Wohnmobil Wasserpumpe Zieht Luft (sprachlos oder atemlos)


Damit das Wasser im Wohnmobil aus dem Wasserhahn fließen kann, benötigst du eine Wasserpumpe. 

Frisches Wasser wird zum Hände Waschen, Kochen und Duschen verwendet und sollte somit immer zur Verfügung stehen, um komfortabel und autark campen zu können. 

Hin und wieder kann es jedoch zu Problemen kommen, die sich auf verschiedene Weise bemerkbar machen. 

Das ist natürlich ärgerlich, da die Probleme logischerweise immer im Urlaub auftreten.

Oft beklagen Camper zum Beispiel, dass die Wasserpumpe Luft zieht, was du zum Beispiel an Luftblasen im Wasserstrahl erkennen kannst. Oft plätschert das Wasser auch unkontrolliert aus dem Wasserhahn. 

Auch deine Wohnmobil Wasserpumpe zieht Luft?

Dann solltest du dran bleiben, denn ich habe mich mit dem Thema auseinandergesetzt und interessante Informationen für dich herausgefunden. 

Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen. 

Probleme mit der Wohnmobil Wasserpumpe 

Vorab stelle ich dir erstmal ein paar Probleme vor, die bei einer Wasserpumpe auftreten können. So weißt du für alle Fälle schonmal grob, wo der Fehler bei verschiedenen Symptomen liegen könnte. 

Eine defekte Wasserpumpe ist zum Beispiel oft die Ursache dafür, wenn trotz eingeschalteter Pumpe kein Wasser aus den Wasserhähnen kommt. 

Auch ungewohnte Geräusche wie Klappern oder Summen können ein Anzeichen dafür sein, dass die Pumpe nicht mehr richtig arbeitet oder bald kaputt geht.

Spuckt aus dem Wasserstrahl Luft oder ist deutlich zu hören, dass die Wasserpumpe Luft zieht, kann das ebenfalls auf eine nicht mehr richtig arbeitende Wasserpumpe hindeuten.

Zu guter Letzt kann es zu Problemen mit dem Wasserdruck kommen. Hier kann die Ursache sowohl an der Pumpe als auch an den Leitungen liegen. 

In diesem Beitrag bleiben wir aber mal bei dem Punkt “Wasserpumpe zieht Luft”. 

Wohnmobil Wasserpumpe spuckt Luft 

Kommen aus dem Wasserstrahl Luftblasen, befindet sich Luft im System.

Diese kann extern, durch eine undichte Stelle gezogen werden oder aber die Wasserpumpe muss einfach mal entlüftet werden.  

Eine undichte Stelle könnte natürlich fatale Folgen haben, da das Wasser in den Wohnmobilboden ziehen kann, wenn das Leck zu spät entdeckt wird. 

Solltest du im Pumpenbereich und entlang der verlegten Leitungen kein Leck entdecken und sind alle Verbindungen fest verschraubt, solltest du also als erstes versuchen, die Wasserpumpe zu entlüften. 

Ist deine Wohnmobil Wasserleitung undicht, bekommst du hier weitere Tipps zur Vorgehensweise.

Mit der Zeit kann sich immer wieder Luft im System ansammeln, das ist vollkommen normal. Aus diesem Grund sollte die Wasserpumpe ohnehin regelmäßig entlüftet werden.

Einige Wasserpumpen verfügen über eine automatische Entlüftung. 

Wohnmobil Wasserpumpe entlüften – so geht es 

Willst du die Wasserpumpe entlüften, muss zuerst das Frischwasser über den Entleerungsstutzen abgelassen werden. 

Den Stutzen findest du am Wassertank Boden und kannst ihn mit der Hand oder einem Schraubendreher öffnen. 

Danach musst du die Wasserpumpe vom Netz trennen und alle Wasserhähne aufdrehen. 

Anschließend musst du noch die Ablassventile sowie die Entlüftunghähne öffnen, damit sich das gesamte Wasser aus Boiler, Wasserhahn und Leitung entleert. 

Vor allem im Winter solltest du darauf achten, dass das System vollständig entlüftet ist. 

Manchmal reicht es auch aus, wenn die Wasserhähne so lange geöffnet bleiben und Wasser rausläuft, bis keine Luft mehr zu sehen ist. 

