7 Firmen Für Wohnmobil Fenster Einbau (Camper Service)


Jeder Camper nutzt sie täglich mehrmals und diese Bauteile verrichten ihren Dienst klaglos über viele Jahre hinweg – die Rede ist von Wohnmobilfenstern. Die meisten dürften dabei bereits bemerkt haben, dass diese nicht aus Echtglas oder Verbundglas, sondern aus Acrylglas hergestellt werden.

Campingfreunde, die einen eigenen Camper bauen, werden darüber Bescheid wissen. Für alle anderen technikinteressierten Bastler, wollen wir euch hier eine Übersicht über Firmen geben, die Wohnmobil-Fenster einbauen.

Darüber hinaus gehen wir auch auf die Bestandteile dieser besonderen Fenster ein.

Das machen Wohnmobilfenster aus

Ausnahmslos bei allen modernen Fahrzeugen, seien es PKW-Modelle oder Campingmobile, bestehen die Frontscheiben (und eventuelle Schiebedächer) aus sogenannten Einscheiben-Sicherheitsglas.

Dabei wird echtes, aus Silikat-Partikeln hergestelltes Glas in mehreren Schichten mit einer durchsichtigen und klebenden Folie zusammengefügt. Darüber hinaus ist das Glas grundsätzlich nach außen gewölbt, was einen ganz besonderen Grund hat.

Bei einem Zusammenstoß bricht das Glas nach außen, wodurch die Insassen geschützt werden. Dank der klebenden Folie gelangen zudem keine Splitter in den Fahrgastraum.

Die seitlichen Wohnmobilfenster bestehen dagegen aus Acrylglas und wird in diesem Bereich seit rund sechzig Jahren verwendet. Initiator dieser Scheiben im Campingbereich war das Unternehmen Polyplastic aus den Niederlanden.

Die Fenster aus Acrylglas (Plexiglas) bieten dabei viele Vorteile, wie beispielsweise:

  • günstig zu produzieren
  • gute Dämmeigenschaften
  • Stoß- und Bruchsicher

Die Gläser werden dabei entweder gepresst oder gegossen, wobei letztere etwas dicker sind. Dabei sind die Scheiben grundsätzlich doppelt verglast.

So werden Wohnmobilfenster eingebaut

Zuerst einmal muss die Position des Fensters bestimmt und aufgezeichnet werden, bevor Löcher gebohrt werden können. Danach muss das Loch abgeschliffen werden, damit keine scharfen Kanten mehr vorhanden sind.

Jetzt kann ein Stützrahmen eingebaut werden, an dem später das Fenster aufgehängt wird. Das Acrylglasfenster bekommt jetzt noch eine passende Gummidichtung, die mit Dekaseal eingeklebt wird.

Am Rahmen werden währenddessen die Scharniere befestigt und das Fenster eingehängt sowie ausgerichtet. Das war es dann auch schon.

1.Reimo Camping

Einer der führenden Anbieter zum Thema Ausbau ist Reimo Camping. Der Händler mit Sitz in Weiterstadt gehört zu den Top Wohnmobil Ausbau Firmen.

Dabei bietet das Unternehmen nicht nur den Verkauf von unterschiedlichstem Caravan-Zubehör, wie beispielsweise Acryl- und Echtglasfenster an, sondern baut diese auf Wunsch auch noch ein.

Bedingung ist allerdings, dass die Produkte auch bei einem Reimohändler (oder im Online-Shop) gekauft worden sind. Danach ist der Einbau nur noch eine Formalität.

Es werden Schiebefenster, starre Fenster oder auch Aufstellfenster angeboten, wobei die Preise bei etwa 130 Euro beginnen (zuzüglich Einbau). Reimo bietet auch einen Komplettausbau an, wobei gesagt werden muss, dass vorher ein Termin vereinbart werden muss.

2. BS Camperwerk

Ein weiterer Anbieter, der sich auf den Ausbau von Campingbussen spezialisiert hat, ist BS Camperwerk, das in Bad Bramstedt in Schleswig-Holstein sitzt. Das Unternehmen gliedert sich in einzelne Bereiche, sodass der Umbau stets von Experten durchgeführt wird.

So gibt es Tischler, die sich um den reinen Innenausbau kümmern, während Kfz-Mechaniker die Fahrzeuge warten und sich beispielsweise auch um den Bereich Fenster kümmern. Zur Wahl stehen unterschiedliche Scheiben, wie starre Fenster oder Schiebefenster.

Die Preise beginnen bei rund fünfhundert Euro, wobei in dem Preis auch die Kosten für das Fenster und die Umsatzsteuer enthalten sind.

3. Camper Schmiede GmbH

Aus Mönchengladbach stammt das Unternehmen Camper Schmiede. Das Unternehmen baut selbst Kastenwagen um und verkauft diese anschließend.

