Eine Wohnmobil Heizung wird immer gebraucht, egal ob es im Herbst, oder im Frühjahr oder auch an kühlen Sommerabenden ist. Frieren möchte wohl niemand.
Damit die Heizung immer perfekt funktioniert, musst du diese regelmäßig warten und reinigen.
Wie das geht, verrate ich dir im heutigen Beitrag “Wohnmobil Heizung reinigen”.
Warum muss eine Wohnmobil Heizung gereinigt werden?
Die Heizung im Wohnmobil wird zu jeder Jahreszeit benötigt. Dennoch kann es vorkommen, dass diese gefühlt schlechter läuft und sich die Frage aufwirft, ob die Heizung wirklich richtig warm wird?
Wenn die Truma-Heizung ordnungsgemäß funktioniert, verteilt sie die warme Luft gleichmäßig im Wohnmobil.
Mit einer regelmäßigen Reinigung der Heizung, besonders bei der Trumavent Gebläse Heizung, lässt sich mit nur wenigen Handgriffen die volle Leistung wieder erlangen.
Hierfür genügt ein einfacher Schraubendreher und ein Staubsauger und du musst dir keine Wallas Petroleumheizung einbauen.
Die Gasheizung Truma S 3002 Vent sorgt im Wohnmobil für wohlige Wärme, denn sie hat gegenüber normalen Heizungen einen Vorteil.
Die warme Luft wird durch ein Gebläse über Rohrleitungen auch in die kleinsten Ecken im Wohnmobil verteilt.
Bevor wir jetzt loslegen, ist noch ein wichtiger Sicherheitshinweise notwendig, denn wir haben es hier mit Gas zu tun!
Da du nicht in den geschlossenen Gaskreislauf eingreifen musst, kannst du die Arbeiten bei der Reinigung der Heizung ohne Probleme selbst durchführen.
Solltest du dennoch Respekt vor Brenner und Co, der Gasheizung haben, dann wende dich lieber an einen Fachmann.
Jetzt gehen wir ans Werk für eine gute Heizleistung im Wohnmobil!
Den Heizkörper reinigen
Die Heizung kann nur zuverlässig funktionieren, wenn sie staubfrei ist. Allerdings hat eine Gasheizung die dumme Angewohnheit, den Staub regelrecht magisch anzuziehen.
Von der Staubschicht, die sich außen auf dem Gehäuse festsetzt, siehst du nicht mehr viel. Aber desto erschreckender ist es, wenn du das Gehäuse abnimmst.
- Das Gehäuse der Truma Heizung abnehmen
Dafür musst du das Gehäuse von unten fassen und unten leicht nach vorn ziehen.
Denn das Gehäuse ist dort nur eingeklinkt und kann so mit einem kleinen Ruck aus der Halterung gelöst werden.
Jetzt kannst du das Gehäuse vorsichtig nach oben wegziehen. Wichtig: nach oben und nicht nach vorn!
Des Weiteren musst du auf den Drehregler rechts achten, denn dieser bleibt am Korpus des Heizkörpers!
Der Drehregler passt genau durch das Loch im Gehäuse, auch wenn es nicht den Eindruck erweckt.
Befindet sich links auch ein Drehregler, handelt es sich um eine Vent-Heizung mit eingebautem Gebläse. Dieser Drehregler verbleibt wiederum am Gehäuse.
Keine Angst, das Kabel hinter dem Drehregler ist lang genug.
- Der Heizkörper
Nachdem du das Gehäuse vorsichtig an die Seite gestellt hast, wird der Heizkörper sichtbar.
Wenn du nun das Innenleben der Heizung das erste Mal vor dir siehst, wirst du erschrecken, was sich dahinter verbirgt. Ein richtig heimeliges Staub Nest für fette Spinnen.
Mit einem kleinen Pinsel rückst du jetzt dem Staub zu Leibe, bis in die kleinsten Ritze.
Ein Tipp von mir: Macht es am besten zu zweit, denn dann kann der Zweite gleich, mit einem Staubsauger, den vom Pinsel aufgewirbelten Staub aufsaugen.
Vorteil: Das Wohnmobil bleibt sauber.😂
- Batterien im Zündautomat optional wechseln
Wenn einmal die Heizung geöffnet ist, ist es sinnvoll, die Batterien im Zündautomat (2AA) zu wechseln, denn diese geben meistens im Herbst den Geist auf.
Ansonsten zündet die Heizung nicht und Frieren ist angesagt.
