Polfett Oder Kontaktspray? (Klarheit mit diesen Tipps!!!)


Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Kontakte von Batterien effizient zu reinigen und zu Pflegen. Zwei davon sind Polfett und Kontaktspray. 

In diesem Beitrag stellen wir uns die Frage, was besser ist und ob auch beides geht.

Polfett oder Kontaktspray? Es kommt darauf an, was Du mit dem Produkt bezwecken willst. Polfett ist ein Schmier- und Pflegemittel, Kontaktspray ist ein Reinigungsmittel. Beide sind Produkte zur Wartung von Batteriekontakten, wobei Kontaktspray auch noch für andere Zwecke verwendbar ist. Bleib einfach dran, um mehr zu erfahren.

Was gibt es sonst noch zu lesen? Es wird eine genaue Vorstellung und Charakterisierung beider Pflege- und Reinigungsmittel geben. Auch an Anwendungstipps und sonstigen Empfehlungen wird es nicht fehlen. Ziel dieses Beitrags ist es, die Frage lückenlos zu beantworten.

Polfett vs Kontaktspray: Allgemeine Informationen

Polfett ist ein nichtleitendes, wirksames Oxydation Schutzmittel für Batteriekontakte. Es wird für Blei Säure Batterien verwendet, bei denen schädliche Batteriesäure austreten kann. Zudem schützt es vor Schmutz, Salzen und anderen Verunreinigungen.

Du kannst damit die Lebensdauer einer Fahrzeugbatterie deutlich verlängern. Es schützt nicht nur vor Schäden durch Batteriesäure, auch vor Korrosion. Dieser Faktor macht sich vor allem in Gegenden bezahlt, wo feuchtes Klima herrscht.

Nicht zu vergessen ist die stabilisierende Eigenschaft von Polfett. Es reduziert auch den Widerstand. Dies bewirkt, dass die Batterieleistung permanent aufrechterhalten werden kann.

Kontaktspray ist ein Mittel zur Reinigung und Verbesserung elektrischer Kontakte. Du verwendest es, um Spuren von Oxidationsprozessen sowie Schmutzablagerungen zu entfernen und Feuchtigkeit zu verdrängen. 

Das Spray lässt einfach aufsprühen, verteilt sich gut und wirkt sofort. Es trocknet schnell und hinterlässt keine Rückstände. 

Im Gegensatz zu Polfett kannst Du Kontaktspray für jede Art Batterie verwenden. Weiterer Vorteil: Durch seine geringe Oberflächenspannung kann es in die kleinsten Ecken und Winkel eindringen.

Polfett vs Kontaktspray: Verwenden und Nachhaltigkeit

Beide haben gemeinsam, dass sie sich hervorragend als Korrosionsschutzmittel für eisenhaltige Metalle eignen. Allerdings nur, solange sie zur Prophylaxe eingesetzt werden.   

In Bezug auf die Wirkungsweise ist folgendes zu bemerken:

Polfett verfügt über einen nachhaltigen Schutzfaktor. Kontaktspray ist eher eine schnelle und kurzfristige Lösung.

Bezüglich der Behandlung einer Fahrzeugbatterie zeichnen sich folgende Unterschiede ab:

Polfett ist ein Schmierfett, was vor allem bei Fahrzeugen mit älteren Batterien Verwendung findet. Es bildet einen Schutzfilm auf den Kontakten, der schädliche Substanzen fernhält. Siehe dazu meinen Beitrag: „Was ist Batterie Polfett?“

Mit Kontaktspray reinigt man die elektrischen Kontakte an den Batteriepolen. Gleichzeitig schützt es vor äußeren Einflüssen, wenn auch nur für einen begrenzten Zeitraum.

Polfett vs Kontaktspray: Die Anwendungsgebiete

Während Polfett ausschließlich für die Pflege von Batteriepolen und elektrischen Kontakten entwickelt wurde, ist Kontaktspray vielseitig verwendbar. Es kann auch für die Wartung von Leiterplatten und elektronischen Geräten wie Grills eingesetzt werden. Mehr dazu zeigt Dir unser Beitrag „Grill mit WD 40 reinigen“.  

Es Folgt nun eine Kurzübersicht aller Eigenschaften und Anwendungsmöglichkeiten der beiden Pflege- und Reinigungsmittel:

Polfett: 

  • Schützt vor Korrosion und Oxydation.

  • Verhindert Beschädigungen durch Batteriesäure.

  • Sorgt für sichere Startvorgänge.

  • Ist Kunststoff verträglich.

  • Unterbindet Kriechströme.

Kontaktspray:

  • Reinigt Elektronik Bauteile und Leiterplatten.

  • Verbessert elektrische Kontakte.

  • Beugt Korrosion auf Eisenmetallen vor.

  • Verdrängt Wasser und schützt Oberflächen.

  • Hält Buchsen von elektrischen Geräten und Smartphones leichtgängig.

Ergänzende Anmerkungen

Schaut man sich die Produktpalette der verschiedenen Kontaktsprays an, fällt auf, dass nur hochwertige oder speziell für einen bestimmten Zweck hergestellte zu guten Ergebnissen führen. Die Sprays können sehr unterschiedlich zusammengesetzt sein. 

