Das Wohnwagen Dach ist besonders anfällig für Schmutz. Gerade nach langer Standzeit sammelt sich hier neben Schmutz auch hartnäckiger Grünspan, Baumharz und Vogelkot an.
Wie schwer sich diese Verschmutzungen entfernen lassen, muss ich dir sicherlich nicht erzählen.
Damit der Schmutz sich während der Standzeit nicht so festsetzt, schwören einige Camper darauf, das Wohnwagen Dach zu versiegeln.
Eine Versiegelung bringt aber noch weitere Vorteile mit sich. So bleibt der Werterhalt bestehen und das Wohnwagendach wird vor Umweltteinflüssen geschützt.
Willst du dein Wohnwagen Dach versiegeln, stehen dir verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung.
Ob es sich wirklich lohnt, das Wohnwagen Dach zu versiegeln und welche Methoden dir zur Wahl stehen, verrate ich dir im folgenden Beitrag.
1.Warum Wohnwagen Dach versiegeln?
Das Dach vom Wohnwagen ist das ganze Jahr über verschiedenen Witterungen ausgesetzt. Dazu zählen zum Beispiel Regen, Hagel und Sonne.
Aber auch kleine Steinchen und Äste können ihre Spuren hinterlassen.
Stellst du deinen Wohnwagen nun über den Winter ab, kann sich der Schmutz richtig schön festsetzen.
Schnee und Eis geben dann den Rest und setzen Dachluke und Dichtungen schwer zu.
Die wenigsten Wohnwagenbesitzer haben jedoch Lust, alle paar Wochen das Dach von Schnee, Laub und Schmutz zu befreien, weshalb eine Alternative her muss, denn nicht entfernter Schmutz kann einen unschönen Grauschleier am GFK Dach hinterlassen.
Die naheliegendste Lösung ist eine Wohnwagen Dachplane. Aber auch diese birgt verschiedene Nachteile.
Sinnvoller erscheint daher eine Versiegelung für das Wohnwagen Dach.
2.Wohnwagen Dach versiegeln sinnvoll?
Hier streiten sich oft die Geister.
Während einige Camper ihr Wohnwagen Dach nur 1 x jährlich waschen, versiegeln andere ihr Wohnwagen Dach zusätzlich 2 x im Jahr.
Eine hochwertige Versiegelung lohnt sich tatsächlich, da sich Schmutz dadurch zukünftig weniger festsetzen und einfacher entfernt werden kann.
Außerdem wird der Lack vor verschiedenen Umwelteinflüssen geschützt, wodurch der Werterhalt des Wohnwagens bestehen bleibt.
Wenn du dein Dach versiegeln möchtest, kannst du das mit verschiedenen Mitteln selber machen oder professionell von einem Fachmann durchführen lassen.
Tip: Lies bitte auch den Beitrag “Wohnwagen Dachleiste abdichten“…
3.Wie oft Wohnwagen Dach versiegeln?
Auch hier streiten sich wieder die Geister.
Generell verbinden einfache Nano oder Wachsversiegelungen sich nicht mit dem Lack, weshalb sie spätestens nach einem halben Jahr ihre Wirkung verlieren.
Daher wird empfohlen, das Wohnwagen Dach 2 x jährlich zu versiegeln.
Anders sieht es bei einer professionellen Keramikversiegelung aus. Richtig aufgetragen, kann diese bis zu 10 Jahren erhalten bleiben.
Die Kosten sind dafür deutlich höher, aber mehr dazu später.
4.Wohnwagen Dach mit Wachs oder Nano Versiegelung?
Willst du dein Wohnwagen Dach selber versiegeln, eignen sich sogenannte Nano- oder Wachs Versiegelungen hervorragend.
Bevor du loslegen kannst, musst du dein Wohnwagen Dach reinigen.
