Immer mehr Camper werden zu Dauercampern, weil sie ihre Freiheit und Unabhängigkeit lieben.
Der neueste Trend sind Wohnwagen mit einer Holzverkleidung außen, aber auch solche, die komplett aus Holz bestehen.
Diese machen es Dir richtig gemütlich und Du kannst Dich wie zu Hause fühlen
Es gibt bereits fertige Holzwohnwagen oder Bausätze zu kaufen. Du kannst Deinen aber auch selbst mit Holz verkleiden.
Alle Fakten zu diesem Thema, klären wir in unserem Beitrag, Wohnwagen außen mit Holz verkleiden.
1.Wohnwagen für Dauercamping
Du fragst Dich, welcher Wohnwagen für Dauercamping geeignet ist? Abhängig von der persönlichen Nutzung ist prinzipiell jeder Wohnwagen für ein Dauercamping geeignet.
Wenn Du einen Platz das ganze Jahr mietest, muss das noch lange nicht heißen, dass Du permanent dort wohnst.
2.Welche Arten von Holzwohnwagen gibt es?
Holz hat von Natur aus gute Dämmeigenschaften. Denn es hält die Wanddicke gering und Du kannst auf zusätzliche Dämmstoffe verzichten.
Somit bleibt bei gleicher Grundfläche mehr Platz beim Wohnen.
Der Schäferwagen
Dieser Holzwohnwagen ähnelt in seiner Optik einem Schäferkarren. Typisch sind seine bauchigen Seitenwände.
Es handelt sich um einen kleinen und einfach eingerichteten Wohnwagen. Sein Platzangebot und die Bequemlichkeit stehen hier deutlich im Hintergrund.
Große Ansprüche an Wohnkomfort kannst Du zum Dauercampen nicht erwarten. Vielmehr stehen die natürlichen Materialien, Beweglichkeit, Naturnähe, niedrige Wohnkosten, Mobilität und Nostalgie im Vordergrund.
Der Zirkuswagen oder Schaustellerwagen
Diese Wagen können nahezu an jedem beliebigen Wunschort aufgestellt werden. Die Innenräume lassen sich individuell gestalten.
Für den gewohnten Komfort sorgen auf kleinsten Raum eine Küche, ein Badezimmer, ein Schlafzimmer und weitere Einrichtungsmöglichkeiten.
Das Tiny House
Diese mobilen Minihäuser bestehen vorwiegend aus Holz. Immer häufiger finden Tiny Häuser als Ersatz für eine Eigentumswohnung oder Wohnung Verwendung.
Unter 20 m² Wohnfläche bekommst Du ein Tiny House bereits für 20.000,00 €. Ausgestattet sind sie mit Küche, Bad, Wohnbereich und eventuell mit einer Schlafempore, welche über eine kleine Leiter oder Treppe erreichbar ist.
Der Bauwagen
In diesen Bauwagen aus Holz kannst Du bequem wohnen. Beweis ist die Kindersendung “Löwenzahn” mit Peter Lustig.
Gebrauchte Bauwagen sind in der Regel sehr preiswert und lassen sich in Eigenregie leicht in einen kleinen komfortablen Wohnraum umgestalten.
Natürlich gibt es sie auch fertig zu kaufen, wenn Du zwei linke Hände besitzt.
3.Was kostet ein Wohnwagen aus Holz?
Bereits ab 20.000,00 € kannst Du einen fertigen Wohnwagen aus Holz kaufen. Hinzu kommen noch Kosten für ein Grundstück oder Stellplatz, für eine Baugenehmigung, die Du für den Stellplatz benötigst.
Eine Baugenehmigung benötigst Du aber nur, wenn Du den Wohnwagen als Erstwohnung nutzen möchtest.
Wenn das Grundstück noch nicht erschlossen ist, kommen noch Kosten für die Strom, Gas- und Wasserversorgung hinzu.
In den letzten Jahren sind stetig neue Hersteller hinzugekommen, weil die Nachfrage nach Wohnwagen aus Holz wächst.
Wir stellen Dir hier die interessantesten Varianten zum Kauf oder zum selbst Bauen vor.
4.Die Zirbenbox – Eine rollende Offroad Almhütte aus Holz
In der Zirbenbox duftet es nach ätherischen Ölen und feinen Harzen, eine gemütliche Sitzecke lädt zum Entspannen ein, daneben bullert ein Holzofen und zaubert Dir wohlige Wärme.
Fast könntest Du denken, Du sitzt in einer gemütlichen Almhütte in den Bergen. Aber nein, es ist die Zirbenbox, ein besonderer Aufbau für Offroad- oder Expeditionsfahrzeuge.
Diese Zirbenbox wird von der österreichischen Firma Schatzmeister hergestellt und besteht ausschließlich, aus einheimischen Zirbenholz.
