VW T5 Offroad Umbau (CAMPER sagt was Sache ist!!!)


Die Busse der T-Reihe sind ein Kassenschlager des Volkswagenkonzerns und es gibt sie mittlerweile in der 7. Generation.

Die älteren Generationen wie der T4 oder T5 sind zudem (zumindest in Europa) massenhaft vertreten und zu günstigen Preisen erhältlich.

Für Hobbyschrauber und Camper sind sie somit ein gefundenes Fressen, um aus dem ehemaligen Kastenwagen das Wohnmobil der Träume zu kreieren.

Nachfolgend wollen wir uns ganz dem Thema “VW T5 Offroad Umbau” widmen. Dabei gehen wir die technischen Aspekte durch und zeigen euch auch ein paar Stolperfallen.

Weiterhin wird es noch eine Kaufberatung geben, denn auch wenn das Design des T5 immer noch modern wirkt, ist der Kastenwagen schon seit über 20 Jahren auf den Straßen der Welt unterwegs.

Wir wünschen euch vorab viel Spaß mit diesem Artikel auf CAMPERWELTEN.

T5 Offroad Umbau: Die Checkliste

Offroad-Camping ist nach wie vor beliebt, denn mit dem passenden E-Bike ist es möglich, auch auf unbefestigten Wegen unterwegs zu sein und die natürliche Umgebung zu untersuchen.

Doch passende Modelle mit Offroad-Bereifung und gepflegter Ausstattung sind nicht gerade günstig.

So kostet ein T5 Offroad mit gepflegter Ausstattung gerne 95.000 Euro – vom Neupreis wollen wir da nicht erst anfangen.

Da nicht jeder mal eben die Summe, für die man ein Eigenheim bekommen könnte, auf der Tasche liegen hat, kann man auch auf die Idee kommen, den Umbau in Eigenregie durchzuführen.

Doch was braucht man dafür eigentlich? Nun, das liegt grundsätzlich erstmal daran, welche Orte man bereisen möchte.

Zu den notwendigsten Bauteilen gehören:

  • Offroad All-Terrain Felgen

  • Höhergelegtes Fahrwerk und dicke Federn

  • Stärke Koppelstangen

Die Kosten für diese notwendige Ausstattung liegen bei rund 4.000 bis 5.000 Euro. Im Internet gibt es Sets, die bereits alles Wichtige enthalten und auch ein Teilegutachten besitzen.

Dadurch macht dann auch der Tüv keine Probleme. Optional wäre auch noch ein Fahrradträger und eine Markise.

Schließlich wären noch die Kosten für den Umbau der “Wohnkabine” zu beachten. Dort sollte man auf jeden Fall eine dicke Siebdruckplatte nehmen, da diese nur die nötige Stabilität besitzt.

Auch die Wahl der Markise spielt eine Rolle und vor allem im Offroad Bereich solltet ihr auf V4A-Edelstahlschrauben (Set-Preis prüfen) setzen, die in den meisten Umweltbedingungen bestehen können.

Daneben solltet ihr euch überlegen, ob ihr euren Offroad VW T5 folieren wollt, mehr dazu im hinterlegten Beitrag auf CAMPERWELTEN.

Den Umbau in Eigenregie durchführen: darauf müsst ihr achten

Selbstverständlich ist es möglich, den Umbau auch selbst durchzuführen. Dadurch können nicht nur immense Kosten gespart werden (bedenkt bei den meisten Arbeiten machen Lohnkosten einen hohen Anteil aus!).

Neben dem nötigen technischen Sachverstand ist es wichtig auch das nötige Equipment zu besitzen.

Unter anderem benötigt ihr eine Hebebühne, die auch das Gewicht eines Campers heben kann.

Darüber hinaus wären diverse Spezialwerkzeuge sinnvoll, wie der Abzieher für Radlager (Set um die 100 Euro) sinnvoll.

Hintergrund ist, dass die meisten T5 weit über 300.000 Kilometer auf dem Buckel haben und häufig sind die Radlager verschlissen.

Im Offroad Bereich werden die Räder und natürlich auch die Lager stark beansprucht und sollten daher gleich gemacht werden.

Weiterhin solltet ihr auch die Zylinderkopfdichtung ersetzen, denn häufig hat es auch die hinter sich.

All-Terrain Felgen: nicht am falschen Ende sparen

Wir wollen einmal auf die All-Terrain-Felgen eingehen, denn wie bereits erwähnt, sind diese für Offroader unverzichtbar.

