Die Befestigungsmöglichkeiten, um Ablageflächen, Haken oder Bilder im Wohnmobil anzubringen, sind nur sehr begrenzt.
Prinzipiell hast du die Möglichkeit, zur Befestigung Schrauben oder doppelseitiges Klebeband zu verwenden.
Das eine hinterlässt allerdings Löcher, das andere unschöne Kleberückstände.
Soll ein Regal befestigt werden, muss das Befestigungsmaterial zudem noch einiges an Gewicht aushalten können.
Schrauben in der Wohnmobil Wand bieten zwar die beste Stabilität, werden aber von den meisten Campern verachtet.
Doch gibt es andere Möglichkeiten, um Ablageflächen und Co. im Wohnmobil zu befestigen?
Ich habe mich mit dem Thema befasst und interessantes für dich herausgefunden.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen.
Wohnmobil Wand Schrauben ohne Bohren -geht das?
Schrauben ohne Bohren klingt für die meisten Wohnmobil Besitzer interessant, aber im ersten Moment auch sehr realitätsfremd.
Doch ich habe gute Nachrichten, denn so ein System gibt es wirklich.
Hierbei handelt es sich um eine Schraube, die auf einer großen Klebefläche angebracht ist. Das Besondere: die Schraube kann je nach Modell bis zu 8 kg Gewicht aushalten.
Somit hast du die Möglichkeit, verschiedene Gegenstände wie Regale, Spiegel und Bilder an der Schraube zu befestigen.
Willst du die Befestigung später wieder entfernen, musst du dir keine Gedanken machen, denn die Klebefläche kann einfach wieder abgezogen werden.
Bei Amazon bekommst du die Klebeschrauben mit einer maximalen Belastung bis 5 kg für knapp 9 Euro.
Klebeschrauben mit einer Belastbarkeit bis 8 kg bekommst du hier.
So lässt sich auch prima ein kleiner Wohnmobil Hängeschrank befestigen.
Weiter unten erwartet dich noch ein interessantes Video zum Thema.
Wohnmobil Befestigung an Wänden ohne Bohren
Eine andere Alternative, um Ablageflächen oder Bilder im Wohnmobil anzubringen, ist ein sogenanntes Nanoband.
Doch warum sollte Nanoband besser als doppelseitiges Klebeband sein?
Hier die Vorteile im Überblick:
- hinterlässt keine Rückstände beim Entfernen
- ist wiederverwendbar
- dicker als doppelseitiges Klebeband und kann somit kleine Abstände überbrücken
- hält auf verschiedenen Flächen
- wasserfest und uv-beständig
- transparent
- hitze- und kältebeständig
Wie du siehst, gibt es einige Gründe, die für das Nanoband und gegen doppelseitiges Klebeband sprechen.
Das Nanoband (3 Meter Länge) kosten gerade mal 8 Euro.
Dafür hast du später weder Löcher noch Klebereste an deiner Wohnmobil Wand.
Laut Hersteller soll das Nanoband bis zu 600 mal wiederverwendet werden können. Das klingt doch vielversprechend.
Wohnmobil Regal befestigen ohne Bohren
Ablageflächen sind im Wohnmobil eigentlich immer zu wenig. Und alles, was nachträglich angebracht wird, muss so befestigt werden, dass es bei einer Gefahrenbremsung anschließend nicht quer verteilt im Wohnmobil liegt.
Auch das Gewicht spielt natürlich eine wichtige Rolle. Am besten werden also nur leichte und platzsparende Gegenstände verwendet.
Willst du mehr Stauraum im Wohnmobil Bad, eignet sich daher ein Hängeorganizer ideal.
Diesen kannst du bei Bedarf praktisch überall einhängen oder auch wie ein Regal an der Wand befestigen.
Um kein Loch in die Wohnmobil Wand bohren zu müssen, eignen sich kleine Magnete ideal, die am Organizer, als auch an der Wand befestigt werden.
