Wer sich mit Wohnwagen auseinandersetzt, der hat schnell die Qual der Wahl, für welchen Hersteller man sich entscheiden sollte.
Schnell stößt man dabei auch auf die in Deutschland ansässige Firma Dethleffs, die in einem Wohnwagen Hersteller Ranking von 2019 auf dem ersten Platz landete.
In diesem Beitrag wollen wir daher der Frage auf den Grund gehen, wie gut Dethleffs Wohnwagen sind, sowie die Vor- und Nachteile der Marke und die beliebtesten Modelle des Herstellers näher beleuchten.
Firmengeschichte von Dethleffs Wohnwagen
Bereits 1931 legte Firmengründer Arist Dethleffs mit dem “Wohnauto” genannten ersten Wohnwagen Konzept der Welt den Grundstein für den späteren Firmenerfolg. Die Produktion erster Wohnwagen-Modelle im größeren Maßstab begann dann ab 1934.
Nachdem das Unternehmen bereits beachtliche Erfolge im Bereich Reisemobile erzielen konnte, wurde es im Jahr 1983 durch die deutsche Erwin Hymer Gruppe übernommen.
Dem Gründungsstandort in Isny im Allgäu ist die Firma Dethleffs bis heute treu geblieben. Mittlerweile misst das Werksgelände mit seinen verschiedenen Produktionsstätten über 280.000 m² und die Firmenadresse wurde auch offiziell in “Arist-Dethleffs-Straße” umbenannt, um den Pioniergeist des Gründers zu ehren.
Im Jahr 2021 wurde zudem ein weiterer Produktionsstandort im baden-württembergischen Aichstetten eröffnet.
Mittlerweile zählt das Unternehmen weit über 1000 Beschäftigte, zählt zu den beliebtesten deutschen Wohnwagen-Herstellern und begeistert auch weiterhin durch innovative neue Konzepte, 2017 etwa mit einem der ersten Konzepte für ein vollelektrisches Wohnmobil.
Vorteile von Dethleffs Wohnwagen
Die Firma Dethleffs begeistert ihre Kunden immer wieder durch innovative Neuerungen. Im Laufe der Jahre hat man sich Konzepte für viele Probleme überlegt, mit denen Wohnwagen-Nutzer auf der Straße konfrontiert werden.
Zu den Vorteilen der Dethleffs Wohnwagen zählen unter anderem die folgenden Punkte:
- Wintertechnik für Camping bei bis zu -30 Grad (XPS-Isolierung, isolierte Wassertanks, Fußbodenheizung, etc.)
- Lifteme-Plus Aufbaukonstruktion für besondere Langlebigkeit (besonders gute Isolation, verbaute GFK-Platten, feuchtigkeitsausgleichende Wohnrauminnenseite, etc.)
- Optimiertes AirPlus Belüftungskonzept
- 4-Pfoten-Zusatzpaket für das perfekte Camping-Erlebnis mit Hunden
- Dethleff “SchlafGut”-System mit EvoPore HRC Matratzen
- EHG-Anschlussgarantie für erweiterten Reparaturkostenschutz
- Fahrsicherheitstrainings im Werksgelände
- Großes Ausstellungszentrum und virtuelle Werksführung
- Attraktive Finanzierungsmodelle direkt vom Hersteller
- Fanshop
Der Hersteller bietet interessierten Wohnwagen-Käufern also ein umfangreiches Paket an Vorteilen.
Qualitätsprobleme bei Dethleffs Wohnwagen
Als einer der beliebtesten Wohnwagen-Hersteller mit den meisten Wohnwagen-Verkäufen finden sich natürlich auch zu den Modellen von Dethleffs Berichte über Probleme und unzufriedene Kundenbewertungen.
Zu den am häufigsten bemängelten Punkten gehören verzogene Fahrzeugtüren, defekte Kühlschränke, verzogene Dichtungen bei älteren Gebrauchtmodellen und sich lockernde Möbelverschraubungen.
Gemessen an der Absatzmenge liegen die Berichte über Qualitätsprobleme aber im erwartbaren Bereich, generelle Probleme lassen sich hier nicht ausmachen. Bei im größeren Maßstab auftretenden Problemen hat Dethleffs in der Vergangenheit zudem zügig reagiert und mit entsprechenden Rückruf- bzw. Nachrüst-Aktionen auftretende Mängel behoben.
Dethleffs Wohnwagen – die beliebtesten Modelle
Im Laufe der Zeit hat Dethleffs die unterschiedlichsten Wohnwagen-Modelle auf den Markt gebracht. Viele davon erfreuen sich dank des großen Gebrauchtwagen-Markts auch weit über ihre offizielle Lebensdauer hinaus großer Beliebtheit.
