Truma Kaminaufsatz T3 Montieren (Camper hilft)


Eine Heizung in der kalten Jahreszeit möchte wohl kein Camper in seinem Wohnmobil missen.

Denn das Wohnmobil schon während der Fahrt zu beheizen, ist eine coole Sache. So ist es nach einer spannenden Fahrt bereit für einen gemütlichen und entspannten Abend.

Aber kannst du das Wohnmobil einfach während der Fahrt heizen oder bedarf es ein paar wichtiger Dinge, wie einen Kaminaufsatz?

In unserem Beitrag Truma Kaminaufsatz T3 montieren klären wir dich auf.

Kann ich eine Truma Heizung während der Fahrt betreiben?

Ja, das ist möglich mit den Truma Heizungen Combi und VarioHeat. 

Für die Truma S/Trumatic S Serie ist für den Betrieb während der Fahrt unbedingt ein Kaminaufsatz T3 oder T2 erforderlich.

Dieser Kaminaufsatz muss frei im Luftstrom liegen, weil sonst die Flamme zurück brennt und die Heizung beschädigen kann.

Dabei muss sich der Kaminaufsatz mindestens 10 cm über den Dachaufbauten befinden, damit die Heizung richtig funktioniert. 

Ansonsten würde die Truma Heizung immer wieder ausgehen.

Laut der Richtlinie UN ECE R 122 für Motorcaravans und Caravans ist für das Heizen während der Fahrt eine Sicherheitsabsperreinrichtung vorgeschrieben. 

Diese Anforderungen erfüllt die Gasdruck-Regelanlage Truma DuoControl CS

Mit dem Einbau des Gasdruckreglers und entsprechend ausgelegter Gasinstallation, ist während der Fahrt der Betrieb einer typgeprüften Flüssiggas-Heizung europaweit erlaubt. 

Wie funktioniert eine Truma S-Heizung?

Die Heizung wird über einen speziellen Gasversorgungsanschluss mit Gas versorgt. Das Gas wird über einen batteriebetriebenen Zündautomat im Brenner entflammt.

Ob das Gas gezündet hat, kannst du über ein Sichtfenster kontrollieren.  

Über den Verbrennungslufteinlass wird Außenluft in die Heizung gesaugt und im Brenner durch die offene Flamme erhitzt.

Nun strömt heiße Luft durch einen s-förmigen Wärmetauscher, um dann zusammen mit den Verbrennungsabgasen durch ein Abgasrohr und dem Dachkamin nach außen zu gelangen.

Aufgrund des komplett geschlossenen Systems und der thermoelektrischen Zündsicherung ist dieser Vorgang 100-prozentig sicher.  

Die direkte Umgebungsluft wird im Heizungsgehäuse durch den Wärmetauscher erwärmt. 

Diese erwärmte Heizungsluft strömt durch Lamellen der Verkleidung nach außen in das Wohnmobil und wird über ein Gebläse im gesamten Wohnraum verteilt.

Über einen Bedienteildrehknopf des Gebläses kann die Temperatur manuell und stufenlos reguliert werden. 

Dieser betätigt das Zündsicherungsventil über eine Bedienteilstange. Nachdem die gewünschte Temperatur erreicht ist, riegelt ein Thermotatregler die Gaszufuhr ab. 

Über einen zweiten Drehknopf wird das Gebläse gesteuert. 

Truma Kaminaufsatz T3 nachrüsten

Viele Camper wissen vielleicht noch gar nicht, dass es für den Truma Abgaskamin einen Kaminaufsatz gibt.

Aber gerade dieser hat eine bestimmte Funktion im Hinblick auf die Sicherheit. Deshalb würde ich neben dem Kaminaufsatz auch die Kaminverlängerung ins Auge fassen.

Denn für wenig Geld bringt beides mehr Sicherheit. Somit wird die Gasflamme der Truma Heizung nie mehr ausgehen. Es sei den du hast vergessen, für Gasnachschub zu sorgen. 

Warum nun ein Kaminaufsatz? Ganz einfach. Sie sorgen bei Wind während der Fahrt mit dem Wohnmobil für einen Unterdruck im Abgasbereich des Kamins.

Dieser Unterdruck soll verhindern, dass es in der Brennkammer zu heiß wird, weil die Flamme bis in die Brennkammer brennt.

Dabei saugt der Unterdruck die Abgase aus dem Abgaskamin bzw. dem Brenner. 

Die Vorteile eines Kaminaufsatzes

Durch den Truma Kaminaufsatz werden die Öffnungen des Dachkamins besser vor Witterungseinflüssen wie Wind und Regen geschützt.

Ohne Kaminaufsatz kann es schon mal passieren, dass der Wind die Gasflamme während der Fahrt auspustet. 