Darüber hinaus gibt es ein umfangreiches Leistungsspektrum, das aus Elektroinstallationen, Markisen, Dachausbauten und Heizungs-Nachrüstungen besteht. Im Bereich der Fensterausbauten, werden aktuell Aufstellfenster angeboten, wobei die Preise nur auf Anfrage genannt werden.

4. Hünerkopf GmbH & Co .KG

Eine weitere Firma, die Fenster ein- und ausbaut, ist Hünerkopf Reisemobile aus dem hessischen Neukirchen. Zum Einsatz kommen grundsätzlich nur Sicherheitsgläser, welche für Seitenfenster und Dachluken genutzt werden.

Neben diesem Bereich bietet das Unternehmen auch einen Modernisierungsservice für ältere Mobile an. Ebenso werden auch Slide-Out-Systeme angeboten.

5. Vanside

Mit dem Unternehmen Vanside gibt es auch ein Unternehmen in Baden-Württemberg, genauer in Lorch, das sich auf Fensterumbauten spezialisiert hat. Dabei werden alle Schritte von der Beschaffung bis hin zum Ausbau übernommen.

Die Preise sind allerdings nur auf Anfrage zu erfahren und es ist auch nicht ganz klar, ob Fenster selbst mitgebracht werden dürfen. Daneben wird auch ein Tischlerservice angeboten, wobei auch Elektroinstallationen vorgenommen werden.

6. Captain Camper GmbH & Co. KG

Aus Wuppertal stammt das Unternehmen Captain Camper. Dieses kümmert sich um den individuellen Ausbau des eigenen Campers.

Zu Beginn steht dabei ein Beratungsgespräch an, in dem die eigenen Wünsche und Konzepte geäußert werden. Danach wird ein erster Plan vorgelegt und bei Annahme beginnt der Umbau.

Wer nicht weiß, wie das zukünftige Fernreisemobil aussehen soll, für die gibt es auch den Komplettausbau namens “Eisbrecher”. Dabei wird ein Mercedes-Benz Sprinter in ein autarkes Reisemobil verwandelt.

Enthalten sind darüber ein Seitenfenster, eine Dachluke, eine Solaranlage, Dieselstandheizung und noch vieles mehr. Ohne Fahrzeug kostet der Umbau 42.000 Euro.

Einen allwettertauglichen Campingbus bekommt man mit dem “Expeditionsschiff”-Ausbau. Für 54.000 Euro bekommt man zwei Ausstellfenster, ein Heckfenster, einen Warmwassertank und ein Überwachungssystem.

Aktuell werden Umbaumaßnahmen nur für Mercedes-Benz Sprinter angeboten.

7. Vanme

Aus Hamburg stammt das Unternehmen Vanme, das sich auf professionelle Umbauten spezialisiert hat. Im Bereich der Fenster werden Acryl- und Echtgläser angeboten, wobei diese in unterschiedlichen Kombinationen angeboten werden.

So gibt es Dachfenster, Schiebefenster, starre Fenster oder auch Aufstellfenster. Die Preisgestaltung erfolgt individuell, da es auf das Fahrzeug und dessen Zustand ankommt.

Zusätzlich werden auch noch Toiletteneinbauten, Solarmodule oder spezielle Longsleeper-Module, mit denen der Kastenwagen in die Breite wächst. Positiv ist, dass es keine Fahrzeugbeschränkung gibt und man so einen Wunschausbau nach Maß bekommt.

ZUSAMMENFASSUNG

Die Frage, wer Wohnmobil Fenster einbaut, dürfte in diesem Ratgeber hinreichend geklärt worden sein. In den Weiten des Internets lassen sich viele Firmen finden.

Bei der Wahl des passenden Unternehmens kommt es aber auf das Leistungsspektrum an. Wer nur Fenster eingebaut haben möchte, der wird mit den meisten Anbietern glücklich.

Bei der Wahl des Glases steht zumeist Echt- oder Acrylglas zur Verfügung, wobei letzteres deutlich robuster und widerstandsfähiger ist.

Darüber hinaus spielt auch die Wahl des Designs eine Rolle. So gibt es starre Fenster, Fenster mit Aufstellmechanismus oder auch Dachfenster, die eine gute Belüftung ermöglichen.

Wenn ihr euch für einen individuellen Ausbau interessiert, schaut euch einmal diesen Artikel an.

Titelfoto: Hünerkopf baut Wohnmobil Fenster ein (Quelle: huenerkopf.com)

Andy Kempinski

Andy ist Texter mit Leib und Seele. Neben Themen rund um Wirtschaft und Unterhaltungselektronik, interessiert er sich seit seiner Tour im Hymer 550 BS auch für den Bereich Camping und nutzt das Wochenende meist für kleinere Touren mit seiner Lebensgefährtin.

Letzte Beiträge