7 Tipps “Wasserleitung Wohnwagen Erneuern” (für Einsteiger)


Selbst wenn du die Wasseranlage vom Wohnwagen regelmäßig pflegst und wartest, können Leitungen mit der Zeit porös und undicht werden. 

Im Durchschnitt haben Reisemobile etwa 20 Meter Wasserleitung verlegt. Diese besteht aus einer Warmwasser- sowie einer Kaltwasserleitung. 

Die Anschaffung neuer Trinkwasserschläuche hält sich noch im Rahmen. Allerdings nimmt das Verlegen der Leitungen viel Zeit in Anspruch. 

Lässt du das Ganze von einer Fachwerkstatt ausführen, können hohe Kosten anfallen. 

Ich habe mich mit dem Thema Wasserleitung Wohnwagen erneuern befasst und verrate dir, was du alles wissen musst. 

1. Warm- und Kaltwasser Schlauch im Wohnwagen

Es gibt verschiedene Gründe, warum die Leitungen erneuert werden müssen. Der triftigste Grund ist natürlich, wenn ein Leck vorhanden ist. Aber auch, wenn die Leitungen schon sehr alt sind oder ein Wohnwagen gebraucht übernommen wurde, hegen einige Camper den Wunsch, die Leitungen einmal vollständig zu erneuern. 

Schließlich kann man nie wissen, ob du Leitungen regelmäßig gespült oder gereinigt wurden. Aber wenn du dir nicht sicher bist, müssen die Leitungen nicht unbedingt erneuert werden, denn oft reicht es aus, die Leitungen einmal gründlich zu reinigen.

Schlauchbürsten aus dem Aquarienhandel können die Reinigung hier sehr erleichtern. 

Hast du dich für den Wechsel der Leitungen entschieden, benötigst du vor allem den richtigen Schlauch.

Die Kosten für einen Warm- und Kaltwasser Schlauch liegen bei 2 bis 3 Euro pro Meter. Sicherlich kommt der Gedanke auf, dass es mit einem klassischen Schlauch noch günstiger geht, aber ich rate davon ab, am falschen Ende zu sparen, sonst steht der nächste Wasserleitung-Wechsel schnell wieder bevor. 

Doch warum muss es unbedingt ein spezieller Trinkwasserschlauch für kaltes und warmes Wasser sein?

Kaltwasserschläuche sind für Temperaturen bis 23 Grad geprüft. Bei heißem Wasser wird es hier also schon kritisch. 

Warmwasserschläuche sind daher für Temperaturen bis 60 Grad geeignet. 

Sind die Wasserschläuche nicht trinkwasserecht, können sich Weichmacher lösen, welche anschließend in deinem Organismus gelangen.

Außerdem solltest du auf trinkwasserechte Leitungen achten. Einige Schläuche werden auch als lebensmittelecht angeboten, aber hier ist der Standard deutlich niedriger. 

2. Wasserleitungen mit Schlauchschellen fixieren

Schläuche, die sich ohne Kraftaufwand biegen lassen, eignen sich besonders gut. Der Innendurchmesser beträgt im Durchschnitt 10 cm. 

Außerdem sollten sämtliche Kontaktstellen auf das gleiche Maß ausgelegt sein. 

Bei neuen Wohnwagen kann es passieren, dass die Wasserleitungen nicht zusätzlich gesichert sind und nur über die Schlauchtüllen geschoben sind. 

Wenn du gerade ohnehin alles erneuerst, solltest du diese zusätzlich mit Schlauchschellen verbinden. 

Läuft der Wasserfluss über eine leistungsstarke Druckpumpe, sind Schlauchschellen definitiv Pflicht. Ansonsten kann sich der Schlauch lösen und es droht ein Wasserschaden im Wohnwagen

Alternativ hat sich auch das System Uniquick von der Firma Reich als sehr gut bewährt. 

3. Wasserleitung im Wohnwagen verlegen

Wasserleitungen werden meistens in Schränken und Staufächern verlegt. Wenn du die neuen Leitungen verlegst, kannst du diese wieder exakt nach der Spur verlegen. 

Wichtig: Wasserleitungen sollten immer nur an Heizungsrohren entlang gelegt werden. Ein Kontakt darf allerdings nicht entstehen, da das Wasser sonst zu stark im Schlauch erwärmt wird. 

Schläuche mit einer Wandstärke von 10 x 18 gelten als besonders temperaturbeständig. 

