Wohnwagen Mit Schwarzen Scheiben (Vorsicht Camper…)


Die Meinungen über getönte Wohnwagen Fenster gehen weit auseinander. 

Den einen gefällt es so sehr, dass sie ihren Wohnwagen mit schwarzen Scheiben ab Werk bestellen, den anderen ist der Aufpreis zu teuer, weshalb sie mit dem Gedanken spielen, die Scheiben selbst zu tönen.

Wiederum andere halten überhaupt nichts davon und haben lieber viel Tageslicht. Die Geschmäcker sind hier eben sehr verschieden. 

Unser Beitrag ist vor allem für alle die interessant, die sich die Wohnwagen Scheiben selbst tönen wollen, denn vielleicht ist die Idee überhaupt nicht so gut. Hier hat der ein oder andere Camper im Nachhinein schon eine böse Überraschung erleben müssen.

Also bleib dran.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen. 

Welche Vorteile haben schwarze Wohnwagen Scheiben?

Kommen wir erstmal zu den Vorteilen.

Meistens steckt der Wunsch nach Privatsphäre hinter dem Gedanken von schwarzen Wohnwagenscheiben. 

So bist du zum Beispiel vor Blicken von außen geschützt, hast aber dennoch freie Sicht nach draußen. 

Ein weiterer Punkt ist oft der Schutz vor Hitze.

Hier gibt es aber einen wichtigen Punkt, den du unbedingt beachten solltest, denn schwarze Fenster müssen nicht zwangsläufig vor Hitze schützen.

Aber dazu später mehr. 

Erst mal wollen wir uns noch mit den Nachteilen befassen. 

Welche Nachteile haben schwarze Wohnwagen Scheiben?

Die meisten Camper kennen die Nachteile von schwarzen Scheiben überhaupt nicht, da sie sich überwiegend nur mit den Vorteilen befassen.

Beim Auto ist es wichtig, während der Fahrt noch genug hinten raus zu sehen, aber beim Wohnwagen ist das natürlich erstmal egal.

Ein großer Nachteil stellt sicherlich die plötzlich fehlende Helligkeit dar, denn du musst dir im Klaren darüber sein, dass es deutlich dunkler im Wohnwagen sein wird.

Möchtest du die Scheiben selbst tönen, wirst du wahrscheinlich Tönungsfolien verwenden.

Für Autofenster eignen sich solche Folien wirklich gut. 

Aber hast du dir mal die Frage gestellt, aus welchem Material sind Wohnwagenfenster?

Wohnwagenfenster sind in der Regel immer aus Acryl und genau für dieses Material sind Tönungsfolien nicht geeignet. 

Welche Möglichkeiten hast du also, um dennoch deinen Wohnwagen vor Hitze und Blicken zu schützen?

Gibt es schwarze Folie für Wohnwagenfenster?

Möchtest du die Scheiben von deinem Wohnwagen folieren, wirst du auf die klassischen Autoscheiben Tönungsfolie zurückgreifen müssen.

Diese haben aber gleich zwei Nachteile. 

Erstens sind Tönungsfolien nicht für Acrylglas geeignet und können schlimmstenfalls sogar die Scheiben beschädigen.

Bei vielen Campern haben sich nicht nur Risse in der Scheibe gebildet, sondern die ganze Scheibe hat sich verzogen und ging anschließend nicht mehr richtig zu.

Wohnwagen Fenster abdichten ohne Ausbau ist dann schnell das nächste Thema, womit du dich beschäftigen musst. 

Darüber hinaus stellen Tönungsfolien beim Wohnwagen keinen Hitzeschutz dar, sondern bewirken eher das Gegenteil.

Doch warum ist das so? Bei Autos klappt das doch auch wunderbar?

Der Grund liegt an der Doppelglasscheibe, welche zwar im Wohnwagen, aber nicht in Fahrzeugen verbaut ist.

Wenn du die Doppelscheibe nun mit einer Tönungsfolie beklebst, kann sich ein Hitzestau bilden und schlimmstenfalls sogar die Doppelscheibe lösen.

Einige Camper empfehlen daher, die Tönungsfolie von außen anzubringen. Damit sie hier allerdings hält, muss sie mit Kleber befestigt werden.

Folie und Kleber auf Acryl + Sonneneinstrahlung…ich denke du kannst dir denken was das gibt. 

