Für autarkes Campen ist der Frischwasser- als auch Abwassertank unerlässlich. Das Befüllen vom Frischwassertank sowie das Ablassen vom Abwassertank funktioniert einfach und schnell.
Oder etwa doch nicht?
Tatsächlich gibt es einige Wohnmobile oder auch Camper, wo der Ablauf vom Abwassertank so weit unterm Fahrzeug verbaut ist, dass du dich beim Ablassen auf den Boden knien musst, um überhaupt daran zu kommen.
Damit musst du dich nicht weiter rumärgern, denn das Problem kannst du umgehen, indem du den Ablauf vom Abwassertank verlängerst.
Wie du den Wohnmobil Abwasser Ablauf verlängern kannst und vieles mehr, verrate ich dir in den folgenden Abschnitten.
Wohnmobil Abwassertank Ablauf verlängern – was wird benötigt?
Bevor es an die Arbeit gehen kann, musst du dich erst mal mit dem richtigen Werkzeug und Material ausrüsten.
Also Einkaufsliste erstellen und ab in den Baumarkt.
Folgende Dinge werden benötigt:
- Schlauchtülle und Schlauchschellen
- Abwasserschlauch (flexibel)
- M6 Schrauben
- ggf. einen Spiegel (mehr dazu später)
Ein Set mit verschiedenen M6 Schrauben findest du auch hier
Die entsprechenden Werkzeuge wie Schraubendreher und Akkuschrauber / Bohrer wirst du als Do it Yourself Schrauber wahrscheinlich besitzen.
Wohnmobil Abwassertank Ablauf selber verlängern – so gehst du vor
Nun kommen wir zum eigentlichen Thema. In meinem Beispiel erkläre ich dir, wie du den Abwassertank Ablauf an einem Clever Wohnmobil verlängern kannst, denn bei diesem Modell ist das Problem vielen Campern ein Graus.
Man könnte sogar so weit gehen und sagen, da war Clever nicht so wirklich Clever. 😉
Um den Ablaufhahn etwas weiter nach vorne holen zu können, musst du ihn übrigens nicht nur verlängern, sondern auch etwas versetzen, damit die Wagenheberaufnahme (Stützbock) frei bleiben kann.
Ich bin mir sicher, dieses durchaus sinnvolle “Hindernis” wird dir schon ins Auge gestochen sein. Aber du kannst es umgehen, indem du mit einem flexiblen Abwasserschlauch arbeitest.
Dein Wohnmobil stinkt nach faulen Eiern? Anders als oft angenommen, liegt die Ursache selten bis nie am Abwassertank, sondern ganz woanders. Mehr dazu hier.
Abwassertank Ablauf Verlängern Anleitung
Als Erstes musst du den Abwasserhahn abschrauben. Das sollte relativ einfach gehen, da meistens alles nur handfest angezogen ist.
Du musst die Schlauchschelle lösen, sowie den Winkel, welcher mit einer Einschneidschraube befestigt ist.
Die verbaute Schelle und Schraube überzeugen hier nicht mit der besten Qualität, weshalb du sie bei dieser Gelegenheit direkt gegen Hochwertigere ersetzen solltest.
Nun findest du an der Ablaufhahn Seite die am Tank verbaut war ein Bauteil mit einer Dichtung, welches wieder am Tank befestigt wird.
Die eine Seite wird am Tank befestigt und an der anderen Seite befestigst du den flexiblen Schlauch mit einer passenden Schelle.
Das andere Schlauchende wird mit der Schlauchtülle und einer Schlauchschelle an der Stelle befestigt, wo du soeben das Bauteil für den Tank entfernt hast.
Durch den flexiblen Wasserschlauch hast du nun die Möglichkeit, den Ablauf nicht nur weiter raus zu holen, sondern auf zu versetzen.
Damit dein Abwassertank im Winter nicht zufriert, sollte übrigens eine Abwassertankheizung verbaut sein.
