Der Wohnmobil Kühlschrank sorgt im Urlaub für kühle Getränke und Lebensmittel.
Doch steigen die Temperaturen über 30 Grad, kann selbst der beste Wohnmobil Kühlschrank schnell an seine Grenzen kommen.
In diesem Fall kann die Kühlleistung stark nachlassen und die Getränke sind oft noch lauwarm, wenn sie aus dem Kühlschrank kommen.
Aber es gibt einfache Tricks, wie du die Kühlleistung auch im Hochsommer von deinem Kühlschrank wieder verbessern kannst.
Also bleib cool und lies dir meine Top 7 Tipps durch.
1.Wohnmobil Kühlschrank kühlt nicht bei hohen Temperaturen
Lässt die Kühlleistung deines Kühlschranks nach, sind oft sehr hohe Temperaturen ab 30 Grad dafür verantwortlich.
Einige Kühlschrank Modelle können sogar schon ab 25 Grad an ihre Grenzen kommen.
Ursache ist die warme Kühlschrank Luft, welche durch den langen Schacht nicht nach außen gelangen kann.
Dadurch staut sich die Wärme und die Kühlleistung lässt nach. Häufig tritt das Problem bei Absorber Kühlschränken auf.
Gerade bei hohen Temperaturen wird empfohlen, den Kühlschrank mit Gas statt mit Strom zu betreiben.
2.Kühlschrank Gasbetrieb bei hohen Temperaturen
Dein Gas Kühlschrank wird nicht kalt?
Wenn du auf einem Campingplatz unterwegs bist, wirst du deinen Kühlschrank sicherlich über Landstrom betreiben, um Gas zu sparen.
Aber gerade bei sehr hohen Temperaturen sollte als erste Maßnahme ein Betrieb über Gas erfolgen, da Absorberkühlschränke im Gasbetrieb die bessere Kühlleistung erzielen.
Oft müssen aber noch weitere Maßnahmen erforderlich werden, damit der Womo Kühlschrank wieder effektiv kühlt.
Übrigens ist der Gasverbrauch bei hohen Aussentemperaturen deutlich höher als bei niedrigen Temperaturen, da der Kühlschrank unter voller Leistung arbeiten muss.
Tip: Lies auch “Wohnmobil Kühlschrank offen lassen“…
3.Wohnmobil Kühlschrank wird nicht richtig kalt
Willst du wieder richtig kaltes Bier im Sommer, solltest du einen Kühlschrank Lüfter nachrüsten.
Dadurch kühlt dein Absorberkühlschrank wieder richtig und der Gasverbrauch wird zudem gesenkt.
Das Nachrüsten ist sehr einfach und im Internet findest du zahlreiche Videos dazu.
Hier habe ich mal eins von Zauberfee fährt Wohnmobil RMB für dich herausgesucht.
Theoretisch kannst du einen einfachen Computer Lüfter verwenden, diese arbeiten aber sehr laut und müssen manuell eingeschaltet werden.
Besser geeignet sind daher die Titan Kühlschranklüfter, welche du ab 80 Euro bekommst. Titan Lüfter sind in der Bedienung deutlich einfacher und arbeiten sehr leise.
Der Lüfter ist zwar nicht günstig, dafür hast du aber eine dauerhafte Lösung für dein Problem gefunden.
4.Dometic Kühlschrank kühlt nicht richtig
Möchtest du keinen Lüfter nachrüsten und die Kühlleistung ist trotz Gasbetrieb noch nicht ausreichend, gibt es noch weitere Möglichkeiten, die die Kühlleistung von Absorberkühlschränken wieder verbessern können.
Oft kann es zum Beispiel helfen, wenn du einfach das Lüftungsgitter entfernst, damit die Luft besser abziehen kann. Vielleicht hast du sogar noch die Winterabdeckung drauf.
Diese sorgt zusätzlich dafür, dass die Hitze sich staut.
Das Lüftungsgitter sollte frei von Verschmutzungen sein. Hier bauen Spinnen gerne ihr Netz und sorgen so zusätzlich für eine schlechte Luftzirkulation.
