Wohnmobil Kühlschrank Abgasrohr Reinigen (Camper hilft!)


Ein Gas Kühlschrank ist besonders praktisch, wenn kein Landstrom zur Verfügung steht oder du keinen Strom aus der Batterie verbrauchen willst. 

Der Nachteil vom Gas Kühlschrank besteht jedoch darin, dass er besonders anfällig für Staub und Ruß ist. 

Sind Brenner, Leitungen und Abgasrohr einmal verstopft, kann die Kühlleistung schnell nachlassen und das Bier kommt nur noch lauwarm aus dem Kühlschrank. 

Daher empfiehlt es sich, Abgasrohr, Brenner und Leitungen regelmäßig zu reinigen. Wie du das Wohnmobil Kühlschrank Abgasrohr reinigen kannst und was du sonst noch wissen solltest, verrate ich dir in diesem Beitrag. 

Abgasrohr vom Wohnmobil Kühlschrank reinigen

Um das Abgasrohr zu reinigen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. 

Handelt es sich nur um leichte Verschmutzungen, kann es ausreichen, das Abgasrohr einmal gründlich mit Druckluft durchzupusten. 

Daher empfiehlt es sich, immer ein Druckluftspray beim Campen dabei zu haben. Das Druckluftspray kannst du vielseitig einsetzen und kostet nicht mehr als 10 Euro. 

Sind die Verschmutzungen sehr stark, kommst du mit dem Druckluftspray alleine nicht sehr weit. 

In diesem Fall empfiehlt es sich außerdem, Brenner und Brennraum gleich mit zu reinigen, da der Schmutz aus dem Abgasrohr auch hier landet. Aber auch das ist kein großer Aufwand und bedarf keiner großen Erfahrungen. 

Wohnmobil Kühlschrank Brenner und Abgasrohr reinigen

Am sinnvollsten ist es, Brenner und Abgasrohr mindestens 1x jährlich zu reinigen. Je nach Bedarf kann der Vorgang aber auch mehrmals notwendig sein. 

Bevor du dich aber an die Arbeit machst, solltest du dir das richtige Werkzeug zur Hand legen. 

Du benötigst: 

  • Druckluftspray oder Druckluftpistole
  • Kreuzschlitzschraubendreher
  • Industriereiniger
  • bei Bedarf eine lange und schmale Bürste

Geeignete Reinigungsbürsten bekommst du hier für knapp 7 Euro!

Die Reinigung ist recht simpel und kann auch von Laien ohne Probleme durchgeführt werden. Mit dem richtigen Werkzeug kannst du die Reinigung sogar zwischendurch im Urlaub erledigen. 

Möchtest du die Reinigung lieber professionell durchführen lassen, solltest du eine passende Werkstatt aufsuchen. Einige Werkstätten bieten die Reinigung des gesamten Systems für kleines Geld an.

Wer repariert Camping Kühlschränke kann in diesem Fall interessant für dich sein.

Dometic Kühlschrank Abgasrohr und Brenner reinigen Anleitung

Nachdem das Werkzeug parat liegt, kann es endlich lan die Arbeit gehen.  

Ich hoffe, du hast den Kühlschrank rechtzeitig außer Betrieb genommen, sodass er inzwischen gut auskühlen konnte. 

Wichtig: Außerdem muss der Netzstecker gezogen werden. 

Die Arbeiten am Brenner und Abgasrohr erfolgen über die Reinigungsöffnung. 

Du musst also das Lüftungsgitter entriegeln und entfernen. 

Nachdem die Kühlschrankrückseite zugänglich ist, solltest du bei der Gelegenheit gleich den Kondenswasserbehälter leeren und bei Bedarf gleich ausbauen, um besseren Zugang zu den anderen Bauteilen zu bekommen. 

Im Anschluss daran kannst du das Brenner Schutzblech entfernen. 

Das Abgas beziehungsweise Kaminrohr findest du hinter dem oberen Lüftungsgitter. 

Hier befindet sich ein Reinigungswendel, welcher ein paar mal auf und ab bewegt werden sollte. 

Noch besser ist es, wenn du das Wendel, auch Flammenverteiler genannt, herausziehst und mit der schmalen Reinigungsbürste alles gründlich säuberst. 

