Victron Ladebooster Probleme (Selbsthilfe oder zum Profi?)


Zur Stromversorgung werden Wohnmobile mit einer Zusatzbatterie ausgestattet. Damit diese Zusatzbatterie, auch Bordbatterie genannt, während der Fahrt geladen werden kann, muss es eine Verbindung zwischen Starterbatterie und Bordbatterie geben.

In der Vergangenheit wurden dazu vorwiegend Trennrelais genutzt, welche inzwischen immer mehr von Vitron Ladeboostern abgelöst werden.

Über die Zuverlässigkeit von Ladeboostern lässt sich streiten. Natürlich kann es auch hier wie bei allen anderen elektronischen Bauteilen zu Defekten kommen.

Doch welche Victron Ladebooster Probleme sind typisch und was kann man dagegen tun?

Ich habe mich mit dem Thema befasst und werde dir in diesem Beitrag Antworten liefern.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen und hoffe, ich kann dir weiterhelfen. 

Was ist ein Ladebooster?

Zu Beginn dieses Beitrag möchte ich dir erstmal kurz erklären, was überhaupt ein Ladebooster ist. 

Vielleicht bist du ja noch recht frisch in dem Thema und interessiert dich für ein paar Basics.

Damit die Bordbatterie während der Fahrt von der Lichtmaschine geladen werden kann, muss eine Verbindung zwischen Starterbatterie und Bordbatterie hergestellt werden.

Hier kommen Ladebooster wie Victron oder Votronic ins Spiel.

Im Stand sorgen Ladebooster dafür, dass die Verbindung zwischen den beiden Batterien getrennt wird. 

So wird sichergestellt, dass die Bordbatterie die Starterbatterie nicht entleert und das Fahrzeug somit immer fahrbereit bleibt.

Zudem überwachen Ladebooster die Spannung der Starterbatterie. An erster Stelle wird also immer erst die Starterbatterie geladen. Sollte die Lichtmaschine nicht laden oder ist die Starterbatterie nicht genug geladen, schaltet sich der Ladebooster automatisch aus. 

Der größte Vorteil von Ladeboostern besteht jedoch darin, dass die Bordbatterie selbst bei stundenlangen Fahrten nicht überladen werden kann. 

Das schont die Bordbatterie und verlängert somit die Lebensdauer deiner Batterie. 

Kommen wir aber nun zu den klassischen Problemen, über die man in Foren immer wieder lesen kann und was du im Fall eines Problems tun kannst. 

Victron Ladebooster wird heiß

In Foren ist immer wieder zu lesen, dass sich einige Camper Gedanken machen, weil der Orion Ladebooster von Victron heiß wird.

Hier ist nicht die Rede von warm, sondern wirklich heiß. 

Laut Datenblatt ist es tatsächlich normal, dass der Victron Ladebooster heiß! (nicht warm) werden kann. 

Besonders ältere Baureihen sind davon betroffen und laden so lange, bis die Temperaturbegrenzung des Gerätes sich einschaltet. 

Anders sieht es aus, wenn die Kabel oder Anschlussstellen heiß werden. Hier liegt das Problem in den meisten Fällen an einem zu geringen Kabelquerschnitt

Taucht das Problem auf, solltest du unbedingt einen anderen Kabelquerschnitt auswählen. 

Damit es nicht zu zusätzlicher Hitzeentwicklung kommt, ist die Einbauposition des Ladebooster besonders wichtig.

Dieser sollte nicht zu eng verbaut werden und so, dass die Lüftungsschlitze frei sind. 

Alternativ kannst du auch einen Zusatzlüfter anbringen. 

Willst du einen Überblick über die Temperaturentwicklung des Victron Ladebooster haben, kann es sinnvoll sein, entsprechende Temperatur Sticker auf das Gehäuse zu kleben. 

Das Temperaturempfinden in den Händen ist oft sehr trügerisch und kann hier schonmal täuschen. 

Victron Ladebooster lädt nicht 

Zudem konnte ich recht häufig lesen, dass der Victron Ladebooster die Batterien nicht auflädt. 

Die Ursachen können hier wirklich sehr vielseitig sein und du musst ein bisschen im Ausschlussverfahren vorgehen, um der Sache auf den Grund zu gehen. 

