Ein Absorber Kühlschrank kann mit hohen Außentemperaturen schlecht umgehen. Die Folge ist, er kühlt nicht mehr richtig und Lebensmittel können schneller verderben.
Mit einigen Tricks kannst du die Kühlleistung zwar minimal beeinflussen, aber auch nicht ausreichend. Dazu zählt zum Beispiel an einer Schattenseite mit dem Kühlschrank Lüftungsgitter zu parken oder die Lüftungsgitter zu entfernen, damit die Luft besser zirkulieren kann.
Effektiver ist es, einen zusätzlichen Lüfter an den Kühlschrank anzuschließen.
Möchtest du einen Wohnwagen Kühlschrank Lüfter anschließen, solltest du am besten einen mit Kühlschrank Lüfter mit Temperaturfühler nehmen.
Was es sonst noch zu beachten gibt und wie du einen Kühlschrank Lüfter nachrüsten kannst, verrate ich dir im Folgenden.
1.Wohnwagen Kühlschrank kühlt nicht richtig – Ursachen
Dein Wohnwagen Kühlschrank kühlt nicht? Dann kann das verschiedene Gründe haben.
Besitzt du einen Absorber Kühlschrank und bist in einer südlichen Gegend mit Temperaturen über 30 Grad unterwegs, kann die Außentemperatur schon das Problem sein.
Um das Problem kurzfristig und schnell zu beheben, solltest du den Wohnwagen mit der Seite, wo das Kühlschrank Lüftungsgitter sitzt, in den Schatten stellen.
Um eine bessere Luftzirkulation zu erzielen, kannst du das Lüftungsgitter zudem entfernen.
Hierdurch kann die Kühlleistung im besten Fall jedoch nur minimal verbessert werden.
Um das Problem dauerhaft zu beheben, solltest du ein oder zwei zusätzliche Kühlschrank Lüfter anschließen.
Darüber hinaus können aber auch Probleme mit dem Kühlkreislauf verantwortlich sein oder alte Leitpaste.
2.Welchen Lüfter für Wohnmobil Kühlschrank?
Am Markt gibt es einige Lüfter, die für den Wowa Kühlschrank geeignet sind.
Sparfreudige Camper greifen gerne zu Computerlüftern, da diese vergleichsweise günstig sind. Allerdings entstehen hier aber auch meistens laute Geräusche im Betrieb.
Möchtest du einen PC Lüfter am Kühlschrank anschließen, solltest du auf jeden Fall einen Schalter anbringen, um den Lüfter manuell an- und abstellen zu können. Ansonsten kann dir der Lüfter über Nacht den Schlaf rauben.
Besser ist ein spezieller Kühlschranklüfter mit Temperatursensor.
Erfahrene Wohnwagenbesitzer schwören hier auf den Titan Kühlschranklüfter. Er ist in drei verschiedenen Größen erhältlich und arbeitet sehr leise.
Zur Auswahl stehen Einzellüfter als auch Doppellüfter.
Außerdem kannst du die Drehzahl manuell über das Steuergerät bedienen oder automatisch über den Temperatursensor regeln lassen.
Eine andere Alternative sind die Obelink Kühlschrank Lüfter, wie zum Beispiel das Dometic Kühlschrank Lüfterset für rund 55 Euro.
Für welchen Lüfter du dich entscheidest, bleibt letztendlich dir überlassen, wobei der Titan Lüfter im Campingbereich schon zur Königsklasse zählt.
3. Kühlschrank Lüfter anschließen
Du willst an deinem Dometic Kühlschrank einen Lüfter anschließen?
Mit dem richtigen Werkzeug ist das Ganze garnicht so schwer. Wie du den Lüfter mit 12V versorgst und anschließend mit einer Sicherung absichern kannst, erfährst du von Womo.blog
Sollte dein Kühlschrank danach immer noch nicht richtig funktionieren, wird der Grund woanders liegen.
Doch wer repariert Camping Kühlschränke? Mehr dazu hier.
4.Wohnwagen Kühlschrank Lüfter oben oder unten einbauen?