Gerade nach einer langen Standzeit solltest du hier also mal mit einem Staubsauger oder Druckluftspray durchpusten.
Das bekommst du bereits unter 10 Euro und sollte am besten immer an Bord sein.
Auch die Standortwahl spielt eine wichtige Rolle.
Achte daher am besten von vorne herein darauf, dass die Seite, wo sich das Lüftungsgitter befindet, nicht direkt in der Sonne, sondern an einem schattigen Plätzchen steht.
Alternativ kann es auch helfen, ein kleines Sonnensegel über dem Lüfter zu spannen oder eine Metallplatte als Schattenspender anzubringen.
5.Wohnmobil Kühlschrank Kamin nachrüsten
Warmes Bier sollte dir eine gewisse Anstrengung wert sein. 😉
So kann es bei alten Kühlschränken helfen, ein Abgasrohr nachzurüsten. Neuere Modelle haben dies bereits verbaut.
Das Nachrüstset von Dometic kostet dich etwa 50 Euro.
Darüber hinaus reagieren ältere Modelle sehr empfindlich, wenn sie nicht richtig gerade stehen.
Kleine Neigungen können somit schon für eine unzureichende Kühlleistung verantwortlich sein.
Bevor du also schwere Umbauten vornimmst, stelle erst mal sicher, ob dein Wohnwagen auch in der Waage steht und richte ihn bei Bedarf neu aus.
Ist dein Wohnmobil Kühlschrank vereist, ist das übrigens nicht zwangsläufig ein Zeichen für eine zu hohe Kühlleistung. Hier können auch poröse Dichtungen oder Undichtigkeiten der Tür dafür verantwortlich sein.
6.Wohnmobil Gas Kühlschrank kühlt nicht – welche Alternative gibt es noch?
Wie bereits erwähnt wurde, sollten Absorber Kühlschränke bei hohen Temperaturen über Gas betrieben werden.
Generell arbeiten Absorber bei hohen Temperaturen sehr schlecht und auch der Gasbetrieb kommt bei über 30 Grad an seine Grenzen.
Kommen die oben genannten Lösungen nicht für dich in Frage, ist eigentlich nur noch ein Kompressor Kühlschrank die Lösung.
Kompressor Kühlschränke sind anfälliger gegen hohe Außentemperaturen, sind aber dafür anfälliger für Defekte und arbeiten deutlich lauter als die gasbetrieben Modelle. Hier musst du also die Pros und Kontras abwägen.
7.Temperatur im Wohnmobil Kühlschrank senken
Kurzfristig kannst du die Temperaturen im Kühlschrank senken, indem du ihn direkt mit vor gekühlten Getränken, Lebensmitteln und Kühlakkus bestückt.
Wichtig ist außerdem, dass die Kühlschrank Tür richtig schließt und alle Dichtungen in Ordnung sind.
Ansonsten geht die kühle Luft natürlich nach außen und warme Luft gelangt nach innen.
Auch wenn du deinen Wohnmobil Kühlschrank nachts ausschalten willst, kann diese Methode helfen, die Lebensmittel bis zum nächsten Morgen kühl zu halten.
Fazit
Wenn das Bier im Sommer nicht richtig kühl wird, ist das vor allem bei Absorber Kühlschränken auf eine zu hohe Aussentemperatur zurückzuführen.
Die beste Lösung ist hier das Nachrüsten von einem Kühlschrank Lüfter.
Aber wie du gesehen hast, gibt es noch weitere Lösungen, die die Kühlleistung von deinem Kühlschrank auch im Sommer wieder verbessern können.
Möchtest du unabhängig von der Aussentemperatur eine gute Kühlleistung, ist ein Kompressor Kühlschrank die bessere Wahl.
Ich hoffe, ich konnte dir mit meinem Beitrag weiterhelfen und würde mich freuen, wenn du bald wieder auf CAMPERWELTEN vorbeischauen würdest.
Titelfoto: Wohnmobil Kühlschrank im heißen Sommer (Quelle: Canva.com)