Risse oder abgebrochene Ecken können am Wohnwagen sehr ärgerlich sein.
Nicht nur, weil die Reparatur oder der Austausch sehr kostspielig ist, sondern auch, weil je nach Schaden, Feuchtigkeit in den Wohnwagen eindringen kann.
Risse und Kratzer kannst du mit etwas Know-How auch gut selbst reparieren.
Doch wie sieht es aus, wenn am Wohnwagen Fenster eine Ecke abgebrochen ist?
Auch hier stehen je nach Bruch die Chancen sehr gut, das Problem selbst zu beheben.
Was du in diesem Fall tun kannst, verrate ich dir im Folgenden.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen.
Womit kann ich Wohnwagen Fenster kleben?
Bevor ich dir verrate, wie du dein Wohnwagen Fenster wieder reparieren kannst, sollten wir uns erst mal zwei Fragen stellen:
- Womit kann man Wohnwagen Fenster kleben?
Heutzutage bestehen Wohnwagen Fenster in der Regel immer aus Acrylglas.
Somit eignet sich natürlich am besten ein hochwertiger Acrylkleber.
Alternativ kannst du es auch mit Montagekleber oder Sekundenkleber probieren, aber beides hinterlässt in den meisten Fällen sichtbare Rückstände.
Wichtig: Silikon sollte weder für die Wohnwagen Fenster, noch für andere Bauteile am Wohnwagen verwendet werden.
Wie klebe ich Acrylglas richtig?
Damit das Ergebnis am Ende auch gut aussieht, solltest du einige Punkte beim Kleben von Acrylglas beachten.
Die wichtigsten Punkte habe ich dir hier mal aufgeführt:
- Die Klebeflächen müssen fettfrei, sauber und trocken sein
- Halte dich an die Trockenzeit laut Herstellerangaben
- Unebene Klebeflächen sollten plan geschliffen werden
- Umliegende Flächen am besten abkleben
- Klebereste später gründlich entfernen
Da Acrylkleber sehr flüssig ist, solltest du das Fenster am besten vorher abbauen. Das geht in der Regel ganz einfach. Eine Werkstatt musst du dafür nicht aufsuchen.
Ist es schlimm, wenn am Wohnwagen Fenster eine Ecke abgebrochen ist?
In den meisten Fällen handelt es sich nur um einen Schönheitsfehler und es ist nicht schlimm, wenn eine kleine Ecke vom Fenster abgebrochen ist. Schön sieht es natürlich nicht aus.
Geht der Bruch mit einem Riss einher, kann es zudem passieren, dass dieser sich weiter ausbreitet.
Hast du das Bruchstück noch, lässt sich dieser Schaden auch sehr gut reparieren. Etwas aufwendiger wird es jedoch, wenn das Gegenstück verloren gegangen ist.
Doch auch wenn der Bruch zu groß ist, kann es kritisch werden, da der Bruch in diesem Fall meistens bis ins Doppelglas hineingeht, während bei einer kleinen Ecke meistens nur der überstehende Rahmen betroffen ist.
Schlimmstenfalls kann es passieren, dass sich Feuchtigkeit zwischen dem Doppelglas sammelt und die Doppelscheibe sich mit der Zeit löst.
Undichte Fenster am Wohnwagen sollten somit immer vermieden werden.
So kannst du das Wohnwagen Doppelfenster kleben
Oben habe ich bereits erwähnt, dass die Arbeit etwas schwieriger wird, sobald ein Riss oder Bruch in die Doppelscheibe geht.
Daher habe ich hier mal ein hilfreiches Video für dich herausgesucht, wie du so einen Schaden behandeln kannst.
Tipp:
Acrylfenster niemals mit acetonhaltigen Mitteln reinigen, da dadurch das Material angegriffen wird.
Meistens wird das Glas an diesen Stellen stumpf, milchig und matt.
