Wohnmobil Heizung Stinkt (…so wirst den Gestank los!)


Sobald die ersten wärmeren Tage kommen, werden die meisten Heizungen nur noch im Sommerbetrieb genutzt.

Das bedeutet, es findet keine Luftumwälzung statt, da die Heizung nicht mehr zum Heizen, sondern nur noch zur Warmwasseraufbereitung genutzt wird.

Zu dieser Zeit beklagen sich aber auch viele Camper darüber, dass ihre Wohnmobil Heizung stinkt

Doch wo besteht da der Zusammenhang und was kann dagegen gemacht werden? 

Dazu müssen wir erstmal die Ursache lokalisieren und uns ein wenig auf die Suche begeben. 

Vorab kann gesagt sein – selbst eine neue Heizung kann unangenehme Gerüche entwickeln und das kann durchaus normal sein.

Ich habe das schon für dich erledigt und natürlich sowohl Ursachen als auch Lösungen gefunden. 

Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen. 

Wohnmobil Heizung riecht komisch – Ursachen

Wenn die Wohnmobil Heizung komisch riecht, können verschiedene Ursachen dafür infrage kommen. 

Das Problem taucht übrigens nicht nur bei alten Modellen, sondern auch bei neuen Heizungen auf.

Ich habe mich mal ein wenig schlau gemacht und versucht, herauszufinden, was es mit den Gerüchen auf sich hat. 

Ich bin zu verschiedenen Ergebnissen gekommen.

Im Laufe der Jahre wird eine Menge Schmutz von der Heizung angesaugt und in den Warmluftrohren verteilt.

Hier kann sich also ein richtiger Cocktail aus Tierhaaren, Staub, Schmutz und kleinsten Lebewesen bilden. 

Meistens entsteht das Problem, wenn die Heizung für einen längeren Zeitraum nicht genutzt wurde.

Werden nun die Rohre erwärmt, kann ein unangenehmer Geruch entstehen, der je nach Zusammensetzung variieren kann.

Das liegt daran, da nun die ganzen Partikel verbrannt und mit der Warmluftverteilung in den Wohnraum gelangen.

Zudem kann es aber auch zu Materialgerüchen kommen. Diese werden oft als chemisch, plastisch, verbrannt oder verschmort beschrieben. 

Diese Gerüche können durch die Erwärmung von Einbaumaterialien und Verklebungen entstehen.

Gerüche, die keiner im Urlaub gebrauchen kann. Was ist also zu tun und wie kannst du das Problem zukünftig verhindern?

Ich konnte einige Lösungen für dich finden und hoffe, ich kann dir weiterhelfen.

Neue Wohnmobil Heizung riecht verschmort 

Du willst das Wohnmobil im Winter durchheizen und nimmst einen verbrannten Geruch wahr?

Viele Camper bekommen sofort Panik und machen die Heizung nur noch mit einem unguten Gefühl an. 

Die Angst davor, dass etwas verschmoren oder abbrennen könnte, ist groß.

Die Sorge ist in den meisten Fällen jedoch unbegründet.

Verbrannter oder verschmorter Geruch ist ein Phänomen, das häufig bei neuen Heizungen auftaucht.

Dieser Geruch kann bei Neugeräten durchaus normal sein, da die neue Heizung erst noch “eingebrannt” werden muss. 

Meistens verschwindet dieser Geruch nach wenigen Tagen. 

Damit dies geschieht, sollte die Heizung anfangs allerdings mehrere Stunden am Stück laufen und regelmäßig warmes Wasser entnommen werden.

Solange der Geruch noch so stark ist, heizt du am besten mehrere Stunden, wenn du nicht im Wohnmobil bist und lüftest anschließend gründlich. 

Sollte der Geruch nach längerer Zeit immer noch bestehen, solltest du dich an den Hersteller deiner Heizung wenden.

Manchmal kann es sich aber auch lohnen, einen Blick auf das Baujahr deiner Heizung zu werfen.

Trumatic Heizung riecht verbrannt – Rückrufaktion

Gegen 2006 gab es bei der Trumatic eine Rückrufaktion vom Hersteller Truma.

Grund dafür waren minderwertig verarbeitete Kunststoffe, die im Heizbetrieb schmoren können.

