Wohnmobil Einsteiger müssen sich mit vielem vertraut machen. Alleine die Technik im Wohnmobil füllt schon ganze Kapitel und würde hier den Rahmen sprengen.
Daher konzentriere ich mich hier auf ein Thema, das so einige Camping Einsteiger schon an den Rande des Wahnsinns getrieben hat : ein piepender Wohnmobil Kühlschrank.
Doch woran liegt es, wenn der Wohnmobil Kühlschrank piept?
Eine offene Gas-Notabschaltung kann dafür verantwortlich sein, aber es gibt noch mehrere Ursachen, die in Frage kommen.
Was es mit dem Piepen auf sich hat und wie du es selbst beenden kannst, erfährst du hier.
Warum piept der Wohnmobil Kühlschrank im Gasbetrieb?
Hier kommen mehrere Ursachen in Frage.
In den meisten Fällen kannst du den Wohnmobil Kühlschrank mit Batterie, Gas und Strom betreiben.
Möchtest du deinen Kühlschrank mit Gas betreiben, kann es passieren, dass er sich nicht starten lässt und anfängt zu piepen.
In einigen Fällen fängt auch eine LED an zu leuchten.
Hier solltest du als Erstes überprüfen, ob die Gas-Notabschaltung offen ist. Hierbei handelt es sich meistens um einen roten Knopf, der unter der Küchenspüle verbaut ist.
Ist das der Fall, solltest du die Reset-Taste am Wohnmobil Kühlschrank drücken.
Ist das Problem danach nicht behoben, handelt es sich wahrscheinlich um eine entladene Batterie.
Ein weiteres Zeichen dafür wäre, wenn dein Kühlschrank kein Licht hat.
In diesem Fall musst du die Batterie wieder laden.
Wohnmobil Kühlschrank piept im Batteriebetrieb
Wird der Kühlschrank über die Fahrzeugbatterie betrieben, funktioniert das natürlich nur während der Fahrt.
Sobald der Motor ausgeschaltet wird, fängt der Kühlschrank an zu piepen, da er keinen Strom mehr bekommt.
In diesem Fall musst du den Kühlschrank also auf Gasbetrieb oder Außenstrom Betrieb schalten.
Als Neueinsteiger ist vielleicht auch das Thema Wohnmobil Kühlschrank Gas vs Elektro interessant für dich.
Dauerhaft piepender Wohnmobil Kühlschrank
Dein Wohnmobil Kühlschrank piept bei allen drei Betriebsarten und du bist langsam am verzweifeln, da du nicht weißt, wie du so die Nacht überstehen sollst?
Keine Sorge, vor diesem Problem standen schon einige Camper und mit einem einfachen Trick nahm das Piepen schnell ein Ende.
In vielen Fällen liegt das Piepen an der Kühlschrank Beleuchtung.
Der absolute Tipp aus Foren:
Den Kontaktschalter für die Kühlschrank Beleuchtung fixieren.
Oft hat das Piepen vom Kühlschrank danach ein Ende.
Hierbei handelt es sich natürlich nur um eine vorübergehende Lösung.
Danach solltest du herausfinden, wo der Defekt liegt.
Hier kommen mehrere Ursachen in Frage:
- Kühlschranktür schließt nicht fest genug (Türschloss nach hinten verschieben)
- Defekte Platine durch Kondensat (Platine austauschen)
Der Kühlschrank Betrieb wird in diesem Fall übrigens nicht eingeschränkt. Lediglich die Beleuchtung fällt weg, sobald der Kontaktschalter fixiert wird.
Einige Camper haben sich damit arrangiert, jedoch solltest du kontrollieren, ob der Kühlschrank immer richtig geschlossen ist, da der Kühlschrank auch in diesem Fall dann nicht mehr piept.
Möchtest du den Fehler beheben und benötigst Hilfe bei der Reparatur, dann solltest du dir den Beitrag, wer repariert Camping Kühlschränke repariert, durchlesen.
Auch der Dometic Support steht dir bei Fragen gerne zur Seite.
