt etablieren, wenn mehr Camper sich für neue Konzepte interessieren! Und mit eigenen Ideen darf man sich dann gerne bei der Planung mit dem Hersteller an einen Tisch setzen. Ich hoffe, Du konntest ein paar nützliche Anregungen hier finden, und liest auch zukünftig andere Beiträge von uns😍

Weitere Themen:

Titelfoto: Marq Absitzkabine (Rechte bei marq-wohnkabinen.de)

Elisa Ganzinger

Die gute Seele im Autoren Team, die immer wieder auf der Suche nach interessanten Themen für unsere Leser ist.

Letzte Beiträge