Willst du eine Solaranlage auf deinem Dach anbringen, gibt es einige Punkte, die du dabei beachten solltest.
Alleine die richtige Verkabelung kann hier bereits ganze Kapitel füllen.
Das größte Problem, wovor die meisten Camper stehen, ist die Frage, wie kommt die Verkabelung vom Wohnmobil Dach ins Wohnmobil, schließlich muss der erzeugte Strom ja auch irgendwie zur Batterie gelangen.
Willst du ein Wohnmobil Kabel im Dach verlegen, wird also eine Kabeldurchführung benötigt. Diese bekommst du für etwa 10 Euro im Baumarkt.
Wie das funktioniert und was du sonst noch beachten solltest, verrate ich dir in diesem Beitrag.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen.
Wohnmobil Kabeldurchführung selbst bohren
Bevor du ein Loch in dein Wohnmobil Dach bohrst, solltest du dir Gedanken machen, wo du die Kabel durchführen willst.
Willst du eine Solaranlage nachrüsten, sollte das Kabel so verlegt werden, dass es ohne Schwierigkeiten und große Umwege beim Laderegler landet.
Sobald der Ort feststeht, kannst du ein Loch durch die Wohnmobil Decke bohren. Vorher solltest du gründlich das Wohnmobil Dach reinigen.
Das Loch sollte dabei so groß gewählt werden, dass die Kabel ohne Probleme durchgeführt werden können.
In der Regel handelt es sich um zwei Kabel, die durch die Kabeldurchführung passen müssen.
Wichtig:
Anschließend muss das Loch grundiert werden, damit es später nicht anfängt zu rosten.
Damit die Kabel nicht an der Blechkante scheuern, solltest du noch eine Gummitülle in das Loch stecken. Diese bekommst du im Baumarkt in verschiedenen Größen.
Alternativ kannst du die Stelle auch großzügig mit Klebeband umwickeln, das sieht optisch aber weder ansprechend aus, noch handelt es sich um eine Lösung, die vor Wasser und anderen Umwelteinflüssen schützt.
Nachdem alles bearbeitet ist, kannst du die Kabeldurchführung mittels Strukturkleber anbringen. Sehr gute Erfahrungen haben viele Camper mit Dekaseal gemacht. Zudem wird die Kabeldurchführung mit Muttern gesichert.
Diese sollten im Lieferumfang beiliegen.
Dadurch werden die Kabel verklemmt und es wird verhindert, dass Wasser nach innen gelangen kann.
Eine Kabeldurchführung kostet etwa 10 Euro. Diese gibt es in schwarz oder weiß. So kannst du die Durchführung farblich an dein Wohnmobil anpassen, sodass sie später optisch kaum ins Auge fällt.
Wohnmobil Dachdurchführung womit kleben
Wie oben bereits erwähnt wurde, muss sowohl die Kabeldurchführung als auch die Gummitülle dauerelastisch verklebt werden, damit keine Feuchtigkeit ins Wohnmobil gelangen kann.
Am besten verwendest du dafür Dekaseal.
Alternativ kannst du auch Sikaflex benutzen. Hier solltest du aber bedenken, dass Sikaflex sich später kaum rückstandslos entfernen lässt. Preislich tun sich beide Produkte nicht viel.
Wohnmobil Kabel an der Decke verlegen
Nachdem die Kabel im Wohnmobil angekommen sind, müssen diese natürlich noch von der Kabeldurchführung zum Laderegler gelangen.
Hier empfiehlt es sich natürlich am besten, die Kabel an der Decke entlang zu verlegen.
Das Thema Wohnmobil Kabel verlegen ist sehr umfangreich und der Grundriss entscheidet immer, welcher Weg der beste ist. Daher wird es schwierig, eine pauschale Lösung zu bekommen und es muss immer individuell entschieden werden.
Dennoch habe ich hier einen interessanten Beitrag für dich gefunden, wo du sehen kannst, wie das Kabel von der Kabeldurchführung zum Laderegler gelangt.