Willst du die Folie irgendwann wieder entfernen, dürfte das nur schwer möglich sein.

Kann man Acrylglas Scheiben tönen?

Möchtest du dennoch getönte Scheiben an deinem Wohnwagen, bleiben dir eigentlich nur zwei Möglichkeiten. 

Beim Hersteller hast du zum Beispiel die Möglichkeit, dir schwarze Fenster nachträglich einbauen zu lassen. 

Das wird allerdings nicht ganz günstig werden.

Alternativ kannst du dir die Scheiben von einem Fachmann tönen lassen.

In diesem Fall aber nicht mit Folie, sondern mit Flüssigkeit.

Mehr Informationen zum Thema bekommst du hier.

Auch optisch machen dunkle Scheiben einiges her, aber hier gehen die Meinungen stark auseinander. Nicht jedem gefällt das. 

Sonnenschutz für Wohnwagen Fenster

Die oben genannten Methoden sind natürlich mit hohen Kosten verbunden.

Suchst du dennoch nach einer Alternative, um deine Wohnwagen Fenster vor Hitzeeinstrahlung zu schützen, gibt es einige Möglichkeiten, die effektiv und auch günstiger sind.

Hier gibt es zum Beispiel einen Sonnenschutz für die Fiat Ducato Fenster

Eine andere Möglichkeit sind sogenannte Vorderwand Markisen für Wohnwagen und Wohnmobile

Bist du auf der Suche nach einem Sonnenschutzrollo, bei dem du noch die Möglichkeit hast, nach außen zu sehen, wirst du bei COOLMASTER fündig. 

Kann man Wohnwagen Fenster folieren?

Wie ich oben bereits erwähnt habe, sollten Wohnwagen Scheiben nicht getönt werden.

Grund dafür sind die Doppelglasscheiben. 

Durch die Folie staut sich dort die Hitze und die Doppelscheibe kann sich mit der Zeit lösen.

Dadurch kann sich wiederum ganz schnell Feuchtigkeit im Wohnwagen bilden. 

Zudem berichten einige Camper davon, dass sich die Scheiben mit der Zeit verbiegen.

Mit ein Grund dafür, warum die Wohnwagenhersteller wahrscheinlich auch dazu raten, die Rollos bei starker Sonneneinstrahlung nicht vollständig herunterzuziehen.

Auch in diesem Fall würde sich die Hitze stauen und die Doppelscheibe kann sich lösen.

Was beim Autofenster wunderbar klappt, kann für die Wohnwagen Fenster sehr gefährlich sein.

Gleiches gilt natürlich auch für die Wohnmobil Fenster

Zwar gibt es Tönungsfolien die von außen auf das Fenster angebracht werden, aber auch hier gehen die Meinungen stark auseinander. 

Hier darfst du auch nicht vergessen, dass die Folie starker Witterung ausgesetzt ist. 

Sie muss also schon einiges aushalten. 

Fazit 

Abschließend kann gesagt werden, dass es einige Möglichkeiten gibt, um deinen Wohnwagen vor Sonneneinstrahlung zu schützen. 

Die einen kosten etwas mehr, die anderen weniger. 

Tönungsfolien sind jedoch kein geeignetes Mittel, um schwarze Scheiben an deinem Wohnwagen zu bekommen.

Willst du die Wohnwagen Scheiben tönen, solltest du das Ganze lieber einem Profi überlassen. 

Das ist zwar mit hohen Kosten verbunden, aber ein verbogenes oder undichtes Fenster ist am Ende auch nicht billiger.

So verlockend es also auch sein mag, aber Tönungsfolien haben nichts auf dem Wohnwagen Fenster verloren. 

Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und ich konnte dir wichtige Tipps mit auf den Weg geben. 

Ich würde mich freuen, dich bald wieder bei CAMPERWELTEN begrüßen zu dürfen. 

Titelfoto: Kleiner Wohnwagen mit schwarzen Scheiben (Quelle: Pinterest/Jude Boudreau)

Brini Conradi

Brini arbeitet im Entlastungsdienst und sammelt nebenbei immer mehr Erfahrungen im Bereich Camping, indem sie viel Zeit mit ihrer Familie als Dauercamper im Wohnwagen und am Campingplatz verbringt.

Letzte Beiträge