In einem anderen Beitrag habe ich dir ja bereits einige Fakten und Tipps über Oxford 600D Gewebe geliefert.
In diesem Beitrag möchte ich mich mal näher mit den 210D Polyester Eigenschaften befassen und dir interessante Fakten verraten.
Prinzipiell handelt es sich bei Polyester 210D Polyester ebenfalls um Oxford Gewebe.
Die Eigenschaften unterscheiden sich allerdings zu denen vom Oxford 600D.
Dementsprechend unterscheiden sich hier also auch die Einsatzmöglichkeiten.
Doch wie können Camper zum Beispiel von Polyester profitieren und was macht das Produkt noch so besonders?
Du darfst gespannt sein.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen.
Was bedeutet 210D Polyester?
Polyester ist auch unter dem Namen Oxford Gewebe bekannt.
Interessierst du dich für Polyester, wirst du hinter dem Produktnamen in der Regel immer eine Zahl und den Buchstaben D finden.
D steht für Denier und dient als Maß für die Feinheit des Gewebes. Sicherlich kennst du es auch von Feinstrumpfhosen.
Je höher die Denier Zahl ist, desto robuster ist das Material.
Damit du mal einen Vergleich hast:
Feinstrumpfhosen haben eine Denier von 20 bis 50.
Ein menschliches Haar hat durchschnittlich eine Stärke von 20 D.
Je höher die Zahl ist, desto fester und robuster wird der Stoff.
Im Falle der Strumpfhose wird der Stoff mit steigender Zahl immer blickdichter und fester.
Im Vergleich zu Polyester 600D ist Polyester 210D eine recht dünne Variante. Außerdem ist Polyester 210D meistens atmungsaktiv, während man das beim Polyester 600D oft nicht mehr behaupten kann.
Welches sind die Polyester 210D Eigenschaften?
Polyester 210D ist PVC beschichtet, wodurch das Oxford Gewebe wasserdicht und wasserfest ist.
Dadurch ist der Stoff nicht nur für den Innenbereich, sondern auch für leichte Outdoor Anwendungen geeignet.
Darüber hinaus gibt es noch weitere Eigenschaften. Polyester 210 ist
- pflegeleicht und einfach zu reinigen
- robust und fest
- langlebig
- atmungsaktiv
- leicht
- abriebfest
- reißfest
- günstig
- als Meterware erhältlich
Doch wofür kann man das Gewebe nun eigentlich verwenden? Für mehr als du wahrscheinlich denkst. 😉
Polyester 210D Anwendungsgebiete
Aufgrund der oben genannten Eigenschaften eignet sich Polyester 210D optimal, um Gegenstände vor Staub, Schmutz und Kratzern zu schützen.
Ein Grund, warum Polyester gerne zur Herstellung von Schutzhüllen für Gartenmöbel oder Transporttaschen genutzt wird.
Aber auch im Campingbereich kannst du von dem Stoff profitieren.
So eignet sich 210D Polyester ideal für Deichselabdeckungen. Egal, ob du nun eine Deichselabdeckung kaufst oder dich vielleicht sogar mal selber daran versuchst, eine zu nähen.
Darüber hinaus eignet sich das Material gut für Outdoor Zelte, Regenschirme und Zeltplane.
Willst du ein Zelt nähen lassen, solltest du dich allerdings für ein stärkeres Polyestergewebe entscheiden.
Polyester 210D Nachteile
Nun kommen wir mal zu den Nachteilen.
Polyester zählt zwar zu den leichten Stoffen, ist aber tatsächlich noch etwas schwerer als Nylon.
Zudem ist das Material nur sehr dünn, wodurch es nur schwach gegen Hitze und Kälte isoliert.
Bedeutet: Im Sommer wird es heiß und im Winter wird es kalt.
Bei sehr starkem Wind kann es zudem zu Flattergeräuschen kommen, die vor allem nachts als störend empfunden werden können.
Außerdem reagiert das Material empfindlich auf dauerhafte Staunässe und UV-Strahlung.
