X-trem Isolator vs Armaflex – CAMPER augepasst!!!


Wenn du deinen Camper selbst ausbauen willst, wirst du um das Thema Isolierung nicht drum herum kommen. 

Und genau hier sind schon so einige Camper verzweifelt, denn schließlich soll eine gute Isolierung nicht nur Kälte dämmen, sondern auch vor Hitze schützen und Luft- sowie Körperschall isolieren. 

Es muss also erstmal eine Isolierung gefunden werden, die diese Eigenschaften erfüllt und sich bestenfalls noch einfach verarbeiten lässt. 

Im Internet stehen sich Armaflex und X-trem Isolator immer wieder gegenüber und es ist vor allem für Anfänger schwierig, herauszubekommen, welches Produkt nun besser geeignet ist. 

Ich habe mich daher mit dem Thema X-trem Isolator vs Armaflex befasst und gebe dir wertvolle Tipps. 

X-trem Isolator welche Vorteile gibt es?

Als erstes möchte ich dir mal die Vorteile beider Produkte vorstellen. X-trem Isolator wird zum Beispiel sehr hoch von Reimo gelobt. 

Die Dämmung gilt als besonders biegsam und nimmt keine Feuchtigkeit auf. Außerdem wirkt das Material entdröhnend und quietscht nicht, wie es zum Beispiel bei Styropor der Fall sein kann. 

Ebenso wichtige Punkte sind die gute Wärmeisolierung sowie das geringe Gewicht

Dadurch bietet X-trem Isolator eigentlich die besten Eigenschaften für die Dämmung von Wohnwagen, Wohnmobil und Campern. 

Inzwischen gibt es X-trem Isolator auch in der selbstklebenden Ausführung und ist somit deutlich einfacher zu verarbeiten als nicht selbstklebender X-trem Isolator. 

Aber keine Angst, die Schattenseite kommt später noch. 

Armaflex welche Vorteile gib es?

Nun komme ich zu den Vorteilen von Armaflex. 

Das Dämmmaterial kommt im Fahrzeugausbau häufig zum Einsatz, da es über gute Dämmeigenschaften verfügt, schwer entflammbar ist und als selbsterlöschend gilt.

Darüber hinaus ist Armaflex gut zu verarbeiten und geschlossenporig, sprich, das Material nimmt keine Feuchtigkeit auf.

Also auch hier findest du wieder viele Gründe, die für Armaflex sprechen.

Allerdings muss erwähnt werden, dass es verschiedene Armaflex Produkte gibt und nicht alle für den Fahrzeugausbau geeignet sind. 

Armaflex ACE hat zum Beispiel keine guten Dämmeigenschaften, ist weniger flexibel und kann unangenehme Gerüche absondern. 

Auch wenn Armaflex ACE deutlich günstiger ist, als die folgenden Produkte, solltest du es nicht für die Camper Dämmung verwenden. Die Nachteile werde sich früher oder später bemerkbar machen. 

Armaflex XG und AF sind etwas teurer aber eignen sich sehr gut für die Fahrzeugdämmung. Auch unangenehme Gerüche werden hier kaum oder sogar gar nicht wahrgenommen. 

Ein wichtiger Punkt, denn wer will schon in einem Wohnmobil schlafen, was unangenehm nach Chemie riecht. Ganz zu schweigen von dem gesundheitlichem Aspekt. 

Tipp: Armaflex verfügt bereits über eine integrierte Dampfsperre. Du musst also keine separate Dampfsperre anbringen.

Für den Camper Ausbau wird eine Armaflex Stärke von etwa 19 mm empfohlen.

Eine gute Alternative zu Armaflex ist übrigens Kaiflex. Ob für deinen Camperausbau Kaiflex oder Armaflex besser ist, erfährst du hier. 

Hier habe ich noch ein technisches Datenblatt von Armaflex für dich verlinkt.

Armaflex vs X-trem Isolator – Kosten

Jetzt komme ich zum interessanten Punkt. 

Beide Dämmmaterialien haben gute Eigenschaften und sicher stellst du dir die Frage, warum du es dir mit der Entscheidung so schwer machen musst, wenn beide Produkte gleichermaßen geeignet sind. 

Zuerst möchte ich den finanziellen Aspekt erwähnen. 

