Wohnmobil An Abwasser Anschließen – Basis Wissen NEU-Camper


Beim Campen ist es oft ein großer Vorteil, wenn Toilette und Dusche mit an Bord sind. 

Damit verbunden sind allerdings auch nicht so schöne Eigenschaften wie die Entsorgung von Abwasser. 

Hier wird nochmal zwischen Grauwasser und Schwarzwasser entschieden. Auf diesen Punkt werde ich im Beitrag auch eingehen.

Viele Campingplätze haben einen zentralen Platz für die Entsorgungsstation. 

Einige haben inzwischen aber auch direkt am Stellplatz einen Anschluss für die Entsorgungsstation. 

Wie du das Wohnmobil an Abwasser anschließen kannst, verrate ich dir in diesem Beitrag.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen und hoffe, ich kann dir weiterhelfen. 

Wohnmobil Grauwasser und Schwarzwasser

Bevor wir zum eigentlichen Thema kommen, wollen wir uns erstmal mit den verschiedenen Abwasserarten befassen. 

Beim Abwasser wird zwischen Grauwasser und Schwarzwasser unterschieden. Hier gibt es Unterschiede, die aber nicht jeder Camper kennt.

Viele sind der Annahme, das Grauwasser einfach auch nur als Schwarzwasser bezeichnet werden kann, was aber nicht der Fall ist.

Kommen wir also mal zu den Unterschieden. 

Beim Grauwasser handelt es sich um das sogenannte Brauchwasser, welches aus Spüle, Waschbecken und Dusche aufgefangen wird. Es ist zwar auch verschmutzt, aber deutlich sauberer als das Schwarzwasser.

Es entsteht beim Kochen, Duschen, Zähne putzen und Hände waschen. 

Beim Schwarzwasser handelt es sich um das Abwasser, welches aus der Toilette aufgefangen wird. Hier befinden dich also nicht nur Spülwasser im Abwassertank, sondern auch Fäkalien. 

Der Fäkalientank ist in der Regel etwas kleiner als der Grauwassertank und sollte auch öfter geleert werden, da es sonst passieren kann, dass der Abwassertank im Wohnmobil stinkt

Beide Abwasserarten müssen sachgemäß entsorgt werden und können selbstverständlich nicht an Ort und Stelle abgelassen werden – obwohl wir auch schon vieles erlebt haben. 

Wie kann ich Abwasser auf dem Campingplatz entsorgen?

Hier gibt es zwei verschiedene Möglichkeiten. Gerade am Campingplatz musst du dir also weniger Gedanken um die Entsorgung vom Abwasser machen. 

Entweder findest du am Campingplatz eine zentrale Entsorgungsstation, die für alle Camper gut zu erreichen ist, oder du hast einen direkten Anschluss an deiner Camping-Parzelle.

Letzteres ist natürlich für Dauercamper ein sehr großer Vorteil, denn so hast du die Möglichkeit, dein Wohnmobil direkt ans Abwasser anzuschließen. 

Hier solltest du direkt darauf achten, von vornherein günstig hinzustellen, sodass sich der Abwasser Anschluss gleich an der richtigen Stelle befindet.

Neben einem Abwasseranschluss ist meistens auch ein Frischwasseranschluss vorhanden. 

Für beides musst du in der Regel eine kleine Gebühr bezahlen, dafür hast du aber auch eine sehr komfortable Lösung. 

Wohnmobil Thetford Toilette an Abwasser anschließen

Ein fester Abwasseranschluss ist vor allem für Wohnwagen- und Wohnmobil Besitzer von Vorteil, die das Dauercampen bevorzugen.

Um eine Toilette an den Abwasser-Festanschluss anzuschließen, eignen sich sogenannte Zerhackertoiletten sehr gut.

Mit etwas handwerklichem Geschick kannst du aber auch eine Thetford Cassettentoilette mit Abwasseranschluss ausstatten.

Chluba Feinwerktechnik hat hier eine tolle Lösung gefunden.

Einbau eines Abwasseranschlusses der Serie Thetford 

Dank der tollen Anleitung sollten das selbst unerfahrene Schrauber hinbekommen. 😉

Wohnmobil Abwasser Festanschluss – was du beachten musst

Willst du dein Wohnmobil fest am Abwasser anschließen, musst du einige Punkte beachten, damit es hinterher zu keinen Schwierigkeiten kommt.