So kannst du das Wohnwagen Fenster reparieren
Ist das Bruchstück noch vorhanden, lässt sich der Schaden schnell beheben.
Du benötigst in der Regel nur einen guten Reiniger, Schleifpapier, Acrylkleber und etwas Politur.
Am besten baust du das Fenster aus und reinigst / entfettest die Klebestellen erstmal gründlich.
Ist es kein glatter Bruch, sollten die Stellen vorher noch glatt geschliffen werden.
Anschließend kannst du den Acrylkleber an die Stelle auftragen und mit reichlich Anpressdruck andrücken. Staubpartikel vom Schleifen müssen vorher natürlich wieder entfernt werden.
Während der angegebenen Trocknungszeit sollte das Fenster nicht belastet werden. Angaben zur Trocknungszeit findest du in der Packungsbeilage vom Kleber.
Eventuell kannst du die Klebestelle zusätzlich etwas fixieren.
Am besten wartest du in der Zeit auch noch mit dem Wohnwagen Fenster einbauen.
Nachdem alles getrocknet ist, kannst du die Stelle mit Nassschleifpapier glatt schleifen und alle Klebereste entfernen.
Mit einer guten Politur verschaffst du der Stelle wieder ordentlich Glanz. Meistens sieht man die Reparatur anschließend kaum noch.
Plexiglas an Wohnwagenfenster ankleben – wie geht das?
Kannst du das Bruchstück nicht mehr auffinden, solltest du dir ein Stück Plexiglas besorgen, welches der Stärke und Farbe des Wohnwagen Fensters entspricht.
Mit einem Heißluftfön kannst du die Platte in die passende Form biegen und dem Fenster anpassen. Das Material darf aber auch nicht zu heiß werden. Hier ist etwas Fingerspitzengefühl gefragt.
Anschließend kannst du das Stück, wie oben beschrieben, ankleben.
Wichtig: Sollte oben in der Ecke ein Stück abgebrochen sein, kann es Schwierigkeiten geben, da die Fensterscheibe hier in einer Führung sitzt.
Durch die regelmäßige Beanspruchung kann es passieren, dass die Stelle sich immer wieder lösen wird.
Sollte es sich also nur um einen optischen Fehler handeln, ist es nicht schlimm, wenn du die Ecke einfach weglässt.
Zahlt die Versicherung bei Glasschaden am Wohnwagen?
Ist dein Wohnwagen Teilkasko versichert, kannst du den Schaden eventuell auch über die Versicherung abwickeln.
Hier kommt es auf die gewählte Police an. Informationen dazu findest du in deinem Vertrag.
Einige sind ohne Selbstbehalt, andere haben einen Eigenanteil von 150 bis 500 Euro.
Deine Versicherung steigt dadurch in der Regel nicht.
Gerade, wenn die Doppelscheibe vom Schaden betroffen ist, kann es sich lohnen, den Schaden von der Versicherung regulieren zu lassen.
Fazit
Ein abgebrochenes Stück in der Wohnwagen Scheibe ist schnell passiert und sieht unschön aus. Keine Angst, mit diesem Problem stehst du nicht alleine dar und es kann schneller passieren, als man gucken kann.
Tatsächlich handelt es sich in den meisten Fällen aber wirklich nur um einen optischen Fehler.
Willst du den Schaden beheben, solltest du idealerweise das Bruchstück aufbewahren und wie oben beschrieben ankleben.
Aber auch ohne Bruchstück stehen die Chancen gut, das Fenster wieder zu reparieren.
Da neue Fenster sehr teuer sind, würde ich es auf jeden Fall erstmal so probieren.
Alternativ kannst du auch versuchen, den Schaden über die Wohnwagen Teilkasko Versicherung abrechnen zu lassen.
Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und ich würde mich freuen, dich bald wieder auf CAMPERWELTEN begrüßen zu dürfen.
Titelfoto: Linke Ecke am Wohnwagenfenster abgebrochen (Quelle: ukcampsite/101010)