Xtrem Isolator galt bisher immer etwas günstiger als Armaflex. 

Die Kosten für selbstklebendes Armaflex und X-trem Isolator tun sich aber inzwischen nicht mehr viel und liegen für 2 m2 bei etwa 36 Euro.

Natürlich kommt es hier immer darauf an, woher du die Produkte beziehst. 

Etwas sparen kannst du, wenn du dich für das nicht selbstklebende Armaflex entscheidest. 

Hier kommen allerdings wieder Kosten für den Sprühkleber hinzu und die Verarbeitung ist deutlich aufwendiger. Wird der Sprühkleber nicht richtig aufgetragen und es kann sich Luft unter der Dämmung bilden, ist Feuchtigkeit und Rost vorprogrammiert. 

400 ml Sprühkleber kosten ungefähr 14 Euro

X-trem Isolator oder Armaflex für den Camperausbau?

Die Meinungen gehen hier stark auseinander. Welches Dämmmaterial ist also nun das bessere für den Camper?

X-trem Isolator verfügt ebenso wie Armaflex über gute Dämmeigenschaften. 

Damit es zu keinen Feuchtigkeitsschäden kommen kann, müssen beide Materialien flächig und lückenlos verklebt werden, sodass keine Kältebrücken entstehen. 

Auch kleine Einbuchtungen müssen mit Dämmung isoliert werden, da sonst Kältebrücken entstehen können. 

Da Armaflex eine Dampfsperre integriert hat, musst du dir um das Thema Dampfsperre im Camper allerdings keine Gedanken machen. 

Camper Dämmung Armaflex oder X-trem Isolator – Erfahrungen  von anderen Campern

Prinzipiell unterscheidet sich X-trem Isolator nicht sehr von Armaflex XG oder AF. .

Um Kältebrücken, Schimmel und Rost zu vermeiden, muss X-trem Isolator als auch Armaflex flächendeckend verklebt werden.

Daher würde ich dir nur die selbstklebende Variante empfehlen. 

Bei der Verarbeitung gibt es laut einiger Camper Unterschiede zwischen den beiden Produkten.

So soll sich Armaflex deutlich besser verarbeiten und anbringen lassen, als X-trem Isolator. Ein Punkt, der sich gerade bei Wölbungen und kleinen Bereichen von großem Nutzen erweist. 

Auch wenn es viele Stimmen für X-trem Isolator gibt, so schwören die meisten dennoch auf Armaflex im Camperausbau.

Wer bereits Erfahrungen mit Dämmmaterial sammeln konnte und die Isolierung sehr sauber anbringen kann, für den eignet sich X-trem Isolator aber durchaus.

Anfänger sollten aber lieber zu der anwenderfreundlichen Variante von Armaflex greifen. Zur Geräuschdämmung wird eine Kombination aus Armaflex und Alubutyl empfohlen. 

Fazit

Für unerfahrene Camper ist es wirklich schwierig, sich zwischen Armaflex und X-trem Isolator zu entscheiden. 

Gravierende Unterschiede gibt es nicht. 

Allerdings muss gesagt werden, dass die Wohnmobil Dämmung sauber und korrekt angebracht werden muss, damit es zu keiner Feuchtigkeit und Rost kommen kann. 

Für Anfänger kann das schon eine echte Herausforderung werden. 

Und hier kann Armaflex dann am Ende doch noch punkten, da das Dämmmaterial sich deutlich einfacher verarbeiten lässt als der ebenbürtige Konkurrent. 

Einige Camper sind sogar bereit, für Armaflex deutlich mehr zu bezahlen. 

Ich hoffe, ich konnte dir mit diesem Beitrag einen kleinen Überblick über die beiden Isolierungen verschaffen und würde mich freuen, wenn du bald wieder auf CAMPERWELTEN vorbeischauen würdest. 

Titelbild: X-trem Isolator vs Armaflex (Rechte: Canva.com)

Brini Conradi

Brini arbeitet im Entlastungsdienst und sammelt nebenbei immer mehr Erfahrungen im Bereich Camping, indem sie viel Zeit mit ihrer Familie als Dauercamper im Wohnwagen und am Campingplatz verbringt.

Letzte Beiträge