Dometic AES Wohnmobil Kühlschrank LED blinkt & Piepton
Kommt es beim Dometic Kühlschrank zu einer Störung, wird dies durch eine blinkende LED angezeigt.
Bei AES Modellen ertönt außerdem ein Piepton, welcher für 30 Sekunden erscheint. Wird der Fehler nicht behoben, erfolgt im Abstand von 60 Minuten ein Erinnerungston.
Folgende Ursachen können für die Störung verantwortlich sein:
- Netzspannung zu niedrig (230V)
- 12V Spannung nicht vorhanden oder zu niedrig
- Gasflamme nicht gezündet
- defekter Temperatursensor
- defektes 230V Heizelement
- defektes 12V Heizelement
Sobald die Störung behoben wurde, erlischt die Led und das Warnsignal.
Wohnmobil Kühlschrank piept im 12 V Betrieb
Wie oben bereits geschrieben wurde, kann der Kühlschrank im 12V Betrieb nur während der Fahrt gekühlt werden.
Sobald du den Motor ausschaltest, bekommt der Kühlschrank das Signal, Wohnmobil Kühlschrank kühlt nicht und beginnt zu piepen.
Am besten eignet sich daher ein Kühlschrank mit Umschaltautomatik.
Sobald der Fahrzeugmotor ausgeschaltet wird, geht der Kühlschrank automatisch in den Gasbetrieb und während der Fahrt wieder auf 12V.
Auf manchen Campingplätzen kann es passieren, dass der Kühlschrank auch piept, wenn er über Landstrom betrieben wird.
Hierbei kann es sich um eine Unterspannung handeln.
Damit dein Kühlschrank betrieben werden kann, benötigt er eine Mindestspannung im Netzbetrieb.
Wie hoch diese sein sollte, kannst du in der Anleitung nachlesen. Meistens liegt sie bei 195 V.
Ist das Netz vom Campingplatz nicht stabil ausgelegt, kann es passieren, dass der Kühlschrank nicht genug Spannung bekommt und beginnt zu piepsen.
In diesem Fall kann es auch sein, dass dein Kühlschrank tagsüber normal funktioniert, aber immer abend beginnt zu piepen.
Der Grund könnte darin liegen, dass es gegen Abend kühler wird und viele Camper ihre elektrische Heizung anschalten.
Abhilfe kannst du hier nur schaffen, indem du auf den Gasbetrieb umschaltest.
Camping Kühlschrank piept – Signalton abschalten
Du hast inzwischen alles probiert, der Kühlschrank funktioniert, aber das Piepen will einfach nicht verschwinden?
Um endlich Ruhe zu bekommen, kannst du den Signalton an deinem Kühlschrank lahm legen.
Hinter der Bedienblende befindet sich die Hauptplatine. Darauf findest du einen silbernen Zylinder, welcher für die Pieptöne verantwortlich ist.
Knipst du diesen ab, hat das Piepen endgültig ein Ende.
Bist du dennoch besorgt, solltest du mit deinem Wohnmobil einen Dometic Servicepartner aussuchen und der Ursache auf den Grund gehen lassen.
Befindet sich kein Händler in der Nähe, kann dir vielleicht auch der telefonische Support weiterhelfen.
Fazit
Wenn dein Kühlschrank piept, ist dass nicht nur nervig, sondern immer ein Zeichen für eine Störung.
In den meisten Fällen handelt es sich jedoch um eine Kleinigkeit wie Kondenswasser auf der Platine oder eine nicht richtig geschlossene Tür.
Einige Kühlschrank Türen müssen per Hand noch mal nachgedrückt werden und auch das Thema Kondensat ist bei Dometic leider eine große Schwachstelle.
Mit den oben genannten Tipps und Tricks solltest du deinen Camping Kühlschrank aber zum Schweigen bekommen.
Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und die Lösung für dein Problem wurde hier aufgeführt.
Wenn nun Ruhe eingekehrt ist, kann der Urlaub entspannt weitergehen.
Ich würde mich freuen, dich bald wieder auf CAMPERWELTEN begrüßen zu dürfen.
Titelfoto: Wohnmobil Kühlschrank piept (Rechte: canva.com)