Batterie Polfett Oder Normales Fett? (Schrauber klärt auf)


Batteriepflege ist ein wichtiges Thema. Denn nur eine gut funktionierende Batterie kann einen störungsfreien Betrieb deines Campingfahrzeugs gewährleisten. Die Frage ist nur: „Sind wirklich immer spezielle Pflegemittel erforderlich?

Polfett oder normales Fett für die Batterie? Im Grunde kannst Du zum Schmieren Deiner Fahrzeugbatterie-Pole sowohl Polfett als auch normales Fett verwenden. Den Unterschied macht zum einen die Zusammensetzung, zum anderen der Preis. Weitere Einzelheiten und welche Batterien geschmiert werden müssen, erfährst du im Verlauf dieses Beitrags.

Was erwartet dich im Einzelnen? Wir reden über die verschiedenen Fette. Dabei beleuchten wir jedes einzelne Detail bis hin zu den Preisen. 

Am Ende wirst Du erkennen, dass Batterie-Polfett locker durch günstigere Alternativen ersetzt werden kann und auch nicht jede Batterie geschmiert werden muss.

Spezielle Fette bzw. Schmiermittel

Woran denken die meisten zuerst, wenn es um die Wartung eines Fahrzeugs oder Zubehör-Teils geht? Richtig: An einem Mittel, was speziell für den Zweck entwickelt wurde. 

Bei Batterien ist es Polfett. Es soll die Kontakte schützen und eine gute Funktionalität gewährleisten.

In der Tat enthält es Stoffe, die auf besondere Art wirken. Allerdings ist dieses Batterie-Pflegemittel gegenüber anderen kostenintensiv. 

Wir kennen das auch von vielen anderen Spezialprodukten. Die Hersteller lassen sich ihre angebliche Wunderwirkung teuer bezahlen. Doch was ist Batterie-Polfett, und für wen empfiehlt es sich?  

Bei diesem speziellen Pflegefett handelt es sich um ein Kunststoff verträgliches Schmiermittel, das auf Basis von Kalkseife hergestellt wird. 

Es kann eine sinnvolle Ergänzung für Fahrzeuge sein, die mit älteren Batterien betrieben werden müssen. Denn Du verhinderst damit den Austritt von Blei-Säure, die an den Polen großen Schaden anrichten kann.

Eines der bekanntesten Produkte ist das Liqui Moly Batteriepolfett. Du kannst es beispielsweise bei Amazon erwerben – 50 g kosten dort rund 3 Euro.

Tipp: In meinem Beitrag „Was ist Batterie Polfett“ erfährst Du alles, was Du über Polfett wissen musst. Dort findest Du auch Antwort auf die Frage, welche Batterien man damit behandelt und wie man sie verwendet. 

Alternative Lösungen

Eine weitaus preisgünstigere Variante, die Kontakte von Batterien zu pflegen, ist Mehrzweckfett. Der Bezeichnung ist entnehmbar, dass es zur Kategorie der normalen Fette gehört. Ebenso wie lithiumfreies Schmierfett und Baseline.

Mehrzweckfett ist eine vielseitig einsetzbare Schmierstoff Mischung mit einer halbfesten bis festen Konsistenz. Es bildet nach dem Auftragen einen Schmierfilm, der folgendes bewirkt:

  • Reduzierte Reibung.
  • Minimierte Verschleißerscheinungen.
  • Bietet effektiven Korrosionsschutz.

Was sagt uns das? Mehrzweckfett kann eine gute Alternative für Batterie-Polfett darstellen. Schon deshalb, weil es nicht halb so viel kostet.

Batterie Polfett VS normales Fett – Ein Preisvergleich 

Die folgenden Beispiele sollen Dir die Preisunterschiede deutlich machen:

Beispiel 1: 400 g Ligui Mehrzweckfett kosten bei Amazon 7,99 Euro. Für 400 g Batterie-Polfett von der gleichen Firma zahlst Du 25,20 €. 

Beispiel 2: Für 50 g Liqui Batterie Polfett legst Du 3,15 € hin, während 50 g Mehrzweckfett derselben Firma nur rund einen Euro kosten. 

Tipp: In unserem Beitrag „Mehrzweckfett als Polfett“ findest du weitere Beispiele.

Noch ein Multitalent

Kommen wir nun zu einem bekannten, weit verbreiteten und sehr beliebten Artikel, der eigentlich aus der Kosmetikindustrie stammt. Ich spreche von Vaseline.

Diese auch als „Wundercreme“ bezeichnete Pflege Creme ist vielseitig wie kaum eine andere. Es handelt sich hierbei um eine Paraffincrem auf Mineralölbasis mit salbenartiger Konsistenz.  

Im Laufe der Zeit hat sich herausgestellt, dass sich Vaseline nicht nur als Hautpflegemittel und im Haushalt bewährt. Sie erweist sich auch als gute Grundlage für viele andere Cremes und Salben.