Sollte der Lack stark verwittert sein, da dein Wohnwagen schon älter ist, solltest du vorher das Dach vom Profi bearbeiten lassen – siehe unser Beitrag “Wohnmobil polieren lassen“.
Wenn du eine Poliermaschine mit Pads und Polierpaste besitzt, kannst du die Aufgabe natürlich auch selber übernehmen.
Nachdem das Dach sauber und getrocknet ist, kannst du anfangen, die Versiegelung aufzutragen. Folgende Mittel haben sich als besonders effektiv erwiesen:
Die Sprühversiegelung von Cleanofant lässt sich besonders leicht auftragen und kostet ca. 27 Euro.
Auch die Klassik-Glass Lackversiegelung kann vielseitig verwendet werden und ist zudem für GFK-Gelcoat geeignet.
Die Stellen um das Heki Dachfenster lassen sich meistens etwas schwieriger erreichen, weshalb du eventuell auf das Dach steigen musst.
Vorher solltest du dich darüber informieren, ob dein Wohnwagendach begehbar ist. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, leg dich einfach auf das Dach, um die Last so gut wie möglich zu verteilen.
5.Wohnwagen Dach dauerhaft mit Keramik versiegeln
Möchtest du dein Wohnwagen Dach dauerhaft versiegeln, kommt eigentlich nur eine professionelle Keramikversiegelung in Frage.
Die Kosten sind zwar deutlich höher, aber dafür bleibt die Versiegelung auch bis zu 10 Jahren erhalten.
Vorteile:
- schützt vor Wettereinflüssen und leichten Kratzern
- schützt vor UV-bedingten Ausbleichungen
- Schmutz haftet weniger fest und lässt sich einfacher entfernen
- Werterhalt des Wohnwagens
- hält bis zu 10 Jahren
Nachteile:
- muss von einem Profi durchgeführt werden
- hohe Kosten
6. Was kostet eine Keramik Versiegelung für Wohnwagen?
Die Kosten richten sich nach der Größe des Wohnwagens oder Wohnmobils.
Generell kannst du aber für eine professionelle Versiegelung mit mindestens 2.000 Euro rechnen.
Berechnet werden hier Materialkosten sowie Arbeitsaufwand.
Die Keramikversiegelung wird in den meisten Fällen per Hand aufgetragen und nimmt zwei bis fünf Tage in Anspruch.
7.Wohnwagen reinigen und Versiegeln in einem Gang
Willst du deinen Wohnwagen reinigen und Versiegeln, eignet sich das 3-teilige Systempflegeset von Nanotol prima.
Die Reinigung und Versiegelung müssen nur ein mal erfolgen. Danach kannst du den Lotus-Effekt mit einer kurzen Auffrischung erhalten.
Das Set besteht aus einem Reiniger, einer Versiegelung sowie einem Auffrischer, welcher Reiniger und Versiegelung beinhaltet.
Das Set kostet cirka 45 Euro.
Wie du dein Wohnwagen Dach isolieren kannst, erfährst du hier.
Fazit
Wenn du dein Wohnwagen Dach langfristig versiegeln willst, ist eine professionelle Keramikversiegelung die effektivste Lösung.
Da die Kosten und der Aufwand jedoch recht hoch sind, kannst du alternativ auch zu Versiegelungen mit Nano- oder Lotuseffekt greifen.
Auch Wachs eignet sich, wobei die Wirkung bereits nach dem ersten Platzregen stark nachlassen kann.
Möchtest du dein Wohnwagen Dach selber Versiegeln, solltest du den Vorgang zwei mal im Jahr durchführen, damit der Schutz erhalten bleibt.
Der Schmutz kann sich danach nicht festsetzen und lässt sich einfacher entfernen, wodurch der Wohnwagen Lack geschützt wird.
Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und für dich was das passende Produkt dabei. Ich würde mich freuen, wenn du bald wieder reinschauen würdest.
Titelfoto: Wohnwagen Dach versiegeln (Quelle: caravantalk/4wheelsnow)