Du interessierst Dich für ein Wohnmobil der Firma Adria? Bist vielleicht sogar auf der Suche nach einem älteren Modell? Dann wirst Du bei deiner Suche schnell auf das Adriatik Wohnmobil stoßen.
Dieser Camper, war der Erste, der bei der Firma Adria vom Band lief. Schauen wir uns doch einmal seine Entstehung und die Firmengeschichte etwas genauer an…
Die Geschichte hinter dem Namen Adria
Gegründet wurde das Unternehmen bereits 1965 im damaligen Jugoslawien. Anfangs konzentriert man sich jedoch auf den Bau von Wohnwagen.
Erst gut 20 Jahre später, entschied man sich Mitte der 80er Jahre im Hause Adria dazu, dass Angebot um Wohnmobile zu erweitern. Anfangs befand sich die Fertigungsstätte in Belgien.
Dieser Standort musste aber, auch durch die damalige Situation in Jugoslawien relativ schnell wieder geschlossen werden. So werden seit Anfang der 90er Jahre die Wohnmobile im Adria Werk Slowenien gefertigt.
Im Jahr 2017 wurde die Firma Adria vom französischen Konzern Trigano übernommen.
1982 – Die ersten Adriatik Wohnmobile kommen auf den Markt
Während der Hobby Siesta 650 auf den Markt kommt, erweitert auch Adria sein Angebot im Campingsektor um eine neue Wohnmobil Baureihe und beginnt mit der Markteinführung des Adriatik.
So erblicken 1982 der Adriatik 420 und 450 das Licht der Welt – beide Modelle basieren auf der Karosserie eines Renault Master. Doch von da an, kann Adria auch im Wohnmobilsektor Fuß fassen.
Schon im Jahr 1985 hatte Adria seine Wohnmobile soweit verbessert und weiterentwickelt, dass die ersten Prototypen der Serie A und B auf den unterschiedlichsten Messen ausgestellt werden konnten.
So kam es im Laufe der Jahre, dass etliche Modelle der Baureihe Adriatik auf dem Markt zu finden sind.
Welche Modelle der Adriatik Baureihe gibt es?
Wie bereits erwähnt, waren die ersten Modelle das Adriatik Wohnmobil 420 und 450. Doch inzwischen sind noch einige weitere Modelle dazu gekommen. Schauen wir uns diese einmal genauer an.
Adriatik A 572 DK
Dieses Modell ist für maximal 6 Personen ausgelegt. Genau dieser Punkt macht es gerade auch für etwas größere Familien interessant. Es verfügt über eine gut ausgestattete Küche, sowie die nötigen sanitären Anlage und ausreichend Stauraum.
Der schlichte und solide Stil verleiht ihm ein zeitloses Erscheinungsbild.
Technische Daten – Adriatik A 572 DK
- Gesamtlänge: 611 cm
- Gesamtbreite: 220 cm
- Gesamthöhe: 308 cm
- zul. Gesamtgewicht: 3.500 kg
- Leistung: 124 PS
- Fahrgestell: Fiat
Adria Adriatik S 574 SP
Die integrierte Solaranlage ist ein zusätzliches Plus im Punkt Flexibilität. Sie lässt einen völlig autark den Urlaub gestalten, ohne dabei auf die Annehmlichkeiten des Stroms verzichten zu müssen.
Dieses Modell ist ausgelegt für 3 Personen und besitzt alle nötigen Ausstattungspunkte um den Urlaub entspannt genießen zu können. Preislich gesehen befinden wir uns hier in einer höheren Kategorie wie bei dem Erwerb eines Knaus Sun Traveller.
Bei einem gebrauchten Modell sprechen wir hier, von rund 30.000€ je nach Zustand.
Technische Daten – Adria Adriatik S 574 SP
- Gesamtlänge: 599 cm
- Gesamtbreite: 220 cm
- Gesamthöhe: 267 cm
- zul. Gesamtgewicht: 3.400 kg
- Leistung: 110 PS
- Fahrgestell: Fiat
Adria Adriatik 550 Alkoven
Bei diesem Modell handelt es sich um einen waschechten Oldtimer. Doch auch trotz seines Alters bleiben, was die Ausstattung angeht kaum Wünsche offen. Sein H-Kennzeichen verleiht ihm zusätzliche Attraktivität.
Seine robuste Verkleidung macht ihn witterungsbeständig. Bei richtiger Pflege, kann man trotz seines “hohen” Alters, noch etliche Jahre Freude an ihm haben.
Er verfügt über 4 Sitze, 5 Schlafplätze und bietet so, ausreichend Platz für eine kleine Familie.
Technische Daten – Adria Adriatik 550 Alkoven
- Gesamtlänge: 570 cm
- Gesamtbreite: 220 cm
- Gesamthöhe: 280 cm
- zul. Gesamtgewicht: 3.100 kg
- Leistung: 73 PS
- Fahrgestell: Peugeot
Adria Adriatik 590 DS Coral
Auch hier haben wir wieder ein solides Wohnmobil, welche allen durchschnittlichen Anforderungen gerecht wird. Die feste Sitzgruppe schafft ein wohnliche Ambiente.
Der separate Sanitärbereich bietet auch auf geringem Raum die nötige Privatsphäre. Dem entspannten Campingurlaub zu viert, steht hier nichts mehr im Wege.
Technische Daten – Adria Adriatik 590 DS Coral
- Gesamtlänge: 610 cm
- Gesamtbreite: 220 cm
- Gesamthöhe: 266 cm
- zul. Gesamtgewicht: 3.400 kg
- Leistung: 90 PS
- Fahrgestell: Fiat Ducato
Dies waren einige Modelle der Adriatik Baureihe. Wie bei allen anderen Herstellern, variieren auch hier Ausstattung, Leistung, Komfort, Alter und natürlich der Preis.
Ist man jedoch auf der Suche, nach dem passenden Adriatik Modell, so sollte doch für die meisten Anforderungen etwas passendes dabei sein.
Wo kann ich gebrauchte Modelle kaufen?
Sicher ist es möglich, dass Du in der einen oder anderen Zeitung eine Anzeige siehst und somit das Passende findest. Doch vermutlich ist das eher wie mit der Nadel und dem Heuhaufen.
Gerade in der heutigen Zeit, ist das Angebot und die Wahrscheinlichkeit, dass für deine Bedürfnisse passende Modell im Internet zu finden, um ein vielfaches höher.
Ganz gleich, ob privat oder über einen Händler. Modelle der Baureihe Adriatik aus dem Hause Adria, sind auf den unterschiedlichsten Plattformen anzutreffen.Die Preise variieren je nach Alter und Ausstattung.
Während Modelle aus dem Jahr 2000 oder älter, bereits ab 15.000€ auf dem Markt zu finden sind.
Können Wohnmobile mit einem Baujahr um 2010, schnell mal das doppelte kosten.
Fazit
In diesem Beitrag konnten wir einige Informationen über die Firma Adria, sowie die einzelnen Modelle der Adriatik Baureihe in Erfahrung bringen.
Ich hoffe, dass wir Dir bei deiner Entscheidung, dass passende Adriatik Wohnmobil für Dich zu finden, ein Stück weiter helfen konnten. Wir würden uns freuen Dich demnächst wieder hier auf CAMPERWELTEN begrüßen zu dürfen.
Titelfoto: Teilintegriertes Wohnmobil Adria Adriatik, Aufnahme 2008 (Rechte: Wikipedia/Norbert Schnitzler)