Um die Schläuche möglichst einfach zu verlegen, solltest du sie immer an der alten Leitung anschließen. Sobald du den alten Schlauch entfernt hast, solltest du also gleich den neuen Schlauch wieder anbringen. 

Wie du deine Wasserleitung einfach wechseln kannst, erklären dir Uwe und Viola in diesem Video. 

4. Wasserleitungen im Wohnwagen schützen 

Werden die Wasserleitungen in Staufächern und entlang der Stauklappen verlegt, sollten sie durch eine Metallschiene oder ein Kunststoffprofil geschützt werden.

Ansonsten kann es durch Gepäck zu Beschädigungen kommen. 

Außerdem solltest du von durchsichtigen Kunststoffschläuchen Abstand halten. Diese sind lichtdurchlässig und neigen zur Algen sowie Keimbildung.

Namhafter Hersteller geeigneter Schläuche sind Lilie und Reich. 

Alles zum Thema Wohnwagen Wasser ablassen findest du hier. 

5. Rohre oder Schläuche verlegen 

Alternativ kannst du auch Wasserrohre verlegen. Diese haben aber den Nachteil, dass es sich um eine starre Verbindung handelt, welche zudem mehr Platz in Anspruch nimmt. Zudem werden mehrere Winkelverbinder benötigt, welche unweigerlich zu einem Druckverlust führen. 

Auch wenn Rohre langlebiger sind, gestaltet sich der Einbau deutlich schwieriger. Auch bei einem Schaden gestaltet sich die Reparatur wesentlich schwieriger und ist teils nur mit unförmigen Presswerkzeug machbar. 

Zudem Platzen Schläuche gerne mal auf, wenn die Temperaturen unter den Gefrierpunkt sinken. Schläuche sind hier wesentlich flexibler und bieten eine gewisse Reserve. 

6. Wasserleitungen im Wohnwagen schonen 

Schäden in der Wasserleitung treten relativ selten auf. Hast du das System erneuert, gibt es einige Tipps um die Leitungen für die Zukunft zu schonen. 

  • Abzweigungen im Leitungssystem vermeiden
  • Leitungen regelmäßig auf undichte Stellen überprüfen
  • Stromzufuhr mit einem Hauptschalter unterbinden, sobald du das Fahrzeug verlässt. 

So springt die Druckpumpe bei einem unentdeckten Leck nicht ausversehen an.

  • Wasserleitung mindestens 1 x pro Woche spülen 

Wissenswertes zum Thema Wohnwagen Löcher abdichten findest du hier. 

7. Was kostet es, die Wasserleitung im Wohnwagen zu erneuern? 

Am günstigsten ist es natürlich, wenn du die Leitungen im Wohnwagen selber erneuerst. Traust du dir das ganze nicht zu oder ist der Zeitaufwand zu groß, musst du einen Fachmann hinzuziehen. 

Hier können die Kosten ziemlich unterschiedlich ausfallen. Grob kannst du mit 30 bis 70 Euro pro Meter rechnen. 

Erneuerst du die Leitungen selber, fallen lediglich Kosten für die Schläuche sowie Schlauchschellen an. 

Wenn du auf der Suche nach einem kleinen Wohnwagen bist, solltest du dir auch den Beitrag, wer baut kleine Wohnwagen ansehen, der 42 Hersteller für Dich bereithält👍 

Fazit

Das Erneuern der Leitungen ist zwar eine echte Fummelarbeit, kann aber selbst von einem Laien relativ einfach durchgeführt werden. 

Wichtig ist, dass du trinkwasserechte Schläuche verwendest und dich am besten nach dem alten Verlegebeispiel richtest, sprich alter Schlauch ab, neuer direkt dran. 

Damit du nicht zu viel Kraft aufwenden solltest, empfiehlt es sich zu biegsamen Schläuchen von Lilie oder Reich zu greifen. 

Ich hoffe, ich konnte dir mit meinem Beitrag viele hilfreiche Tipps liefern. 

Titelfoto: Erneuerung Wohnwagen Wasserleitung (Quelle: caravantalk.co.uk)

Brini Conradi

Brini arbeitet im Entlastungsdienst und sammelt nebenbei immer mehr Erfahrungen im Bereich Camping, indem sie viel Zeit mit ihrer Familie als Dauercamper im Wohnwagen und am Campingplatz verbringt.

Letzte Beiträge