Aufgrund des günstigen Preises bleibt das Material natürlich dennoch interessant.
Auch Polyester Zelte sind eine gute Möglichkeit für Gelegenheits-Camper.
Ob Vorzelt Gestänge oder Luftkammern besser sind, verrate ich dir hier.
Ist Nylon oder Polyester besser?
Diese Frage lässt sich nicht einfach beantworten.
Im Vergleich zum Polyester hat Nylon noch einige Vorteile.
Dank Silikonbeschichtung ist Nylon zum Beispiel UV-beständig.
Außerdem ist das Material etwas leichter als Polyester.
Beschichtetes Nylon gilt zwar als wasserfest, nimmt aber immer etwas Feuchtigkeit auf und dehnt sich aus.
Eventuell muss der Stoff also nachgespannt werden.
Willst du das Material fürs Zelt verwenden, solltest du außerdem lieber Ripstop Nylon verwenden.
Silikonbeschichtetes Nylon ist in der Regel teurer als Polyester.
Am Ende kommt es also immer auf den Verwendungszweck an, welches Material die bessere Wahl ist.
Polyester 210D kaufen – was kostet Polyester?
Wie ich oben bereits erwähnt habe, ist Polyester 210D sehr günstig und deswegen besonders beliebt.
Meistens wird das Material als Meterware angeboten.
Sehr günstige Stoffe bekommst du bereits ab 4 Euro.
Meistens musst du aber ungefähr 6 Euro pro laufenden Meter einplanen.
Zum Vergleich:
Die Preise für Nylon fangen bei etwa 10 Euro pro Meter an.
Du kannst hier also schon eine Menge sparen.
Wie wird Polyester 210D verarbeitet?
Polyester lässt sich einfach und vor allem vielseitig verarbeiten.
So ist es vor allem auch für Anfänger geeignetes Material.
Willst du Polyester kleben, solltest du einen guten Kontaktkleber verwenden.
Beim Nähen solltest du darauf achten, einen wasserfesten Garn zu verwenden.
Außerdem müssen die Nähte anschließend abgedichtet werden, damit keine Feuchtigkeit eindringen kann.
Dazu eignet sich ein Nahtdichter wie zum Beispiel Seam Grip.
Darüber hinaus kannst du Polyester auch heften, tackern und nageln.
Polyester 210D Farbe verblasst
Bei Polyester kann es passieren, dass die Farbe durch Sonnenstrahlen mit der Zeit verblasst.
Die Farbfestigkeit von Stoffen wird in den Zahlen 1 bis 8 angegeben, wobei 1 schlecht und 8 sehr gut bedeutet.
Unterschieden wird, wie der Stoff eingefärbt wurde. So kann bei Polyester entweder nur die Oberfläche eingefärbt werden oder der Stoff wird bis auf die Fasern eingefärbt.
Letztere haben oft eine Farbfestigkeit von 7. Somit ist die Farbe hier haltbarer als bei Stoffen, die nur oberflächlich gefärbt wurden.
Möchtest du den Stoff Outdoor verwenden, solltest du also auf eine gute Farbfestigkeit achten und ständige UV-Strahlen vermeiden.
Fazit
Polyester 210D eignet sich ideal, um Outdoor Gegenstände vor Feuchtigkeit, Schmutz, Staub und Kratzern zu schützen.
Auch im Campingbereich erweist sich das Material sehr gut für Sonnensegel, Deichselabdeckungen und Outdoor Zelte.
Aufgrund der vielseitigen Verarbeitungsmöglichkeiten können selbst Anfänger sich Schutzhüllen und Abdeckplanen einfach selbst nähen oder kleben.
Ein anderer Vorteil ist das geringe Gewicht und der attraktive Preis.
Polyester ist somit ein wahrer Allrounder, mit dem man in vielen Bereichen sehr gut arbeiten kann.
Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und ich würde mich freuen, dich bald wieder hier auf CAMPERWELTEN begrüßen zu dürfen.
Titelfoto: Wasserabweisender Outdoor Stoff Oxford 210D (Rechte: Novely.de)