Diese haben ein spezielles Profil und können sich sehr gut in den Boden krallen (ähnlich wie Wanderschuhe).

Neben dem Profil besitzen die Reifen auch noch Stahleinlagen, sodass nur die spitzesten Steine die Wand durchdringen können.

Doch nicht nur die Reifen, auch die Felgen haben eine Besonderheit. Diese haben einen Anfahrschutz Ring und lockern sich entsprechend nicht so einfach.

Um die Reifen zu verbauen, werden allerdings immer höhere Federn als auch passende Dämpfer benötigt – daher lohnt sich das Set für 3.500 Euro zu ordern.

Wie ihr beim VW T5 die Schiebefenster tauschen könnt, erfahrt ihr im folgenden Artikel.

Beim T5 muss die Substanz stimmen

Der Umbau kann noch akribisch geplant sein, aber wenn der Campingbus durchgerostet ist, hilft nichts mehr.

Daher ist es umso wichtiger, dass die Substanz des Fahrzeugs stimmt und sich die Reparaturen in Grenzen halten.

Viele VW T-Modelle waren im Kurierdienst, als Behördenfahrzeuge oder aber auch im Baustelleneinsatz unterwegs und haben aus dieser Zeit einige Blessuren davongetragen.

Die äußeren Beulen und Dellen könnt ihr dabei erstmal ignorieren, sofern denn die Grundierung noch vorhanden ist.

Daneben solltet ihr euch allerdings sowohl die Radläufe, Schweller als auch den Unterboden ansehen, denn hier kann es schnell zu rosten beginnen.

Technisch solltet ihr das Rail-System beobachten. In seltenen Fällen kann eine Einspritzdüse verstopft werden und muss dann getauscht werden.

Weiterhin solltet ihr die bereits erwähnte Zylinderkopfdichtung tauschen, da sich über dem Motor gerne die Hitze staut und somit auch die Dichtung angreift.

Von 4×2 zu Allrad umbauen: Fakten zum Differential

Offroad-Camping ist nur mit Vorderradantrieb, nur halb so schön. Da die Traktion nur von zwei Rädern ermöglicht wird, kann bei rutschigen Verhältnissen der Campingbus schnell abdriften.

Dementsprechend solltet ihr euch überlegen, ob ihr eurem Gefährt nachträglich einen Allradantrieb spendieren wollt.

Beim Kauf könnt ihr auf gebrauchte Differentiale zurückgreifen, achtet allerdings darauf, dass diese einen gepflegten Eindruck vermitteln.

Das ist auch der größte Kostenpunkt und schlägt mit rund 4.000 bis 5.000 Euro zu Buche. Unter Umständen benötigt ihr auch noch ein Distanzkit, damit das Differential nicht am Achsträger schleift.

Diese kosten im Schnitt etwa 90 Euro. Ihr seid angefixt? Dann wird euch der Artikel über den VW T5 Widder bestimmt gefallen.

ZUSAMMENFASSUNG

In unserem heutigen Artikel haben wir uns mit der Thematik des Offroad-Umbaus beim VW T5 beschäftigt.

Festgestellt haben wir unter anderem, dass der Umbau auch selbst gemacht werden kann – vorausgesetzt man hat das richtige Werkzeug und auch das nötige Geschick.

Ein Komplettumbau inklusive 4×4-Umrüstung kostet rund 10.000 bis 15.000 Euro (selbstverständlich ohne Kosten für die Montage).

Hinzu kommt allerdings noch das passende Gefährt. Für einen VW T5 im guten Zustand kosten rund 3.500 Euro.

Die sogenannten All-Terrain-Reifen spielen eine tragende Rolle und sind das Herzstück eines Offroad-Campers. 

Passende Kits gibt es für rund 3.000 Euro bis 4.000 Euro.

Ob ihr euch eher für den VW T4 oder T5 California entscheiden solltet, erfahrt ihr im nachfolgenden Artikel auf CAMPERWELTEN.

Titelfoto: VW T5 – Umbau zum Offroad Camper(Quelle: carsandbids)

Andy Kempinski

Andy ist Texter mit Leib und Seele. Neben Themen rund um Wirtschaft und Unterhaltungselektronik, interessiert er sich seit seiner Tour im Hymer 550 BS auch für den Bereich Camping und nutzt das Wochenende meist für kleinere Touren mit seiner Lebensgefährtin.

Letzte Beiträge