Die Wohnmobil Fenster sorgen nicht nur für ausreichend Licht, sondern sind auch für den Luftaustausch notwendig.
Dazu werden die Fenster im Wohnmobil an verschiedenen Orten platziert. Nahezu alle Wohnmobile haben Seitenfenster und Dachfenster.
Viele Wohnmobile besitzen auch ein Heckfenster und sind somit besonders lichtdurchflutet.
Bei einigen Wohnmobilen wird dagegen bewusst auf Heckfenster verzichtet und müssen gegen Aufpreis dazugebucht werden.
Doch lohnt sich der Aufpreis immer und welches Wohnmobil mit Fenster hinten gibt es auf dem Markt?
Ich habe mich damit befasst und wünsche dir viel Spaß beim Lesen.
Wohnmobil mit oder ohne Heckfenster?
Diese Frage lässt sich pauschal nicht beantworten und hier sollte einiges differenziert werden.
In erster Linie spielt natürlich die persönliche Vorliebe eine wichtige Rolle. Auf der anderen Seite kann aber auch der Grundriss maßgebend sein.
So wird zum Beispiel oft bei Wohnmobilen mit Längsschläferbett im Heckbereich auf ein Heckfenster verzichtet.
Dazu gibt es auch eine plausible Erklärung.
Sind Kopf oder Füße an der Heckseite platziert, kannst du im Schlaf gegen Rolle oder Fenster stoßen, wodurch es zu Beschädigungen kommen kann.
Ein Nachrüsten des Wohnmobil Fenster hinten ist somit also nicht immer sinnvoll.
Befindet sich im Heckbereich allerdings eine gemütliche Sitzecke, ist ein Wohnmobil mit Heckfenster viel freundlicher, da du die Aussicht genießen kannst und eine helle Sitzecke geboten bekommst.
Gibt es Wohnmobile ohne Fenster?
Klassische Wohnmobile haben in der Regel immer zumindest ein Dachfenster und Seitenfenster verbaut.
Hier spielt es keine Rolle, ob es sich um ein Heck Alkoven Wohnmobil oder einen Offroad Camper handelt.
Heckfenster sind dagegen nicht immer verbaut.
Dennoch kann es auch Wohnmobile ohne Fenster geben.
Häufig ist das der Fall, wenn Kastenwagen zum Wohnmobil umgebaut werden.
Entweder, weil das Nachrüsten der Wohnmobil Fenster zu aufwändig erscheint oder weil das Wohnmobil nicht gleich als solches erkannt werden soll.
Pflicht sind Wohnmobil Fenster nicht, aber zur besseren Belüftung und für mehr Licht im Innenraum auf jeden Fall zu empfehlen.
Wie viel kosten Wohnmobil Fenster?
Du hast ein Wohnmobil ohne Heckfenster erworben und spielst mit dem Gedanken, ein Heckfenster nachzurüsten?
Dann ist es natürlich interessant zu wissen, was ein Wohnmobil Fenster ungefähr kostet.
Vielleicht möchtest du aber auch an deinem Kastenwagen Fenster nachrüsten.
Als Selbstausbauer, sprich, du nimmst den Einbau selbst vor, musst du pro Fenster mit Kosten zwischen 150 und 500 Euro rechnen. Hier kommt es auf die Größe und die Art des Fensters an.
Möchtest du beim Neukauf weitere Fenster hinzubuchen, liegt der Aufpreis ungefähr zwischen 180 und 550 Euro.
Preislich tut sich hier also nicht so viel.
Welche Wohnmobile haben ein Heckfenster verbaut?
Oben konntest du bereits erfahren, dass oft der Grundriss des Wohnmobils eine Rolle spielt, ob ein Wohnmobil ein Heckfenster verbaut hat.
Nun möchte ich dir aber auch mal ein paar Modelle vorstellen, die ein Wohnmobil Fenster hinten verbaut haben.
Generell sind die Chancen sehr gut, wenn du dich für ein Wohnmobil mit Querbett statt Längsbett entscheidest.
Die Gründe dafür konntest du ja weiter oben schon erfahren.
