Welchen Wohnwagen Mit Klasse B (Camper hilft Einsteiger)


Das erste Mal bist du am Überlegen die Welt in einem Wohnwagen oder Wohnmobil unsicher zu machen.   

Du fragst dich nun: Welchen Wohnwagen oder welches Wohnmobil darf ich mit Führerschein Klasse B fahren? Welchen Wohnwagen oder welches Wohnmobil du mit der Klasse B fahren oder ziehen darfst, hängt von dem zulässigen Gesamtgewicht ab, welches in den Papieren steht. Dabei ist das tatsächliche Gewicht und die Zuladung nicht ausschlaggebend. Nicht immer reicht der Pkw-Führerschein Klasse B aus. 

In unserem Beitrag Welchen Wohnwagen mit Klasse B klären wir dich darüber auf.

Welchen Wohnwagen und welches Wohnmobil darf ich mit Klasse B, BE und B96 fahren? – Ein Überblick

Klasse B für Pkw

Kann man mit Klasse B Wohnwagen fahren? Ja, das ist möglich.

Erlaubte Fahrzeuge:

  • Fahrzeuge bis 3.500 kg zulässiges Gesamtgewicht (außer Krafträder)
  • Fahrzeuge mit bis zu 8 Sitzplätzen (außer Fahrer)
  • Fahrzeuge mit Anhänger mit max. 750 kg zulässiges Gesamtgewicht
  • auch Anhänger mit höherem Gesamtgewicht, wenn die 3.500 kg Gesamtgewicht nicht überschritten werden

Besonderheiten:

Mit einem ab dem 19.1.2013 erworbenen Führerschein Klasse B darfst du auch dreirädrige Fahrzeuge führen, aber nur in Deutschland (Schlüsselziffer 194). 

Du musst mindestens 21 Jahre sein, um Fahrzeuge mit mehr als 15 KW fahren zu dürfen.

Mit dem vor dem 19.1.2013 erworbenen Führerschein Klasse B oder Klasse 3 bist du berechtigt dreirädrige Fahrzeuge mit Anhänger zu führen. Auch wieder nur in Deutschland.

Beim Umtausch des Führerscheins erhältst du die Einträge der Schlüsselziffern 79.03 und 79.04 zu A1 und A.

Erlaubte Fahrzeuge bei Eintragung der Schlüsselnummer B96:

  • Kombination aus Pkw und leichten Wohnwagen bis 900 kg, bei der die Fahrzeugkombination mehr als 3.500 kg beträgt, aber 4.250 kg nicht übersteigt.

Hierfür musst du eine Fahrerschulung absolvieren. Die Kosten liegen zwischen 300 und 600 €.

Am Ende unseres Beitrages gibt es hierzu noch eine Erläuterung.

Klasse BE für Pkw mit Anhänger

Erlaubte Fahrzeuge:

  • Kombination aus Kraftfahrzeug der Klasse B und schweren Anhänger. Der Anhänger darf das zulässige Gesamtgewicht von 3.500 kg nicht überschreiten.

Hinweis für Besitzer einer alten Fahrerlaubnis

Im Ausland kann es dir passieren, dass es Probleme mit dem “alten Lappen” gibt. Der Grund liegt darin, dass die ausländische Polizei die Rechtslage der alten deutschen Führerscheine nicht kennt.

Deshalb bestehen sie auf den EU-Führerschein.

Allerdings sagt die Rechtslage Folgendes:

Nach der EU-Führerscheinrichtlinie 91/439/EWG müssen sämtliche bisher geltenden Führerschein-Dokumente in den anderen EU- und EWR-Staaten anerkannt werden. Es darf weder die neue Führerschein-Plastikkarte noch eine Übersetzung oder gar zusätzlich ein internationaler Führerschein verlangt werden. Dies hat auch die EU-Kommission mit Entscheidung vom 21.3.2000 ausdrücklich bestätigt”. 

Wenn, du in Zukunft dieser Problematik aus dem Weg gehen möchtest und zum Beispiel mit dem Wohnwagen nach Kroatien fahren, ein Tipp von mir, tausche den Führerschein um.

Benötige ich für ein Wohnmobil einen Extra Führerschein?

Prinzipiell kannst du ein kleines Wohnmobil mit der Führerscheinklasse B fahren.   

Welchen Wohnmobil Typ du fahren darfst, hängt vom Gesamtgewicht und dem Ausstellungsdatum deines Führerscheins ab.

Merke dir: Es gibt keinen speziellen Führerschein, mit dem du ein Reisemobil fahren kannst.

Also welcher Führerschein für welches Wohnmobil?