Das eine Kontaktspray greift Haut und Substanzen an, das andere nicht. Es gibt sogar Produkte, die sich für medizinische Zwecke wie EKG eignen. Diese sind besonders leitfähig und erweisen sich als sehr hautfreundlich.

Polfett und Kontaktspray: Wichtige Anwendungshinweise

Bei der Behandlung eines Bauteils bzw. einer Batterie mit Polfett oder Kontaktspray ist ein gewisses Maß an Aufmerksamkeit gefragt. Ich bin mir jedoch sicher, dass Du unter Berücksichtigung der folgenden Tipps diese Wartungsaufgabe ohne Schwierigkeiten bewältigen wirst.

Beginne in jedem Fall mit einer gründlichen Reinigung des zu behandelnden Objekts. Die beste Wartungsaktion ist für die Katz, wenn die Batterien oder Bauteile verdreckt sind. 

Gerade bei Polfett ist es wichtig, dass keine Schmutzreste verbleiben. Denn dieses hat eher eine schützende als eine reinigende Wirkung.

Füge nach der Bereinigung alle Kontakte zusammen, um anschließend das Fett aufzutragen. Dies wird je nach Produkt mit einer Sprühdose und/oder einem Pinsel erledigt. Die Schutzschicht kann dünner oder dicker sein.

Kontaktspray wird in der Regel dünn aufgetragen. Sprühe es vorsichtig auf die Kontakte, um es anschließend gleichmäßig mit einem kleinen Malpinsel zu verteilen.

Je nach Produkt sind möglicherweise auch Sicherheitshinweise zu beachten. Nimm bitte bei der Arbeit die Dokumentation mit den Herstellerhinweisen zur Hand, um Fehler zu vermeiden und das Sicherheitsrisiko zu minimieren.                 

Polfett und Kontaktspray: Alternative Lösungen

Wir kennen das: Die Werbung verspricht das Blaue vom Himmel. Für manch einen kann er aber nach längerem Hinsehen auch grau werden.

Was ich meine, sind die Preise. Produkte, die speziell für bestimmte Dinge entwickelt werden, können unsere Haushaltskasse gehörig schröpfen. 

Oft ist man aber nicht unbedingt auf die Spezialprodukte angewiesen. Es gibt Alternativen, die ebenso gut wirken und weniger kosten.

Zum Beispiel gibt es Camper, die mit gleichem Erfolg Vaseline oder Mehrzweckfett als Polfett verwenden. Zu beiden Alternativen haben wir Beiträge veröffentlicht. 

Bei der Suche nach einer Alternative für Kontaktspray bin ich auf interessante Ergebnisse gestoßen, die mich teilweise zum Schmunzeln brachten. Hier habe ich Dir einige zusammengetragen, welche Du vielleicht ohnehin im Haus hast oder günstig in einer Elektronikwerkstatt erstehen kannst:

  • Rückstandsfreien Glasreiniger.

  • Eine Nasendusche.

  • Isopropylalkohol.

  • Spezielle Kontaktreiniger.     

Zusammenfassung

Polfett oder Kontaktspray? Vielleicht auch beides?

Tatsächlich ist das auch möglich. Wenn Du eine Batterie mit Polfett schützen willst, kannst Du sie vorher mit Kontaktspray reinigen. So gehst Du sicher, dass nichts zurückbleibt.

Ich denke, Du hast nun genügend Infomaterial über die beiden Produkte und dessen Verwendbarkeit bekommen, um eine Entscheidung treffen zu können. Wenn ja, freue ich mich. 

Wenn nicht, kannst Du gern noch einmal in der Suchmaske die Begriffe „Polfett“ und „Kontaktspray“ eingeben. Du wirst noch weitere Beiträge mit Tipps und Infos finden.

Mit der Hoffnung, dass Du zufrieden warst, bedanke ich mich nun für deinen Besuch bei CAMPERWELTEN. Kleiner Tipp für den nächsten: Unser Beitrag „Wohnmobil Batterie im Winter ausbauen” erklärt Dir, wann Du das tun solltest und was dabei zu beachten ist.

Titelfoto: Polfett vs Kontaktspray (Quellen: Nigrin & wuerth)

Nanny Catterfield

Ich könnte viel aus meinem Leben erzählen. Es ist reich an Erfahrungen und erfüllt von allerlei Interessen. Zu meinen Hobbys gehören unter anderem Tiere, Musik, Computer, Reisen und kochen. Meine berufliche Karriere begann in der Telefonzentrale einer Wohnungsbaugesellschaft und führte mich in die Marketing-Branche, wo ich mich im Jahre 2010 als Web-Autorin etablierte. Camping in freier Natur gehört zu meinen großen Wünschen, die mir aber aufgrund von Blindheit bisher unerfüllt geblieben sind. Deshalb kann ich mich leider nicht zur Gemeinde der aktiven Camper zählen, auch wenn ich es gern mag.  Ende 2020 habe ich aber bei Camperwelten mein Paradies gefunden. Dort ist es mir vergönnt, meine Träume von einem schicken Wohnwagen an Strand und Meer in meinen Texten niederzuschreiben und sie mit anderen zu teilen. Dafür bin ich dankbar.

Letzte Beiträge