Das heißt aus Sicherheitsgründen also, ohne Kaminaufsatz kein mit Gas heizen während der Fahrt.

Ein weiterer Tipp: möchtest du im Winter während der Fahrt das Wohnmobil heizen, musst du zusätzlich einen Truma DuoControl CS (Crash Sensor) verbauen. 

Ohne diesen Sensor ist der Betrieb der Gasheizung während der Fahrt nicht erlaubt.

Was ist der DuoControl CS?

Es handelt sich um einen Gasdruckregler mit Crash Sensor im Zweiflaschen Betrieb.


Vorteile DuoControl CS:

  • Automatisches Umschalten von der leeren, auf die volle Gasflasche.
  • Anzeige, welche Flasche im Betrieb ist. 

  • Ausgelösten Crash Sensor einfach erkennen und resetten.
  • Geringes Gewicht.

  • Geeignet für den sicheren stationären und mobilen Betrieb.
  • Schnelle Montage.

Der Crash Sensor sorgt für Sicherheit, indem er die Gaszufuhr während eines Unfalls sofort stoppt. 

Sollte auf holprigen Straßen der Truma Crash Sensor ständig auslösen, resette diesen einfach.

Wo kannst du Truma Kaminaufsatz und Kaminverlängerungen kaufen?

Das ist bei allen bekannten Campingbedarf-Anbietern oder wo du VW T3 Standheizungen nachrüsten kannst für wenig Kosten möglich.

Dazu gehören:

  • Amazon
  • eBay

  • Fritz Berger
  • Camping Wagner

  • ab-Caravan-Zubehör
  • Freizeitwelt

  • Champingshop-24
  • uvm.

Montageanleitung Kaminaufsatz T2/T3

  • Zuerst das Kamindach mit dem Gewinde nach unten auf einen festen Untergrund stellen.
  • Dann den Kaminaufsatz mit dem Zentrier-Kreis auf das Kamindach legen.

  • Jetzt mit beiden Händen zusammendrücken, bis ein Einrasten der Teile zu hören ist.
  • Kontrollierte, ob beide Teile einwandfrei zusammenpassen.

  • Jetzt schraubst du den kompletten Kaminaufsatz auf den Abgaskamin. Eventuell mit Kaminverlängerung.
  • Für jede Schraubenverbindung bohrst du 5 mm vom jeweiligen Rand je zwei gegenüberliegende Löcher mit 2,5 mm Durchmesser. Dann zum Sichern die 2,9 × 9,5 mm Schrauben eindrehen.

Wichtige Hinweise:

Der Kaminaufsatz T2 ist für Heizungen in Reisemobile einzusetzen, die während der Fahrt den Kaminaufsatz T3 durch Überzug verwenden. 

Da der Kaminaufsatz frei im Luftstrom liegen muss, musst du eventuell eine Kaminverlängerung einbauen.

Während der Fahrt stören Dachaufbauten, wie Dachträger, Gepäck, im Umkreis des Abgaskamins die Funktion der Heizung.

Hier solltest du weitere Kaminverlängerungen verwenden, um ein Zurückbrennen der Flamme zu verhindern.

Der Kaminaufsatz sollte mindestens 10 cm über die Gegenstände hinausragen.

Werden diese Hinweise nicht eingehalten werden keine Garantien für Schäden an der Heizung übernommen.  

Zusammenfassung

Du siehst ein Kaminaufsatz T3 ist für die Inbetriebnahme einer Truma Heizung während der Fahrt ein unverzichtbares Teil.

Zusammen mit einer eventuellen Kaminverlängerung und dem DuoControl CS bietet dir der Kaminaufsatz viel mehr Sicherheit.

Außerdem verhindert die Kaminverlängerung und der Kaminaufsatz ein Zurück brennen der Gasflamme bei Wind und Regen während der Fahrt, weil der Kaminaufsatz für einen Unterdruck in der Abgasanlage sorgt.

Kaminaufsatz und Kaminverlängerung sind bei allen Campingbedarf-Anbietern für geringe Kosten erhältlich.

Ich hoffe, ich konnte dir mit unserem Beitrag Truma Kaminaufsatz T3 montieren weiterhelfen und bedanke mich für deinen Besuch auf CAMPERWELTEN.

Titelfoto: Montage Kaminaufsatz Truma T3 (Quelle: mouterecaravans)

Lilly Fee

Lilly hat bis vor 9 Jahren als Physiotherapeut gearbeitet und ist jetzt Frührentner. In dieser Zeit hat sie sich mit den unterschiedlichsten Themen beschäftigt. Unter anderem auch mit Camping.

Letzte Beiträge