Wohnwagen Fenster Rastet Nicht Ein (CAMPER so geht’s!)


Die Funktion von Wohnwagen Fenster Aufstellern ist recht einfach.

Dennoch kommt es immer wieder zu Problemen, wo Camper einfach nicht mehr weiter wissen. 

Ein Problem ist zum Beispiel: Das Wohnwagen Fenster rastet nicht ein und lässt sich dementsprechend auch nicht mehr Ausstellen. 

Die Ursache ist oft nur eine Kleinigkeit und die Lösung kann ganz einfach sein. 

Ich habe mich im Internet mal ein wenig umgesehen und hilfreiche Tipps für dich gefunden.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen und hoffe, wir kriegen das Problem gemeinsam in den Griff. 

Was ist ein Wohnwagen Fensteraussteller?

Der Fensteraussteller ist ein wesentlicher Bestandteil des Wohnwagen Fensters und sorgt dafür, dass du das Fenster zum Lüften öffnen kannst. 

Je nach Fensteraussteller kann das Fenster in verschiedenen Positionen geöffnet werden. 

Dazu musst du das Fenster nur bis zu einer bestimmten Raste einrasten lassen. 

Um es zu schließen, muss das Fenster in der Regel einmal ganz ausgestellt werden, damit es wieder ausrasten und geschlossen werden kann.

Liegt im Mechanismus ein Fehler vor, kann es jedoch passieren, dass sich das Fenster nicht mehr ausstellen lässt. Hast du zudem undichte Fenster im Wohnwagen, solltest du weitere Vorkehrungen treffen. 

Zudem kann es passieren, dass sich das Fenster nicht mehr richtig schließen lässt, wodurch Feuchtigkeit in den Innenraum gelangen kann. 

Daher sehen wir jetzt mal nach, was das Problem sein kann und welche Lösungen es dafür gibt. 

Wohnwagen Fensteraussteller rastet nicht ein – Ursachen 

Wenn das Fenster nicht mehr einrastet, steckt oft nur eine Kleinigkeit dahinter. Im schlimmsten Fall ist der Fensteraussteller defekt und muss ausgetauscht werden.

Aber auch das ist nicht schwer und innerhalb weniger Minuten erledigt. 

Vorher solltest du aber erstmal den Fensteraussteller kontrollieren.

Vielleicht hat nur die Schmierung nachgelassen oder das Schmiermittel ist verharzt, wodurch die Kugel nicht mehr einrasten kann.

Als erstes solltest du den Fensteraussteller also mal gründlich reinigen. Am besten baust du den Fensteraussteller dazu aus, da sonst die Schmiermittel oder Reinigungsmittel ans Fenster, die Wände oder Polster gelangen können. 

Dazu musst du in der Regel nur zwei bis 4 Schrauben lösen. 

Anschließend solltest du den Fensteraussteller neu schmieren. 

Hierzu eignet sich Silikonspray sehr gut.

In den meisten Fällen ist das Problem danach schon behoben. Sobald das Schmiermittel nicht mehr tropft, kannst du den Aussteller wieder einbauen. 

Wohnwagen Fenster lässt sich nicht schließen

Ein anderes Problem ist, dass sich das Fenster zwar öffnen, aber nicht mehr schließen lässt, da das Fenster immer wieder fest einrastet. 

Tritt das Problem auf, wenn es regnet, hast du schnell Feuchtigkeit im Wohnwagen

Auch hier kann es oft helfen, den Fensteraussteller einfach mal gründlich zu reinigen und anschließend zu schmieren.

Generell kann gesagt sein, dass Fensteraussteller sehr empfindlich sind und beim Schließen und Öffnen immer etwas Fingerspitzengefühl gefragt ist. 

Bei manchen muss man beherzt das Fenster öffnen, bei anderen muss man langsam und sanft vorgehen. Ja, Fensteraussteller sind eine Studie für sich und es lohnt sich, ein wenig herum zu probieren. 😉

Klick-Klack Fensteraussteller am Wohnwagen reparieren – so geht es 

Hat die Schmierung nichts gebracht, hilft oft nur ein Austausch des Fenster Ausstellers.

