Beim Campen bist du mit deinem Wohnwagen oder Wohnmobil oft der prallen Sonne ausgesetzt.
Die Zeiten, in denen ein Vorzelt zur Vergrößerung der Nutzfläche genutzt wurden, sind so langsam vorbei. Mittlerweile wird viel lieber auf Sackmarkisen und Sonnensegel gesetzt.
Sie spenden im Sommer angenehmen Schatten, schützen bei Regen und lassen sich schnell ab- und aufbauen.
Doch wer die Wahl hat, der hat die Qual oder wie sagt man so schön?
Was ist besser? Sackmarkise oder Sonnensegel? Wenn du mit deinem Camper öfter den Standort wechselst, eignen sich beide Varianten sehr gut. Allerdings sind Sonnensegel in der Regel nicht so witterungsbeständig wie Sackmarkisen.
Außerdem können die Abspannseile sehr nerven. Auf den ersten Blick scheint die Sackmarkise also zu führen.
Aber lass uns mal genauer sehen, ob das wirklich der Fall ist.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen.
Sonnensegel oder Sackmarkise für Wohnwagen?
Pauschal lässt sich diese Frage nicht so einfach beantworten.
Aber lass uns erst mal sehen, was Wohnwagen Markisen und Sonnensegel gemeinsam haben und wo die Unterschiede liegen.
Beide Varianten werden gerne als Alternative zum Vorzelt genutzt.
Sie spenden im Sommer Schatten und schützen bei schlechtem Wetter vor Regen.
Zudem sind beide Modelle nicht besonders schwer und können einfach verstaut werden.
Auch der Auf- und Abbau ist bei beiden Modellen ziemlich schnell erledigt.
Aber genau hier gibt es schon die ersten Unterschiede.
Sackmarkisen werden in der Kederleiste eingezogen und mit zwei Stangen gespannt.
Bei den Sonnensegeln gibt es verschiedene Modelle. Entweder werden sie in die Kederleiste gezogen oder mit Saugnäpfen befestigt.
Gespannt werden Sonnensegel mit Seilen und Heringen, was für viele Camper schon sehr lästig und störend ist.
Beides sind vor allem große Stolperfallen. Ich kann schon nicht mehr zählen, wie oft ich über Seile des Nachbarn gestolpert bin. 😉
Die Sackmarkise Nachteile liegen meistens beim Aufbau. Der ist im Vergleich zum Vorzelt zwar relativ schnell, sollte aber dennoch besser von zwei Personen bewerkstelligt werden.
Gibt es Alternativen zur Sackmarkise und Sonnensegel?
Für viele sind Sackmarkisen oder Sonnensegel ja bereits die Alternative zum Vorzelt.
Allerdings gibt es auch zur Sackmarkise und zum Sonnensegel noch eine weitere Alternative.
Weniger bekannt aber dennoch sehr praktisch sind sogenannte Sonnendächer für Wohnwagen.
Hast du noch nie von gehört?
Nicht schlimm, ich habe dir hier mal ein Sonnenschutzdach für Wohnwagen verlinkt.
Preislich sind die Modelle zwar deutlich teurer als ein klassisches Sonnensegel, machen dafür aber auch optisch einiges her.
Da der Schutz auch oberhalb seitlich rum geht, ist der Schutz hier größer als bei einem Sonnensegel oder einer Markise.
Welchen Sonnenschutz für Kastenwagen und Co?
Beim Wohnwagen schwören die meisten Camper auf eine Sackmarkise, da die Anbringung über die Kederleiste wirklich sehr einfach ist.
Beim Kastenwagen oder VW Bus sieht man dagegen Sonnensegel viel öfter, was darauf zurückzuführen sein dürfte, dass hier keine Kederleiste zu finden ist.
Zwar bieten Sonnensegel ebenso viel Schutz vor Sonne, vor Regen schützen sie aber nur bedingt, vor allem wenn der Wind von der Seite kommt.