Sollte das Problem nicht behoben werden, können noch weitere Ursachen infrage kommen. 

Also nicht verzweifeln – lass uns erstmal weiter sehen. 

Wohnmobil Wasserhahn Wasser spritzt raus

Befindet sich Luft im System, kann sich das auch dadurch äußern, dass das Wasser förmlich aus dem Wasserhahn herausspritzt. 

Auch hier können die Ursachen vielfältig sein, allerdings ist bereits von mehreren Campern berichtet worden, dass bei ihnen eine lose Schlauchverbindung dafür verantwortlich war.

Es kann sich also lohnen, wenn du mal alle Schlauchschellen abschraubst, den Schlauch wieder fest drauf schiebst und die Schlauchschelle wieder richtig festziehst. 

Selbst wenn die Schellen augenscheinlich fest aussehen, kann es sich lohnen, alles nochmal zu lösen und neu festzuziehen.

Bei vielen Campern konnte so bereits das Problem behoben werden.

Tipp: Um spritzendes Wasser zu vermeiden, setzen viele Camper auf sogenannte Perlatoren.

Große Wirkung für kleines Geld!

Die Wohnmobil Wasserpumpe läuft ständig? Dann sieh dir diesen Beitrag an. 

Wohnmobil Wasserpumpe zieht nur noch Luft und kein Wasser 

In manchen Fällen kann es passieren, dass die Pumpe nur noch Luft zieht und kein Wasser mehr ankommt. 

Häufig berichten Camper, dass das passiert ist, nachdem die Pumpe mal leergelaufen ist oder eine längere Standzeit hatte.

Schlimmstenfalls ist die Pumpe durch das Trockenlaufen beschädigt worden und muss ersetzt werden. 

Manchmal lösen sich auch gerne die Antriebsrädchen oder gammeln weg. In diesem Fall muss die Pumpe ersetzt werden. 

Eine Ersatzpumpe kostet ungefähr 15 Euro und sollte jeder Camper am besten auf Ersatz dabei haben.

Manchmal hilft es auch, wenn die Pumpe mehrmals ein- und ausgeschaltet wird.

Sollte alles nichts bringen, kannst du den Wasserhahn aufdrehen und das Wasser mit dem Mund saugen.

In der Regel läuft das Wasser dann wieder und die Pumpe hatte lediglich mit der Ansaugung Schwierigkeiten. 

Wie du einen Wasserhahn im Wohnmobil mit 12V anschließen kannst, verrate ich dir hier. 

Wohnmobil Wasserpumpe mit Filter 

Manche Wasserpumpen haben einen Filter vor der Pumpe verbaut.

Setzt sich dieser zu, kann es passieren, dass die Pumpe Luft zieht oder das Wasser ungleichmäßig herausspritzt.

Es kann sich also lohnen, den Filter regelmäßig zu kontrollieren und bei Bedarf zu reinigen.

Neben Verunreinigungen können auch Kalkrückstände dafür verantwortlich sein. 

Kalk lässt sich mittels Essigsäure oder Zitronensäure gut entfernen. 

Hierzu gibt es auch spezielle Reiniger. 

Beim Kauf solltest du darauf achten, dass die Reiniger für den Lebensmittelbereich zugelassen sind. 

Fazit

Wenn die Wasserpumpe Luft zieht, kommt irgendwie Luft ins System. 

Schlimmstenfalls befindet sich irgendwo eine undichte Stelle und dir läuft das Wasser ins Wohnmobil

Am besten suchst du als erstes nach einem Leck, um größeren Schaden zu vermeiden. 

Ist alles in Ordnung , ist meistens das Problem behoben, wenn die Wasserpumpe richtig entlüftet wurde. 

Nahezu alle Probleme kannst du selbst beheben und benötigst dazu keine Werkstatt

Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und ich konnte dir bei deinem Problem helfen. 

Das Team von CAMPERWELTEN würde sich freuen, dich bald wieder hier begrüßen zu dürfen. 

Titelfoto: Wohnmobil Wasserpumpe zieht Luft (Quelle: rvupgradestore.com)

Brini Conradi

Brini arbeitet im Entlastungsdienst und sammelt nebenbei immer mehr Erfahrungen im Bereich Camping, indem sie viel Zeit mit ihrer Familie als Dauercamper im Wohnwagen und am Campingplatz verbringt.

Letzte Beiträge