Natürlich habe ich mich für dich schon mal schlau gemacht und nachgesehen, was du auf keinen Fall vernachlässigen darfst.

Für den Anschluss solltest du klassische Abwasserrohre verwenden, um ein Gefälle zu garantieren. 

Da beim Dauercampen das System wahrscheinlich auch bei Frost beziehungsweise im Winter zum Einsatz kommen wird, musst du zudem die Leitungen dämmen, um diese vor Frostschäden zu schützen.

Hier wird auch das Thema Abwassertankheizung interessant für dich. 

Wie du das Abwassersystem unterflur an einem Kastenwagen umsetzen kannst, erfährst du im Video von Richtung Himmelblau. 

Auch das Reich Abwasser Rohrsystem kann interessant für dich sein.

Wohnmobil Abwasser Ablauf zu kurz – was kann ich tun?

Dieses Thema ist nicht nur für Camper mit einem Festanschluss interessant, sondern auch für Camper, die ihr Wasser noch manuell ablassen müssen. 

So berichten zum Beispiel immer wieder Camper, dass sich der Wasserablauf zu weit unter dem Fahrzeug befindet und das Abwasser ablassen dadurch sehr unkomfortabel ist.

Um dem Problem vorzubeugen, hast du die Möglichkeit, den Abwassertank Ablauf zu verlängern. 

Das ist gar nicht mal so schwer und du benötigst lediglich 

  • Schlauchtülle
  • Schlauchschelle
  • Abwasserschlauch
  • M6 Schrauben

Für den Abwasserschlauch bezahlst du pro laufenden Meter ungefähr 4,50 bis 5 Euro.

Wie du den Wohnmobil Abwassertank Ablauf verlängern kannst, erfährst du in diesem Beitrag ausführlich. 

Für wen eignet sich ein fester Abwasseranschluss?

Ein fester Abwasser Anschluss ist eine praktische Sache und eigentlich auch nicht sooo viel Aufwand. 

Umsetzen lässt sich das System sowohl am Wohnmobil, als auch am Wohnwagen oder Kastenwagen. 

Dennoch lohnt sich ein fester Abwasseranschluss nicht für jeden. 

Dauercamper profitieren auf jeden Fall davon, wenn sie einen Frischwasseranschluss sowie einen festen Abwasseranschluss auf ihrer Parzelle haben. 

Hier musst du dich vorher beim Besitzer des Campingplatzes erkundigen, ob die Möglichkeit eines festen Abwasser Anschlusses besteht, denn nicht jeder Campingplatz hat die Möglichkeit.

Und es bringt ja nichts, wenn du alles nun fertig konzipiert hast, du den Abwasseranschluss dann aber nicht am Platz verwenden kannst. 

Aber als Saisoncamper reicht es in den meisten Fällen vollkommen aus, wenn du das Abwasser am zentralen Entsorgungsplatz, am Campingplatz oder an einer öffentlichen Dump Station entsorgst.

Generell sollten die Wechselintervalle gerade beim Schwarzwasser nicht zu sehr hinausgezögert werden, da es sonst schnell zu unangenehmen Gerüchen kommen kann. 

Fazit

Ein fester Abwasseranschluss ist gar nicht so schwer umzusetzen und bietet vor allem für Dauercamper viele Vorteile. 

Damit ein fester Anschluss aber auch umgesetzt werden kann, solltest du dich vorher am Campingplatz darüber erkundigen, ob die Möglichkeit überhaupt besteht.

Anschließend kannst du dich dann an die Arbeit machen. 😉 

Denke dabei auch daran, die Abwasserleitungen gut zu dämmen und bestenfalls noch zu beheizen. 

Zudem müssen die Abwasserleitungen im Gefälle verlegt werden. 

Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und ich konnte dir wichtige Informationen zum Thema liefern.

Ich würde mich freuen, dich bald wieder auf CAMPERWELTEN begrüßen zu dürfen. 

Titelfoto: Hübsche Camperin schließt Wohnmobil an Abwasser an (Quelle: campaddict.com)

Brini Conradi

Brini arbeitet im Entlastungsdienst und sammelt nebenbei immer mehr Erfahrungen im Bereich Camping, indem sie viel Zeit mit ihrer Familie als Dauercamper im Wohnwagen und am Campingplatz verbringt.

Letzte Beiträge