Hier ist eine Sackmarkise mit Seitenteilen oder ein Sonnensegel mit Seitenteilen die beste Wahl.
Auch bei Wind gilt die Sackmarkise robuster als ein Sonnensegel.
Beim Campen an der See sollte es daher doch besser eine Sackmarkise sein.
Für den sonnigen Alltag am Campingplatz reicht ein Sonnensegel aber durchaus aus. Die Vorlieben sind hier von Camper zu Camper unterschiedlich und hängen immer davon ab, wie der Campingalltag so aussieht.
Prinzipiell landen aber immer mehr vom Vorzelt zur Sackmarkise oder zum Sonnensegel, da der Aufbau einfach viel schneller und einfacher geht.
Wichtig: Sackmarkise oder Sonnensegel niemals nass zusammenlegen / einfahren, da sonst Schimmelgefahr besteht und sich Stockflecken bilden können.
Kann man ein Sonnensegel selber machen?
Sonnensegel und Markisen sind relativ teuer. Hier kannst du gut zwischen 100 und 200 Euro einplanen.
Soll es passgenau für dein Wohnwagen oder Camper Modell sein, kann es sogar noch teurer werden.
Eine Menge Geld kannst du jedoch sparen, wenn du dir ein Sonnensegel einfach selber machst.
Dazu benötigst du weder viel Material, noch musst du ein Profi im Handwerkeln sein.
Wie du ein Sonnensegel aus Baumarktplane bauen kannst, zeigt dir Schalldose on Tour in seinem Video.
Naaa, Lust bekommen? Dann besorg dir doch gleich schon mal die Plane und mach dich an die Arbeit. 😉
Hier habe ich noch einen ausführlichen Beitrag zum Thema Sonnensegel ohne Kederleiste befestigen für dich für weitere Inspirationen.
Wann lohnen sich Sonnensegel und Markisen für Wohnwagen?
Sonnensegel und Markisen eignen sich besonders gut, wenn du gerne und oft den Standort mit deinem Wohnwagen oder Wohnmobil wechselst.
Sonnensegel kannst du ohne Bedenken benutzen, wenn du dich vor der Sonne schützen willst und es nicht regnet oder windig ist.
Willst du aber wirklich für alle Eventualitäten gewappnet sein, dann ist eine Sackmarkise auf jeden Fall die witterungsbeständige Lösung.
In Kombination mit passenden Seitenteilen kannst du eigentlich nichts mehr verkehrt machen.
Auch wenn kleine Kinder mit an Bord sind, würde ich lieber zu einer Markise greifen, da die Spannseile nicht nur für uns Erwachsenen, sondern auch für Kinder eine gefährliche Stolperfalle darstellen können.
Preislich kannst du beim Sonnensegel allerdings oft einiges sparen, vor allem dann, wenn du dir selbst eins bauen kannst.
Du interessierst dich noch dafür, ob ein Sonnensegel oder Tarp besser ist? Dann habe ich hier noch einen Beitrag für dich.
Fazit
So groß sind die Unterschiede zwischen Sonnensegel und Sackmarkise auf den ersten Blick gar nicht.
Schaut man aber genauer hin, werden die Unterschiede aber schon sichtbar.
Sackmarkisen sind etwas robuster und können auch bei Regen und Wind oft noch problemlos genutzt werden.
Sonnenschutzsegel reichen aus, wenn du hauptsächlich einen Sonnenschutz willst und in regen- und windarmen Gegenden mit dem Camper unterwegs bist.
Abschließend lässt sich also sagen, es kommt immer darauf an, wie und wofür du deinen Sonnenschutz nutzen willst.
Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und dir fällt die Entscheidung zwischen den beiden Möglichkeiten nun etwas leichter.
Ich würde mich freuen, dich bald wieder auf CAMPERWELTEN begrüßen zu dürfen.
Titelfoto: Sackmarkise vs Sonnensegel(Quellen: hannarv & caravanguard)