Das Unternehmen verwendet hauptsächlich Naturmaterialien. Die Zirbenbox hält harten klimatischen Bedingungen, starker Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit stand.
Denn Holz ist dauerelastisch, dichtet sich selbst ab und ist Wärme ausgleichend.
5.XL-Zirkuswagen aus Holz
Dieser Zirkuswagen der Firma Gadero wird, nach Deinen Wünschen, vorgefertigt geliefert, sodass Du ihn nur noch “zusammen fummeln” musst.
Im Lieferumfang sind eine Treppe, die vorgefertigten Wände, eine Anleitung, Befestigungsmaterial und die Holzverkleidung enthalten. Die Preise liegen bei 6.725,95 €, abhängig vom Modell.
Das Schönste an der Sache ist, dass auf der Homepage von GADERO eine komplette Montageanleitung per Video zu finden ist. Am besten Du überzeugst Dich selbst.
Wenn Du Deinen alten Gefährten oder einen gebrauchten Wohnwagen außen selbst verkleiden möchtest, haben wir noch ein paar Ideen für Dich – weiter unten im VIDEO!
Tip: Lies bitte auch “Wie verwendet man Teaköl“…
6.Holzverkleidung Wohnwagen außen
Für alle Holzliebhaber und Bastler kommen hier zwei coole Varianten.
Fassadenholz Rhombusprofil Sibirische Lärche
Wohnwagen aus Holz begeistern mit ihrem Charme. Weswegen viele Dauercamper ihre Wohnwagen mit Holz verkleiden und sich somit der Natur verbundener fühlen.
Besonders gut für den Außenbereich geeignet, ist das Rhombusprofil Sibirische Lärche.
Denn es ist ein dauerhaftes, wetterfestes Nadelholz. Dadurch bietet es einen über Jahrzehnte dauerhaften Witterungsschutz.
Hier klärt sich die Frage von selbst: Wohnwagen abdecken Ja oder Nein?
Ein Hingucker ist das ausdrucksvolle Farb- und Strukturbild, weil die sibirische Lärche ein abwechslungsreiches Astbild besitzt.
Holzfassade gehackte Thermofichte
Wenn Du es ganz extravagant magst, dann ist die gehackte Thermofichte genau das Richtige für Deinen Wohnwagen.
Die gehackte Oberfläche aus Vollholz verleiht dem Wohnwagen eine ganz besondere Note.
Vorteile:
- Besonders formstabil und Widerstandsfähig aufgrund der Thermotherapie.
- Aus natürlich gewachsenen Holz.
- Unverwechselbare Oberflächenstruktur.
- Einfache und schnelle Verarbeitung durch Nut und Feder.
- Für Kleinstflächen hervorragend geeignet.
Zur besseren Vorstellung, wie Du Deinen Wohnwagen mit Holz verkleiden kannst, schau Dir folgendes Video an:
7.Alternativen zur Holzverkleidung
Dekotop Verkleidungsprofil V0 Desert Oak
Völlig wartungsfrei und leicht zu montieren ist dieses Verkleidungsprofil. Überzeugend ist das leichte Gewicht, welches für den Camperausbau besonders wichtig ist.
Die Profile sind mit einer Kunststofffolie beschichtet. Diese ist extrem langlebig und UV-beständig, sodass sie vor Regen, Sonne und Frost standhält.
Somit musst Du für Deinen Wohnwagen kein Schutzdach selbst bauen.
Die Farbvarianten reichen von täuschend echter Holzoptik bis hin zur Aluminiumoptik in modernen Farben. Dekotop überzeugt außerdem mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Fassadenpaneele in Holzoptik – Die Alternative zu Echtholz
Die Keralit Fassadensysteme überzeugen mit ihrer authentischen Holzoptik, aus umweltfreundlichem und hochwertigem Kunststoff.
Vorteile:
- keine wiederkehrenden Wartungskosten
- UV-beständig
- Große Farbvielfalt
- Form- und Farbbeständig
Zusammenfassung
Wie Du siehst, sind Deinen Träumen und Wünschen für ein Dauercamping in einem außen mit Holz verkleideten Wohnwagen keine Grenzen gesetzt.
Die Möglichkeiten sind vielfältig, sodass es für bequeme Camper oder auch für Camper mit “zwei linken Händen” den passenden Wohnwagen gibt.
Überlegenswert wären die Alternativen zum Holz, denn hier hast Du einen sicheren Witterungsschutz für Deinen Wohnwagen über Jahrzehnte, und das mit wenig oder gar keinen Wartungsaufwand.
Ich hoffe, Dir steht dem Dauercamping Nichts mehr im Weg und wir konnten Dir mit unserem Beitrag die nötigen Anreize geben.
Wir bedanken uns für Deinen Besuch auf CAMPERWELTEN.
Titelfoto: Wohnwagen außen mit Holz verkleidet (Quelle: accoya.com)