Wohnwagen und Wohnmobile werden immer komfortabler und vor allem große Modelle, wie beispielsweise die beliebten Airstreams, stehen in Sachen Komfort einer Wohnung in nichts nach.
Das ist nur ein Grund, warum sich viele Campingfreunde für ein Leben auf dem Campingplatz entscheiden.
Im folgenden Ratgeber wollen wir euch nicht nur interessante Einblicke geben, sondern auch zeigen, wie ihr auf dem Campingplatz in Frankreich wohnen könnt.
Zum Abschluss gibt es noch einige interessante Adressen.
Wohnen auf dem Campingplatz: darauf müsst ihr achten
Auf einem Campingplatz zu wohnen ist durchaus verlockend, denn meistens sind die Preise nicht nur deutlich niedriger als eine vergleichbare Mietwohnung, sondern auch die Regionen bieten einiges.
Wer aber im Wohnmobil leben und Reisen möchte, muss im Vorfeld einiges beachten. Beispielsweise ist nicht jeder Campingplatz für Dauercamper geeignet.
Das gilt zuerst einmal abzuklären (wenn man sich unsicher ist, fragt man am besten erst einmal nach). Wenn die Wahl feststeht, beachtet auch das Serviceangebot.
Wie gut sind die sanitären Sanitäranlagen und wo ist die Entleerungsstelle für Grauwasser, sind schon einmal sehr wichtig.
Komfortabel ist es, wenn es auch einen Brötchendienst oder einen Postservice gibt. Kommen wir zur Bürokratie.
Wenn man seine Zelte auf dem Campingplatz aufschlagen darf, müsst ihr euch bei der Stadt oder Gemeinde anmelden.
Unter Umständen ist es auch notwendig, sich eine DSL-Leitung selbst legen zu lassen (diese wird dann an das „Camping-Netz“ angeschlossen.)
Erfahrungen: So lebt es sich auf Campingplätzen
Es ist also nicht unmöglich dauerhaft auf einem Campingplatz zu leben, ganz im Gegenteil, alleine in Deutschland leben insgesamt 300.000 Menschen auf einem Campingplatz.
Selbstverständlich muss man sich auf das Campingleben dauerhaft einstellen. Bedeutet, dass der Wohnraum grundsätzlich kleiner ist.
Daneben müsst ihr von Zeit zu Zeit auch den Abwassertank zu leeren (unter Umständen auch die Gasflaschen wieder zu befüllen.)
In Sachen Komfort gibt es laut Erfahrungen nur wenige Einschränkungen. Viele Dauercamper haben allerdings in ein luxuriöses Modell investiert.
Für alle anderen gilt es, den Camper entweder winterfest zu machen oder ein anderes Modell anzuschaffen.
Unter Umständen bietet der Campingplatz auch eigene Mietmodelle an.
Dafür kann man sich auf ein angenehmes Leben einstellen. Im Sommer wird das umfangreiche Freizeitangebot genutzt und im Winter hat man eine ruhige Atmosphäre.
Übrigens, ist Wildcamping in Frankreich verboten. Es gibt aber Bauernhöfe in Frankreich die private Wohnmobilstellplätze anbieten.
So kann es sich durchaus lohnen, auf einem Campingplatz zu wohnen.
Adresse 1: Camping le Grand Large
Damit schwenken wir zu den einzelnen Campingplätzen. Hierbei geht es selbstverständlich um Plätze, die in Frankreich angesiedelt sind.
Der Campingplatz „Camping le Grand Large“ wurde von mehreren Portalen ausgezeichnet, was schon einmal Vertrauen schafft.
Das Freizeitangebot besteht unter anderem aus diversen Schwimmbädern, aber es ist auch möglich, einen Tag am Strand zu verbringen.
Für mehr Sport gibt es auch eine Spielhalle mit Billard, einem Kicker sowie Flipper. Für Kinder gibt es Spielplätze, die unter anderem Hüpfburgen und ein Trampolin aufweisen.
Möchte man es ruhiger angehen, gibt es eine eigene Bücherei und auch einen Fernsehraum (mit Sat-TV).
Die Dauerstellplätze sind auf Anfrage verfügbar und bestehen in der Regel aus Chalets oder Wohnwagen inklusive Vorzelt.
Auf Anfrage werden die Preise bekannt gegeben.
