Die meisten Camper möchten auch im Urlaub nicht auf den Fernseher verzichten. Gerade an Regentagen oder abends nach dem Essen kann so eine gemütliche Atmosphäre geschaffen werden.
Ärgerlich wird es, wenn du plötzlich feststellst, dass deine Satellitenanlage keine Sender mehr findet oder nicht mehr hochfährt.
Ein Fachmann kann hier helfen, ist aber nicht sofort zur Stelle und will natürlich auch bezahlt werden. Eine neue Sat Schüssel ist auch mit Kosten verbunden und vor allem nicht immer notwendig, denn viele Probleme kannst du auch selber beheben.
Deine automatische Sat Schüssel fährt nicht hoch – was ist zu tun? Diese und weitere Fragen beantworte ich dir im folgenden Beitrag.
Satellitenanlage liefert trotz Signal kein Bild
Oft kommt es vor, dass deine Satellitenanlage zwar ein Signal findet, dir aber kein Programm beziehungsweise Bild liefert.
Hier können zwei Ursachen infrage kommen.
Im ersten Fall ist eine Kabelverbindung von der Antenne zum Fernseher unterbrochen. Dieses Problem lässt sich einfach überprüfen und beheben, indem du bei Bedarf den Stecker einfach wieder einsteckst.
Im zweiten Fall handelt es sich möglicherweise um eine falsch eingestellte Eingangs- oder Ausgangsquelle beim Fernseher.
Überprüfen kannst du das, indem du mit der Taste “Source” ins Menü gehst und nachschaust, ob der Fernseher ausgewählt wurde.
Wenn du nicht weißt unter welcher Bezeichnung dein Endgerät eingegeben ist, probierst du einfach alle aus.
Automatische Sat Schüssel fährt nicht hoch
Fährt deine automatische Sat Schüssel nicht hoch, kann sie ebenfalls kein Bild an den Fernseher liefern.
Zum Thema Teleco Sat Anlage fährt nicht aus, findest du hier weitere Tipps.
Da die Sat Schüssel beim Hochfahren viel Strom verbraucht, kann hier eine schwache Batterie bereits die Ursache sein. Ist dies der Fall, solltest du die Spannung überprüfen und bei Bedarf die Batterie aufladen.
Ein anderes Problem können die Gelenke sein. Diese können mit der Zeit schwergängig werden, da sich Schmutz und Staub dazwischen ansammelt. In diesem Fall solltest du die sichtbaren Gelenke mit Caramba wieder gangbar machen.
Schmutz und Staub sollten vorher natürlich entfernt werden.
Übrigens: Nicht immer muss das Problem bei der Sat Schüssel liegen. Auch ein defekter Receiver kann dir Ursache sein.
Solltest du noch einen Ersatz Receiver besitzen, kann es sich lohnen, diesen testweise mal anzuschließen.
Tip: Falls Dir Deine SAT-Schüssel auf die Nerven geht, dann schaue Dir unsere 7 Tipps “Fernsehen im Womo OHNE Schüssel” auch gerne an!
Receiver fährt nicht mehr hoch
Wenn wir schon beim Thema Receiver sind, möchte ich auch direkt darauf eingehen, was du tun kannst, wenn dein Receiver nicht mehr hochfährt.
Ein Problem, was vor allem bei der Marke Kathrein bekannt ist, da das Problem ein nicht mehr funktionierender Transponder ist. Hierfür wurde von Kathrein auch kein Softwareupdate herausgebracht.
Sollte dein Receiver nicht mehr hochfahren, solltest du als Erstes also Folgendes ausprobieren:
- Gerät mit dem Netzstecker vom Strom trennen
- Antennenleitungen vom Gerät trennen
- Receiver mit dem Netzschalter wieder einschalten
- Programmliste öffnen und folgende Sender löschen
- SES 02, Sat 1 Emotions, Sophia TV, Fashion one, 3+, die neue Zeit
- auf einen gängigen Sender Schalten ( z.B. das Erste)
- Receiver nochmals ausschalten
- Antennenleitung wieder anschließen
- Receiver wieder starten
Anschließend sollte dein Receiver wieder wie gewohnt funktionieren.