Im folgenden wollen wir gestaffelt nach Jahreszahlen die beliebtesten Wohnwagenmodelle aus dem Hause Dethleffs auflisten:
Dethleffs Wohnwagen – 70er Jahre
- Dethleffs Boheme
- Dethleffs Pirat
- Dethleffs Nomad
- Dethleffs Globetrotter
Dethleffs Wohnwagen – 80er Jahre
- Dethleffs Jubilar (Modell zur Feier von 50 Jahren Dethleffs)
- Dethleffs Beduin
- Dethleffs Nomad
- Dethleffs Globetrotter
Dethleffs Wohnwagen – 90er Jahre
- Dethleffs Camper
- Dethleffs New Line
- Dethleffs Beduin
- Dethleffs Nomad
Dethleffs Wohnwagen – Jahr 2000 bis 2009
- Dethleffs Camper
- Dethleffs Beduin
- Dethleffs Beduin Emotion
- Dethleffs Nomad
Dethleffs Wohnwagen – Jahr 2010 bis 2019
- Dethleffs C`Joy
- Dethleffs C`Go
- Dethleffs Beduin Scandinavia
- Dethleffs Nomad
- Dethleffs Camper
Neben Modellreihen wie dem Camper und dem Nomad, die mit stetig aktualisierten Daten teilweise schon seit über 50 Jahren auf dem Markt sind, wird das Sortiment immer wieder um neue Modellreihen ergänzt.
Technische Daten – Dethleffs Camper 560 FMK
Der Camper 560 FMK gehört noch nicht zu den Luxus Wohnwagen von Dethleffs, sondern positioniert sich im oberen Mittelfeld der Marke.
Die technischen Daten umfassen folgende Merkmale:
- Gesamtlänge: 818 cm (davon 675 cm Aufbau)
- Breite: 250 cm
- Höhe: 265 cm
- Innenhöhe: 198 cm
- Zulässiges Gesamtgewicht: 1700 kg
- Anzahl an Schlafplätzen: 6 Schlafplätze
- Wasservorrat: 43l inkl. 15l Warmwasser
- Geeignet für Camping bis -30 Grad, XXL-Kühlschrank, erweiterte Sicherheitsfunktionen, stilvolle LED-Beleuchtung und vieles mehr
- Preis: ab 26.999€
Der Camper 560 FMK bietet also schon auf den ersten Blick alles, was ein moderner Wohnwagen bieten sollte und eignet sich aufgrund der Größe insbesondere auch für das Camping als Familie.
Dethleffs Camper 560 FMK im Test
Im Praxistest zeigt sich, ob der 560 FMK halten kann, was der Blick auf das technische Datenblatt verspricht.
Zunächst fällt das gut durchdachte Raumkonzept auf, das bei den Modellen der Camper Reihe eindeutig den Bedürfnissen von Familien Rechnung trägt. Dies zeigt sich beispielsweise an dem abgetrennten Kinderbereich mit platzsparenden Stockbetten; hier hat Dethleffs an alles gedacht, die Lampen im Kinderbereich lassen sich auch als gedimmtes Nachtlicht verwenden und heizen sich nicht auf, was Verbrennungsrisiken reduziert.
Das aktuelle Innendesign ist bodenständig, aber trotzdem modern und elegant, in relativ neutralen Farben gehalten und mit viel verwendetem Holz. Zudem wurde überall auf ausreichend Stauraum und Sitzmöglichkeiten geachtet, sodass hier kaum Wünsche offen bleiben.
Sowohl die Küche als auch der Badezimmerbereich sind ebenfalls großzügig geschnitten, die Ausstattung der Küche mit abdeckbarer Spüle, XXL-Kühlschrank und zwei riesigen Schublade weiß zu überzeugen.
Einzig die Verarbeitungsqualität einiger Möbelstücke könnte noch höher sein, die maximale Traglast der Küchenschubladen erscheint beispielsweise etwas zu gering, zudem fehlen Smart-Home-Features, wie sie bei anderen Wohnwagen-Herstellern in diesem Preissegment schon häufiger verbaut werden. Dabei handelt es sich jedoch um Kritik auf einem relativ hohen Niveau.
FAZIT
Es lässt sich festhalten, dass Dethleffs mit seiner umfangreichen Produktpalette aus gutem Grund nach wie vor zu den beliebtesten Herstellern gehört. Hier finden sich kleine Wohnwagen bis 1200 kg genauso wie teure Luxusmodelle, die kaum einen Wunsch offen lassen.
Wir hoffen, dass dieser Text eine Antwort darauf geben konnte wie gut Dethleffs Wohnwagen sind und wodurch sich das Sortiment des Herstellers auszeichnet.
Titelfoto: Wohnwagen Dethleffs Camper 560 FMK (Rechte: Markus Brömmler/Flickr)