Willst du einen Lüfter im Kühlschrank nachrüsten, wirst du dir wahrscheinlich die Frage stellen, ob du ihn oben oder unten einbauen solltest.
Unten geht in vielen Fällen einfacher, ist aber weniger sinnvoll, da so zwar kalte Luft eingesaugt aber warme Luft im Wohnwagen ausgeblasen wird.
Bringst du den Lüfter oben an, wird die warme Luft direkt nach außen geleitet.
5.Einzel oder Doppel Lüfter am Kühlschrank anbringen?
Manchmal meint man es zu gut und installiert einen Doppellüfter
Einige Camper haben diese Entscheidung jedoch schnell bereut.
Generell sollte der Lüfter so installiert werden, dass er bei Bedarf selber anspringt und nicht dauerhaft mitläuft.
Wird nun ein Doppellüfter installiert, nimmt dieser im Schacht sehr viel Platz in Anspruch und die Luft kann nicht richtig zirkulieren.
Schlussfolgernd müsste der Lüfter an warmen Tagen dauerhaft mitlaufen. Sinnvoller ist es daher, nur einen Lüfter anzuschließen, wo die Luft auch ohne Betrieb ausreichend zirkulieren kann.
Lediglich in sehr tropischen Gegenden, wo die Temperaturen weit über 30 Grad liegen und dein Lüfter ohnehin dauerhaft läuft, kann es sinnvoll sein, einen Doppellüfter anzuschließen.
Ist dein Schacht ausreichend dimensioniert, kannst du natürlich auch einen Doppellüfter nutzen.
6.Kühlschrank Lüfter Vorteile und Nachteile
Hier habe ich eine kleine Übersicht für dich, mit den Vorteilen als auch Nachteilen eines Kühlschrank Lüfters.
Vorteile:
- bessere Kühlleistung
- weniger Gasverbrauch
- Lebensmittel unter 10 Grad haltbarer
- kaltes Bier und andere Getränke
Nachteile:
- Einbau mit Durchbruch schafft nicht jeder
- bei hoher Drehzahl kann der Lüfter recht laut werden
- Einbau nimmt Zeit in Anspruch (ca. 3 Std.)
7.Wohnwagen Lüftungsgitter reinigen
Im Lüftungsgitter sammelt sich mit der Zeit Schmutz und Staub an. Auch Spinnen bauen sich hier gerne ihr zu Hause.
Dadurch kann die Luft jedoch nicht richtig zirkulieren und die Kühlleistung deines Kühlschrankes kann stark nachlassen.
Daher solltest du das Lüftungsgitter gerade nach einer langen Standzeit kontrollieren und von Staub und Schmutz befreien.
Wie du dein Lüftungsgitter reinigen kannst, erfährst du von DasBordbuch im folgenden Video.
Nachdem du all diese Tipps befolgt hast, sollte dein Kühlschrank wieder richtig kühlen.
Ist das Problem dennoch nicht behoben, solltest du einen Fachmann aufsuchen.
Sollte ein neuer Kühlschrank her, wäre vielleicht auch ein Kompressor Kühlschrank eine gute Alternative.
Mehr zum Thema Kompressor Kühlschrank 12V Verbrauch erwartet dich hier.
Fazit
Absorber Kühlschränke können sehr empfindlich auf warme Temperaturen reagieren.
Gerade wenn du in südlichen Ländern unterwegs bist, ergibt es Sinn, einen zusätzlichen Kühlschrank Lüfter anzubringen.
Dadurch wird die Kühlleistung wieder verbessert und kalte Getränke sind gesichert.
Das Nachrüsten eines Lüfter erfordert zwar ein wenig Geschick und nimmt Zeit in Anspruch, dafür halten sich die Kosten mit knapp 50 bis 150 Euro im Rahmen.
Sollte das Problem danach nicht behoben sein, dann wird eine andere Ursache das Problem sein. Vielleicht solltest du mal die Leitpaste kontrollieren und erneuern.
Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und ich konnte dir bei deinem Problem behilflich sein.
Titelfoto: Lüfter am Wohnwagen Kühlschrank (Quelle: Campingsalon)