Den Zündautomat findest du bei älteren Heizungen links unten am Heizkörper. Es sieht ein wenig wie das Gehäuse einer Musikkassette aus den 80er-Jahren aus.
Wenn du weißt, was ich meine!
- Die Truma Heizung wieder zusammenbauen
Der erste große Schritt ist erledigt. Der Heizkörper ist entstaubt und kann wieder zusammengebaut werden.
Das Gehäuse stülpst du von oben wieder über den Körper der Heizung. Hier musst du aufpassen, dass der Drehregler wieder in das Loch gleitet.
Sitzt das Gehäuse oben richtig, kannst du es unten herandrücken, bis es einrastet.
Wenn du nur eine einfache Truma Heizung (S 3002, S 5002) besitzt, bist du jetzt fertig.
Ansonsten geht es hier weiter.
Das Trumavent Gebläse reinigen
Die Reinigung des Truma Umluft Gebläses ist noch wichtiger als die Reinigung des Heizkörpers.
Folgendes Fehlerbild tritt auf:
- Das Gebläse wird sehr laut.
- Die Luft wird nicht richtig aus den Luftkanälen gedrückt.
Öffne den Schrank und hebe die Bodenplatte an. Du siehst jetzt einen viereckigen Kasten mit einem angeflanschten runden Gebilde. Hier drin befindet sich das Lüfterrad.
Ziehe die Sicherung für das Wohnmobil, damit das Lüfterrad stromlos ist.
Anschließend ziehst du den kleinen Stecker vom runden Gehäuse ab.
An den viereckigen Heizungskasten ist das runde Gehäuse mit drei Schrauben angeschraubt. Diese Schrauben löst du mit einem Kreuzschraubendreher.
Jetzt kannst du das runde Gehäuse entweder vorsichtig nach hinten wegziehen oder herunterklappen.
Wird das Gebläse selten geöffnet, haftet das Gehäuse durch Dreck und Knies am Heizungsgehäuse regelrecht an. Das Gehäuse nimmst du jetzt heraus.
Was du jetzt siehst, sind die verstaubten Lamellen des Lüfters. Kein Wunder, dass keine Luft mehr durchkommt.
Schlimmer sind noch die Bakterien und Viren, die sich hier richtig wohlfühlen. Wird die Heizung eingeschaltet, werden diese locker flockig im Wohnmobil verteilt.
Also dringend die Lüfterräder reinigen. Als Erstes nimmst du einen weichen Pinsel. Führe die Reinigung besser im Freien durch, denn den Dreck möchtest du nicht im Wohnmobil haben.
Hartnäckigen Dreck und Knies entfernst du mit einem Zahnstocher oder einer alten schmalen Zahnbürste.
Achtung: Übe nicht zu viel Druck auf die Lüfterräder aus.
Hast du die Lüfterräder vom Dreck befreit, kannst du alles wieder zusammensetzen und einen Probelauf durchführen.
Wie oft muss ich die Heizung reinigen?
Diese Reinigung solltest du mindestens einmal im Jahr durchführen. Der beste Zeitpunkt ist der Saisonbeginn, denn so kommt gleich der Staub vom Winter aus allen Rillen und Ritzen.
Nutzt du dein Wohnmobil ganzjährig, ist es sinnvoll, die Reinigung zweimal im Jahr durchzuführen.
Das gilt für Wohnmobil Gas- oder Dieselheizung.
Truma Combi Heizung
Die Vorgehensweise für die Reinigung der Heizung ist ähnlich wie die oben beschriebenen Schritte.
Hinzu kommt hier die Empfehlung, den Wasserbehälter regelmäßig zu entkeimen und zu entkalken.
Hierfür eignen sich alle handelsüblichen Reinigungsprodukte aus dem Campingfachhandel. Zusätzlich kannst du das Wasser regelmäßig auf 70 °C erhitzen.
Zusammenfassung
Damit die Heizung im Wohnmobil ordnungsgemäß funktionieren kann, muss diese regelmäßig gereinigt werden.
Diese Reinigung solltest du mindestens einmal im Jahr durchführen. Der beste Zeitpunkt ist der Saisonbeginn.
Nutzt du dein Wohnmobil ganzjährig, ist es sinnvoll, die Reinigung zweimal im Jahr durchzuführen.
Ich hoffe, ich konnte dir mit dem Beitrag Wohnmobil Heizung reinigen weiterhelfen und bedanke mich für deinen Besuch auf CAMPERWELTEN.
Titelfoto: Wohnmobil Heizung reinigen (Quelle: rvhabit)