Wenn Du einen Wohnwagen besitzt, kannst Du in den Genuss von Camping und Reisen kommen, ohne dabei auf den Komfort von zu Hause verzichten zu müssen.
Ein wichtiger Aspekt als Besitzer eines Wohnwagens ist jedoch die Wartung und Instandhaltung.
Um Dein Gefährt in einem einwandfreien Zustand zu halten, ist es wichtig, sich Zeit für Reparaturen zu nehmen, um bald wieder sorgenfrei die schönsten Tage des Jahres zu erleben.
Unser heutiges Thema: Wie kann ich Wohnwagen Fenster einstellen? Eine häufige Herausforderung bei Wohnwagen sind die Fenster, die im Laufe der Zeit durch Witterungseinflüsse und Bewegungen beim Fahren aus der Ausrichtung geraten können.
Ich gebe Dir Tipps und Tricks, was Du alles zum Thema Fenster wissen solltest und wie Du Deine Fenster einstellen kannst.
Welche Hersteller von Wohnwagen Fenster gibt es?
Die wohl bekanntesten Hersteller für Wohnwagen Fenster sind Para Press, Polyplastic, Dometic und Plastoform. Du hörst es schon heraus, klingt alles ziemlich nach “Plaste”.
Aber aus welchem Material sind Wohnwagenfenster nun genau? Die meisten Wohnwagen Fenster bestehen aus Kunstoff, auch umgangssprachlich “Plaste” genannt.
Um es noch genauer zu benennen, handelt es sich um Acrylglas (Polymethylmethacrylat, PMMA), was sich nun schon seit Jahrzehnten im Campinsektor bewährt hat.
Acrylglas ist leicht, robust und bruchsicher, was für den Einsatz in Wohnwagen sehr wichtig ist. Weitere sehr gute Eigenschaften der Acrylglasfenster sind die hohe Alterungs- und Witterungsbeständigkeit.
Welche Hilfsmittel werden gebraucht, um Wohnwagen Fenster einzustellen?
Um Wohnwagen Fenster einstellen zu können, brauchst du in der Regel nicht viel Werkzeug.
Einen Schraubendreher und dann kann es schon fast losgehen, meistens haben Camper eine kleine Werkzeugkiste, das sollte reichen.
Wohnwagen Fenster einstellen, schaffe ich das?
Insgesamt ist das Einstellen von Wohnwagen Fenstern keine zu schwierige Aufgabe, es erfordert jedoch etwas Geduld und Sorgfalt.
Wenn Du Dich dennoch unsicher fühlst oder zusätzlich größere Reparaturen an Deinem Wohnwagen vornehmen lassen willst, kannst Du Dich gerne an einen Fachmann in Deiner Nähe wenden.
Wohnwagen Fenster einstellen, so geht´s!
Für Dich habe ich einige Schritte zusammengefasst, die Du unternehmen kannst, um Deine Fenster am Wohnwagen wieder in die richtige Position zu bringen:
1.Prüfe den Zustand der Dichtungen:
Bevor Du mit der Einstellung der Fenster beginnst, ist es wichtig, sicherzustellen, daß die Dichtungen in gutem Zustand sind.
Wenn sie beschädigt oder porös sind, solltest Du sie austauschen, um Feuchtigkeit im Wohnwagen zu verhindern.
Tipp: Die Dichtungen werden mit den Jahren härter und können deswegen nicht mehr richtig anliegen. Mit Glycerin, den Du als Weichmacher verwenden kannst, solltest Du mehrere Male die Gummis behandeln, bis sie wieder etwas weicher werden.
2.Überprüfe die Befestigung der Fenster:
Als nächstes prüfst Du, ob die Fenster korrekt befestigt und eingehängt sind und ob die Schrauben und alle Befestigungsmaterialien fest angezogen wurden.
Gegebenenfalls sollten diese nachgezogen werden, um ein Lösen und Verschieben der Fenster zu vermeiden.
3.Einstellung der Scharniere und Aufsteller:
Wenn die Fenster dennoch ausgerichtet werden müssen, können wir dies durch die Einstellung der Scharniere erreichen.
Normalerweise gibt es an den Scharnieren kleine Schrauben, die Du lösen kannst, um die Position des Fensters etwas anzupassen. Experimentiere vorsichtig mit der Position des Fensters, bis es in der gewünschten Stellung ist.
