Du willst den Innenraum von deinem Wohnwagen verschönern oder einen alten Wohnwagen von innen neu ausbauen und machst dir Gedanken darüber, wie du die Wände schöner gestalten kannst?
Wände streichen, ist immer mit viel Arbeit und Farbklecksen verbunden.
Warum also nicht einfach die Wohnwagen Wände bekleben?
Farblich bekommst du hier eine große Auswahl geboten und auch preislich findet sich hier für jedes Camper Budget was Passendes.
Mit etwas Geduld und den richtigen Tipps, kannst auch du die Wohnwagen Innenwände bekleben.
Ich verrate dir die wichtigsten Tipps zum Thema.
Wohnwagen Wand bekleben Vorteile
Willst du deine Wohnwagen Wände folieren, profitierst du von zahlreichen Vorteilen.
Bei der Kreativität sind dir hier keine Grenzen gesetzt, da es hochwertige Folien in verschiedenen Farben und Mustern zu Genüge gibt.
Ein weiterer Vorteil ergibt sich bei der Verarbeitung von Wandfolien für Wohnwagen.
So werden hier weniger Arbeitsschritte notwendig, als zum Beispiel beim Streichen von Wohnwagen Wänden.
Beim Streichen musst du,
- vorschleifen
- Grundieren
- eventuell nochmal schleifen
- streichen
- bei Bedarf wieder nachstreichen
- Farbe trocknen lassen
Streichen bedeutet zudem nicht nur mehr Aufwand und Sauerei, sondern auch, dass du die Wohnwagen Wände nicht mehr in den Originalzustand zurückversetzen kannst.
Folie kannst du später dagegen wieder einfach entfernen.
Außerdem können beim Streichen oft unangenehme Gerüche entstehen, weshalb der Wohnwagen danach erstmal ein oder zwei Tage auslüften sollte.
Wohnwagen Wände mit Folie bekleben – was wird benötigt?
Bevor du dich an die Arbeit machst, solltest du dir eine Einkaufsliste erstellen. Ich habe hier bereits alle benötigen Materialien für dich aufgeführt:
- Entfetter
- Pvc Folie
- Heißluftföhn
- Cutter oder Skalpell
- Folienrakel
Die Kosten hängen hier natürlich von den verwendeten Materialien und Herstellern ab.
Für eine hochwertige Folie kannst du jedoch mit 20 bis 30 Euro pro Meter rechnen.
Um reißende oder sich lösende und blasenbildende Folien zu vermeiden, solltest du hier nicht am falschen Ende sparen.
Nichts sieht schlimmer aus, als eine falsch angebrachte Folie und du wirst dich über jede Blase (egal wie klein sie ist) ärgern, glaub es mir. 😉
Welche Folie für Wohnwagen Wände?
Willst du die Wände von deinem Wohnwagen innen neu verkleiden, solltest du dich für eine hochwertige Folie entscheiden.
Doch welche Folie kommt zum Bekleben der Wohnwagen Wände überhaupt infrage?
Generell stehen zwei Folienarten zur Verfügung:
- einfache Papier Folie
- sowie PVC-Folie.
Papier Folie eignet sich gut für ebene Flächen, beim Verarbeiten lässt sich jedoch feststellen, dass diese schnell an den Kanten einreißt.
Sinnvoller ist es daher, eine hochwertige Pvc-Folie für die Wohnwagen Wände zu nutzen.
Erhitzt du diese mit einem Heißluftfön, wird sie verformbar und passt sich so auch prima an Rundungen und Kanten an.
Finger weg von günstigen Folien!
Hier fehlt oft der integrierte Luftkanal, welcher für eine blasenfreie Anbringung sorgt.
Ich persönlich habe die besten Erfahrungen mit 3M Folie gemacht.
Darüber hinaus kann ich aber auch “Könighaus Folien” bedenkenlos empfehlen.
Hiermit habe ich bereits schon 2 mal die Interieurleisten meines Fahrzeuges foliert.
Außerdem sind günstige Klebefolien oft kalandriert und ziehen sich mit der Zeit zusammen.
Wohnwagen Wände selber bekleben – so klappts
Damit die Folie gut haftet, sollte der Arbeitsplatz staubfrei und warm sein, denn viele Kleber entwickeln erst eine optimale Haftkraft bei Temperaturen zwischen 15 und 25 Grad.
Außerdem sollten die zu beklebenden Flächen eben sein und vorher gründlich entfettet werden.
An Wölbungen oder Kanten kannst du die Folie besser anbringen, indem du sie vorsichtig mit einem Heißluftföhn erhitzt.
So passt sie sich besser an und kann bis zu einem gewissen Punkt etwas gezogen werden.
Um die Folie sauber zuschneiden zu können, solltest du ein scharfes Cuttermesser oder ein kleines Skalpell verwenden. Wenn ich Teile an meinem Fahrzeug foliert habe, kam ich mit dem Skalpell besser zurecht als mit einem Cuttermesser.
Luftblasen kannst du mit einem weichen Rakel von innen nach außen schieben. Das Rakel sollte vorne gepolstert sein, damit du die Folie beim drüberstreichen nicht beschädigst.
Tipp: Du willst deinen Wohnwagen außen pimpen? Auch hier kannst du mit Folie große Effekte erzielen.
Wohnwagen Folie mit Muster anbringen
Musterfolien können deinem Wohnwagen Innenraum einen besonderen Charme verleihen.
Zu viel kann aber auch schnell erdrückend wirken, weshalb immer nur ein kleiner Bereich mit Musterfolie foliert werden sollte.
Zudem ist Musterfolie eher etwas für Fortgeschrittene. Kannst du die Folie nicht an einem Stück anbringen, musst du das Muster fortlaufend weiterführen, was eine wahre Geduldsprobe selbst für Profis sein kann.
Möchtest du dennoch mit Mustern arbeiten, setzte diese lieber bei den Wohnwagen Polstern ein.
Welcher Stoff für Wohnwagenpolster geeignet ist, findest du schnell heraus.
Wohnwagen bekleben – Blasen vermeiden
Beim Auftragen der Folie kommt es hier oft zu Blasenbildung. Integrierte Luftkanäle minimieren das Problem enorm.
Ansonsten heisst es, rakeln, rakeln und nochmals rakeln.
Dabei solltest du immer von innen nach außen vorgehen.
Sollte sich trotz aller Mühen eine Blase nicht verziehen wollen, kannst du die Blase mit einer ganz ganz feinen Nadeln einstechen und die Luft da hinausrakeln.
Die Einstichstelle bleibt meistens noch minimal sichtbar, aber immer noch besser als eine Luftblase in der Folie.
Manchmal hilft es auch, die Folie bis zu dem Punkt zur Blase abzuziehen und die Folie anschließend mit Unterstützung des Rakels wieder anzubringen. Sollte jedoch nicht zu oft geschehen, da die Folie sonst knittern und falten wirft.
Fazit
Das Bekleben der Wohnwagen Wände erfordert Geduld und Fingerspitzengefühl. Dennoch bietet es eine gute Alternative zum Streichen der Wohnwagenwände.
Geschmack ist bekanntlich verschieden und möchtest du deinen Wohnwagen wieder verkaufen, wären potentielle Verkäufer vielleicht bereit, mehr zu bezahlen, wenn der Wohnwagen im Originalzustand ist.
Für diesen Fall kannst du die Folie einfach wieder entfernen.
Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und ich würde mich freuen, wenn du bald wieder auf CAMPERWELTEN vorbeischaust.
Titelfoto: Alte Wohnwagen Wand wird beklebt (Quelle: Canva & vintagecaravans/grandad)