Allerdings konnte ich auch ein Wohnmobil mit Heckfenster und Heckbett finden. 😉
Du willst mit dem Wohnmobil ins Ausland? Dann habe ich hier noch einen interessanten Beitrag für dich.
Wohnmobil mit Längsbett im Heck und Fenster hinten
Suchst du ein Wohnmobil mit Längsbett und Fenster im Heck, ist der VW California XXL eine guter Reisebegleiter für dich.
Alternativ gibt es auch noch den klassischen VW California, denn nicht immer muss es ein Wohnmobil mit 5,5 Tonnen sein. Hier wurde auf kleinstem Raum alles vereint, was der glückliche Camper sich wünscht.
Der Unterschied beider Modelle besteht darin, dass der VW California lediglich ein Querbett besitzt und dafür ein verbreitertes Heck, während der XXL California ein verlängertes Heck besitzt und ein großzügiges Längsschläferbett.
Bei Auto & Motorsport kannst du dir mehr Informationen zu beiden Fahrzeugvarianten holen.
Oldtimer Wohnmobil mit Heckfenster
Gerade bei neuen Wohnmobilen, ist es, wie die Nadel im Heuhaufen zu suchen, wenn du ein Wohnmobil mit Heckfenster willst.
Doch es muss doch nicht immer das modernste Wohnmobil sein.
Auch für Liebhaber von Oldtimern ist vielleicht sogar ein altes Schätzchen wie das Hobby 600 Wohnmobil interessant.
Gerade das große Heckfenster macht diesen Klassiker zu einem besonderen Hingucker.
Also Augen auf, vielleicht findest du noch einen Liebhaber, der sich von seinem Schmuckstück trennen möchte. 😉
Dethleffs Globetrotter mit Heckfenster
Wenn du auf der Suche nach einem Wohnmobil mit Heckfenster bist, kann es sich auch mal lohnen, nach den verschiedenen Dethleffs Globetrotter Modellen Ausschau zu halten.
Hier gibt es verschiedene Modelle mit kleinem Heckfenster oder auch großen und lichtdurchfluteten Fenstern.
Je nach Baujahr und Ausstattung kosten gebrauchte Globetrotter Wohnmobile zwischen 15.000 und 26.000 Euro.
Ältere Baujahre bekommst du manchmal schon ab 10.000 Euro, wie zum Beispiel den Globetrotter 555 von 1991.
Da die Modelle aber relativ selten nur noch im Umlauf sind, musst du hier schon etwas Glück haben.
Ist ein Heckfenster am Wohnmobil wichtig?
Wie wichtig ein Heckfenster am Wohnmobil ist, hängt von den individuellen Bedürfnissen ab.
Die einen wünschen eine lichtdurchflutete Sitzecke, wo sie den Ausblick nach draußen genießen können, die anderen möchten lieber ein Wohnmobil mit Heckbett und etwas mehr Privatsphäre, sprich, ein Wohnmobil ohne Heckfenster.
Generell lässt sich ein Wohnmobil mit Heckfenster besser querlüften und bietet natürlich auch mehr Licht.
Wer allerdings mehr Privatsphäre bevorzugt oder den Aufpreis für ein Heckfenster sparen will, der kann natürlich auf das Wohnmobil Fenster hinten verzichten.
Fazit
Prinzipiell ist ein Wohnmobil mit Fenster hinten eine tolle Sache, denn es bedeutet mehr Licht und viel Frischluft.
Gerade bei einem Wohnmobil mit Längsschläferbett im Heckbereich, kann ein Heckfenster kontraproduktiv sein.
Liegen die Kissen ständig gegen das Plissee oder stoßen die Füße im Schlaf gegen das Fenster, sind Beschädigungen früher oder später vorprogrammiert.
Bei Querbetten besteht das Problem in der Regel nicht und Heckfenster sind unproblematischer.
Ich hoffe, mein Beitrag konnte dir bei der Entscheidung etwas helfen und vielleicht war ja schon ein interessantes Wohnmobil mit Fenster hinten für dich dabei.
Ich würde mich freuen, dich bald wieder auf CAMPERWELTEN begrüßen zu dürfen.
Titelfoto: Wohnmobil mit Fenster hinten (Quelle: practicalmotorhome)