Folgende Ursachen können der Grund sein:

  • falsche Verpolung der Batterie
  • PV-Polarität vertauscht
  • fehlende Fernsteuerungsklemme
  • Ladegerät ist deaktiviert
  • zu niedrige oder zu hohe PV Spannung
  • falsche Einstellungen
  • Probleme mit der Batterie

Lösungen zu diesen Problemen kannst du hier finden. Außerdem findest du hier eine hilfreiche Übersicht zu verschiedenen technischen Informationen der Victron Ladebooster. 

Tipp: In manchen Fällen lädt der Ladebooster einfach nicht mehr, da die Batterie voll ist.

Hier erfährst du, wie du Ladebooster und Solarregler parallel schalten kannst. 

Victron Ladebooster ohne Funktion 

Autarke Wohnmobile haben den Vorteil, dass man nahezu überall sein Lager aufschlagen kann. 

Ist der Victron Ladebooster ohne Funktion, kann dem Ganzen aber mal schnell ein Strich durch die Rechnung gemacht werden.

Aber nicht gleich panisch werden, oft ist das Problem kleiner als man denkt.

Manchmal kann das Problem zum Beispiel an den falschen Victron Einstellungen liegen. 

So konnte ich in Erfahrung bringen, dass der Victron Ladebooster sich gerne mal auf die Standardwerte zurücksetzt und die Minimalspannung dann zu niedrig ist. 

Um das Problem zu beheben, solltest du in der Victron App überprüfen, ob die Minimalspannung deaktiviert ist. 

Liegt das Problem nicht an den Einstellungen, dann kann es manchmal auch sinnvoll sein, alle Kontakte und Drähte zu überprüfen. Haben alle noch Kontakt? 

Ein Kontaktspray (unter 12 Euro) kann manchmal wahre Wunder bewirken und sollte an Bord nicht fehlen. 

Victron Ladebooster externe Sicherung löst aus

Wenn die Batterie verpolt wurde, kann sich das unter anderem durch Auslösen der Batteriesicherung bemerkbar machen.

Hierbei handelt es sich um eine interne Sicherung im Batteriekabel, welche nicht ausgetauscht oder repariert werden kann. 

Schäden, die durch eine Verpolung entstehen, fallen nicht unter die Garantie, da der Ladebooster dagegen nicht geschützt ist. 

Bevor die interne Sicherung auslöst, löst in der Regel allerdings zuerst eine externe Sicherung aus, welche auch ausgetauscht werden kann. 

Hierbei handelt es sich sogesehen also um einen Schutzmechanismus.

Die externe Batterie befindet sich in einem nicht wartbaren Bereich und löst tatsächlich nur aus, wenn es sich auch um einen internen Fehler handelt.

Ein Austausch der Sicherung würde in diesem Fall also auch nicht das Problem beheben können.

Kurz gesagt: Löst die externe Sicherung aus, dann hast du wirklich ein Problem. Alles andere ist meistens noch machbar. 😉

Fazit

In diesem Beitrag konntest du einiges über die verschiedenen Victron Ladebooster Probleme herausfinden und erfahren, wie sich die Probleme meistens schnell selbst beheben lassen.

Problematisch wird es nur, wenn die interne Batterie Sicherung ausgelöst hat, da diese nicht getauscht oder repariert werden kann. 

Abschließend möchte ich noch sagen, solange Garantie auf deinem Ladebooster ist, solltest du keine Reparaturen an Bauteilen vom Ladebooster vornehmen, sondern dich lieber an den Hersteller wenden. 

Ansonsten kann es passieren, dass die Garantieansprüche verloren gehen.

Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und du konntest einiges für dich mitnehmen.

Ich würde mich freuen, dich bald wieder auf CAMPERWELTEN begrüßen zu dürfen. 

Titelfoto: Victron Ladebooster macht Probleme (Quelle: community.victronenergy/straightup)

Brini Conradi

Brini arbeitet im Entlastungsdienst und sammelt nebenbei immer mehr Erfahrungen im Bereich Camping, indem sie viel Zeit mit ihrer Familie als Dauercamper im Wohnwagen und am Campingplatz verbringt.

Letzte Beiträge