Das ist aber nicht schwer, da die Fensteraussteller in der Regel nur geschraubt sind. 

Das passende Werkzeug haben erfahrene Camper auch im Urlaub an Bord. 

Neue Fensteraussteller kosten zwischen 30 und 50 Euro. Die meisten Wohnwagen haben die sogenannten Klick Klack Fensteraussteller verbaut.

Vor dem Kauf musst du den alten Aussteller noch messen, um die richtige Länge ermitteln zu können.

Anschließend kannst du den alten Aussteller abschrauben und den neuen wieder montieren. 

Das war auch schon alles gewesen. 

Wohnwagen Fenster liegt nicht mehr an Dichtung an 

Nun kommen wir noch zu einem Thema, das auch viele Wohnwagenbesitzer beschäftigt. 

Die Wohnwagen Fenster liegen nicht mehr richtig an der Dichtung an und es entsteht ein Spalt zwischen Fenster und Dichtung.

Hierbei liegt der Fehler in der Regel nicht am Fensteraussteller, sondern an der Dichtung. 

Mit der Zeit gehen die Weichmacher durch die Sonnenstrahlung raus und die Dichtung kann hart werden. 

Ist das Gummi durch Temperaturunterschiede verzogen, sollte es ausgetauscht werden, da es in der Regel nicht mehr in die Ursprungsform gedrückt werden kann.  

Ist es nur hart geworden, kannst du die Dichtung oft mit etwas Glycerin oder Babypuder wieder weich bekommen. 

Glycerin bekommst du hier. 

Dazu musst du die Dichtungen nur mit dem Mittel einreiben. Anschließend sollten die Fenster wieder richtig an der Dichtung anliegen. 

Du fragst dich, aus welchem Material sind Wohnwagenfenster? Dann solltest du dir diesen Beitrag noch ansehen. 

Wohnwagen Fliegengitter rastet nicht ein 

Abschließend habe ich noch einen Tipp für alle Camper, die kein Problem mit dem Fenster haben, sondern mit dem Fliegengitter, das nicht einrasten will. 

Auch hier gibt es eine einfache Lösung.

In vielen Fällen sind die Schienen zu weit auseinander, sodass nur eine Seite vom Fliegengitter einrasten kann. 

Was kannst du tun?

Die unterste Schraube lösen und die beiden Seiten näher zusammenbringen. Anschließend in dieser Position wieder die Schraube festziehen. 

Manchmal kann es auch passieren, dass die Rasterung am Rahmen herausgebrochen ist. Ein Camper berichtet, er konnte dieses Problem lösen, indem er die kleine Lasche durch eine Schrauber ersetzt hat. 

Alles Kleinigkeiten, die sich erstmal prima ohne einen Fachmann durchführen lassen. Du musst nicht mal ein erfahrener Schrauber sein, um die notwendigen Arbeiten durchführen zu können. 

Fazit

Wenn das Wohnwagen Fenster nicht einrasten oder sich schließen lassen will, stehst du mit dem Problem nicht alleine da, denn es beschäftigen sich jährlich sehr viele Camper mit der Problematik.

Die gute Nachricht: In diesem Beitrag konntest du erfahren, dass sich das Problem mit wenig Geld und Aufwand selbst beheben lässt.

Selbst ein defekter Fensteraussteller ist in wenigen Minuten gegen einen neuen ausgetauscht. 

Also ärgere dich nicht weiter über das Fenster und probiere einfach eine der oben genannten Lösungen aus. 

Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und das Problem konnte so bei dir gelöst werden.

Wenn du mehr solcher Tipps erfahren willst, dann schau doch gerne wieder bei CAMPERWELTEN vorbei. Es erwarten dich regelmäßig tolle Themen aus dem Camper Alltag. 

Titelfoto: Wohnwagen Fenster rastet nicht ein (Rechte: Canva.com)

Brini Conradi

Brini arbeitet im Entlastungsdienst und sammelt nebenbei immer mehr Erfahrungen im Bereich Camping, indem sie viel Zeit mit ihrer Familie als Dauercamper im Wohnwagen und am Campingplatz verbringt.

Letzte Beiträge