Diese Tatsache macht sie in verschiedenen Bereichen verwendbar. Hier habe ich sie Dir einmal in einer Kurzübersicht aufgelistet:

  1. Kosmetische Anwendungen: sorgt für eine glatte und geschmeidige Haut und verhindert elektrostatische Aufladung, wie sie beispielsweise von Deinen Haaren erzeugt werden.
  2. Medizinische Anwendungen: Erweist sich als gute Trägersubstanz für Tests wie Allergietests und äußerliche Behandlungen, zum Beispiel im Bereich der Physiotherapie. Bildet auch eine Grundlage für medizinische Salben.
  3. Technische Bereiche: Ist gut verwendbar als Schmierstoff für Maschinenteile und andere bewegliche Elemente. Schützt vor Feuchtigkeit und Korrosion. Noch mehr über Vaseline und ihre schützenden Funktionen erfährst du in meinem Beitrag „Vaseline statt Polfett”.

Batteriepflege gestern und heute

Der technische Fortschritt macht auch bei der Autobatterie nicht halt. Während die alten Blei Säure Batterien regelmäßig gewartet und mit einem geeigneten Schmiermittel gepflegt werden müssen, sind sie der neuen Generation wartungsfrei und bedürfen keiner besonderen Pflege. 

In der folgenden Aufstellung siehst Du die gängigen Batterietypen (alt und neu) inkl. Pflegehinweise:

  • Nassbatterien: Das sind preisgünstige Blei Säure Batterien, welche mit einer säurehaltigen Elektrolyt Flüssigkeit gefüllt sind. Da diese austreten kann, bedürfen sie einer regelmäßigen Wartung. Neben einer schützenden Schmierung ist es erforderlich, in regelmäßigen Abständen den Säurestand zu überprüfen und sie mit destilliertem Wasser aufzufüllen.
  • Wartungsfreie Blei Säure Batterien (Calcium Batterien: Im Vergleich zu herkömmlichen (Nassbatterien) sind diese langlebiger und zeichnen sich durch eine geringe Selbstentladung aus. Zudem setzen sie während des Betriebs keinerlei gefährliche Gase frei, da der Legierungszusatz auf den Bleiplatten aus Calcium besteht.
  • Gelbatterien: Diese wartungsfreien Batterien sind langlebig und robust, wenn auch teurer als Blei Säure Batterien.
  • AGM-Batterien: Werden gerne in Wohnmobile eingesetzt. Diese Batterien bedürfen ebenfalls keiner Wartung, da sie versiegelt sind.
  • Lithium-Ionen-Batterien (LiFePO4): Hierbei handelt es sich um moderne Batterien mit besonderer Leistungsstärke und Langlebigkeit. Sie sind praktisch ein Muss für autarke Campingfahrzeuge. Allerdings gibt es bei der Verwendung einiges in Bezug auf die Ladung zu beachten. Ich empfehle Dir daher, einmal in unserem Beitrag „Lifepo4 mit normalem Ladegerät laden“ zu schauen.

Zusammenfassung

Halten wir fest: Es gibt verschiedene Fahrzeugbatterien mit verschiedenen Anforderungen. 

Die meisten sind wartungsfrei und ungefährlich. Nur der klassischen Blei Säure Batterie bzw. Nassbatterie sollte man mit gewisser Vorsicht begegnen.

Ob man Batteriepolfett oder normales Fett für den Schutz der Pole verwendet, sollte jeder für sich selbst entscheiden. 

Die Verwendung von Spezialprodukten bewährt sich meist nur in besonderen Situationen. Allgemein ist festzustellen, dass der Trend bei den Verbrauchern eher in Richtung preisgünstigere Alternativen mit gleicher Wirkung geht. 

Nun hoffe ich, dass Dir dieser Beitrag gefallen hat und bedanke mich für Deinen Besuch bei CAMPERWELTEN. Darf es noch ein Tipp für den nächsten sein?  

Vielleicht gefällt Dir auch mein Beitrag „Polfett oder Kontaktspray“ Er behandelt das Thema „Batteriepflege“.    

Titelfoto: KFZ Batteries: Polfett vs normales Fett (Quellen: Nigrin & liqui-moly)

Nanny Catterfield

Ich könnte viel aus meinem Leben erzählen. Es ist reich an Erfahrungen und erfüllt von allerlei Interessen. Zu meinen Hobbys gehören unter anderem Tiere, Musik, Computer, Reisen und kochen. Meine berufliche Karriere begann in der Telefonzentrale einer Wohnungsbaugesellschaft und führte mich in die Marketing-Branche, wo ich mich im Jahre 2010 als Web-Autorin etablierte. Camping in freier Natur gehört zu meinen großen Wünschen, die mir aber aufgrund von Blindheit bisher unerfüllt geblieben sind. Deshalb kann ich mich leider nicht zur Gemeinde der aktiven Camper zählen, auch wenn ich es gern mag.  Ende 2020 habe ich aber bei Camperwelten mein Paradies gefunden. Dort ist es mir vergönnt, meine Träume von einem schicken Wohnwagen an Strand und Meer in meinen Texten niederzuschreiben und sie mit anderen zu teilen. Dafür bin ich dankbar.

Letzte Beiträge