Je nach Modell musst du einen Adapter sowie ein T-Stück entfernen, um das Wendel herausziehen zu können. 

Wenn du das Wendel später wieder einbaust, musst du unbedingt auf die richtige Einbauposition achten. 

Auch im Bauraum hinter dem Lüftungsgitter befindet sich oft viel Staub und Schmutz. Hier solltest du mit einem Staubsauger oder Tuch vorsichtig alles entfernen. 

Nachdem der grobe Schmutz überall entfernt wurde, kannst du alles nochmal gründlich mit dem Druckluftspray durchpusten. 

Das war auch schon alles und du kannst alles in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammensetzen. 

Wusstest du, dass einige Camper ihren Kühlschrank nachts ausschalten, um Strom oder Gas zu sparen? 

Ob du den Wohnmobil Kühlschrank nachts ausschalten solltest, verrate ich dir hier. 

Wohnmobil Gas Kühlschrank Seitenwand verrußt

Ein eindeutiges Zeichen für ein verstopftes Abgasrohr  ist natürlich, wenn die Kühlleistung nachlässt. 

Aber für eine schlechte Kühlleistung können auch noch andere Ursachen in Frage kommen. 

Darüber hinaus kannst du ein verrußtes Abgasrohr oft an einer verrußten Seitenwand erkennen, die entsteht, wenn der Kamin zu wenig Luft durch Staub, Ruß oder auch Rost bekommt. 

Die Seitenwand hat in dem Fall oft gelbe oder bräunlich bis schwarze Verfärbungen. 

Ein weiteres Anzeichen, was für einen verrußten Kamin spricht, ist, wenn der Kühlschrank im Gasbetrieb die Probleme aufzeigt, aber im Strombetrieb problemlos funktioniert. 

Wo generell die Unterschiede zwischen Wohnmobil Kühlschrank Gas vs Elektro liegen, erfährst du hier. 

Reinigung und Wartung der Kühlschrank Gas Anlage

Wenn du den Flammenverteiler wieder einsetzt, können noch Rückstände von Ruß, Asche oder Rost auf den Brenner fallen und diesen wieder verschmutzen. 

Daher solltest du erst die Kaminteile und danach den Brenner in seine Halterung setzen. 

Anbei habe ich noch eine gute Anleitung zum Thema Wartung und Reinigung der Kühlschrank Gas Anlage für dich gewunden. 

Neben der Anleitung bekommst du bei Womo Geiger Schritt für Schritt mit Bildern erklärt, wie du die jeweiligen Kühlschrank Elemente Warten und Reinigen kannst. 

Die Reinigung sollte auch nach einer längeren Standzeit (Winterpause) durchgeführt werden, da sich im Abgasrohr gerne Staub und Schmutz ansammelt. Auch Spinnen machen es sich hier gerne heimisch und weben alles zu. 

Je nach Verschmutzung kann es hier jedoch ausreichen, alles einmal gründlich mit Druckluftspray durchzupusten. 

Fazit

Damit der Kühlschrank im Gasbetrieb fehlerfrei funktioniert und volle Kühlleistung erzielt, sollte die Gasanlage regelmäßig gewartet und gereinigt werden. 

Das gute ist, dass die Reinigung sich ohne großen Aufwand erledigen lässt und auch von unerfahrenen Campern problemlos zu bewerkstelligen ist. 

Das benötigte Werkzeug sollte eigentlich jeder Camper mit an Bord haben. 

Wird das Kühlschrank Kaminrohr, der Brenner sowie Brennraum regelmäßig gereinigt, verhinderst du Defekte an deinem Kühlschrank und kannst dir somit Kosten für eine aufwendige Reparatur sparen. 

Ich hoffe, ich konnte dir viele Tipps mit auf den Weg geben und würde mich freuen, wenn du bald wieder auf CAMPWERWELTEN vorbeischaust. 

Titelfoto: Wohnmobil Kühlschrank Abgasrohr reinigen (Quelle: ourtour.co.uk)

Brini Conradi

Brini arbeitet im Entlastungsdienst und sammelt nebenbei immer mehr Erfahrungen im Bereich Camping, indem sie viel Zeit mit ihrer Familie als Dauercamper im Wohnwagen und am Campingplatz verbringt.

Letzte Beiträge