7 Tipps “Wohnwagen Fenster Einbauen” (für Bastler)


Schnell kann das Wohnwagenfenster durch einen Steinschlag oder ein anderes Missgeschick zu Bruch gehen. 

Kleine Risse kannst du glücklicherweise oft noch flicken. 

Ist der Schaden jedoch größer und es kann Feuchtigkeit in den Wohnwagen gelangen, musst du ein neues Wohnwagen Fenster einbauen

Die Kosten und der Aufwand können gerade für Laien abschreckend wirken, dürften aber im Vergleich zu einem Wohnwagen Wasserschaden ein Klacks sein. 

Damit es also gar nicht erst soweit kommt, verrate ich dir hier 7 Tipps, rund um das Thema Wohnwagen Fenster montieren. 

1.Wo bekomme ich ein passendes Wohnwagen Fenster?

Bevor es an den Fenstereinbau gehen kann, benötigst du natürlich das passende Fenstermodell.

Ein guter Ansprechpartner sind hier Willemsen Caravan & Camperparts, die Du in unserem Beitrag findest. 

Willemsen Wohnwagenfenster führen ein breites Fenster Sortiment, für neue als auch historische Wohnwagen. Oft findest du hier auch gebrauchte Fenster für ältere Modelle. 

2.Wohnwagen Fenster selbst einbauen

Viele Wohnwagen Fenster lassen sich wirklich gut einbauen, weshalb nichts dagegen spricht, das Fenster selbst einzubauen. 

Generell gibt es beim Einbau nur kleine Unterschiede zwischen Fenstern mit Rahmen und rahmenlosen Fenstern. 

Um das rahmenlose Fenster zu wechseln benötigst du eine zweite Person, passende Schraubendreher und eine weiche Unterlage, um die neue Scheibe nicht zu beschäfigen.

Und so gehst du vor: 

Als Erstes musst du das alte Fenster von innen öffnen und eine zweite Person hält das Fenster fest. 

Anschließend löst du die Schrauben der Aufsteller mit einem Schraubendreher. Je nach Modell sollten das 2 bis 3 Schrauben sein. 

Danach muss das Fenster möglichst weit nach oben über den Anschlag gehoben werden. Eventuell benötigst du eine Leiter. 

Ist das Fenster weit genug angehoben, lässt es sich leicht aus der Führung lösen. 

Die Fensterriegel solltest du vom alten Fenster abschrauben, da du sie wahrscheinlich für die neue Fensterscheibe benötigen wirst. 

Sollten sie nicht passen, musst du dir noch entsprechende Fensterriegel besorgen.

Um die Riegel am neuen Fenster zu montieren, solltest du das Fenster auf einer weichen Decke platzieren.

Danach kann der Einbau in genau umgekehrter Reihenfolge erfolgen. 

Rahmenfenster wechseln:

Nun kommen wir zum Rahmenfenster. Da es hier von Hersteller zu Hersteller starke Unterschiede gibt, ist es schwierig, eine allgemeingültige Anleitung zu geben. 

Dennoch habe ich hier ein interessantes Video gefunden, was dir weiter helfen kann. 

Tipp: Um im Sommer erträgliche Temperaturen im Wohnwagen zu haben, solltest du das Wohnwagen Fenster isolieren

3.Wohnwagen Fenster Kosten

Die Kosten für ein neues Fenster sind oft nicht ohne. 

So kann ein neues Fenster schnell 300 bis 500 Euro kosten. Hinzu kommen die Kosten für den Einbau, welcher natürlich teurer ist, wenn du es von einem Fachmann erledigen lässt. 

Handelt es sich um ein Fenster von einem sehr alten Wohnwagenmodell, wird es schwieriger sein, ein passendes Fenster zu finden und falls du eins findest, wird der Preis entsprechend hoch sein.

Daher würde ich dir empfehlen, nach einem gut gebrauchten Wohnwagen Fenster Ausschau zu halten. 

Handelt es sich um ein älteres Modell, kann es ohnehin schwierig werden, ein passendes Fenster zu finden. Mit etwas Glück findet sich bei eBay Kleinanzeigen ein Fenster mit der richtigen Größe. 

Ansonsten gibt es aber auch Adressen, wo du gebrauchte Fenster bekommen kannst:

4.Welche Wohnwagen Fenster gibt es?

