Wer einen großen Wohnwagen besitzt, der benötigt selbstverständlich auch ein passendes Zugfahrzeug. Neben den praktischen Qualitäten kommt es dabei auch auf einen möglichst niedrigen Verbrauch und zuverlässigen und kraftvollen Motoren an.
Im folgenden Beitrag wollen wir euch Zugfahrzeuge für Wohnwagen bis 2.500 Kg vorstellen. Dabei gehen wir auf Fahrzeuge der verschiedensten Hersteller ein, sodass für jeden etwas dabei sein dürfte.
1. Volkswagen Tiguan (2016)
Das erste Fahrzeug, welches wir uns einmal anschauen, ist der VW Tiguan von 2016. Die Modelle machen bereits von außen einiges her und kann auch mit inneren Werten glänzen.
Dank eines Drehmoment von 350 Newtonmeter und Allradantrieb, zeigt der Tiguan auch im Anhängerbetrieb keine Schwächen. Das Drehmoment des Benziners wurde möglichst gleichmäßig über die gesamte Drehzahl verteilt.
Dank der Anhängelast von 2,5 Tonnen kann auch ein Aluminium Wohnwagen ohne große Probleme gezogen werden. Darüber hinaus besitzt der Tiguan auch eine Anfahrkupplung, so dass Anfahrten am Berg ebenfalls kein Problem sind.
Technische Daten – Volkswagen Tiguan (2020)
- Gesamtlänge: 448 cm
- Gesamtbreite: 184 cm
- Gesamthöhe: 163 cm
- Anhängelast: bis 2,5 Tonnen
- Kraftstoffart: Benzin
- Motor: 2.0 Liter TSI Turbomotor
- Leistung: 230 PS
- Verbrauch: 7,7 Liter Super (kombiniert)
2. Jeep Gladiator (2019)
Ein anderes Fahrzeug, das wir uns einmal anschauen wollen, ist der Jeep Gladiator. Im Vergleich zum Tiguan ist der Gladiator ein Pick-Up mit einem hohen Radstand, sodass auch Touren im Gelände kein Problem sind.
Der kräftige Dieselmotor gilt dabei als sehr zuverlässig und kann auch längere Strecken ohne Probleme absolvieren. Darüber hinaus erfüllt der Motor die Euro 6d Temp Norm, wodurch Umweltzonen kein Problem darstellen.
Wer ein bisschen was für einen Ausflug dabei haben möchte, der kann dazu die Ladefläche nutzen. Diese darf mit bis zu 725 Kilogramm beladen werden, sodass hier keine Wünsche offenbleiben.
Technische Daten – Jeep Gladiator (2019)
- Gesamtlänge: 534 cm
- Gesamtbreite: 189 cm
- Gesamthöhe: 193 cm
- Anhängelast: bis 2,5 Tonnen
- Kraftstoffart: Diesel
- Motor: 3.0 Liter V6 Multijet
- Leistung: 264 PS
- Verbrauch: 8,8 Liter Diesel (kombiniert)
3. Ford Transit L2H2 7. Gen (2014)
Der Ford Transit ist bereits als Kastenwagen sehr beliebt und auch die Westfalia-Umbauten Custom Nugget und Custom Nugget Plus erfreuen sich einer großen Beliebtheit. Der 170 PS starke Motor liefert bereits früh einiges an Drehmoment.
Dadurch bleibt der Verbrauch gering und dank der Common-Rail-Einspritzung bietet der Ford Transit genug Drehmoment. Dadurch hat der Transit eine hohe Anhängelast von bis zu sieben Tonnen gebremst.
Somit gleicht der Transit eher einem Minisattelzug-Wohnmobil. Das ist allerdings noch nicht alles, denn dank des immensen Laderaums kann alles mitgenommen werden, was das Herz begehrt.
Durch einen Camperumbau ist der Transit auch gut für einen gemeinsamen Pärchenausflug geeignet, das eine Pärchen schläft im Airstream und das andere Pärchen im Camper.
Technische Daten – Ford Transit L2H2 7. Gen (2014)
- Gesamtlänge: 553 cm
- Gesamtbreite: 206 cm
- Gesamthöhe: 249 cm
- Anhängelast: bis 3,5 Tonnen
- Kraftstoffart: Diesel
- Motor: 2.0 Liter Turbodiesel
- Leistung: 170 PS
- Verbrauch: 7,7 Liter (kombiniert)
4. Maserati Levante
Sportlich und ausgefallen wird es mit dem SUV von Maserati namens Levante. Der V6-Diesel des Maserati leistet 275 PS und bietet maximal 600 Newtonmeter Drehmoment, was geschmeidig über das komplette Drehzahlband verteilt wurde.