Welches Kabel im Wohnmobil Dach verlegen?
Willst du ein Kabel im Wohnmobil Dach verlegen, ist das auf jeden Fall eine Herausforderung.
Da du in die Isolierung bohren musst, solltest du dir überlegen, ob es nicht einfacher ist, einen Kabelkanal entlang der Decke zu verlegen.
Sieht optisch zwar weniger ansprechend aus, ist aber deutlich weniger Aufwand, da du nicht in die Isolierung bohren musst.
Selbstklebender Kabelkanal ist eine gute Möglichkeit, um die Decke nicht zu beschädigen.
Darüber hinaus musst du dir Gedanken darüber machen, welches Kabel für Wohnmobile geeignet ist.
Das Kabel muss den Anforderungen für Fahrzeuge genauestens entsprechen. Folgende Kabel kommen in Frage:
- FLRY Kabel
- oder FLY Kabel
Zudem müssen die Kabel der Norm ISO 6722 entsprechen.
Gerade Fahrzeugkabel müssen hohen Temperaturen standhalten können.
Im Vergleich: Kabel für die Hausinstallation fangen bei 0 Grad Celsius an.
Im Caravanbereich liegt der Bereich zwischen – 40 Grad Celsius und + 80 Grad Celsius.
10 Meter kosten ungefähr 20 Euro.
Wohnmobil Kabel auf dem Dach verlegen – so funktioniert es
Damit du in Zukunft nicht dein Wohnmobil Dach erneuern musst, solltest du die Kabeldurchführung nur selbst bohren, wenn du dir das zutraust und handwerklich begabt bist.
Andernfalls solltest du einen Fachmann damit beauftragen.
Studio Osterhenne hat noch eine tolle Möglichkeit gefunden, wie du das Kabel vom Wohnmobil Dach sicher ins Wohnmobil bekommst.
Zum Video von Osterhenne geht es hier.
Wohnmobil Dach Kabel verlegen welche Kosten kommen auf mich zu?
Wenn du das Kabel selbst verlegen kannst, kannst du natürlich eine Menge Kosten sparen.
Grob zusammengerechnet fallen 10 Euro für die Kabeldurchführung an.
Hinzu kommen die Kosten für das Kabel, das pro 10 Meter etwa 20 Euro kostet.
Um die Kabeldurchführung zu befestigen, benötigst du noch Dekaseal sowie eine Gummitülle.
Die Kosten für beides zusammen betragen ungefähr 17 Euro.
Traust du dir die Kabeldurchführung nicht zu, kommen noch die Kosten für einen Fachmann hinzu.
Auch das Verlegen der Kabel solltest du nur selbst in Angriff nehmen, wenn du dich mit Elektrik auskennst.
Ansonsten ist das Thema nicht für Anfänger geeignet.
Fazit
Willst du das Kabel so verlegen, dass es optisch kaum auffällt, ist das Verlegen im Dach eine gute Möglichkeit.
Gerade wenn du eine Solaranlage auf dem Dach anbringen willst, muss das Kabel vom Dach nach innen, über die Decke bis hin zum Laderegler gelangen.
Alternativ kannst du das Kabel auch mit einem kleinen Kabelkanal entlang der Decke befestigen.
Viel wichtiger ist, das richtige Kabel auszuwählen und die Kabeldurchführung gründlich zu grundieren und abzudichten, damit zukünftig keine Feuchtigkeit ins Wohnmobil gelangen kann.
Generell sollte das Thema Elektrik nur in Angriff genommen werden, wenn du dich wirklich damit auskennst.
Ich hoffe, dir hat der Beitrag gefallen und ich konnte dir einige Tipps mit auf den Weg geben.
Ich würde mich freuen, dich bald wieder auf CAMPERWELTEN begrüßen zu dürfen.
Titelfoto: Wohnmobil Kabel im Dach verlegen (Rechte: rvwithtito.com)