Wohnwagen Mit Raumbad Und Hubbett (Modell & Alternativen)


Gut ausgestattet und reichlich Platz: So wünschen sich viele Camper ihren Wohnwagen. 

Er soll alles an Bord haben, auch ein geräumiges Bad.

In diesem Beitrag bekommst Du Wohnwagen mit Raumbad und Hubbett zu sehen, welche diese Kriterien erfüllen. In diesem Zusammenhang gibt es noch zahlreiche Infos und Tipps rund um das Thema.

Bist Du gespannt? Dann lass uns nun zu einer kleinen Rundtour aufbrechen.

Was Du über Wohnwagen mit Raumbad und Hubbett wissen solltest

Wohnwagen mit dieser Konstellation sind eine gute Lösung, um Komfort und Platzersparnis miteinander zu kombinieren. Das Bett befindet sich entweder über der Sitzgruppe, im Bug oder im Heck. 

Hubbetten werden meist per Seilzug und Schienenführung stufenlos von der Decke runter gezogen, wenn es Zeit zum Schlafen ist. Dies kann je nach Modell und Variante per Elektrotechnik oder manuell geschehen. 

Tagsüber steht Dir mehr nutzbarer Wohnraum zur Verfügung als bei Wohnwagen mit festem Doppelbett oder Einzelbetten. Wird das Hubbett abends heruntergezogen, kann es aber je nach Installationsort mehr oder weniger störend wirken.

Hubbetten sind auch meist nicht so stabil wie Festbetten. Deshalb solltest Du vor dem Kauf eines solchen Wohnwagens darüber nachdenken, ob diese Bettvariante zu Deinen Bedürfnissen passt. 

Zur Klärung dieser wichtigen Entscheidungsfrage empfehle ich Dir unseren Beitrag: „Hubbett ja oder nein?“

Wie sieht es im Bad aus? 

Typisch für Raumbäder ist ein großer geräumiger Sanitärbereich, in dem es an nichts fehlt. Größere Modelle verfügen teilweise über separate Dusch- und Toilettenräume.

Lass uns nun die von mir heraus gesuchten Wohnwagen in Augenschein nehmen. Sie kommen von Herstellern, die schon seit vielen Jahren hochwertige Produkte auf den Markt bringen. 

1: Dethleffs C-Go Up

Den Anfang macht ein komfortabler Familienwohnwagen mit Hubbett über der Heck-Sitzgruppe. Er ist in 2 Grundrissen verfügbar. 

Ich präsentiere Dir den kleineren mit der Bezeichnung „465 KR“. Er bietet Platz für sechs Personen.

Dieser Dethleffs Wohnwagen kam 2019 auf den Markt. Der Einstiegspreis betrug 16.990 Euro.

Technische Daten – Dethleffs C-Go Up

  • Hersteller: Dethleffs.

  • Typ: Wohnwagen.

  • Baureihe: C-Go.

  • Modell: 465 KR.

  • Achsen: 1.  

  • Maße und Kapazitäten:

  • Gesamtlänge: 682 cm.

  • Aufbaulänge: 551 cm.

  • Gesamtbreite: 230 cm.

  • Gesamthöhe: 271 cm.

  • Technisch zulässige Gesamtmasse: 1.700 kg.

  • Schlafplätze: 6.

  • Betten: 1 großes Hubbett, 1 querstehendes Stockbett, 1 Umbau-Sitzgruppe.

Weitere Ausstattung:

  • Bug, Dach und Heck aus GFK.

  • Trapezförmige Ausstellfenster (doppelt verglast und isoliert).

  • Verdunkelungs- und Insektenschutz-System (Rollos und Fliegengittertür).

  • S 3004 Gasheizung mit Zündautomatik.

  • Küche mit Dreiflammkocher und 125 l Kühlschrank.

  • Großes Bad mit Dusche und WC.

  • Touring-Paket mit vielen Extras (optional).  

2: Bürstner Premio Plus

In diesem Familienwohnwagen verbindet sich maximale Raumökonomie mit kompakten Abmessungen. Möglich wurde dies durch ein einzigartiges Hubbett Konzept.

Bürstner verspricht mit diesem Modell familiäres Feeling mit allen Schikanen. Auch an ein gewisses Maß an Privatsphäre wurde gedacht.

Das Hubbett ist quer über der Sitzgruppe eingebaut und bis auf das Sitzpolster absenkbar. Der Premio Plus ist in vier Grundrissvarianten erhältlich. 

Für unsere Präsentation wollen wir uns den 410 TS vornehmen. Mit knapp 23.000 Euro Grundpreis verfügt er über eine Top Grundausstattung und ist auf die Bedürfnisse kleiner Familien ausgelegt.

Technische Daten – Bürstner Premio Plus

  • Hersteller: Bürstner.

  • Typ: Wohnwagen.

  • Baureihe: Premio Plus.

  • Modell: 410 TS.

  • Achsen: 1.

  • Maße und Kapazitäten:

  • Gesamtlänge: 613 cm.

  • Aufbaulänge: 476 cm außen, 413 cm innen.

  • Gesamtbreite: 232 cm.

  • Gesamthöhe: 271 cm.

  • Stehhöhe: 208 cm.

  • Technisch zulässige Gesamtmasse: 1.360 kg, optional auflastbar bis 1.700 kg.

  • Schlafplätze: 3.

  • Betten: 1 Hubbett für 3 Erwachsene.

Weitere Ausstattung:

  • Aufbautür mit Mückengitter.

  • Rundum-Ausstellfenster.

  • Fahrradträger für 2 Räder.

  • GFK Dach.

  • L-Sitzgruppe mit Winterrückenlehne.

  • Kleiderschrank mit Beleuchtung.