Dabei hat das SUV kein Problem mit angehängten Wohnwagen, da die Achtgang-Automatik sanft und ruckelfrei schaltet. Für bergige Passagen gibt es zusätzlich noch Allradantrieb, wodurch der Anhänger zuverlässig durch die Kurven gezogen wird.
Im Inneren erwartet einen feinstes Leder und dank guter Dämmung und Sitze sind auch weite Strecken kein Problem.
Technische Daten – Maserati Levante
- Gesamtlänge: 500 cm
- Gesamtbreite: 198 cm
- Gesamthöhe: 168 cm
- Anhängelast: 2,7 Tonnen
- Kraftstoffart: Diesel
- Motor: 3.0 Liter V6 Turbodiesel
- Leistung: 275 PS
- Verbrauch: 7,2 Liter (kombiniert)
5. Ssangyong Rexton (2017)
Der südkoreanische Ssangyong Rexton weiß durch seine interessante Form zu überzeugen. Darüber hinaus werden als einziges SUV in dieser Serie serienmäßig die Hinterräder angetrieben, was einen sehr kultivierten Lauf erzeugt.
Der 225 PS starke Benziner besitzt ein Drehmoment von 350 Newtonmeter und kann damit die meisten Wohnwagen wie den Fendt Bianco Aktiv zuverlässig ziehen.
Alternativ gibt es neben dem Hinterradantrieb auch noch einen Allradantrieb, der allerdings ohne Differenzialsperre auskommen muss und somit nur bedingt für das Gelände geeignet ist.
Technische Daten – Ssangyong Rexton (2017)
- Gesamtlänge: 485 cm
- Gesamtbreite: 196 cm
- Gesamthöhe: 183 cm
- Anhängelast: bis 2,5 Tonnen
- Kraftstoffart: Benzin
- Motor: 2.0 Liter Turbobenziner
- Leistung: 225 PS
- Verbrauch: 10,4 Liter (kombiniert)
6. Ford Ranger (2015)
Zum Abschluss wollen wir uns noch einmal einen Pickup oder genauer gesagt “den” Pickup anschauen – den Ford Ranger. Diesen gibt es bereits seit 1982 und wird seit 2015 auch in Deutschland und anderen Ländern angeboten.
Der Motor des Raptors leistet 213 PS und bietet ein Drehmoment von fünfhundert Newtonmeter. Dabei ist der Motor an ein Automatikgetriebe mit zehn Gängen gekoppelt, wodurch er 10,5 Sekunden benötigt, um auf Tempo 100 km/h zu kommen.
Ob der Wohnwagen Tandemachse oder Einzelachse besitzt, ist für den Ranger unerheblich, denn dank des hohen Drehmoments sitzt der Pickup beide Varianten zuverlässig. Für weiteren Stauraum sorgt die große Ladefläche, mit der weitere Utensilien mitgenommen werden.
Technischen Daten – Ford Ranger (2015)
- Gesamtlänge: 528 cm
- Gesamtbreite: 186 cm
- Gesamthöhe: 187 cm
- Anhängelast: bis 2,5 Tonnen
- Kraftstoffart: Diesel
- Motor: 2.0 Liter Turbodiesel
- Leistung: 213 PS
- Verbrauch: 8,9 Liter (kombiniert)
ZUSAMMENFASSUNG
Wer einen großen Wohnwagen mit Tandemachse oder auch Einzelachse besitzt, der wird dafür ein großes Zugfahrzeug benötigen. Für Wohnwagen bis 2.500 kg gibt es Zugfahrzeuge wie Sand am Meer.
Der Klassiker ist der VW Tiguan, der bereits äußerlich ein ansprechendes Design besitzt und dank des kultivierten Motorlaufs auch für lange Strecken geeignet ist. Für den besonders eleganten Auftritt sorgt der Maserati Levante, der mit feinen Polstern aufwarten kann.
Das kräftige Drehmoment eignet sich perfekt für den Anhängerbetrieb. Wer allerdings mehr Stauraum benötigt, der sollte zum Klassiker des Ford Transit greifen.
Dieser besitzt eine sehr hohe Anhängelast und die Motoren gelten als sehr robust. Interessant ist auch der Ford Ranger, welcher ein ansprechendes Design besitzt und viel Ladefläche zur Verfügung stellt.
Wenn ihr euch eher für kleine Wohnwagen interessiert, dann könnten in diesem Artikel passende Modelle für euch dabei sein.
Titelfoto: Volkswagen Tiguan Modell 2016 (Rechte: edmunds.com)