Im Wohnwagen können verschiedene Fenstertypen verbaut sein. 

Daher habe ich für dich eine Liste erstellt, mit den verschiedenen Fenstertypen.

  • Rahmenfenster zum Schieben
  • Rahmenfenster zum Ausstellen
  • Rahmenfenster (nicht zum öffnen)
  • Rahmenloses Ausstellfenster

Am einfachsten lassen sich rahmenlose Fenster wechseln. 

Natürlich gibt es dann noch Fenster aus verschiedenen Materialien. Aber aus welchem Material sind Wohnwagenfenster sind, gehe ich in diesem Beitrag nicht weiter ein. 

5.Wohnwagen Fensteröffnung verschließen

In ganz, ganz seltenen Fällen kann es passieren, dass einfach kein passendes Fenster zu finden ist. 

Damit es durch den Schaden nicht hineinregnet, muss also eine Lösung her. 

Handelt es sich um einen Bereich, wo du auf ein Fenster verzichten kannst, solltest du darüber nachdenken, den Fensterausschnitt einfach zu verschließen. 

Nicht die beste Lösung, aber immerhin eine Lösung. 

Und so gehst du vor: 

  • Altes Fenster wie oben beschrieben entfernen
  • Entstandene Öffnung mit Holz absichern. (Fensterkreuz)
  • Zwischenräume mit zurechtgeschnittenem Styropor füllen

  • dünne Aluplatte anfertigen lassen, welche den gesamten Bereich überdeckt
  • nach Wunsch Platte in passender Farbe streichen oder folieren

  • Außenhaut im Fensterbereich entfetten
  • Öffnung von innen mit einer Holzplatte verkleiden und auf Wunsch tapezieren

Tip: Lies auch Wohnwagen Fenster abdichten

6. Wohnwagen Fenster einbauen lassen Kosten

Traust du dir den Einbau nicht zu, kannst du den Fenstereinbau auch von einem Fachmann durchführen lassen. 

Die Einbaukosten hängen meistens von der Fenstergröße ab, wodurch ein Bugfenster schon mal schnell über 1.000 Euro kosten kann. 

Zudem ist entscheidend, ob beim Wechsel der Rahmen ausgetauscht werden muss oder nicht. 

Daher mein Tipp:

Rahmenlose Fenster kannst du problemlos selber wechseln. 

Rahmenfenster sollten lieber von einem Profi gewechselt werden, wenn du unsicher bist. 

7.Wohnwagen Fenster nach Wasserschaden tauschen

Eine ganz andere Nummer ist es nochmal, wenn du ein Fenster vom Wohnwagen mit Wasserschaden wechseln musst. 

Da der Schaden meistens auf eine Undichtigkeit der Dichtungen oder Kederleiste zurückzuführen ist, müssen diese ebenfalls erneuert werden. 

Somit musst du dich nicht nur mit dem Thema Caravan Fenster einbauen beschäftigen, sondern auch mit dem Abdichten von Wohnwagen Fenstern. 

Wie du einen Wasserschaden am Fenster selber reparieren kannst, erfährst du auf dem Blog “MYSMALLHOUSE” ausführlich. 

Fazit

Wohnwagen Fenster sind anfällig für Steinschlag, Risse und Undichtigkeiten – siehe auch Scheibe kleben!

In allen Fällen kann dies zu einem gravierenden Wasserschaden führen, weshalb das betroffene Fenster repariert oder gar ausgetauscht werden sollte. 

Rahmenlose Fenster kannst du problemlos selber wechseln.

Rahmenfenster sollten dagegen nur von erfahrenen Schraubern oder einem Fachmann ein- und ausgebaut werden. Die Kosten können hier aber schnell in den 4-stelligen Bereich gehen. 

Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und ich konnte dir bei deinem Problem behilflich sein. Es würde mich freuen, wenn du bald wieder bei CAMPERWELTEN vorbeischaust. 

Titelfoto: Einbau Fenster in Wohnwagen (Quelle: withoutahitch)

Brini Conradi

Brini arbeitet im Entlastungsdienst und sammelt nebenbei immer mehr Erfahrungen im Bereich Camping, indem sie viel Zeit mit ihrer Familie als Dauercamper im Wohnwagen und am Campingplatz verbringt.

Letzte Beiträge