  • Küche mit großer Kühl-Gefrierkombi und dreiflammigem Gasherd.

  • Wasch- und Toilettenraum mit Warmwasserboiler und Kassettenklo.

  • Duschpaket (optional).

3: Knaus Deseo 400 TR

Das Schlusslicht bildet ein Transport Caravan des Herstellers Knaus. Es handelt sich hier um einen gut ausgestatteten Wohnwagen mit kompromissloser Transport Eignung für Motorräder, Fahrräder, Surfbretter usw. 

Zu seinen Highlights gehört eine neuartige, besonders breite, hohe und solide Heckklappe. Das optional verfügbare Hubbett ist stufenlos verstellbar und mit einer großen komfortablen Kaltschaummatratze ausgestattet. 

Der Einstiegspreis wurde aufgrund seiner multifunktionalen Beschaffenheit auf 30.990 Euro festgelegt.  

Technische Daten – Knaus Deseo 400 TR

  • Hersteller: Knaus.

  • Typ: Transport Wohnwagen.

  • Baureihe: Deseo.

  • Modell: 400 TR.

  • Achsen: 2.

  • Gesamtlänge: 599 cm.

  • Aufbaulänge: 477 cm.

  • Gesamtbreite: 230 cm.

  • Innenbreite: 216 cm.

  • Gesamthöhe: 258 cm.

  • Innen- bzw. Stehhöhe: 196 cm.

  • Technisch zulässige Gesamtmasse: 1.500 kg.

  • Schlafplätze: 2-4.

  • Betten: 1 klappbare Sitzgruppe, 1 Hubbett mit revolutionärer Führung.  

Weitere Ausstattung:

  • Klappbarer und abbaubarer Mehrzwecktisch für drinnen und draußen. 

  • Küche mit Kocher, Kühlschrank und praktischer Orga Box.

  • Geräumiges Bad mit klappbarer Wäschestange, verlängertem Waschtisch und Banktoilette.

  • Praktisches Wäschefach und diverse Ablagen für Badutensilien.

  • Duschausbau mit Brause und Vorhang (optional).

  • 160×180 cm breite Heckklappe mit stabiler Auffahrrampe.

  • Transport-Plus-Paket mit diversen Extras (optional).

  • Cozy Home Paket mit Deco-Artikeln (optional).

  • Versenkbarer LED TV (optional).

Alternative Lösungen

Die Suche nach einer Alternative kann verschiedene Gründe haben. Meine Beobachtungen haben gezeigt, dass einer der Hauptgründe beim Preis liegt.

Allerdings können geringe Preise auch Abstriche bedeuten. Dies muss jedoch nicht heißen, dass preisgünstige Wohnwagen schlechter ausgestattet sind. 

Es gibt kleine Wohnwagen mit WC und Dusche, welche den hier vorgestellten fast in nichts nachstehen; siehe gleichnamigen Beitrag.  

Zusammenfassung

Wie Du sicher schon bemerkt hast, habe ich bei meiner Präsentation den Fokus auf Wohnwagen gelegt, deren Gesamtlänge sich unterhalb der 7-Meter-Grenze bewegt. Das will ich folgendermaßen begründen:

Je länger ein Wohnwagen ist, desto schlechter lässt er sich navigieren bzw. rangieren. Das heißt: Du brauchst ein größeres Zugfahrzeug mit mehr Power und möglicherweise eine Rangierhilfe. Außerdem verringert sich die Verfügbarkeit an Stellplätzen. 

Die hier vorgestellten Wohnwagen mit Raumbad und Hubbett sind kompakt und flexibel. Wenn Du bereits einen großen PKW hast, musst Du nicht über eine Neuanschaffung nachdenken.

Den Herstellern ist es mit ihren cleveren Grundrissen gelungen, ein ausgewogenes Verhältnis zu schaffen. Auf wenig Raum ist viel realisiert worden.

Mit dieser Feststellung bedanke ich mich für Deinen Besuch bei CAMPERWELTEN. Verbunden mit der Hoffnung, dass Dir mein Beitrag gefallen hat.

Zum Schluss gibt es wie so oft noch einen Tipp. Wir haben zum Thema „Ladekapazität“ einen Beitrag mit dem Titel „Hubbett Wohnwagen Belastung“ veröffentlicht. 

Diesen solltest Du Dir vor dem Beladen Deines Fahrzeugs unbedingt anschauen. Er enthält wie viele unserer anderen Ratgeber nützliche Tipps zur Fehlerprophylaxe. Du siehst; es lohnt sich, wiederzukommen.    

Titelfoto: Dethleffs 465 KR – Wohnwagen mit Raumbad und Hubbett (Quelle: dethleffs)                

Nanny Catterfield

Ich könnte viel aus meinem Leben erzählen. Es ist reich an Erfahrungen und erfüllt von allerlei Interessen. Zu meinen Hobbys gehören unter anderem Tiere, Musik, Computer, Reisen und kochen. Meine berufliche Karriere begann in der Telefonzentrale einer Wohnungsbaugesellschaft und führte mich in die Marketing-Branche, wo ich mich im Jahre 2010 als Web-Autorin etablierte. Camping in freier Natur gehört zu meinen großen Wünschen, die mir aber aufgrund von Blindheit bisher unerfüllt geblieben sind. Deshalb kann ich mich leider nicht zur Gemeinde der aktiven Camper zählen, auch wenn ich es gern mag.  Ende 2020 habe ich aber bei Camperwelten mein Paradies gefunden. Dort ist es mir vergönnt, meine Träume von einem schicken Wohnwagen an Strand und Meer in meinen Texten niederzuschreiben und sie mit anderen zu teilen. Dafür bin ich dankbar.

Letzte Beiträge