Achte darauf, daß das Fenster beim Schließen richtig ausgerichtet ist und nicht verkantet oder ungleichmäßig schließt.
Viele Fenster sind Ausstellfenster und mit sogenannten Klick-Klack-Aufsteller ausgestattet. Sollte der Mechanismus am Aufsteller nicht mehr funktionieren bzw. die Rastfunktion defekt sein, kann das Fenster nicht mehr offen gehalten werden. In diesem Fall müssen diese komplett getauscht und neu eingestellt werden.
4.Teste das Fenster:
Nachdem Du die Fenster eingestellt hast, musst Du das Fenster gründlich testen, um sicherzustellen, dass es ordnungsgemäß funktioniert und richtig schließt.
Öffne und schließe das Fenster mehrmals und prüfe, ob es sich gleichmäßig bewegt und gut abdichtet.

Wohnwagen Fenster Ersatzteile besorgen
Eine Vielzahl von Ersatzteilen für verschiedene Fenstertypen erhältst Du bei Reimo.
Das Unternehmen Willemsen Wohnwagenfenster hat jahrelange Erfahrung in Sachen Fenster, dort erhältst Du nahezu jedes Fenster für Wohnwagen.

Wann sollte ich das Fenster im Wohnwagen tauschen?
Es gibt einige Gründe, warum Du ein neues Fenster im Wohnwagen einbauen solltest.
- Beschädigung:
Wenn das Fenster beschädigt ist, z.B. durch einen Unfall oder Steinschlag, sollte es ausgetauscht werden, um Dir eine sichere Fahrt und einen sicheren Aufenthalt im Wohnwagen zu gewährleisten.
Tipp: Kleine Risse können mit moderaten Aufwand selbst geklebt werden. Dabei wird als erstes eine kleine Bohrung am Ende des Risse benötigt, die für eine Spannungsentlastung sorgt.
Als nächstes wird auf einer Seite des Fensters ein Klebestreifen über den Riss geklebt. Von der anderen Seite aus füllt man den Riss mit einem Acrylkleber auf.
Dabei solltest Du langsam und sorgfältig vorgehen, damit keine Luftblasen entstehen können.
- Undichtigkeit:
Wenn das Fenster undicht ist und Wasser oder Luft durchlässt, kann dies zur Schimmelbildung und anderen Schäden im Wohnwagen führen.
Durch extreme Hitzeeinwirkung, können sich die Fenster verziehen, dann bleibt Dir nur der Tausch des Fensters übrig.
Tipp: Ein Austausch des Fensters kann dabei die Ursache sein, es könnte aber auch an der Dichtung liegen, bitte genau prüfen.
- Alterung und Verschleiß am Fenster:
Wenn das Fenster im Laufe der Zeit altert, kann es schwieriger werden, es zu öffnen und zu schließen.
Tipp: Ein Austausch des kompletten Fensters kann dabei helfen. Manchmal reicht es aber auch, Komponenten wie Aufsteller oder Verschlüsse zu tauschen.
- Ästhetische Gründe:
Wenn Dein Fenster im Wohnwagen verkratzt oder beschädigt aussieht, kann der Austausch dazu beitragen, das Aussehen Deines Wohnwagens zu verbessern.
Oftmals sind Kratzer und Oberflächenbeschädigungen Gründe, um das Fenster bzw. die Scheibe zu tauschen.
Tipp: Mit einer Politur lassen sich Fenster sehr gut behandeln. Kleine bis grobe Kratzer können somit prima auspoliert werden.
Zusammenfassung
Zum Schluss möchte ich Dir sagen, daß es wichtig ist, daß Du Deine Fenster regelmäßig prüfst. Falls Bedarf besteht, deine Wohnwagen Fenster einstellen zu müssen, hoffe ich, daß ich Dir mit diesem Artikel weiterhelfen kann.
Zudem kannst Du über die von mir gefundenen Adressen im Internet alle notwendigen Ersatzteile besorgen und bist damit in der Lage, Deine Fenster selber einzustellen.
Ich denke, daß ich Dir mit meinem Beitrag Wohnwagen Fenster einstellen, gute Informationen und einen gelungenen Mehrwert bieten kann.
Ich freue mich darauf, Dich hier bei CAMPERWELTEN wiederzusehen. Bis bald!
Titelfoto: Wohnwagen Fenster wurde eingestellt (Quelle: outandaboutlive)