Wurde ein Austausch bereits durchgeführt, erkennst du dies an einem “checked” Aufkleber vom Hersteller. Der Austausch erfolgte damals kostenlos, wurde aber wohl nicht von jedem Camper in Anspruch genommen. 

Solltest du eine Heizung von diesem Baujahr haben, kannst du dich an den Hersteller wenden und nachfragen, ob dein Modell betroffen ist.

Das Baujahr findest du in der Regel am Typenschild der Heizung.

Was tun, wenn die Heizung im Wohnmobil stinkt?

Gerade, wenn die Heizung längere Zeit nicht genutzt wird, sammelt sich viel Schmutz an und das Wohnmobil stinkt nach faulen Eiern oder nach einem anderen üblen Geruch.

In einigen Fällen konnte sogar eine tote Maus hinter der Verkleidung identifiziert werden.

Aus diesem Grund sollten die Heizung sowie die verschiedenen Warmluftrohre regelmäßig gereinigt werden.

Warmluftrohre kannst du gut reinigen, indem du die Heizung auf voller Stufe laufen lässt und gleichzeitig ein Staubsaugerrohr vorne dran hältst, um den gröbsten Schmutz und Staub aufzusaugen.

Auch Lüfterrad, Bodenplatte, Wärmetauscher und Gebläse sollten mindestens einmal im Jahr gereinigt werden.

Am besten verwendest du dazu einen Staubsauger, einen kleinen Pinsel und Druckluftspray

Du wirst staunen, was sich alles über die Jahre angesammelt hat.

Geruchsbildung bei Truma Combi 4 – falscher Einbau

Du hast die Heizung nun mehrere Wochen laufen lassen, aber der verschmorte Geruch will nicht verschwinden?

Dann solltest du die Einbauposition nochmal genau kontrollieren und eventuell überdenken. 

Der Einbau muss unbedingt nach Betriebsanleitung befolgt werden.

Der Abstand zwischen Heizung und umliegenden Möbeln oder anderen Fahrzeugteilen muss nach allen Seiten hin mindestens 10 mm betragen.

Für die Umluftansaugung müssen entsprechend große Rohre für den Einbauraum verwendet werden.

Auch hier am besten den Einbauraum auf eventuelle Verfärbungen durch Überhitzung kontrollieren. 

Um einen Kamineffekt zu verhindern, müssen die Rohre frei von Beschädigungen sein. 

Es dürfen also auch keine Knicke oder Quetschungen vorhanden sein.

Montierte Rohre müssen zudem so verlegt werden, dass sie von der Heizung wegfallend sind, um dem Kamineffekt entgegenzuwirken. 

Kontrolliere die Heizung genau und achte darauf, dass keine Kabel, Rohre oder Schläuche unmittelbar an heißen Bauteilen der Heizung anliegen.

Wichtig

Entsteht die Geruchsbelästigung durch Einbaufehler, entstehen keine Garantieansprüche in diesem Fall. 

Ob es sich bei dem Modell um eine Wohnmobil Gas- oder Dieselheizung handelt, spielt übrigens keine Rolle. 

Gerüche durch falsche Einbauposition oder Verschmutzungen können bei gleichen Modellen gleichermaßen auftreten.

Fazit

Wenn im Wohnmobil Gerüche durch die Heizung entstehen, kann das verschiedene Ursachen haben. 

Besser lässt sich der Fehler lokalisieren, wenn du den Geruch als verbrannt oder wirklich ekelhaften Gestank identifizieren kannst.

Sobald du weißt, ob der Geruch durch Verschmutzungen oder doch eher durch verschmortes Material entstanden sein könnte, musst du entsprechend handeln.

Handelt es sich um eine neue Heizung, solltest du etwas Geduldig sein und die Heizung mehrere Stunden auf voller Power laufen lassen. 

Nicht vergessen – regelmäßig warm Wasser entnehmen.

Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und ich konnte dir bei dem lästigen Problem weiterhelfen.

Das Team von CAMPERWELTEN würde sich freuen, dich bald wieder hier begrüßen zu dürfen. 

Titelfoto: Schlechter Geruch im Wohnmobil (Rechte: Canva.com)

Brini Conradi

Brini arbeitet im Entlastungsdienst und sammelt nebenbei immer mehr Erfahrungen im Bereich Camping, indem sie viel Zeit mit ihrer Familie als Dauercamper im Wohnwagen und am Campingplatz verbringt.

Letzte Beiträge