Weiteres zum Thema Kathrein UFD 170 Probleme findest du hier.
Tipp: Es kann sein, dass nicht alle oben genannten Sender vorhanden sind. In diesem Fall musst du also nur die vorhandenen Sender löschen.
Schlechter Empfang
Ein schlechter Empfang dürfte den meisten Campern nicht fremd sein und kann sehr nervig sein. Doch auch hier ist die Lösung meistens einfach.
So solltest du beim Aufstellen bereits darauf achten, dass sich keine Gebäude oder andere Hindernisse zwischen Schüssel und Satellit befinden.
Bereits Bäume zwischen Satellit und Schüssel können Störungen verursachen. Die richtige Standortwahl sollte also vorher bereits gut überlegt werden.
Mit einer mobilen Sat Schüssel und einem langem Koaxialkabel bist du in diesem Fall besonders flexibel, da du das Hindernis so einfach umgehen kannst.
Mit einer fest verbauten Satellitenanlage musst du dagegen dein Wohnmobil oder den Wohnwagen umparken, was nicht immer auf jedem Campingplatz problemlos möglich ist.
Ein weiterer Faktor ist das Wetter. Gerade im Winter kann es durch eine verschneite Antenne zu Bildflackern oder ganzen Ausfällen kommen. Auch hier kannst du bei der mobilen Sat Anlage einfach den Schnee entfernen.
Bei einer fest verbauten Anlage wird es wieder schwierig, da du dazu auf das Wohnmobildach steigen müsstest und nicht jedes Wohnmobil Dach ist begehbar.
In diesem Fall solltest du die Anlage automatisch einfahren und später wieder neu ausrichten.
Der Schnee sollte durch die dabei entstandenen Bewegungen automatisch abfallen.
Kommt es bei starkem Regen oder Sturm zu Störungen, hilft es meistens nur, abzuwarten bis das Wetter wieder besser wird.
Vielleicht nutzt du die Zeit auch einfach für ein paar Arbeiten die noch anstehen. Einen Beitrag über Dekalin oder Sikaflex findest du hier.
Zündungsmodus – Schüssel fährt automatisch ein
Fährt deine Satelliten Schüssel plötzlich nicht mehr hoch oder automatisch ein, kann es sein, dass deine Sat Schüssel sich im Zündungs Modus befindet.
Dieser sorgt dafür, dass deine Schüssel sich automatisch einfährt, sobald die Zündung gestartet wird. Gleichzeitig verhindert sie, dass die Sat Schüssel bei eingeschalteter Zündung automatisch hochfährt.
Besonders praktisch, da vor Abfahrt schon mal gerne vergessen wird, die Schüssel wieder einzufahren. Bemerkt wird es meistens erst, wenn du mit der Sat Schüssel schon irgendwo gegen gefahren bist.
Sobald die Zündung ausgeschaltet wird, solltest du die Schüssel wieder wie gewohnt hochfahren können.
Fazit
Mit einer Satellitenschüssel kannst du auf etliche Probleme stoßen. Glücklicherweise muss nicht immer ein technischer Defekt dahinterstecken. Also kein Grund zur Panik.
Die meisten Probleme lassen sich durch kleine Reparaturen und ohne einen Fachmann bewerkstelligen. Das spart nicht nur Kosten sondern auch Zeit, da bei einem Fachmann nicht immer gleich ein Termin frei ist.
Taucht einer dieser Fehler auf, lohnt es sich daher immer, erst einen der oben genannten Tipps auszuprobieren.
Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und dein Problem konnte behoben werden.
Titelfoto: Automatische Sat Schüssel (Quelle: caratec.de)