Anhand des Reisemobil-Gewichts und dem Alter deines Führerscheins erkennst du, welche Führerscheinklasse du benötigst. 

Hat dein Wohnmobil weniger als 3.500 kg Gewicht kannst du es mit deinem Pkw Führerschein Klasse B fahren. In der Regel sind es die Kastenwagen.

Für alle weiteren Wohnmobile gelten folgende Regeln:

  • Hast du deinen Führerschein vor 1999 erhalten besitzt du die alte Klasse 3. Damit darfst du Reisemobile mit einer Gesamtmasse bis zu 7.500 kg fahren. 

Selbst ein Gespann aus Camper und Caravan ist möglich. Es darf aber 18,5 Tonnen nicht überschreiten.

Wichtig zu wissen: Die 1.850 kg gelten nur bis zum 50. Lebensjahr. Danach darf das Gespann 1.200 kg nicht überschreiten.

Möchtest du trotzdem schwerere Gespanne fahren, benötigst du den neuen Scheckkarten-Führerschein mit Klasse CE79.

Außerdem musst du, wie alle Lkw Fahrer, alle fünf Jahre zum Gesundheitscheck und Sehtest.

  • Der Führerschein wurde erst nach 1999 erworben und das Wohnmobil hat mehr als 3.500 kg, benötigst du den Lkw-Führerschein C1. 

 Mit diesem darfst du Wohnmobile bis 7.500 kg plus einen Anhänger bis 750 kg fahren.

Zusammenfassender Überblick

Führerschein vor 1999

KlassezGG GültigkeitBesonderheitenfahren von
3bis 7,5 tunbefristetWohnwagen/Wohnmobile bis 7,5 t
3Bis 18,5 tbis zum 50. Lebensjahr                                     alle 5 Jahre Gesundheitscheck und Sehtest erforderlichalten Führerschein gegen einen neuen Scheckkarten-Führerschein CE79 tauschenWohnmobil-Anhänger-Gespanne mit einem Zuggesamtgewicht von 18,5 t
Ohne CE79 Führerschein ab 50. Lebensjahr nur bis 12 t

Führerschein nach 1999

KlassezGGGültigkeitBesonderheitenfahren von
Bbis 3,5 tunbefristetWohnwagen/Wohnmobile bis 3,5 t oder Zugfahrzeug max. 3,5 t und Anhänger max. 750 kg
B96bis 4,25 tunbefristeteintägige SchulungCampingbus mit zGG 3 t + Anhänger über 750 kg
BE7 tunbefristetAnhänger FührerscheinKombination aus Kraftfahrzeug der Klasse B und schweren Anhänger, Anhänger darf 3,5 t nicht überschreiten

Camper aufgepasst – Neue EU-Führerscheinregelung vom 1.3.2023

Bisher galt für Führerscheine Klasse B das Fahren von Wohnmobilen bis 3.500 kg, sodass dieser für aufgebaute Wohnmobile oder größere Campingbusse nicht ausreicht.

In der EU gab es deswegen Diskussionen, das zulässige Gesamtgewicht auf 4.250 kg anzuheben.                                                                                                                                                                                                                                                                    

Das würde bedeuten, dass alle, die nach 1999 ihren Führerschein Klasse B gemacht haben, damit auch größere Wohnmobile fahren dürfen.  

Bis dahin war die Klasse C1 bis 7.500 kg erforderlich. 

Aber Achtung: Diese Regelung soll im Moment nur für Campingfahrzeuge mit alternativen Antrieben gelten, aber nicht für Verbrenner.

Dies wird von der Interessenvertretung Reisemobil Union als “komplett unlogisch” bezeichnet. Es regt sich Widerstand und du solltest dich darüber weiter informieren.

Zusammenfassung

Mit Führerschein Klasse B kannst du Wohnwagen und Wohnmobile bis 3.500 kg fahren. 

Eine Erweiterung zur Klasse BE ermöglicht dir das Fahren eines Kraftfahrzeugs mit schwerem Anhänger, der aber 3.500 kg nicht überschreiten darf.

Hiermit hättest du mehr Spielraum zwecks der Zuladung.

Ich hoffe, ich konnte dir mit unserem Beitrag Welchen Wohnwagen mit Klasse B weiterhelfen und bedanke mich für deinen Besuch auf CAMPERWELTEN.

Titelfoto: Wohnwagen & B-Führerschein (Rechte: Wikipedia & Canva)

Lilly Fee

Lilly hat bis vor 9 Jahren als Physiotherapeut gearbeitet und ist jetzt Frührentner. In dieser Zeit hat sie sich mit den unterschiedlichsten Themen beschäftigt. Unter anderem auch mit Camping.

Letzte Beiträge