Kontakt & Informationen – Camping le Grand Large
- Name: Camping le Grand Large
- Straße und Hausnummer: Route du Grand Large 11
- PLZ und Ort: 50340 Les Pieux
- Webadresse: Camping le Grand Large
Adresse 2: La Bexanelle Camping
Bergig wird es mit unserer zweiten Möglichkeit und somit perfekt für Wanderfreunde gemacht, denn der Campingplatz liegt in der Region Ariége.
Diese liegt in Südfrankreich und grenzt an Spanien. Somit gibt es viele ausländische Einflüsse und man wird automatisch vom leichten Lebensgefühl erfasst.
Für Dauercamper interessant ist, dass es hauptsächlich Chalets gibt, die angemietet werden können.
Der Platz selbst bietet unter anderem eine Bäckerei und eine Pizzeria. Für Kinder gibt es mehrere Spielplätze.
Die Region bietet viele kleine und große Ortschaften. Diese sind nicht nur perfekt zum Shoppen geeignet, sondern beeindrucken durch eine atemberaubende Kulisse.
Kontakt & Informationen – La Bexanelle Camping
- Name: La Bexanelle Camping
- Straße und Hausnummer: La Bexanelle Vicdessos
- PLZ und Ort: 09220 Val-de-Sos
- Webadresse: La Bexanelle Camping
Adresse 3: Camping Caravaneige Lìscle de Prelles
Ein anderer sehr interessanter Campingplatz liegt in Alpennähe und bietet dementsprechend nördliche Kulturen.
Somit gibt es viele Kirchen als auch Fachwerkhäuser. Großgeschrieben wird Gastfreundschaft und das nicht nur auf dem Campingplatz.
In den nahen Orten gibt es viele Cafés und Restaurants, wo man sich regionale Speisen genehmigen kann.
Neben anderen Campingplätzen mit festen Wohnsitz bietet dieser ein beheiztes Schwimmbad und für Kinder gibt es während der Hauptsaison mit dem „Miniclub“ ein eigenes Animationsprogramm.
Für alle, die es etwas langsamer angehen wollen, gibt es eine Bibliothek mit einer großen Buchauswahl.
Auch eine Snackbar ist vorhanden. Zur Miete gibt es entweder kleine Häuser oder verschiedene Wohnwagen.
Dabei wird der Personenanzahl Rechnung getragen. So gibt es besonders kleine Modelle, die für zwei Personen ausgelegt sind oder große Mobilheime für bis zu sechs Personen.
Aufgrund der Lage werden keine Stellplätze bereitgestellt, auf denen ein eigener Wohnwagen gestellt werden kann.
Bei Unsicherheiten lohnt es sich, den Betreiber zu kontaktieren. Kommen wir doch einmal zur Umgebung.
Wie erwähnt gibt es viele Berge und man sollte immer die Wanderschuhe einpacken. Eine Radtour zur nächsten Ortschaft lohnt sich durchaus.
Kontakt & Informationen – Camping Caravaneige Lìscle de Prelles
- Name: Camping Caravaneige Lìscle de Prelles
- Straße und Hausnummer: n.A.
- PLZ und Ort: 05120 Saint Martin de Queryriéres
- Webadresse: Camping Caravaneige Lìscle de Prelles
ZUSAMMENFASSUNG
Frankreich gilt als camping freundliches Land und bietet eine Vielzahl von Campingplätzen inklusive privater Stellplätze.
Wer in Frankreich auf dem Campingplatz wohnen möchte, findet ebenso viele Plätze. Diese liegen meist idyllisch und bieten vielfältige Möglichkeiten der Freizeitgestaltung.
So sind häufig Schwimmbäder vertreten und auch Spielplätze gehören zur Auswahl. Das ist allerdings noch nicht alles, denn häufig werden Ruheräume inklusive Bibliothek angeboten.
Ein Stellplatz auf einem Campingplatz hat also durchaus seine Vorzüge.
Welcher Wohnwagen am besten für Dauercamping geeignet ist, zeigen wir euch im folgenden Beitrag.
Auf CAMPERWELTEN findet ihr viele weitere Artikel rund um das Thema Camping – schaut doch einmal rein.
Titelfoto: Wohnen auf dem Campingplatz “Grand Large” – Normandie, Frankreich (Quelle: legrandlarge)