Die Organizer bekommst du je nach Modell zwischen 10 und 20 Euro. Auch bei der Farbauswahl hast du eine große Auswahl.
Passende Neodym Magnete bekommst du im 30er Pack für etwa 25 Euro. Hier finden sich sicher noch mehr Gelegenheiten, wo du die Magnete verwenden kannst.
Willst du dein die Wohnmobil Dusche ausbauen, eignen sich die Magnete übrigens auch prima, um einen Duschvorhang an den Seiten zu befestigen.
Welche Schrauben für Wohnmobil Wand?
Immer lässt es sich leider nicht vermeiden, Löcher in die Wohnmobilwand zu bohren.
Das ist vor allem dann der Fall, wenn du dein Wohnmobil selber ausbauen willst und Möbel im Wohnmobil befestigen musst.
Für optimale Stabilität wird empfohlen, die Möbel nicht nur zu verschrauben, sondern auch festzukleben. Schrauben und Sikaflex gehören somit auf die Einkaufsliste eines jeden Wohnmobil Selbstausbauers.
Eine große Herausforderung für viele Camper ist dann die Entscheidung nach den richtigen Schrauben.
Auch in Foren gehen hier die Meinungen stark auseinander und Anfänger wissen nicht, was ist nun richtig oder falsch.
Gerade im Wohnmobilbereich haben sich sogenannte Blix Schrauben als sehr vorteilhaft erwiesen.
Willst du mehr über das Thema erfahren, kannst du dich hier darüber informieren. Du kannst die Blix Schrauben auch prima verwenden, um Möbel im Wohnmobil zu befestigen.
Die Schrauben sind auch interessant, wenn du ein Bett im Wohnmobil befestigen willst.
Interessierst du dich eher für ein Hubbett, dann erfährst du hier, wie du ein Wohnmobil Hubbett elektrisch nachrüsten kannst.
Srewolution 2.0 kleben statt Schrauben
Oben bin ich bereits auf das Thema Klebeschrauben eingegangen.
Diese werden inzwischen von verschiedenen Herstellern angeboten, wobei die wenigsten bis 8 kg belastbar sind.
Um Gegenstände bis 8 kg im Wohnmobil zu befestigen, schwören daher die meisten Wohnmobil Besitzer auf das Original von Srewolution 2.0 .
Wie die Klebeschrauben sich in der Praxis machen, zeigt dir Herzblut-Camper in seinem Video.
Im Internet finden sich auch einige Erfahrungsberichte. Die Klebekraft wird hier meistens sehr hoch gelobt.
Auch die rückstandslose Entfernung ist meistens kein Problem.
Kritisch kann es jedoch auf furnierten oder tapezierten Untergründen werden, da diese meistens dem Kleber nicht standhalten können und sich mit ablösen.
Hier solltest du also beim Entfernen besonders vorsichtig sein und geduldig vorgehen.
Fazit
Willst du dein Wohnmobil selbst ausbauen und Möbel befestigen, kommst du nicht drumherum, diese mit Schrauben zu befestigen.
Schließlich müssen diese gründlich befestigt und stabil verschraubt werden.
Aber gerade, wenn es darum geht, kleine oder leichte Gegenstände wie Regal, Spiegel oder Bilder im Wohnmobil zu befestigen, gibt es einige Alternativen, die verhindern, dass du unnötig viele Löcher in die Wohnmobil Wand bohren musst.
Auch Klebereste müssen nicht sein.
In diesem Beitrag konntest du verschiedene Möglichkeiten kennenlernen und ich bin mir sicher, dass für dich eine passende dabei war.
Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und ich konnte der Wohnmobilwand das eine oder andere Loch ersparen.
Ich würde mich freuen, wenn du bald wieder auf CAMPERWELTEN vorbeischauen würdest.
Titelfoto: Schraube in Wohnmobil Wand (Rechte: rv. net/TNGW1500SE)