Tip: Wenn Komfort Deine stärkste Motivation ist, dann lies unseren Beitrag “Elektrisches Ablassventil am Wohnmobil einbauen“, dann das ist die sauberste LÖSUNG👍👍👍
Abwassertank Ablauf versetzen und verlängern
Willst du den Ablauf nun versetzen, kannst du eine Schelle mit Halter am Ablaufhahn anbringen. Am vorderen Teil des Ablauf kannst du ebenfalls wieder das Bauteil abschrauben und da die oben genannte Schelle zwischen setzen.
Wie du nun den Ablaufhahn wieder befestigen kannst, ist etwas schwierig zu erklären.
Daher habe ich ein Video von aufreisensein verlinkt, der dir zeigt, wie es beim Clever funktioniert.
Von ihm stammt übrigens auch die tolle Anleitung
Ab Minute 6 kommst du zu dem Punkt, wo du sehen kannst, wo der Ablaufhahn befestigt werden sollte.
Alles also gar nicht so schwer.
Kastenwagen Abwassertank Ablauf verlängern Tipps und Tricks
Abschließend habe ich noch ein paar Tipps für dich, die dir bei deiner Umbauaktion behilflich sein können.
Wie dir sicherlich aufgefallen ist, habe ich auf deine “Einkaufsliste” einen Spiegel gesetzt. Ich gehe davon aus, du wirst einen in deinem Haushalt besitzen.
Dieser kann dir bei der Arbeit behilflich sein, indem du ihn unter deinen Kastenwagen legst und dir so erst mal ein Bild von unten machen kannst, ohne unter dem Kastenwagen hängen zu müssen.
Bei deiner Arbeit solltest du den Ablauf so verlegen, dass der Stützbock frei bleibt.
Vermutlich handelt es sich dabei um eine Wagenheberaufnahme. Damit diese zugänglich bleibt, sollte der Ablaufhahn also versetzt davon, verbaut werden.
Wie bereits gesagt, sind die verbauten Schraub- und Schellenverbindungen nicht die hochwertigsten. Da du sowie gerade dabei bist, solltest du diese direkt ersetzen.
Die Kosten für das ganze Projekt halten sich wirklich im Rahmen und du profitierst von einem echten Mehrwert an Komfort.
Damit dass noch lange so bleibt und der Ablaufhahn durch die regelmäßige Benutzung nicht bald locker unterm Fahrzeug hängt, besser direkt alles aufrüsten.
Das ganze Prozedere sollte innerhalb einer Stunde erledigt sein. Am besten klappt es, wenn dir eine zweite Person zur Hilfe steht, die dir entsprechende Werkzeuge reichen oder Bauteile anhalten kann.
Mit etwas Geschick ist es aber auch durchaus alleine machbar.
Du hast alles fertig angeschlossen und dein Wohnmobil Abwasser läuft nicht ab? Dann sieh dir diesen Beitrag an.
Fazit
Nichts kann nerviger und unkomfortabler sein, als ein zu weit unterm Wohnmobil sitzender Ablaufhahn.
Warum Clever das Problem nicht besser gelöst hat, steht noch offen, vermutlich wird aber der verbaute Stützbock der Grund dafür sein.
Abfinden musst du dich mit der unkomfortablen Lösung jedoch nicht.
Mit wenig Arbeit und geringen Kosten, kannst du den Ablaufhahn schnell selber versetzen und gleichzeitig noch die weniger hochwertige Schraube und Schlauchschelle gegen bessere ersetzen.
Nun wünsche ich dir viel Spaß beim Schrauben und hoffe, du kannst dein Abwasser bald bequem ablassen ohne dich halb unter das Wohnmobil knien zu müssen.
Ich hoffe, ich konnte dir bei deinem Problem weiterhelfen und würde mich sehr freuen, wenn du bald wieder auf Camperwelten vorbeischaust.
Wenn du an weiteren Tipps und Tricks rund ums Wohnmobil interessiert bist, dann bist du hier richtig.
Titelfoto: Wohnmobil Abwassertank mit Ablauf-Verlängerung (Quelle: outandaboutlive)